Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Ratgeber

Von Astrophysik bis Zeitgeschehen
KinderCollege der DHBW Karlsruhe goes international

Auch im Winter-Semester 2020/2021 geht das KinderCollege der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder online an den Start. Vom 14. Oktober 2020 bis 24. Februar 2021 finden wöchentlich Vorlesungen und Workshops u. a. auf internationaler Ebene statt. Dozent*innen aus Deutschland, Frankreich, Kanada, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und den USA werden die Kinder auf die Reise durch eine Vielfalt wissenschaftlicher Themen mitnehmen. Das Vorlesungsangebot reicht von Architektur...

Lokales

Kostenfreie Mieterschulung der Malteser für Bedürftige
Schritt für Schritt zur eigenen Wohnung

Wo kann ich nach freien Mietwohnungen suchen? Welche Unterlagen brauche ich für eine erfolgversprechende Wohnungs-Bewerbung? Und wie vereinbare ich einen Besichtigungstermin? Mit diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Thema „Wohnungssuche“ beschäftigen sich die Teilnehmenden der ersten Mieterschulung der Malteser Wohnungswerkstatt, die am Freitag, den 25. September um 17 Uhr bei den Maltesern in Frankenthal (Mörscher Straße 95) stattfindet. Die kostenfreie Schulung besteht aus mehreren...

Ratgeber

„Pflück Dir ein Buch“ - Aktion zum Weltalphabetisierungstag 2020
Kostenlose Bücher am Zaun der Villa Ecarius

Speyer. Wie bereits in den vergangenen Jahren machen die Volkshochschule und die Stadtbibliothek Speyer auch 2020 mit der Aktion „Pflück Dir ein Buch - Gratis-Lesefutter“ auf den Weltalphabetisierungstag am 8. September 2020 aufmerksam. Von Montag, 7. September, bis Mittwoch 9. September, werden im Vorgarten der Villa Ecarius an drei Bauzäunen Bücher „zum Pflücken“, also zur kostenlosen Mitnahme, hängen. „Richtig lesen und schreiben zu können ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche...

Lokales
Die Gestaltung der Bildungspakete erfolgte in einfacher Sprache und sehr stark visualisiert, Hierfür konzipierten und erstellten die Verantwortlichen unter hohem Aufwand entsprechende Materialien. Zu Beginn einer Woche wurden die Bildungspakete durch die Bildungsbegleiter persönlich an die Teilnehmer ausgeliefert. Die bearbeiteten Pakete wurden in der darauffolgenden Woche gegen neue Aufgaben ausgetauscht. Anschließend wurden die Ergebnisse ausgewertet. | Foto: Müller/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
3 Bilder

Zu Hause lernen, als die Südpfalzwerkstatt für Menschen mit Behinderung geschlossen war: Die Lebenshilfe Südliche Weinstraße hat ein erfolgreiches Konzept für den Berufsbildungsbereich entwickelt.
So fern und doch so nah

Ist der Arbeitsplatz ergonomisch eingerichtet? Nicht ganz! Die grüne Box mit den Tüten muss nach links. Nur so lassen sich die einzelnen Arbeitsschritte gut in der richtigen Reihenfolge ausführen. Ein geschulter Blick erkennt das sofort – auch auf Fotos. Sie sind Teil eines Konzepts, mit dem die Berufsbildungsbereiche (BBB) der Südpfalzwerkstatt ihren Auftrag auch während der Hochphase der Corona-Pandemie erfolgreich erfüllt haben. „Auf Anordnung der Landesregierung durften Menschen mit...

Lokales

Freiwillige Sommerschule soll Corona-Defizite abbauen
Schulbankdrücken in den Sommerferien

Germersheim.  Zugegeben, es gibt Spannenderes, als die letzten Wochen der "großen Ferien" im Klassenzimmer zu verbringen, aber ungewöhnliche Zeiten verlangen von allen - auch von Kindern und Jugendlichen - außergewöhnlichen Einsatz. Die Sommerschule ist ein Angebot des Landes Rheinland-Pfalz, hier können Schüler freiwillig Lerndefizite nachholen, die aufgrund schulischen Einschränkungen durch Corona entstanden sind. 125 der rund 4.000 Kinder und Jugendlichen, die im Landkreis Germersheim die...

Lokales

Forschung an Hochschulen
EU-Projekt: DHBW Karlsruhe erforscht „Future Research“

Wissenschaftliche Innovationen in die Gesellschaft bringen, anwendungsnahe Forschung und Lösungen für die Region entwickeln – so könnte der Auftrag von Hochschulen beschrieben werden. Forschung gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung und wird für die regionale Entwicklung, bundesdeutsche und europaweite Forschungslandschaft immer wichtiger. Im internationalen EU-Projekt RECAPHE erforschen Mitarbeiter*innen der DHBW Karlsruhe in enger Kooperation mit weiteren Institutionen, wie Hochschulen noch...

Lokales

Schulen in Heßheim, Großniedesheim und Beindersheim
Digitales Lernen auf dem Stundenplan

Frankenthal. Die Grundschule Heßheim, die Grundschule Großniedesheim und die Albrecht-Dürer Grundschule in Beindersheim werden Medienkompetenz-Grundschulen. Nach den Sommerferien steht für die Schüler der Grundschulen in Heßheim, Großniedesheim und Beindersheim auch digitales Lernen auf dem Stundenplan. Wie der Landtagsabgeordnete Martin Haller mitteilt, werden die Grundschulen zum kommenden Schuljahr in das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ aufgenommen. An den...

Lokales

Neues Sprachkursangebot an der VHS FrankenthalVolkshochschule Frankenthal
Russisch, Griechisch und Spanisch

Frankenthal. Im Herbstsemester bietet die VHS Frankenthal eine Vielzahl von Sprachkursen an – mit geringeren Teilnehmendenzahlen, um der aktuell geltenden Corona-Verordnung gerecht zu werden. Das Sprachenlernen an der VHS ist auch in Coronazeiten erwachsenengerecht, praxisorientiert, zugeschnitten auf den Bedarf und die Situation der Lernenden, zielgerichtet und partnerschaftlich in der Gruppe. Es erfolgt umfassend mit aktuellen und modernen Lehrwerken. Das Kurssystem orientiert sich am...

Lokales

Ferienakademie

Blended Learning für Jugendliche und junge Erwachsene mit Flucht- und/oder Migrationshintergrund bietet das Haus der Jugend Annweiler in den ersten vier Wochen der Sommerferien an. Der Begriff integriertes Lernen oder englisch Blended Learning bezeichnet eine Lernform, bei der die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning kombiniert werden. Jugendliche und junge Erwachsene die nach den Deutschland kommen haben oftmals dramatische Erfahrungen machen müssen und stehen hier vor der...

Lokales

"Alpha-Treff" Rockenhausen
Lerncafé-Betreuung geht weiter

Rockenhausen. Auch in der Corona-Zeit wird die Betreuung des Lerncafés „Alpha-Treff“ aufrechterhalten. Die Besucher werden weiterhin in ihren Anliegen und Aufgaben wie Lesen, Schreiben, Rechnen, Computer, Geld oder Ernährung beraten, um ihnen einen Weg in die Selbstständigkeit weiterhin zu ermöglichen. Das Angebot ist kostenfrei und offen für jedermann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für nähere Erläuterungen stehen Sabine Gass unter 06361 8518 oder sabinegass@t-online.de und Andrea...

Ratgeber

Telefonische Hilfe in Zeiten von Corona
Grundbildung ist jetzt besonders wichtig

Germersheim. Grundbildung kommt derzeit eine besondere Bedeutung zu. Denn einiges hat sich verändert, bisher verlässliche Strukturen existieren nicht mehr in der gewohnten Form, Einrichtungen und Anlaufstellen sind geschlossen. Noch dazu kursieren viele Informationen, von denen schwer zu beurteilen ist, ob sie tatsächlich der Wahrheit entsprechen. Was bedeutet das alles aber, wenn der Alltag schon unter normalen Bedingungen eine Herausforderung darstellt, weil Lesen und Schreiben schwer fallen?...

Ratgeber

Berufsbegleitende Weiterbildung:
Mit Online-Angeboten des ZWW positiv auf Lernherausforderungen zugehen

Das Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe hat seine für Ende April geplanten Präsenzveranstaltungen bereits auf Online-Lehre umgestellt. Teilnehmende dieser und weiterer berufsbegleitender ZWW-Angebote profitieren dabei von der mehrjährigen Erfahrung der Einrichtung mit digitalen Formaten. Jetzt neu zum Einsatz kommende Software-Tools haben die Lehrenden gemeinsam getestet. Wegen der Corona-Pandemie bereiten sich Hochschulen landauf, landab darauf...

Ratgeber

Arbeitsplatz, Austausch, Farben, Strategie & Online
Fünf Lerntipps für zuhause

Region. Bücher durchwälzen, Karteikarten schreiben und Eselsbrücken bauen: So sieht aktuell der Alltag von vielen Schülern und Studenten aus. Auch Abschlussprüfungen rücken immer näher oder sind sogar schon in vollem Gang. Das Lernen fällt besonders in Coronavirus-Zeit schwer, wenn Lehrer nicht wie sonst im Unterricht bei Fragen erreichbar sind! Videocalls mit Klassenkameraden gehören inzwischen zwar zum Alltag, sind aber für viele immer noch eine Umstellung. Hier ein paar Tipps:  Den passenden...

Ratgeber

Lernen mit digitalen Medien:
Was aus psychologischer Sicht beachtet werden sollte

Angesichts von Homeschooling und der Ausweitung digitaler Angebote an den Hochschulen empfiehlt Prof. Dr. Mechthild Kiegelmann, mit anderen, mit sich selbst und der Technik gelassen und freundlich umzugehen. Wichtig sei, so die Professorin für Sozialpsychologie und Sozialpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, sich auszutauschen und vertraute Kommunikationswege nicht aus dem Blick zu verlieren. Lerngruppen könnten helfen. Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag grundlegend...

Ratgeber

Bibliotheken unterstützen die Schüler im Land
Online lernen mit dem Duden

Speyer. Logarithmus und Gleichungen? Enzyme und Stoffwechsel? Weimarer Republik oder Stauferkaiser? Ob Hausaufgaben, Klausur oder mündliche Prüfung: Schnell, gezielt, fundiert und effektiv lernen können die Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz jetzt mit dem Online-Angebot Duden-Basiswissen Schule und Duden Sprachwissen. Kompetente Hilfe für alle, die jetzt vor Prüfungen stehen oder zuhause lernen, aber auch für andere Interessenten. Das neue Angebot des Landesbibliothekszentrums...

Lokales

Virtuelles Lemon

Der Jugendpfleger und Leiter des Jugendhauses Annweiler bietet während der Corona-Zeit und der Einschränkungen des persönlichen Kontakts, einen Weg um trotzdem in Kontakt zu bleiben. Täglich zwischen 11 und 12 Uhr steht Christian van Look unter der Internetadresse https://meet.jit.si/virtuellesLemon in einem Videochat zur Verfügung. Im virtuellen Jugendzentrum kann man einfach mal vorbei kommen und ein bisschen reden oder schauen, wer sonst noch alles da ist. Für weitergehende Unterstützung für...

Lokales

Eye Tracking – Marketing – Wahrnehmung
Das KinderCollege zu Gast im Eye Tracking Labor der DHBW Karlsruhe

In der zweiten März-Woche war es wieder soweit. 14 Mädchen und Jungs und die KinderCollege-Leiterin Claudia Keller besuchten das Eye Tracking-Labor. Zunächst erhielten die jungen Nachwuchsstudierenden von Dr. Birgit Franken, Professorin Fakultät Wirtschaft, und wissenschaftliche Leiterin des Eye Tracking-Labors der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe eine Einführung in die Themenbereiche Marketing, Kommunikation und Werbung. Sie gewannen Einblicke in die Marketingaktivitäten...

Ratgeber

Stadtbibliothek Speyer
Online-Lernhilfe während der Schulschließungen

Speyer. Ab sofort in der Stadtbibliothek Speyer: Brockhaus stellt zurzeit seine Online-Lernhilfe Schülertraining kostenfrei zur Verfügung. Mit dem Angebot erschließen sich Schüler der Klassen 5 bis 10 in einer sicheren, werbefreien Lernwelt den Schulstoff in spannenden Lernmodulen selbst. Mit einem gültigen Bibliotheksausweis kann jederzeit von zu Hause aus auf das Angebot zugegriffen werden. Aufgrund der Schulschließungen stehen viele Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern vor der Frage,...

Ratgeber

Stadtbücherei Frankenthal
Neues Angebot für Schüler: Kostenloser Zugang zu Brockhaus Online-Lernhilfe

Frankenthal. Die Stadtbücherei Frankenthal unterstützt Schüler, Lehrkräfte und Schulen während der Schulschließungen mit dem umfangreichem Digitalangebot von Brockhaus. Ab sofort stellt der Wissens- und Bildungsanbieter seine Online-Lernhilfe „Schülertraining“ kostenfrei zur Verfügung. Mit dem Angebot erschließen sich Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 10 in einer sicheren, werbefreien Lernwelt den Schulstoff in spannenden Lernmodulen selbst. Mit einem gültigen Büchereiausweis können...

Lokales

Pädagogische Bildung im Auftrag der Eltern?
Hilfe, ich bin kein Lehrer! Aber dank Corona pädagogisch gefordert

Coronavirus. Am Anfang stand die Berufswahl. Ganz klar: Ich habe entschieden NICHT Lehrerin zu werden. Durch Corona hat sich unser aller Alltag extrem verändert. Wer kann – und ich gehöre hier dazu – soll im Homeoffice arbeiten. Dafür bin ich sehr dankbar, mein Kind ist betreut. Ich möchte ja auch weiter arbeiten. Doch urplötzlich kommt eine neue Herausforderung hinzu: Ich soll nicht nur meinem Job nachgehen, ich werde auch noch Hilfslehrer. Mein Mann ist nicht im Homeoffice, er arbeitet...

Lokales

Inklusive Beschulung am Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation
Mehr als 40 Jahre gemeinsam lernen

Pfalz. Seit über 40 Jahren, und zwar seit 1978, sammelt das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal Erfahrungen mit der gemeinsamen Betreuung hörgeschädigter und hörender Kinder. Das Projekt war so erfolgreich, dass es Schule gemacht hat und nach der Kindertagesstätte auch 1992 in der Grundschule und 2013 in der Realschule-plus eingeführt wurde. Damit ist das PIH die erste Schule mit dem Förderschwerpunkt Hören in Rheinland-Pfalz, die Inklusion in der Sekundarstufe...

Lokales

Programmieren ist kinderleicht
City Hacker School Karlsruhe

Es ist wieder soweit. Die Hacker School kommt nach Karlsruhe, um die Jugendlichen in der Region für die digitale Zukunft zu stärken. In der Hacker School teilen IT-Fachkräfte (Inspirer) in ihrer Freizeit ihre Leidenschaft für das Programmieren mit Kindern und Jugendlichen zwischen 11 und 18 Jahren. Am 21. und 22. März, jeweils von 13 bis 18 Uhr, können Kinder und Jugendliche bei der zweiten City Hacker School erneut durch die Unterstützung zahlreicher Firmen so viele Kinder und Jugendliche die...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal informiert
Mit Bienen leben oder Kurse rund um den Computer

Mit den Bienen lebenAm Donnerstag, 5. März, 18.15 Uhr startet im VHS-Bildungszentrum die MOOCbar, ein Begleitkurs zum beeMOOC – dem Onlinekurs zur naturnahen Bienenhaltung: An vier Abenden, 5., 12., 19. und 26. März, treffen sich um 18.15 Uhr im VHS Bildungszentrum Menschen, die sich mit naturnaher Bienenhaltung beschäftigen möchten. Als Einstimmung wird an den vier Terminen über eine Videokonferenz ein Gespräch mit einem Überraschungsgast geführt. Danach wird vor Ort diskutiert, über die...

Ratgeber

Frist für Gewährung von Lernmittelfreiheit endet am 16. März
Jetzt Anträge stellen

Germersheim. Noch bis Montag, 16. März, können Anträge auf Gewährung von Lernmittelfreiheit für das Schuljahr 2020/2021 in den Klassenstufen 5 bis 13 an den allgemeinbildenden Schulen, die sich in Trägerschaft des Landkreises befinden, sowie an der Berufsbildenden Schule Germersheim/Wörth (bestimmte Bildungsgänge: BF I, BF II, HBF I, HBF II, Wirtschaftsgymnasium) gestellt werden. Darauf weist die Kreisverwaltung Germersheim hin. Die Anträge müssen fristgerecht und mit den entsprechenden...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
  • 21. Juli 2025 um 16:30
  • MGH
  • Frankenthal

Lerncafé

WER? Erwachsene, die gerne besser lesen, schreiben und rechnen lernen möchten WAS? Kostenloses Lernangebot ohne Anmeldung (persönliche Lernberatung, Hilfe mit Formularen, Bewerbungen, Internetseiten…) WO? Aktionsraum, Mehrgenerationenhaus Frankenthal, Mahlastr. 35 WANN? Montags von 16.30 – 19.00 Uhr Einfach vorbeikommen und ausprobieren, Herr Horst Roos freut sich auf Sie!

Kurse
  • 19. August 2025 um 11:00
  • MGH
  • Frankenthal

Kombikurs- Sprachförderung und Erziehungstipps für Frauen/Mütter mit Migrationshintergrund und deren Grundschulkinder

Die Mütter werden langsam und in entspannter Atmosphäre im Umgang mit der deutschen Sprache gestärkt. Themen aus dem Alltag, wie z.B. Erziehung, die gesunde Ernährung der Familie oder Behördengänge werden praxisorientiert vermittelt. Aber auch Fragen zur deutschen Grammatik werden in sehr einfacher Form anschaulich erläutert. Die Kinder vertiefen spielerisch die deutsche Sprache. Das Angebot ist kostenfrei. Elternkurs jeden Dienstag: 11.00 – 12.30 Uhr (mit Kinderbetreuung) Kinderkurse jeden...

Ferienprogramm
SommerKinderCollege 2024 an der DHBW Karlsruhe:
Creativ-LAB vom 29. Juli bis 9. August
 | Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI
2 Bilder
  • 25. August 2025 um 10:00
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

SommerKinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Erlebnis für Kinder, Entlastung für Eltern Für Kinder, die ihre Sommerferien zu Hause verbringen oder vor bzw. nach dem Familien-Urlaub nach interessanten Aktionen suchen, findet an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe auch dieses Jahr wieder ein zweiwöchiges SommerKinderCollege in Präsenz statt. Das Programm richtet sich an wissbegierige Kinder zwischen sieben und 14 Jahren und bietet für jede Interessenslage ein spannendes Mitmach-Thema. Täglich von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ