Landkreis Germersheim

Beiträge zum Thema Landkreis Germersheim

Ratgeber
Schafe Symbolbild | Foto: CJO Photography/stock.adobe.com

Im Landkreis Germersheim
Neuerung - Tierhalter müssen auch Abgänge melden

Landkreis Germersheim. Tierhalter sind seit dem 1. August dazu verpflichtet, auch den Abgang von gehaltenen Schweinen, Schafen und Ziegen zu melden. Durch diese Neuerung soll die Rückverfolgbarkeit der Tiere verbessert werden. „Dies ist insbesondere wichtig, wenn eine Tierseuche ausbricht, um dann Verbraucher, Landwirte und auch ihre Tiere besser schützen zu können“, erläutern die Veterinärinnen der Kreisverwaltung Germersheim. Um den Aufwand möglichst minimal zu halten, erfolgt die Meldung...

Ratgeber
Nachhaltigkeit Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Klima konkret
Klimaschutzziele einhalten und Geld sparen

Kreis Germersheim. „Das Tempo beim Klimaschutz und der Energiewende ist nicht verhandelbar! Um das 1,5-Grad-Ziel von Paris einzuhalten, können wir nur noch das Restbudget von 350 Mrd. Tonnen des Treibhauses in die Luft blasen. Dazu bleiben uns von heute ab weniger als zehn Jahre übrig!“, sagt Prof. Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung in seinem neuesten SPIEGEL-Beitrag. Dieses Damokles-Schwert hing auch in der Luft bei einem konstruktiven Gespräch zwischen dem...

Lokales
Informationstafel zur Minfelder Bergulme - nicht überall sind Naturdenkmale so einfach erkennbar | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Klima konkret
Alt, selten und besonders - auch Naturdenkmäler leiden unter Klimawandel

Klima konkret. Mit dem Klimawandel und den damit verbundenen Trockenperioden und Extremwettern steht die Natur in der Region vor ganz neuen Herausforderungen. In den Wäldern sterben Bäume, die Jahrhunderte bewegter Geschichte überstanden haben, Experten suchen nach immer neuen Baumarten, die den neuen Witterungsverhältnissen besser gewachsen und gegen eingeschleppte Pilze und Krankheiten wehrhafter sind. Forstwirte wissen: Mit den Bäumen ist es wie mit den Menschen: die schwächsten sind am...

Lokales
Manche Menschen verstehen nicht, warum sein Garten so "verwildert" ist - Kurt von Nida in seinem "Hinterhof-Biotop"  | Foto: Heike Schwitalla

Klima Konkret
Zukunft mit Natur - wie aus vielen kleinen Biotopen ein großes Paradies wird

Klima konkret. „Me(h)r machen mit“ das heißt nicht nur mehr sondern auf pfälzisch auch WIR machen mit, erklärt Kurt von Nida, ein Mann, der wie kaum ein anderer seit Jahrzehnten für den Naturschutz in der Südpfalz steht. „Me(h)r machen mit“ ist der Name einer Initiative der Aktion Südpfalz-Biotope und soll Landwirte, Winzer, Kommunen, Unternehmen, Schulen aber auch Privatpersonen dazu bewegen, mehr Biotope zu schaffen. „Selbst auf kleinstem Raum im eigenen Garten kann man Lebensräume schaffen,...

Ratgeber
Online-Umfrage zum Thema Engagement | Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com

Landrat Brechtel bittet um Teilnahme
Online-Umfrage zu bürgerschaftlichem Engagement in der Metropolregion Rhein-Neckar

Landkreis Germersheim. Was motiviert die Menschen in der Metropolregion Rhein-Neckar, sich ehrenamtlich zu engagieren? Wo sehen sie Optimierungs- oder Unterstützungsbedarf? Mit einer Online-Umfrage möchte der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) die Bedarfe und Anforderungen der Bürgerinnen und Bürger an ehrenamtliches Engagement erfahren. Auf Grundlage des Umfrage-Ergebnisses sollen zusammen mit den Kommunen, Vereinen und Institutionen der Region entsprechende Engagement-Angebote...

Wirtschaft & Handel
Getreide - Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Regionale Verarbeitung
Landrat Brechtel begrüßt die Initiative „Südpfalzkorn“

Landkreis Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel hat die erste Ernte des „Südpfalzkorns“ bei den Landwirten Dominik Bellaire und Thomas Knecht in Neupotz besucht und sich begeistert über die Initiative gezeigt: „So funktionieren regionale Abläufe: Getreide wird hier angebaut, in Appenhofen gemahlen und von hiesigen Bäckereien verarbeitet. Letztlich profitieren alle von derartigen Systemen. Nämlich alle Beteiligten, die Verbraucherinnen und Verbraucher und am Ende natürlich auch die Umwelt“....

Lokales
Die Geehrten | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Landkreis Germersheim
KVHS-Referenten mit Ehrennadel ausgezeichnet

Germersheim. Insgesamt 18 Referentinnen und Referenten, die schon seit zehn und mehr Jahren für die Kreisvolkshochschule (KVHS) in Germersheim oder einer von zehn weiteren Außenstellen tätig sind, wurden in diesen Tagen für Ihr Mitwirken zu einer Ehrungsfeier in die Stadthalle nach Germersheim eingeladen. Karin Träber, Leiterin der KVHS in Germersheim, dankte den Gästen auch im Namen des Vorsitzenden der Kreisvolkshochschule Landrat Dr Fritz Brechtel für ihren treuen Einsatz: „Sie sind die...

Ratgeber
Familie und Freunde Symbolbild | Foto: pairhandmade/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Kreistag verabschiedet Anpassungen in der Jugendhilfe

Landkreis Germersheim. Im Bereich der Jugendhilfe leisten die kommunalen Jugendämter Unterstützung in Form von Nebenleistungen bei teilstationären oder stationären Unterbringungen von Kindern und Jugendlichen. In den zurückliegenden Monaten wurden in diesem Zusammenhang Empfehlungen für die Gewährung dieser Nebenleistungen neu erarbeitet. In der Sitzung vom 17. Juli haben die Mitglieder des Germersheimer Kreistages diese neuen Empfehlungen einstimmig verabschiedet. Das Landesjugendamt hat eine...

Ratgeber
Gewalt gegen Kinder Symbolbild | Foto: AungMyo/stock.adobe.com

Kreis Germersheim
Gewalt gegen Kinder erkennen – Informationsabende für Ehrenamtliche

Landkreis Germersheim. Ehrenamtliche Mitarbeitende der Kinder- und Jugendarbeit werden immer wieder mit Situationen konfrontiert, in denen sie eine Kindeswohlgefährdung erkennen könnten. „Gewalt gegen Kinder und Gefährdungen von Kindern sind hochaktuelle und sehr heikle Themen“, betonen Natalie Dernberger, Vorsitzende beim Kreisjugendring Germersheim e.V., sowie der Erste Kreisbeigeordnete und Jugenddezernent Christoph Buttweiler. Deshalb laden der Kreisjugendring und das Jugendamt der...

Ratgeber
Hintere Reihe von links: Miriam Böser (Kita-Sozialarbeiterin, Prot. Christuskirchengemeinde Wörth), Petra Dossinger (Kita-Sozialarbeiterin, Prot. Kindertagesstättenverband Speyer), Monika Blach (Kita-Sozialarbeiterin, Stadt Germersheim), Thilo Wiggenhauser (Kita-Sozialarbeiter, Prot. Christuskirchengemeinde Wörth).
Vordere Reihe von links: Julia Styner-Hoffmann (Kita-Sozialarbeiterin, Ortsgemeinde Bellheim), Stefanie Müller (Koordination Kitasozialarbeit beim Kreisjugendamt Germersheim), Alexandra Roth (Kita-Sozialarbeiterin, Stadt Germersheim) und Cornelia Peter (Kita-Sozialarbeiterin, Stadt Germersheim). Es fehlt Astrid Kögel(Kita-Sozialarbeiterin, OG Bellheim).
 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/Stefanie Müller

Kita-Sozialarbeit
Wichtiges Netzwerk zur Unterstützung von Familien

Landkreis Germersheim/Mainz. Acht Kita-Sozialarbeiterinnen und -sozialarbeiter gibt es in derzeit 16 Kindertagesstätten im Landkreis Germersheim. Im Rahmen eines Fachtages in Mainz haben sie gemeinsam mit der Koordinatorin aus dem Jugendamt, Stefanie Müller, ihr Netzwerk gestärkt. „Unterstützen, kooperieren und vernetzen für mehr Chancengerechtigkeit - Armutssensibles Handeln in der Kita-Sozialarbeit“ war das Thema des Fachtages. Die Fachkräfte erhielten Informationen zum Thema Kinderarmut und...

Lokales
Deutschlandticket für die Schüler im Kreis Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Kreistag stimmt Satzungsänderung zu
Schüler fahren bald mit Deutschlandticket statt ScoolCard

Kreis Germersheim. Ab dem kommenden Schuljahr sollen die bisherigen Schülertickets im Landkreis Germersheim durch das Deutschlandticket ersetzt werden. So hat es der Kreisausschuss für alle förderberechtigten Schülerinnen und Schüler im Landkreis Germersheim entschieden. Die damit einhergehenden Mehrkosten in Höhe von knapp 74.000 Euro, sollen als freiwillige Leistung durch den Kreis übernommen worden. Damit dies geschehen kann, musste zunächst die entsprechende „Satzung für die...

Lokales
Iris Fleisch nahm den Preis der erfolgreichsten Kommune (pro Kopf Kilometer) für die Verbandsgemeinde Hagenbach entgegen | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Abschluss der kreisweiten Aktion „Stadtradeln“
Hagenbach und Rülzheim sind die erfolgreichsten Verbandsgemeinden

Germersheim. Der Landkreis Germersheim ist dieses Jahr zum zweiten Mal geschlossen beim Stadtradeln angetreten und hat sich dabei selbst übertroffen. „Knapp 3.000 Radelnde haben in 183 Teams über 820.000 km zurückgelegt. Das sind rund 170.000 km mehr als letztes Jahr“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Damit wurden umgerechnet 133 Tonnen CO2 gespart, das ist eine Steigerung von 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr - und das allein im Landkreis Germersheim. Natürlich macht man sich im Kreis mit...

Ratgeber
Teenager/Freizeit Symbolbild | Foto: Solid photos/stock.adobe.com

JuleiCa im Kreis Germersheim
Jugendleiterausbildung startet im November in Wörth

Landkreis Germersheim. Wer die Jugendleiter/innen-Card (JuleiCa) erwerben möchte, hat dazu im November Gelegenheit. In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Germersheim e.V. bietet das Kreisjugendamt Germersheim die Jugendleierausbildung an. Anmelden können sich Interessierte ab 16 Jahren, die entweder bereits in der Jugendarbeit aktiv sind oder sich künftig ehrenamtlich in einem Verein engagieren möchten. „Die Teilnehmenden erhalten in der Schulung wichtige Informationen, die zur Durchführung...

Lokales
gelbe Säcke  | Foto: Heike Schwitalla

Kreis fordert vom Dualem System
Bessere gelbe Säcke und mehr gelbe Tonnen für Mehrfamilienhäuser

Kreis Germersheim. „Gelbe Säcke, aber mit deutlich besserer Qualität als bisher. Außerdem Ausweitung der Gelben Tonne für Mehrfamilienhäuser. Das ist unsere Forderung an das Duale System“, sagte Landrat Dr. Fritz Brechtel nach der Entscheidung des Kreistages. Das hatten Vertreter des Dualen Systems bereits in den letzten Gesprächen zugesagt. „Wir gehen davon aus, dass diese Zusage auch Bestand hat und die Qualität der Säcke so bald wie möglich, spätestens aber zum 1. Januar 2025 deutlich besser...

Sport
 Die Zeitmessanlage im Wert von rund 30.000 Euro kann mobil eingesetzt werden.  | Foto: Sparkasse Südpfalz

Pfälzer Leichtathletikverband erhält Spende für neue Zeitmessanlage

Südpfalz. Ein Mehrwert für die Ausrichtung von Leichtathletik-Wettbewerben: Der Leichtathletikverband Pfalz hat eine neue Zeitmessanlage. Nach mehr als 30 Jahren hat die alte Anlage ausgedient. Möglich gemacht haben das auch Spenden der Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim sowie der Stadt Landau, die jeweils 5.000 Euro beziehungsweise 2.500 Euro aus Mitteln der Stiftung der Sparkasse Südpfalz zur Verfügung gestellt haben. „Ob Landesverbandsmeisterschaft oder Kreisjugendsportfest: Von...

Lokales
Die Geehrten in der Dampfnudel - Rülzheim | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/jw

Fluthilfemedaille im Kreis Germersheim
Mehr als 200 Einsatzkräfte beim Ehrungsabend in Rülzheim ausgezeichnet

Rülzheim/Kreis. „Sie haben Leben gerettet, Elend gelindert und Hoffnung gegeben. Wir alle sind froh und dankbar, dass wir Sie haben. Ein riesengroßes Dankeschön an Sie alle“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel bei der Verleihung der Fluthilfemedaillen des Landes Rheinland-Pfalz an knapp 220 Einsatzkräfte aus dem Landkreis Germersheim, die nach der Flutkatastrophe im Ahrtal freiwillig vor Ort halfen. In feierlichem Rahmen überreichte Landrat Brechtel gemeinsam mit Brand- und...

Lokales
Unwetter droht | Foto: Paul Needham

Unwetterwarnung für den Kreis Germersheim
Samstagnacht drohen schwere Gewitter

Kreis Germersheim. Der deutsche Wetterdienst (DWD) warnt im Landkreis Germersheim vorn schweren Gewittern. Die Vorabinformation gilt heute  von Samstag, 15. Juli, 17 Uhr bis vorerst Sonntag, 16. Juli, 1 UhrAm heutigen Samstagabend entwickeln sich schwere Gewitter mit schweren Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10). Strichweise sind auch orkanartige Böen bis 110 km/h (Bft 11) nicht ausgeschlossen. Zudem kann heftiger Starkregen bis 40 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit und insbesondere anfangs auch...

Lokales
Warn-Apps auf dem Smartphone  | Foto: Heike Schwitalla

Nach dem Großbrand in Oberderdingen
Warum im Kreis Germersheim nicht per App gewarnt wurde

Südpfalz. Am heutigen Dienstagmorgen haben die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße aufgrund der starken Geruchsbelästigung durch den Großbrand in einer Recyclinganlage im baden-württembergischen Oberderdingen-Flehingen die Menschen in der Südpfalz per Pressemitteilung informiert und gebeten, vorsorglich Fenster und Türen geschlossen zu halten. Daraufhin haben sich viele besorgte Bürger.innen gefragt, warum nicht über die Warn-Apps NINA oder Katwarn informiert bzw. gewarnt wurde.  Das...

Lokales
Feuerwehr | Foto: Heike Schwitalla

Nach Großbrand in Oberderdingen – Geruch auch in SÜW und GER - Fenster geschlossen halten

Kreis Germersheim/Südpfalz. In Oberderdingen - Flehingen (Kreis Karlsruhe) brennt derzeit eine Recyclingfirma. Der Rauch ist auch in den Landkreisen Germersheim und Südliche Weinstraße zu riechen. Für die Bevölkerung geht aufgrund aktueller Messergebnisse vom Rauch keine Gefahr aus, hat die Einsatzleitung mitgeteilt. Anwohnerinnen und Anwohner der Kreise Germersheim und Südliche Weinstraße sollten dennoch Fenster und Türen geschlossen halten und keine Wäsche im Freien zum Trocknen aufhängen....

Lokales
Frau Symbolbild | Foto: Wayhome Studio/stock.adobe.com

Abfallentsorgung im Kreis Germersheim
Bessere gelbe Säcke und mehr gelbe Tonne

Kreis Germersheim. Bessere gelbe Säcke und mehr gelbe Tonnen? Abfallwirtschaftsausschuss gibt Empfehlung an Kreistag „Gelbe Säcke, aber mit deutlich besserer Qualität als bisher. Außerdem Ausweitung der Gelben Tonne. Mit dieser Empfehlung des Abfallwirtschaftsausschusses haben wir eine klare Verhandlungsrichtung“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel, der sich beim Ausschuss für die konstruktive Diskussion bedankt. Nach Abwägung aller Argumente muss nun der Kreistag über die Entsorgung von...

Lokales
Geld Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Haushalt 2023 genehmigt

Landkreis Germersheim. Der Kreishaushalt für das Jahr 2023 ist von der dafür zuständigen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) genehmigt worden. Das teilt Landrat Dr. Fritz Brechtel mit: „Aufgrund der neuen Genehmigungspraxis der Kommunalaufsicht mussten wir in diesem Jahr lange auf die Haushaltsgenehmigung 2023 warten. Dem Grunde nach war dieser Zeitverzug unnötig, denn wir hatten den Haushalt bereits im Herbst der Kommunalaufsicht vorgestellt. Die Zusammenhänge um den neuen `strengen...

Ratgeber
Geerntet wird auch am Wochenende | Foto: Heike Schwitalla

In Rheinland-Pfalz
Erntetransporte auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Die rheinland-pfälzische Landwirtschaft- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat mitgeteilt, dass Transporte für Getreide, Mais, Ölsaaten und Trauben während der Erntezeit in Rheinland-Pfalz auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt sind. Sie bittet Ernte- und Autofahrer um gegenseitige Rücksichtnahme. „Wir möchten die Qualität unserer landwirtschaftlichen Erzeugnisse sicherstellen und unseren Landwirten und Winzern die erforderliche Infrastruktur bieten, deshalb...

Lokales
Der "gelbe Sack" für Wertstoffe | Foto: Kim Rileit

Landkreis Germersheim
Sitzung des Ausschusses für Abfallwirtschaft - gelber Sack auf der Tagesordnung

Germersheim. Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Abfallwirtschaft findet am Donnerstag, 6. Juli, um 15.30 Uhr, in der Kreisaula, Ritter-von-Schmauß-Straße, 76726 Germersheim statt. Auf der Tagesordnung stehen die Themen „Sammlung von Verkaufsverpackungen - gelber Sack/gelbe Tonne" und „Übernahme und Verwertung von Restabfällen aus dem Landkreis Germersheim ab dem Jahr 2024“. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Sitzungsunterlagen finden Interessierte auf der Homepage des...

Wirtschaft & Handel
Innovative Unternehmensgründer können am Wettbewerb teilnehmen | Foto: Ngampol/stock.adobe.com

Arge Wirtschaftsförderung Südpfalz ruft auf
Noch bis 30. Juni für Pioniergeist-Gründerwettbewerb bewerben

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Am Freitag, 30. Juni, endet die Bewerbungsfrist für den landesweiten Gründerwettbewerb „Pioniergeist 2023“. Die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung Südpfalz ruft Existenzgründerinnen und Existenzgründer aus der Region dazu auf, ihre Unterlagen einzureichen. Teilnehmen kann, wer sich in den vergangenen fünf Jahren selbständig gemacht bzw. ein Unternehmen übernommen hat oder in diesem Jahr ein Unternehmen gründen bzw. übernehmen wird. Teilnehmerinnen und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.