Landkreis Bad Dürkheim

Beiträge zum Thema Landkreis Bad Dürkheim

Lokales
Ein Solar-Panel für den Balkon | Foto: KV Bad Dürkheim

Energiewende selbst in die Hand nehmen
Balkonkraft-Workshop in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Klimaschutz an vorderster Front der gesellschaftlichen Bemühungen stehen, freut sich das Klimaschutzmanagement des Landkreises Bad Dürkheim, eine innovative und praxisnahe Veranstaltung ankündigen zu dürfen: Den Balkonkraft-Workshop „Balkonsolar – Die Energiewende selbst in die Hand nehmen“. Wann und wo der Workshop stattfindetDiese Veranstaltung findet am Montag, 8. Juli, um 17 Uhr im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim statt und...

Lokales
Die Stadtradeln-Stars sowie kommunalpolitische Vertreter der Städte, Verbandsgemeinden und des Landkreises | Foto: KV Bad Dürkheim

Startschuss fürs Stadtradeln
Landkreis Bad Dürkheim tritt in die Pedale

Bad Dürkheim. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld hat am Mittwoch, 19. Juni, das diesjährige Stadtradeln im Landkreis Bad Dürkheim eröffnet. Dass die Bürger im Kreis bei der Klimaschutz-Aktion mitmachen und drei Wochen lang fleißig Kilometer im Fahrradsattel sammeln, ist schon eine liebgewonnene Tradition. „Es ist das sechste Stadtradeln für den Landkreis und es ist ein großer Erfolg, wenn man sieht, wie viele Kilometer zusammengekommen sind. Dadurch hat sich auch etwas bewegt in der öffentlichen...

Lokales
Schulbuchausleihe Schuljahr 2023/2024 - Ablauffrist zur Rückgabe | Foto: Gisela Böhmer

Schulbuchausleihe
Rückgabefrist im Landkreis Bad Dürkheim

Kreis Bad Dürkheim. Alle Schüler und Schülerinnen, die im Schuljahr 2023/2024 an der Schulbuchausleihe teilgenommen haben, müssen ihre Schulbücher bis zum Freitag, 12. Juli, zurückgeben. Das hat das Referat Schulen und Sport der Kreisverwaltung mitgeteilt.  Die Rückgabe der ausgeliehenen Bücher erfolgt in den letzten beiden Schulwochen an den von der jeweiligen Schule bereits bekannt gegebenen Terminen. Auf dem Rücknahmeschein, der in den nächsten Tagen in den Schulen ausgeteilt wird, sind die...

Ausgehen & Genießen
„Auf der Spur der weiblichen Seite" | Foto: missty/stock.adobe.com

„Dürkheimer Frauengeschichte(n)“
Stadtführung von der Innenstadt zur Michaeliskapelle

Bad Dürkheim. Unter dem Motto „Auf der Spur der weiblichen Seite Bad Dürkheims“, machen sich die Teilnehmenden am Donnerstag, 27. Juni, auf zur Stadtführung „Dürkheimer Frauengeschichte(n)“, die die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim, Christina Koterba-Göbel, organisiert. In Kooperation mit der Leiterin des Stadtmuseums Dr. Britta Hallmann-Preuß, fand die Premiere im vergangenen Jahr großen Anklang, weshalb die Reihe in diesem Jahr fortgesetzt wird. Der Weg führt von der...

Lokales
Im Foto von links nach rechts: Leonhard Schädler, Aufsichtsrat Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH (Pfalzwerke Netz AG) KP, Klaus Pabst, Geschäftsführer Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH, Sabine Hörrmann, Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH (Pfalzwerke AG) Torsten Bechtel, Aufsichtsrat Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Aufsichtsratsvorsitzender Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH, Pascal Frey, Geschäftsführer Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH (Pfalzwerke AG) Rudi Lehmayer, Geschäftsführer SO.LE green energy GmbH, Christian Schmitt, Aufsichtsrat Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH (Pfalzwerke AG) | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

Inbetriebnahme
Start der Photovoltaik-Anlage auf Leininger Gymnasium in Grünstadt

Grünstadt. Die Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH - ein partnerschaftliches Unternehmen des Landkreis Bad Dürkheims und der Pfalzwerke Aktiengesellschaft - hat auf dem Dach des Leininger Gymnasiums in Grünstadt eine Photovoltaik-Anlage errichtet. An der feierlichen Inbetriebnahme am Dienstag, 28. Mai, nahmen neben dem Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld weitere Vertreter der Politik und der Pfalzwerke teil. Der Bau der Photovoltaik-Anlage auf dem Schuldach ist nach den beiden...

Lokales
Das Stadtradeln im Landkreis Bad Dürkheim startet wieder | Foto: Klima-Bündnis

Zwei Räder statt vier
Radmobilität im Landkreis DÜW - Das Auto bleibt stehen

Landkreis Bad Dürkheim. Bald ist es so weit: Das Stadtradeln im Landkreis Bad Dürkheim startet! Drei Wochen im Zeichen der Radmobilität warten. Das Stadtradeln ist im Landkreis zur Tradition mit vielen Freunden geworden. Von 19. Juni bis 9. Juli heißt es wieder: Von vier auf zwei Räder umsteigen und möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad zurücklegen. Der Auftakt des diesjährigen Stadtradelns wird am 19. Juni, 17 Uhr, vor der Kreisverwaltung gefeiert. Drei Wochen lang können Hobbyradler wieder...

Ratgeber
Sich aus dem Leben erzählen, anderen zuhören, gemeinsam lachen, sich zu begegnen, näher kennenzulernen und zu verstehen, in gemütlicher  Atmosphäre | Foto: imtmphoto/stock.adobe.com

Gemeindeschwester plus
Zusätzliche Termine im Juni für Senioren und Seniorinnen im Landkreis DÜW

Ruppertsberg/Deidesheim/Bad Dürkheim. Aus dem Haus kommen, andere Leute treffen, sich austauschen, fit bleiben - die Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim machen ganz unterschiedliche Angebote, bei denen Seniorinnen und Senioren ganz unverbindlich und häufig ohne Anmeldung unkompliziert teilnehmen können. Man kommt miteinander ins Gespräch und tut sich etwas Gutes. Zu den regelmäßigen Terminen kommen im Juni noch drei zusätzliche Angebote hinzu. Wer mehr über die Gemeindeschwestern...

Ausgehen & Genießen
Bibeltage - "Die Bibel muss an die frische Luft“ | Foto: Racamani/stock.adobe.com

Bibeltage
Abendspaziergang zur Weinbachspring in Deidesheim

Landkreis DÜW/Deidesheim. Vom 14. bis 23. Juni, finden Bibeltage im Bistum Speyer unter dem Motto „Die Bibel muss an die frische Luft“ statt. Die inspirierenden und kreativen Veranstaltungen finden quer durch das Bistum und vorwiegend an der frischen Luft statt. Alle Angebote, die Lust auf Bibel machen sollen, findet man auf der Homepage www.bistum-speyer.de/bibeltage. In der Nähe gibt es einen „Abendspaziergang zur Weinbachspring“ am 18. Juni, von 18 bis zirka 21 Uhr, Treffpunkt in Deidesheim,...

Lokales
Auszug aus dem aktuellen Buch "100 Jahre Nello - Hütte"! | Foto: Rudi Birkmeyer
2 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Seit 100 Jahren Pfingstfest am Pfingstmontag auf der Nello - Hütte

Wanderclub Nello e. V. Am Pfingstmontag ist wieder das traditionelle Pfingstfest auf der Nello – Hütte. Bereits 1924 fand das erste Fest statt!!! Die Entwicklung dieser Veranstaltung ist in meinem Buch ausführlich dokumentiert. Siehe unten: "Kopien der Buchseiten". Wer noch Interesse an dem Buch hat. Das Werk gibt es zum Preis von 40;--€ im Bürgerbüro in Rhodt, Weinstraße 44 (Öffnungszeiten Montag bis Freitag 09:00 – 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen) auf der Nello-Hütte, im allgemeinen Buchhandel...

Ausgehen & Genießen
Der Hirte Albert | Foto: Marcus Rust
2 Bilder

Jazz Sommer
In der Alten Papierfabrik in Ebertsheim

Landkreis DÜW/Ebertsheim. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Kulturinitiative Alte Papierfabrik im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz wieder einen Jazz-Sommer. Auf dem Programm stehen zwei VeranstaltungenDer Hirte Albert, Samstag, 8. Juni, 20 Uhr, Klangraum 21 in der Alten Papierfabrik Ebertsheim. Der Hirte Albert weiß: das Ohr liest mit. Und so belieben Leon Albert (g) und Otto Hirte (sax, cl, fl) musikalisch auf der Bühne kräftig zu scherzen. Ihre tragische innere Zerrissenheit...

Lokales
Für die Schulbuchausleihe ist eine Registrierung nötig | Foto: Gisela Böhmer

Jetzt im Onlineportal anmelden
Schulbuchausleihe im Kreis Bad Dürkheim

Kreis Bad Dürkheim. Schülerinnen und Schüler, die ab dem kommenden Schuljahr die Klassen 5 bis 13 einer allgemein- oder berufsbildenden Schule besuchen, können wieder freiwillig an der entgeltlichen Schulbuchausleihe teilnehmen. Die Anmeldung hierfür ist vom 17. Mai bis 17. Juni auf dem Internetportal secure3.bildung-rp.de/LMF_Elternportal möglich. Eine nachträgliche Anmeldung ist ausgeschlossen. Registrierung innerhalb der Anmeldefrist notwendigFür die Registrierung ist ein Freischaltcode...

Lokales
Von links: Frank Rüttger (Bürgermeister VG Leiningerland - Vorsitzender Offene Jugendarbeit Leiningerland ; Klaus Wagner (Bürgermeister Stadt Grünstadt - 1. Vorsitzender Offene Jugendarbeit Leiningerland); Timo Grüntgens (Offene Jugendarbeit Leiningerland); Nadine Ladach (Kreisjugendamt); Uwe Andrä (Offene Jugendarbeit Leiningerland); Hans-Ulrich Ihlenfeld (Landrat); Timo Jordan (Erster Kreisbeigeordneter); Jürgen Bracht (Stadtverwaltung Grünstadt - Geschäftsführer Offene Jugendarbeit Leiningerland)   | Foto: Keisverwaltung DÜW

Kleinbus mit neuer Funktion
An Trägerverein Offene Jugendarbeit Leiningerland übergeben

Landkreis DÜW. Mit einem Fiat Talento Kombi ist das Spielmobil des Vereins Offenen Jugendarbeit Leiningerland ab sofort unterwegs. Möglich gemacht hat das eine Spende der Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung. Das nicht mehr zu reparierende Vorgängerfahrzeug wurde für 8.200 Euro versteigert, die Stiftung übernahm die Finanzierungslücke von rund 16.000 Euro für das Neufahrzeug. Am 30. April, ist das neue Spielmobil an den...

Lokales
Fairtrade-Botschafter Manfred Holz (Zweiter von links), Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (Vierter von links) und die Fairtrade-Steuerungsgruppe des Landkreises | Foto: KV Bad Dürkheim

Urkunde übergeben
Fairtrade-Zertifizierung für Kreis Bad Dürrkheim

Bad Dürkheim. Im Rahmen der Verleihung des Bürgerpreises 2023 am Sonntag, 28. April, hat der Landkreis Bad Dürkheim die Zertifizierung zum Fairtrade-Landkreis erhalten. Manfred Holz, Ehrenbotschafter von Fairtrade-Deutschland, hat die Zertifizierungsurkunde an Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld übergeben. „Im Landkreis Bad Dürkheim ist geballtes Engagement für Fairtrade zu finden. Die Anforderungen sind hoch, man bekommt diese Zertifizierung nicht geschenkt“, sagte Fairtrade-Ehrenbotschafter Holz,...

Lokales
Nadine Michel, Vorsitzende des SBK-Ausschusses „Aus-, Fort- und Weiterbildung“, gratuliert David Kratz aus Elmstein und Tanja Schierstein aus Wattenheim, gemeinsam mit Kammerpräsident Walter Sesterhenn (von links nach rechts) | Foto: Inge Miczka (Bad Kreuznach)/Steuerberaterkammer

Ehre, wem Ehre gebührt
Neue Steuerfachwirte und Fachassistenten in Rheinland-Pfalz

Raum Bad Dürkheim/Rhein-Pfalz. Insgesamt 53 neue Steuerfachwirte und Fachassistenten ehrte die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz mit einer festlichen Veranstaltung im Bonnheimer Hof in Hackenheim. Unter ihnen waren auch David Kratz aus Elmstein und Tanja Schierstein aus Wattenheim, die ihre Prüfungen zum/zur Steuerfachwirt/in erfolgreich abgelegt haben, sowie drei frischgebackene Fachassistenten aus dem Rhein-Pfalz-Kreis. Kammerpräsident Walter Sesterhenn beglückwünschte alle Absolventen zu...

Ratgeber
Alle neu eingeschulten Kinder, haben ein Recht auf Ganztagsbetreuung | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Betreuungsbedarf in der Grundschule
Online-Elternumfrage noch bis 30. April möglich

Landkreis Bad Dürkheim. Die Online-Umfrage für Eltern und Erziehungsberechtigte zum Betreuungsbedarf in der Grundschule im Landkreis Bad Dürkheim geht in den Endspurt. Noch bis 30. April kann der Online-Fragebogen ausgefüllt werden. Ziel ist es, herauszufinden, welche Angebote Eltern, Erziehungsberechtigte und Kinder brauchen. Die Umfrage online auszufüllen dauert nur etwa fünf Minuten. Hintergrund ist das Ganztagsförderungsgesetz, das ab dem Schuljahr 2026 gilt. Demnach haben alle neu...

Lokales
Über die Aufgaben der Gemeindeschwester plus informiert diese Veranstaltung in Höningen | Foto: SKW/stock.adobe.com

Aufgaben der Gemeindeschwester plus
Veranstaltung im Bürgerhaus Höningen

Höningen. Zu einem Infonachmittag laden die Landfrauen Höningen und die Gemeindeschwester plus, Birgit Langknecht, am Mittwoch, 17. April, ab 15 Uhr, ins Bürgerhaus Höningen ein. Rund eine Stunde lang berichtet Langknecht darüber, was ihre Aufgaben sind, bei was sie helfen kann und wie sie erreichbar ist. Nach dem Vortrag kann bei Kaffee und Kuchen geplaudert werden. Langknecht steht für Fragen bereit. Was eine Gemeindeschwester plus machtDie Angebote der Gemeindeschwester plus richten sich an...

Lokales
Für Social Media nutzbar: Das Logo des "Bockenheimer Manifests 2024". | Foto: Quelle: Förderkreis Mundart Bockenheim e.V.

Bockenheimer Manifest
"Bloss net nochemol" als Button und Profilbild-Datei

180 Künstlerinnen und Künstler aus der Pfalz unterstützen das "Bockenheimer Manifest für Vielfalt und Toleranz" des Förderkreises Mundart Bockenheim e.V. - eine Aktion aus Anlass der Mundarttage 2024 (wir berichteten). Jetzt ist die Festschrift mit den Namen aller Unterzeichnenden über den folgenden Link online zugänglich: Bockenheimer Manifest 2024 (Download) Zusätzlich gibt es seit heute einen Button mit dem Text "Uffbasse! Bloss net nochemol" (#niewiederistjetzt). Er wird bei den kommenden...

Ausgehen & Genießen
Die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bad Dürkheim und der Stadt Grünstadt/VG Leiningerland laden zum "Frühlingskino" ein | Foto: George Dolgikh/stock.adobe.com

"Eine Million Minuten"
"Frühlingskino" in der Filmwelt Grünstadt

Grünstadt. Bereits zum dritten Mal veranstalten die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bad Dürkheim und der Stadt Grünstadt/VG Leiningerland, Christina Koterba-Göbel, und Anna Kubicek, ihr „Frühlingskino“. Am Donnerstag, 21. März, wartet ab 18.45 Uhr der Film „Eine Million Minuten“ auf Zuschauer in der Filmwelt, Von-Ketteler-Ring 14, in Grünstadt. Zum Inhalt des FilmsDer Film stellt die Frage, ob eine Million Minuten wertvoller sind als eine erfolgreiche Karriere. Um das...

Lokales
Katharina Schneider und Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld vor einer der Ausstellungswände | Foto: Kreisverwaltung DÜW

Trends, Fragen, Wünsche, Meinungen, Anregegungen
Bürgerbeteiligung am Kreisentwicklungskonzept gestartet

Landkreis DÜW. Mit einer Auftaktveranstaltung im Haßlocher Kulturviereck ist am Mittwoch, 6. März, die Bürgerbeteiligung am Kreisentwicklungskonzept gestartet. In Vorträgen und Präsentationen gab es für die Gäste vielerlei Informationen rund um die Entstehung des Kreisentwicklungskonzepts. Dessen Intention ist es, wie Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld zu Beginn erklärte, „den Landkreis zukunftsfähig zu machen und zugleich die Identifikation mit dem Landkreis zu erhalten und zu stärken“. Auf Trends...

Lokales
Es gibt so viel zu entdecken: Mit dem Smartphone für den Bioblitz in der Natur unterwegs | Foto: Franz-Walter Mappes
Video 15 Bilder

Streifzüge in der Natur
Unterwegs für den Bioblitz

Von Franz-Walter Mappes Landkreis DÜW. Um an den Erfolgen der vergangenen Jahre anzuknüpfen, finden 2024 erneut Bioblitze statt, bei denen alle Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland teilnehmen können.
Auch der Landkreis Bad Dürkheim ist in diesem Jahr wieder am Start. Mein Bioblitz Seit Beginn es Jahres nehme ich an der Challenge teil. Schwerpunkt sind in diesem Jahr die Tag- und Nachtfalter, denen eine besondere Aufmerksamkeit gilt. Aber auch bei allen anderen Tieren und Pflanzen in der...

Lokales
Bürgerinnen und Bürger können ihre Ideen und Gedanken einbringen - Grußwort zur Auftaktveranstaltung durch Innenminister Michael Ebling | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Kreisentwicklungskonzept
Beteiligung der Öffentlichkeit startet mit Auftaktveranstaltung in Haßloch

Landkreis DÜW/Haßloch. Erstmalig entsteht mit dem Kreisentwicklungskonzept ein Gesamtkonzept als Leitfaden für die Zukunft des Kreises Bad Dürkheim bis ins Jahr 2040. Seit 2022 wird das Projekt durch das Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz gefördert. Der Startschuss zur nächsten wichtigen Phase, bei der die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises ihre Ideen und Gedanken einbringen können, fällt am Mittwoch, 6. März, im Kulturviereck, Gillergasse 14, in Haßloch. Beginn ist um...

Lokales
Der Aktionstag findet unter dem Motto „Zufrieden älter werden - was die Psyche stark macht“ am 10. April in den Räumen der Kreisverwaltung statt | Foto: imtmphoto/stock.adobe.com

Seelische Gesundheit im Alter
Aktionstag im Kreishaus in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Mit „Tage der seelischen Gesundheit“ ist eine neue Veranstaltungsreihe des Landkreises Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt an der Weinstraße überschrieben, in der erstmals Veranstaltungen zum Erhalt der psychischen Gesundheit, aber auch zu psychischen Erkrankungen, Behandlungswegen und regionalen Anlaufstellen angeboten werden. Die erste Veranstaltungsserie, die im Oktober 2023 begonnen hat, widmet sich dem Thema „Seelische Gesundheit im Alter“. Als nächste große Veranstaltung ist...

Lokales
Die Schlüsselzuweisungen vom Land sinken, aber die Ausgaben des Landkreises steigen | Foto: kamiphotos/stock.adobe.com

22,4 Millionen Euro Defizit
Kreistag Bad Dürkheim beschließt Haushalt 2024

Bad Dürkheim. Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 7. Februar den Haushalt des Landkreises Bad Dürkheim für das Jahr 2024 beschlossen. Das Zahlenwerk weist im Ergebnishaushalt ein Defizit von 22,4 Millionen Euro aus. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld sprach deshalb von einer „sehr schwierigen, eigentlich erschütternden Entwicklung, die so noch nie dagewesen ist“. Die Kreisverwaltung ist Kümmerer für die Bürger in nahezu allen Lebenslagen. „Unser Ziel“, so der Landrat, „muss es weiterhin sein, die...

Lokales
Mit dem Bürgerpreis will der Kreis Bad Dürkheim das ehrenamtliche Engagement würdigen | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

Noch bis 15. Februar bewerben
16. Bürgerpreis der Stiftung des Landkreises DÜW

Bad Dürkheim. Bereits zum 16. Mal lobt die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung den Bürgerpreis aus. Die Stiftung möchte mit dem Bürgerpreis 2023 das freiwillige, ehrenamtliche Engagement der Mitbürger würdigen, die sich im privaten Bereich oder in Vereinen, Schulen, Institutionen und Projekten eingebracht haben. Bürgerpreis soll Ehrenamt würdigen„Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, sind wichtige Stützen unserer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ