Bilanz des Stadtradelns im Kreis
In Bad Dürkheim 62 Tonnen CO2 eingespart

Im Landkreis Bad Dürkheim wurden bei der Aktion Stadtradeln insgesamt 373.138 Kilometer gefahren | Foto: Jarek Fethke/stock.adobe.com
  • Im Landkreis Bad Dürkheim wurden bei der Aktion Stadtradeln insgesamt 373.138 Kilometer gefahren
  • Foto: Jarek Fethke/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Christine Schulz

Bad Dürkheim. 1.945 Radelnde in 119 Teams sind in diesem Jahr bei den drei Stadtradeln-Wochen im Landkreis Bad Dürkheim von 19. Juni bis 9. Juli angetreten, um möglichst oft auf das Auto zu verzichten und viele Strecken mit dem Rad zurückzulegen. Mehr als 370.000 Rad-Kilometer sind so zusammengekommen, was einer CO2-Ersparnis von 62 Tonnen entspricht.

„Das Stadtradeln hat sich etabliert und ist schon zur Tradition geworden. Wir freuen uns über jeden Kilometer, der zurückgelegt wurde und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Bei allem Spaß am Wettbewerb komme es dabei gar nicht so sehr auf absolute Rekordwerte an, sondern darauf, das Fahrrad als Fortbewegungsmittel im Alltag ins Bewusstsein zu holen. „Ich habe den Eindruck, dass das gelungen ist. Der Alltagsradverkehr spielt heute eine größere Rolle als noch vor fünf Jahren und wir als Landkreis wollen weiter daran arbeiten, dass Radfahren bei uns attraktiv bleibt.“ Eine Zahl verdeutlicht, dass die Kilometer beim Stadtradeln nicht nur bei Fahrradtouren, sondern gerade auch auf kleinen Strecken zurückgelegt wurden: 27.153 Fahrten wurden gezählt.

Weitere Ziele des Stadtradelns: Freude an der Bewegung und positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Dazu haben auch in diesem Jahr wieder viele Aktionen und Touren im Stadtradeln-Zeitraum beigetragen, die von Städten und Verbandsgemeinden im Kreis auf die Beine gestellt wurden. „Vielen Dank an alle für dieses Engagement, das das Stadtradeln zum Erlebnis im Landkreis werden lässt“, betont Landrat Ihlenfeld.

Platz fünf in Rheinland-Pfalz für den Landkreis Bad Dürkheim

Der Landkreis Bad Dürkheim liegt mit seinem Ergebnis von exakt 373.138 Kilometern nach derzeitigem Stand auf Platz fünf in Rheinland-Pfalz, hinter dem Kreis Germersheim, der es auf rund 727.000 Kilometer gebracht hat, und den Städten Mainz (rund 583.000), Koblenz (rund 460.000) und Trier (rund 432.000). „Nächstes Jahr sind wir wieder mit dabei“, freut sich Landrat Ihlenfeld.

Sein Dank gilt bei der fünften Auflage der beliebten Radfahr-Aktion wieder den Stadtradeln-Stars, die mit gutem Beispiel vorangehen und möglichst viele Strecken mit dem Rad zurücklegen. In diesem Jahr waren es Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt für die Stadt Bad Dürkheim, Klimaschutzmanagerin Andrea Petmecky für die Gemeinde Haßloch, Bürgermeister Klaus Wagner für die Stadt Grünstadt und Sarah-Kathrin Birr für die Verbandsgemeinde Leiningerland.

Abschlussveranstaltung am 11. September

Die gemeinsame Abschlussveranstaltung von Landkreis und Stadt Bad Dürkheim geht wieder am „Zwischenmarkt“, den Tagen zwischen den Wurstmarktwochenenden, über die Bühne. Termin ist am Mittwoch, 11. September. Der genaue Ort wird noch bekanntgegeben. Die besten Radelnden aus der Stadt Bad Dürkheim, Stadtradeln-Stars und die besten Teams aus dem Landkreis werden geehrt. Außerdem gibt es für eine Kommune den Wanderpokal der Energieagentur Rheinland-Pfalz, Regionalbüro Mittelhaardt & Südpfalz.

Ganz vorne bei den Teamplatzierungen sind in diesem Jahr das Team „Pfälzer Land“ und das Team Carlsberg gelandet – genau wie im vergangenen Jahr. „Pfälzer Land“ kommt auf 27.481 Kilometer, Team Carlsberg radelte 20.453 Kilometer. Den dritten Platz hat in diesem Jahr das Team „Road Runner“ mit 13.755 Kilometern errungen.

Klimaschutzpreise für die besten Schulteams

Zusätzlich lobt die Sparkasse Rhein-Haardt einen Klimaschutzpreis für die aktivsten Schulteams aus: Die jeweils besten drei Schulen in den Kategorien „Grundschule“ und „Weiterführende Schule“ mit den meisten Pro-Kopf-Kilometern bekommen Geldpreise für Klimaschutzprojekte. schu/red

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige WohnzimmerViele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ