Kunstverein

Beiträge zum Thema Kunstverein

Lokales

Ausstellungsexperiment
In der ArtBox des Viernheim Kunstvereins

Viernheim. Im Jahr 2020 treffen sich die drei KünstlerInnen Andrea Esswein, Eyal Pinkas und Katja von Puttkamer das erste Mal. Corona-bedingt findet dieses Treffen virtuell statt, es entsteht die Idee einer gemeinsamen Ausstellung „it’s about the image“ in der auf ganz unterschiedliche Weise ein fragmentierter Blick auf unsere Welt gezeigt werden soll. Allen drei KünstlerInnen ist gemein, dass sie der Fragestellung nachgehen, wie entsteht ein Bild. Zugleich wird im Aufeinandertreffen dieser...

Lokales
3 Bilder

Ulrike Grossarth
gibt es ein grau glühend?...

Ulrike Grossarth gibt es ein grau glühend?... Mit Fotografien aus dem Archiv von Stefan Kiełsznia 11.2.– verlängert bis 6.6.2022 Der Badische Kunstverein zeigt Ulrike Grossarth (*1952, Oberhausen) in einer bislang größten Retrospektive in Deutschland. Die Ausstellung reicht von ihren plastischen, installativen Arbeiten der 1980er und 1990er Jahre bis zu den aktuelleren Projekten rund um die Schule von Lublin. Aus dem Tanz kommend konzentrierte sich Grossarth ab den 1980er Jahren auf die...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung des Kunstvereins
Alles Mögliche

Ludwigshafen. Seit 2005 ist Dieter Kiessling Professor der Klasse für Medienkunst an der Kunsthochschule Mainz, war hier von 2014 bis 2017 als Rektor tätig. Aus seiner Klasse gingen und gehen immer wieder junge Künstlerinnen und Künstler hervor, die sich neueren analogen und digitalen Medien bedienen und damit auch überregionale Erfolge feiern. Prof. Kiessling hat so mit seiner Lehre eine ganze Generation von Künstler*innen aus Rheinland-Pfalz geprägt. In der Ausstellung „Alles Mögliche“ im...

Ausgehen & Genießen

Kunstverein lädt zur Mitgliederausstellung ein
Breites kreatives Spektrum

Neustadt. Einen Überblick über die Kreativität in den eigenen Reihen vermittelt der Neustadter Kunstverein alle zwei Jahre mit einer nicht jurierten Mitgliederausstellung. Denn zu seinen Besonderheiten zählt, dass mehr als ein Drittel der Mitglieder aktive Künstlerinnen und Künstler sind. In diesem Jahr stellen mehr als 60 Mitglieder aus, davon sind zwei Drittel weiblich. Das Spektrum der in der Ausstellung vertretenen Arbeiten reicht von Aquarellen bis zu Skulpturen, von der Fotografie bis zur...

Ausgehen & Genießen
Objekt von Reinhard Hanke | Foto: privat
4 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung "Zeichenwende"

Kunstausstellung „Zeichenwende“ vom 31. Oktober bis 28. November 2021 mit Reinhard Hanke und Pat Kramer Jockgrim. Das Zehnthaus zeigt ein Zusammentreffen des multidisziplinären Künstlers Reinhard Hanke und dem LichtKünstler Pat Kramer. Unter dem Titel "Zeichenwende" beschäftigen sich die Künstler mit Hoffnungen und Abgründen unserer Informationsgesellschaft und visualisieren ihre Denkstrukturen in malerischem Licht, Vektorgrafik oder Malerei. Reinhard Hanke versteht seine Arbeit als einen...

Lokales
Spaziergang nachts unter der Hochstraße   | Foto: Foto: Daniel Korwan
2 Bilder

Kunstverein Ludwigshafen startet Projekt WERTstadt
Stadt zum selber machen

Ludwigshafen. Mit der Eröffnung der Ausstellung „Urbanität in Bearbeitung“ im Kunstverein Ludwigshafen fiel auch der Startschuss für die neue Veranstaltungsreihe „WERTstadt – performative Urbanität“. Zeitgleich zur Ausstellung, die die aktuellen architektonischen Umstrukturierungen Ludwigshafens betrachtet, bringt WERTstadt mit einem Programm aus 15 öffentlichen Veranstaltungen zusammen mit Bürger der Stadt die Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum auf die Straße. Unter der kuratorischen...

Ausgehen & Genießen

Kunst aus der Region für die Region
Ausstellung

Dahn. Am 26. September ist es soweit und der Kunstverein Dahn öffnet nach einer langen Pandemie-bedingten Pause wieder seine Pforten – und das mit einer Ausstellung der ganz besonderen Art: Rund 30 Werke von regionalen und überregionalen Künstlern, die ehemals von der Raiffeisen- und Volksbank Dahn gekauft wurden und sich nun im Besitz der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG befinden, werden bis zum 24. Oktober immer mittwochs, donnerstags und sonntags von 15 bis 16 Uhr in den Räumen des...

Ausgehen & Genießen
Gewebe radial von Claudia Urlaß | Foto: privat
3 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung mit Claudia Urlaß

Kunstausstellung mit Claudia Urlaß vom 12. September bis 10. Oktober 2021 Vernissage am 12. September um 11.00 Uhr Im September 2019 wurde vom Landkreis Germersheim zum 20. Mail der Albert-Haueisen-Kunstpreis“ vergeben. Der Förderpreis wurde Claudia Urlaß aus Wiesloch zugesprochen. Zur Entscheidung der Jury sagte Herr Dr. Höfchen in seiner Laudatio:  Ihre 2017 entstandene Bleistiftzeichnung „Gewebe“ beeindruckte die Jury durch ein systematisches zeichnerisches Konzept und daraus folgend durch...

Ausgehen & Genießen
BÄNDI | Foto: Bernadette Fink
2 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Finnischer Tango mit BÄNDI

BÄNDI - Finnischer Tango, Tango nuevo am Freitag, 27. August 2021, 20.00 Uhr im Zehnthaus Jockgrim Jockgrim. Auf ihrer Unikuva-Sommertour machen BÄNDI aus Frankfurt mit finnischem Tango Halt zum Kultursommer Rheinland-Pfalz im Zehnthaus Jockgrim. Mit dabei ist auch der Mit-Gründer der Band Thomas Salzmann, der aus Wörth stammt und! Schüler von Knut Maurer am Europa-Gymnasium war. „Mitreißend, charmant und ein wenig melancholisch“, schrieb die FAZ über diese ganz eigene Hommage an den Finnischen...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus der Oststadt

Mannheim. Aktuelle Kurzmeldungen und Termine aus der Mannheimer Oststadt: Stillleben malenAm Dienstag, 17. August, 10 Uhr, haben Teilnehmer der Veranstaltung „Das Meer auf dem Tisch – wundersame Stillleben malen“ die Möglichkeit, sich auf ganz besondere Weise mit dem belgischen Künstler James Ensor auseinanderzusetzen. Am liebsten malte der Maler James Ensor Stillleben. Er arrangierte auf dem Tisch allerlei Dinge, tauchte seine Pinsel in die Farben und malte damit fast verrückt-hellbunte...

Ausgehen & Genießen

Zehnthaus Jockgrim
Die "Eintagsfliege" am 7./8. August 2021

Jockgrim.   Die „Eintagsfliege“ ist am 7./8. August das erste Mal im Zehnthaus Jockgrim.  Hinter der „Eintagsfliege“ versteckt sich eine kurzlebige PopUp Ausstellung mit vorrangig jungen regionalen und überregionalen Künstlern. Der Clou daran: die an der Kunstausstellung beteiligten Künstler werden bis zur Enthüllung der Werke bei der   Vernissage am Samstag 7. August 2021 um 19.00 Uhr   geheim gehalten. Welche Kunst gezeigt wird, müssen die Besucher vor Ort selbst herausfinden. Dafür bleiben...

Ausgehen & Genießen

Alma Hörnschemeyer & Karl Jotter
Ausstellung "Moments" in der Villa Böhm

Von Markus Pacher Neustadt. Für den bekannten Neustadter Fotografen Karl Jotter ist es die erste Ausstellung überhaupt, an seiner Seite die gleichfalls in Neustadt lebende Künstlerin Alma Hörnschemeyer, auch bekannt als Betreiberin des Cafés „Schwarze Katze“ in der Hintergasse: Beide werden unter dem Motto „Moments“ vom 13. bis 16. August in der Villa Böhm zahlreiche ihrer Arbeiten der kunstinteressierten Öffentlichkeit als Benefizaktion zugunsten des Kunstvereins Neustadt präsentieren. Karl...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Kunstmarkt Kirrweiler - Aufruf mitzumachen!

Am Sonntag, dem 5. September 2021 eröffnet die Gemeinde Kirrweiler den Kunstpfad Kirrweiler. Je ein Objekt von Karin van der Molen (NL) und von Roger Rigorth (DE) werden feierlich enthüllt. Die Gemeinde erwartet zahlreiche interessierte Besucher:innen. Zu diesem Anlass möchten wir außerdem alle lokalen und regionalen Kunstschaffenden zu einem attraktiven Kunstmarkt Kirrweiler aufrufen Wir zeigen Ortsansässigen und Gästen aus den umliegenden Regionen und Metropolen, wie groß und vielfältig das...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Porzellan für den Kunstpfad Kirrweiler

Eine gute Gelegenheit das ausgemusterte Geschirr vom Speicher oder aus dem Keller einem sinnvollen Zweck zuzuführen! Three Pillars, so heißt das von Karin van der Molen (Niederlande) geplante Objekt. Drei Säulen aus gestapelten Weinfässern, werden mit Porzellan beklebt. Blau und weiß wie die Farben von Kirrweiler. Am Donnerstag 24. Juni startet der Kunstpfade e.V. deshalb eine Sammelaktion „Porzellan für Kirrweiler“. Die Bewohner:innen in Kirrweiler und den umliegenden Ortsgemeinden sind...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Crowdfunding-Aktion erfolgreich abgeschlossen.

Die Crowdfundig-Aktion für den Kunstpfad Kirrweiler ist abgeschlossen. Sagenhafte 6.001 EUR sind zusammengekommen. Die Arbeitsgruppe in Kirrweiler und der Kunstpfade e.V. sagen herzlichen Dank an alle Unterstützer:innen und an die VR-Bank Südpfalz. Wir sind einen großen Schritt in der Finanzierung weitergekommen. Zwar fehlen uns noch ein paar tausend Euro, aber der Kunstpfade e.V. ist sehr zuversichtlich, die bestehende Finanzierungslücke bis zur Eröffnung schließen zu können. Deshalb unser...

Lokales

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler sucht Weinfässer

Am 5. September eröffnet der Kunstpfad Kirrweiler. Für das Kunstobjekt von Karin van der Molen braucht es Weinfässer unterschiedlicher Größen. Es sollen drei Säulen aus übereinander gestapelten Holz-Weinfässer entstehen. Anschließend werden die Fässer mit Porzellan beklebt. Der KUNSTPFADE e.V. kauft ausgediente Holzfässer an oder nimmt sie gerne als Spende entgegen (gegen Spendenquittung). Es werden benötigt: 2 Stück 150 l Fässer ca. 84x59cm 4 Stück 100 l Fässer ca. 79x53cm 4 Stück 60 l Fässer...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler – Noch 12 Wochen bis zur Eröffnung! Endspurt Crowdfunding

Endspurt: In drei Tagen endet die Crowdfunding-Aktion der VR-Bank! Liebe Mitbürger:innen, wir danken allen, die bisher für den Kunstpfad Kirrweiler gespendet haben. Sie dürfen sich freuen! Eine stolze Summe ist bereits durch Ihren Beitrag erreicht: 5.691 Euro sind eingegangen! Wer noch nicht dabei ist: Sie haben bis zum 19.06.21 noch Zeit, um an unserer Crowdfunding-Aktion mitzumachen und auf diese Weise für den Kunstpfad Kirrweiler zu spenden! Es geht ganz einfach: Mit dem Smartphone auf den...

Ausgehen & Genießen
aus der Reihe Nordland 2020 von Brigitte Nowatzke-Kraft | Foto: privat
2 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung "SüdNord"

Kunstausstellung „SüdNord“ im Zehnthaus Jockgrim vom 20.06.-18.07.2021 im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2021 unter dem Motto „Nordlichter“  https://kultursommer.de/ mit Brigitte Nowatzke-Kraft (Malerei, Objekte) und Elke Hennen (Installation, Objekte) Jockgrim. SüdNord ist die Richtung, die der „Kompass Europa“ von Brigitte Nowatzke-Kraft für den Kultursommer 2021 schwerpunktmäßig vorgibt. Dabei richtet sich ihr Blick vor allem auf die landschaftlichen Strukturen der nordischen...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler: Noch 14 Wochen bis zur Eröffnung!

Crowdfunding für den Kunstpfad – Machen Sie mit! Liebe Mitbürger:innen, seit zwei Wochen läuft die Crowdfunding-Aktion der VR Bank Südpfalz für den Kunstpfad Kirrweiler. Ein großes Dankeschön an alle, die durch ihre Spende bereits zum Ausdruck gebracht haben, dass Kunst ihnen für unser Dorf und seine Umgebung etwas bedeutet. Aber wir brauchen noch mehr Spenderinnen und Spender, um dieses wunderbare Projekt zu verwirklichen, wir brauchen Sie! Denn: “Viele schaffen mehr“, so lautet das Motto der...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler: Noch 16 Wochen bis zur Eröffnung!

„Viele schaffen mehr“ – Crowdfunding für den Kunstpfad Liebe Mitbürger:innen in Kirrweiler, werden auch Sie durch Ihre Spende Teil eines besonderen Projekts für unser Dorf und unsere Region! Der Kunstpfad soll für uns ein Zeichen des Zusammenhalts und der Zukunft in Kirrweiler sein. Kunst und Kultur haben in Kirrweiler einen hohen Stellenwert, und so ist es nicht verwunderlich, dass die Vorbereitungen für die Eröffnung des Kunstpfads in Kirrweiler am 5. September 2021 trotz der Corona-Pandemie...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler: Noch 18 Wochen bis zur Eröffnung!

Das Hambacher Tor Das Hambacher Tor, so heißt das von Roger Rigorth für den Kirrweiler Kunstpfad geplante Objekt. Errichtet wird es auf einem Wiesenstreifen am Edenkobener Weg, zwischen Autobahn und Bahn in der Nähe einer schönen Sitzgruppe. Die Skulptur besteht aus zwei hölzernen Säulen, die sich gegenüberstehen. Daran befestigt sind zwei Flechtkörper. Die Flechtkörper erscheinen mal wie eine Knospe an der Stele, mal wie Tautropfen an einer Weinrebe. Die beiden Säulen wirken wie ein Tor oder...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler: Noch 19 Wochen bis zur Eröffnung!

Portrait des Künstlers Roger Rigorth Neben Karin van der Molen, über die wir letzte Woche berichtet haben, gehört Roger Rigorth zu den beiden Kunstschaffenden, die im August 2021 die ersten Objekte auf dem Kunstpfad Kirrweiler realisieren werden. Roger Rigorth wurde 1965 im schweizerischen Saane geboren. Seit seiner Ausbildung 1987 – 1990 an der Berufsfachschule für das Holz- und Elfenbein- verarbeitende Handwerk in Michelstadt, arbeitet er als freischaffender Künstler. Studienaufenthalte in...

Wirtschaft & Handel
Jana Franze.  | Foto: ps
2 Bilder

Neue Leitung für den Kunstverein Ludwigshafen
Jana Franze löst Barbara Auer ab

Ludwigshafen. Die langjährige Direktorin des Kunstverein Ludwigshafen, Barbara Auer, vollendet in 2021 ihr 64. Lebensjahr und wird zum 31. März 2021 den Kunstverein Ludwigshafen verlassen. Barbara Auer habe mit ihrem Ausstellungsprogramm den Kunstverein Ludwigshafen herausragend geprägt und ihm als einzigen hauptamtlich geleiteten Kunstverein in Rheinland-Pfalz überregionale Strahlkraft verliehen. Der Kunstverein Ludwigshafen wurde unter ihrer Leitung von dem Arbeitskreis Deutscher Kunstvereine...

Lokales

Nach Auflösung des Kunstvereins DIE TREIDLER
Kunstverein überreicht Unterlagen

Frankenthal. Das Stadtarchiv Frankenthal freut sich über einen bedeutenden Neuzugang für seinen Sammlungsbestand. Mitte November übergab Alis Hoppenrath, ehemalige Vorsitzende und Liquidatorin des aufgelösten Kunstvereins DIE TREIDLER dem Stadtarchiv Unterlagen aus dem Besitz des Vereins zur dauernden Aufbewahrung. Das Stadtarchiv übernimmt unter anderem Akten zu einzelnen Ausstellungen mit zugehörigen Fotos und Plakaten, aber auch Unterlagen zur Vereinsarbeit wie Protokolle von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Mitgliederausstellung im Badischen Kunstverein 2024 | Foto: Felix Grünschloß
3 Bilder
  • 14. Dezember 2025 um 17:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Vernissage Mitgliederausstellung 2025

Die Mitgliederausstellung zeigt jedes Jahr die bunte Vielfalt der kunstschaffenden Mitglieder und bietet dabei die Möglichkeit die lokale Kunstszene kennenzulernen. Am Ende eines jeden Jahres präsentiert der Badische Kunstverein traditionell auch Jahresgaben der Künstler:innen, die über das Jahr hinweg dort ausgestellt haben. Die Ausstellung ist bis zum 18.1.2026 zu sehen.

Ausstellungen
Mitgliederausstellung im Badischen Kunstverein 2024 | Foto: Felix Grünschloß
3 Bilder
  • 16. Dezember 2025 um 11:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Mitgliederausstellung & Jahresgaben 2025

Die Mitgliederausstellung zeigt jedes Jahr die bunte Vielfalt der kunstschaffenden Mitglieder und bietet dabei die Möglichkeit die lokale Kunstszene kennenzulernen. Am Ende eines jeden Jahres präsentiert der Badische Kunstverein traditionell auch Jahresgaben der Künstler:innen, die über das Jahr hinweg dort ausgestellt haben. Die Ausstellung ist bis zum 18.1.2026 zu sehen.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ