Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales
Das ZKM; hier das Werk "Cloud Walk" von Fujiko Nakaya, das 2019 für einen großen Erfolg sorgte! | Foto: Felix Grünschloss, ZKM

Interesse am Karlsruher ZKM
250.000 Besucherinnen und Besucher kamen 2023

Karlsruhe. Das ZKM, das Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe, hat für das vergangene Jahr 2023 seine Publikumsstatistik erstellt, kommt in der Summe auf rund 250.000 Besucher - ob bei Ausstellungen, Veranstaltungen oder Nutzer der Mediathek und der digitalen Angebote. Fazit: "Das ZKM findet nach den Corona-Jahren wieder zur alter Stärke zurück." Das Jahr startete mit Walter Giers (1937–2016), der international zu den Pionieren der elektronischen Kunst zählt. Der in der Tradition der...

Lokales
Wie bereits im vergangenen Jahr, hat die Volkshochschule Frankenthal auch für das Jahr 2024 viel zu bieten. | Foto: Gisela Böhmer

Persönliche und berufliche Weiterentwicklung
Kultur – Fremdsprache – Gesundheit

Volkshochschule. Die Volkshochschule Frankenthal startet in die neue Saison! Auch dieses Jahr bietet sie wieder ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen interessanten Vorträgen und Angeboten. Ein Leben lang kann man lernen, sich weiterentwickeln und etwas Neues probieren. Im Bereich Gesundheit zum Beispiel, bietet die Volkshochschule Frankenthal zahlreiche unterschiedliche Angebote. Online wird es dieses Jahr zum Beispiel einen Vortrag rund um eine aktive Mittagspause geben....

Lokales
Festspielhaus Baden-Baden  | Foto: Marko Cirkovic

Ein Atemzug der Ewigkeit
Bychkov dirigiert Mahler im Festspielhaus

In den weitläufigen Hallen der menschlichen Erfahrung gibt es wenige Kunstwerke, die das Herz so tief bewegen und die Seele so nachhaltig berühren wie Gustav Mahlers Dritte Sinfonie. Von den ersten tiefen, fast urzeitlichen Klängen des Horns, die das Erwachen der Natur symbolisieren, bis hin zum zarten, fast überirdischen Klängen des abschließenden Satzes, ist die Dritte Sinfonie eine Reise durch das gesamte Spektrum menschlicher Emotionen und Erfahrungen. Mahlers Werk, das sechs Sätze umfasst,...

Ausgehen & Genießen
Foto: kunstakademie-karlsruhe.de
2 Bilder

Die Welt ist zu Gast in Karlsruhe
Kunsterlebnisse, die über den eigenen Tellerrand hinausgehen

Karlsruhe. Kreativität steht hier im Fokus: Internationale Gaststudenten des "Erasmus-Programms" und Stipendiaten der "Baden-Württemberg Stiftung" stellen vom 25. bis 27. Januar 2024, jeweils von 12 bis 20 Uhr in der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe aus. Zu sehen sind die Arbeiten von Pierre Durand und Zhao Yirun (Nantes, Frankreich), Ivana L'Achova (Banska Bystrica, Slowakei), Yussif Musah und Ama Adoley Newman (Kumasi, Ghana), Valerija Oja (Tallinn, Estland) und Leticia...

Lokales
Die Preisübergabe an den Verein für Baukultur und Stadtgestaltung 2023: Vorsitzende Karin Kolb (v. l.) und die Gründungsmitglieder Dieter Burghaus, Guido Höffner und Axel Ulmer sowie die damalige Bürgermeisterin und heutige Oberbürgermeisterin Beate Kimmel | Foto: Stadt KL

Kulturpreis Kaiserslautern 2024: Vorschläge bis Ende März einreichen

Kaiserslautern. Auch in diesem Jahr sucht die Stadt die Preisträgerin oder den Preisträger des Kulturpreises Kaiserslautern. „Ich freue mich, dass wir mit der Preisverleihung 2024 nun bereits zum fünften Mal Kunstschaffende und Menschen auszeichnen können, die sich privat oder ehrenamtlich für die Kultur in unserer Stadt einsetzen", so Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz. Gleichzeitig bedankt er sich bei der Kunst- und Kulturstiftung der Sparkasse Kaiserslautern, mit der zusammen...

Ausgehen & Genießen
2024 | Foto: Kurt Reiß
4 Bilder

Theater - Feuerwehrverein Friedelsheim
"Saure Zeiten - Sturm im Gurkenglas"

Theater des Feuerwehrverein Friedelsheim       "Saure Zeiten - Sturm im Gurkenglas" von Andreas Wening In drei kurzweiligen Akten könnt ihr miterleben, wie der Gurkenbetrieb der Dillmanns ums Überleben kämpft und ob am Ende die Yacht in Familienbesitz bleiben kann oder nicht. Zum Inhalt: Hubert von Dillmann versucht seinen Gurkenbetrieb vor der drohenden Pleite zu retten. Sein Mitarbeiter Jürgen Jakobi ist in Besitz eines neuartigen Gurkenrezeptes und wird mit seiner Gattin Helga zum...

Lokales
Foto: FW | FÜR Karlsruhe
Video

Daniela Kreiner und Erik Rastetter geben Einblicke
Wie steht es um die Kultur in Karlsruhe?

In der neuesten Folge des Podcast „Die Lage in Karlsruhe“ von der Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und „FÜR Karlsruhe“ dreht sich alles um das Thema Kultur. Die Gäste von Stadträtin Petra Lorenz (Freie Wähler) sind Daniela Kreiner und Erik Rastetter vom Sandkorn-Theater. Sie teilen ihre Erfahrungen und Einblicke in die Welt des Theaters und erzählen von ihren Aufgaben und Herausforderungen. Die kaufmännische Leiterin des Sandkorn-Theaters, Daniela Kreiner, gibt Einblicke in ihre...

Ausgehen & Genießen
OhmKrach Festival, 20.01.2024, Sportheim des SV Ohmbach | Foto: Detractor

Ohmbach
OhmKrach-Festival

Am Samstag, 20. Januar 2024, geht zum ersten Mal das Musikfestival "Ohmkrach" an den Start.  Sechs Bands aus dem Metal- und Rock-Bereich freuen sich darauf, ihrem Publikum ordentlich einzuheizen! Auf unserer Facebook-Seite sind immer tagesaktuelle Informationen zu finden.  Zum VVK sowie zu weiteren Informationen geht es hier.

Ausgehen & Genießen
Foto: Marcello Kutzner
6 Bilder

„Sonntagscafé“ in Karlsruhe
„Nepal – Menschen und Landschaften“

Karlsruhe. Der Aktionskreis „Sonntagscafé“ bietet am Sonntag, 21. Januar, um 11 Uhr als Auftakt einen Bildervortrag zum Thema „Nepal – Menschen und Landschaften“ vom Fotografen Marcello Kutzner. Die Veranstaltung findet im Internationalen Begegnungszentrum, Großer Saal, Kaiserallee 12 d, statt. Einlass ist ab 10:30 Uhr. Die Aufnahmen von Kutzner aus den Jahren 2014, 2017 und ganz aktuell 2023 frieren den Augenblick mit allen Details ein und zeigen das Besondere der beeindruckenden Natur von den...

Lokales
Cover von TEiLe | Foto: (C) Herbert Wetterauer 2024

Ein Autor aus Wörth
Buch Neuerscheinung: TEiLe

Mit TEiLe erscheint ein neuer Band mit Erzählungen des in Wörth am Rhein lebenden Autors Herbert Wetterauer. Es ist eine Reise in eine rätselhafte und verrückte Welt: Die Welt der anderen. Was hat es auf sich mit der geheimnisvollen Hütte unten am Fluss und ihrem Eigenleben? - Warum kann die alte Dame in der Nacht kein Auge mehr schließen? - Warum gibt es keine Sexualität ohne Gewalt? - Wie muss man sich den geselligen Umtrunk in einem Lehrerzimmer vorstellen, oder die allerletzte Fachkonferenz...

Lokales
Bruchsaler Winter | Foto: Norbert Zoz

NaturFreunde Bruchsal
Winterfeier der NaturFreunde Bruchsal

Die NaturFreunde Bruchsal laden herzlich alle Mitglieder und Freunde zur diesjährigen Winterfeier am 28. Januar ins NaturFreundeHaus Bruchsal ein. Wir treffen uns um 15:00 Uhr im großen Seminarraum  und beginnen den Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Im Anschluss findet ein Unterhaltungsprogramm mit klassischer Klaviermusik und einem Jahresrückblick im Bildern statt. Im Rahmen der Winterfeier werden auch in diesem Jahr, die Ehrungen für langjährige Mitglieder stattfinden. Wer noch gerne einen...

Ausgehen & Genießen
Foto: https://www.kunstraum-neureut.de/

Karlsruher Kreative im Blick
Ausstellungen im "Kunstraum Neureut"

Karlsruhe. An den ersten Wochenenden des Jahres gibt's im "Kunstraum Neureut" Kreatives bei einer vierteiligen Ausstellungsreihe mit Absolventen der Akademie. Sie zeigen vier kurze Soloshows jeweils ab Freitag 18 Uhr / Samstag und Sonntag von 14-17 Uhr. Die Teilnehmer sind: Solveig Schaper, Vincent Krüger, Grischa Kaczmarek und Hsuan-wei Chen. https://www.kunstraum-neureut.de/

Ausgehen & Genießen
Foto: Büro Jörg Knör

Der Kult-Jahres-Rückblick
„DAS WARS MIT STARS 2023!“

Endlich! Da ist er wieder: Der Kult-Jahres-Rückblick mit Jörg Knör Deutschlands Top-Parodist und Bambi-Preisträger Jörg Knör macht am Freitag, 26. Januar um 20 h in seinem Rückblick das Jahr 2023 in der Stadthalle wieder zur Show. Alle Prominenten des vergangenen Jahres sind bei ihm die Hauptdarsteller: Olaf Scholz der zum Doppel-Wumms ansetzt, Boris Biografie, Angie allein Zuhaus, Noch-lange-nicht-Rentner Udo Lindenberg, King Charles und Prinzessin Baerbock. Knör liefert den O-Ton der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Artur Pizarro | Foto: Sven Arnstein
3 Bilder

Vielfältiger Mix
Kultur in der Fruchthalle Kaiserslautern im Januar: Von Klassik bis Jazz

Kaiserslautern. Das Kulturleben in Kaiserslautern startet fulminant ins neue Jahr mit einem abwechslungsreichem Programm hochkarätiger Konzerte. Von klassischen Klängen bis hin zu innovativem Jazz, von Montreal-Musik in Berlin bis zu intimer Kammermusik am Kamin – die kommenden Konzerte in Kaiserslautern versprechen einen abwechslungsreichen Januar. Premiere in der Fruchthalle: Klavierkonzert von Marc-Aurel FlorosBlick zurück und Aufbruch heißt es passend zum Jahresbeginn beim ersten Konzert in...

Lokales
Foto: Bild wurde von der Band zur Verfügung gesellt.

Eine Insel im Tumult
Ramschladen - Konzert im Kulturkeller Bad Dürkheim

"Der Ramschladen" zu Gast im Bad Dürkheimer Kulturkeller Schon mit ihrem Debütalbum "Akustische Poesie" hat das Duo Christian Hansel und Michael Adolphs, besser bekannt unter dem Bandnamen „Der Ramschladen“ für Furore in der regionalen Musikszene gesorgt. Die beiden Frankfurter Vollblutmusiker spielen eine Vielzahl an Instrumenten, die sie oft und gerne bei ihren Eigenkompositionen einsetzen. Mit Gitarren, Blaswandler, Saxophon, Stylophon und diversen Percussion Instrumenten spielen sie...

Ausgehen & Genießen
Foto: Frank Serr Showservice Int.
2 Bilder

Liebesgeschichte mit Höhen und Tiefen
Mit Lou Hoffner und Gedeon Burkhard

Sie waren einmal verliebt, romantisch und leidenschaftlich. Und jetzt? Ein alterndes Ehepaar steht am Donnerstag, 18. Januar um 20 Uhr in der Stadthalle Hockenheim vor den Scherben seiner Ehe. Und die Entscheidung darüber, wie es in Zukunft weitergehen soll, ist im Grunde schon gefallen. Briefe, die sich die Eheleute über Jahrzehnte geschrieben haben, lassen sie noch einmal auf ihr gesamtes Eheleben zurückblicken. Zuerst zynisch und bitter, werden sie dennoch daran erinnert, wie es zwischen den...

Lokales
Miteinander reden hilft, kulturelle Unterschiede besser zu verstehen! | Foto: Illustration: contacgrafik.de

Internationales Frauencafé Bruchsal
Was ist Scham? Wie gehen wir damit um?

Zusammen mit anderen Frauen versuchen wir, einem universellen Gefühl auf den Grund zu gehen, welches sehr viel Macht über unser Verhalten gewinnen kann. Eine bekannte Reaktion, das „Erröten”, ist weltweit beobachtbar. Die Scham versucht, eine Verunsicherung zu verdecken, die einen befällt, wenn man das Bild, das man von sich hat, nicht mehr aufrecht erhalten kann. Dabei sind die (vermeintlichen) Urteile der Anderen von großer Bedeutung. Doch das Schamempfinden ist in Kulturen weltweit höchst...

Ausgehen & Genießen
Foto: Chris Ottinger

Sonntags um fünf
Huub-Dutch Duo

Im Rahmen der Veranstaltungreihe "Sonntags um fünf" präsentiert das Kulturzentrum Altstadt das Hubb Dutch Duo -Life ist fine-when you´re on Wäscheleine- Sonntag 21. Januar im Foyer des Alten Kaufhaus Beginn: 17:00 Uhr / Einlaß 16:00 Uhr Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2021 Was haben Brieftauben, Wüsten-Kamele und steuerfreie Zonen mit der Liebe zu tun? Warum ist es empfehlenswert, Privatier zu werden, sich einfach mal gehen zu lassen oder den ganzen Sommer im Pyjama zu verbringen? Wer schenkt...

Ausgehen & Genießen
Die Rheingalerie ist ein großes Einkaufszentrum in Ludwigshafen am Rhein und beliebte Sehenswürdigkeit. Die Plätze auf dem Rheinmarktgelände sind beliebte Orte der Naherholung.  | Foto: Julia Glöckner
9 Bilder

Ludwigshafens Sehenswürdigkeiten: Die 17 beliebtesten Ausflugsziele

Ludwigshafen. Die Stadt am Rhein zeigt sich Tagesauflüglern mit einem reichen Freizeitangebot. Neben geschichtsträchtigen Orten, die die Zeit Ludwigshafens als Transportdrehkreuz der Pfalz aufarbeiten, ziehen beliebte Naturschutzgebiete, ausgewählte Museen und das große, reiche Kulturleben jährlich hunderttausende von Besuchern in die Stadt. Dank des internationalen Flairs bietet Ludwigshafen in seinen vielen Restaurants Kulinarik von jedem Kontinent.  Sehenswerte Zeitreisen:...

Ausgehen & Genießen

Kulturverein Wachenheim an der Weinstraße e.V.
Tagesfahrt nach Frankfurt mit Ausstellungsbesuchen

Der Kulturverein Wachenheim lädt herzlich ein zu einer Tagesfahrt nach Frankfurt am Main am Freitag, 9. Februar 2024 Auf dem Programm stehen zwei Ausstellungsbesuche (mit eigenen Führungen): - "Holbein und die Renaissance im Norden" im Städel-Museum - "Lyonel Feininger" in der Kunsthalle Schirn Im Anschluss ist ein gemeinsames Abendessen in der Apfelweinwirtschaft Dauth-Schneider (Frankfurt-Sachsenhausen) vorgesehen. Abfahrt Wachenheim 9.00 Uhr (Schwimmbad) Rückkunft Wachenheim ca. 21:30 Uhr ...

Lokales
Oberbürgermeister Marc Weigel (links) verabschiedet Rolf Müller.  | Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Vorbildliches Engagement: Rolf Müller verabschiedet sich nach 48 Jahren bei der Stadtverwaltung

Neustadt. Der Leiter des städtischen Fachbereichs Bildung, Kultur und Sport hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Nach mehr als 48 Jahren bei der Stadtverwaltung endet nun die Dienstzeit von Rolf Müller. Als 17-Jähriger begann der gebürtige Neustadter 1975 seine Ausbildung bei der Stadt. Zuletzt leitete er mehr als 17 Jahre lang als Beamter des höheren Diensts „seinen Fachbereich 5“ mit 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dazu gehören unter anderem die Abteilungen Kultur, Schule und Sport,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Anonyme Giddarischde

Anonyme Giddarischde am Fr., 12. Januar 2024 im Z1
Prägendes Kulturgut einer ganzen Region

Die Anonyme Giddarischde kommen in ihrer fast dreißigjährigen Historie zu ihrem ersten Konzert in den Z1-Live-Musik-Club nach Pirmasens. Kult trifft Kult könnte das Motto des Konzerts lauten, denn sowohl die Giddarischde als auch das Z1 sind aus der Pfälzischen Musiklandschaft nicht wegzudenken. Und das zusammenkommt was zusammengehört, beweist der Kartenvorverkauf, denn noch nie in der über elfjährigen Historie des Live-Musik-Clubs war ein Konzert schneller ausverkauft. Keine drei Wochen nach...

Ausgehen & Genießen
Foto: Thomas Schwarz

Vom 28.12.2023 bis 7.1.2024
22. Grötzinger Fotoausstellung

Ausstellung. Die "Grötzinger Fotografen" präsentieren ab Donnerstag, 28. Dezember, bis Sonntag, 7. Januar 2024, eine Auswahl ihrer besten Arbeiten. Im Herbert-Schweizer-Haus Begegnungsstätte Grötzingen, Niddastr. 9, regen ganz unterschiedliche Motive wie Reise-, Landschafts-, Portrait-, Architektur- oder Detailaufnahmen und der individuelle Stil der verschiedenen Fotografen die Besucherinnen und Besucher dazu an, die Umgebung mit anderen Augen zu sehen. Die Ausstellung ist werktags von 14 bis...

Blaulicht
Präsentierten das Fest-Programm: Bürgermeister Klaus Hoffmann und Abt Bernhard (r.)   | Foto: Gustai/Pixelgrün

Stadtgeburtstag 2024 mit vielfältigem Programm
875 Jahre Bad Herrenalb

Feier. 875 Jahre Bad Herrenalb: „Wir feiern den Stadtgeburtstag“, so Bürgermeister Klaus Hoffmann, „mit ganzjährigen Aktivitäten und Festen. Damit möchten wird zum Stadtjubiläum alle Facetten des modernen Bad Herrenalbs aufzeigen, ohne aber auch den Blick auf das reiche, historische Erbe zu vergessen.“ Viel hat sich seit der Klostergründung durch die Zisterzienser 1149 getan in der wechselvollen Geschichte an der Grenze zwischen Baden und Württemberg. Seit 1954 ist der Ort zudem ein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 2. Mai 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Der kleine Prinz – Dornerei – Gastbühne

Es beginnt mit einer französischen Schirmverkäuferin, ihrem Fahrrad und einer Reihe von fantastischen, zauberhaften Schirmen. Sie nimmt uns mit auf die Reise des Kleinen Prinzen, entführt uns in diese Geschichte, die nicht nur Märchen sondern Parabel auf den Sinn des Lebens ist. Die Schirme werden zu Planeten, das Fahrrad wird zur Bühne. Wir begegnen all den geheimnisvollen Figuren, lauschen den Chansons der verlassenen Rose, staunen über sich drehende Planeten, über magische Schatten und einen...

Führungen
Foto: Steffi Brechtel
  • 3. Mai 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Theater & Musical
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 3. Mai 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Märchencomedy- Die gestiefelte Katze – Dornerei – Gastbühne

Märchen Comedy –Die gestiefelte Katze So haben Sie Grimm noch nie gesehen! Für Erwachsene – Mit Live-Musik . Mit Speck fängt man Mäuse, mit Korn die Rebhühner und mit List den bösen Zauberer. Wem gehört das Land, ihr Leute? Die Katze hat es geschafft. Der böse Zauberer ist tot, ihr Herr ist König und glücklich verheiratet und sie ist erste Ministerin! Wie sie es angestellt hat, wird sie uns erzählen. Wie alles begann und ob alles genauso geplant war oder nicht, werden wir ebenfalls erleben. Und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ