Kultur in Karlsruhe

Beiträge zum Thema Kultur in Karlsruhe

Ausgehen & Genießen
Profilbild
Video

Buster Keaton, George Méliès, Segundo de Chomon
Stummfilm und Live Musik

Stummfilm & Live Musik Samstag, 26.03.2022, 19.00UhrPetrus-Jakobus-Kirche Bienwaldstr. 18, Karlsruhe Programm Henry Purcell (1659-1695) / Trumpet Tune  Georges Méliès (1861-1938) / Märchen von der Großmutter und Traum des Kindes (1908) Segundo de Chomón (1871-1929) / The Electric Hotel (1908) Nicolaus.A.Huber (1939-) / Clash Music aus Herbstfestival (1988) H. Villa-Lobos (1887-1959) / aus La famille du bébé (1918) Buster Keaton (1896-1966) / One Week (1920) Eintritt frei, Spenden erbeten....

Ausgehen & Genießen

Benefiz-Abend zugunsten Geflüchteter
„Ein SANDKORN für den Frieden“ am 30.03.22

Am 30. März 2022 um 19:30 Uhr findet im SANDKORN ein Benefiz-Abend zugunsten geflüchteter Menschen aus der Ukraine statt. Das Theater möchte sich damit klar positionieren gegen den Angriffskrieg seitens der russischen Armee gegen die Ukraine und zugleich ein Zeichen setzen für Frieden und Menschlichkeit, gegen Krieg, Zerstörung, Vertreibung und großes menschliches Leid. „Wir sind sehr betroffen von der Situation“, sagt Daniela Kreiner, Kaufmännische Leiterin des SANDKORN. „Alle möchten helfen,...

Ausgehen & Genießen

Benefiz-Kulturtag im Tollhaus Karlsruhe
Viele Künstler engagieren sich am 27. März

Karlsruhe. Am Sonntag, 27. März, lädt das Karlsruher Kulturzentrum Tollhaus gemeinsam mit dem "Kulturring Karlsruhe" ab 15 Uhr zu einem großen und vielfältigen Benefiz-Kulturtag ein. In beiden Sälen und weiteren Spielorten werden vornehmlich Karlsruher  Künstler ein Zeichen gegen den sinnlosen und mutwillig vom Zaun gebrochenen Angriffskrieg in der Ukraine setzen und ihre Verbundenheit mit den Menschen im Kriegsgebiet und auf der Flucht demonstrieren. Für die Ukraine-Hilfe Künstler gegen den...

Ausgehen & Genießen

„KONS Spendensymphonie“ geht weiter
„Four and more“: Klavier

Musik. Die Spendenkampagne „KONS Spendensymphonie“ der Musikschule Karlsruhe startete im Februar mit drei ausverkauften Benefizkonzerten. Der Konzert-Reigen für die Anschaffung eines neuen Konzertflügels geht jetzt weiter: So spielen am Samstag, 19. März, die Lehrkräfte der Klavierabteilung unter dem Titel „Four and more“ Klaviermusik für vier und mehr Hände – unter anderem Werke von Darius Milhaud, Franz Schubert, Alexander Arutjunjan, Johannes Brahms, Sergei Rachmaninoff und Maurice Ravel....

Lokales

Kunst in Durlach
„Vertikal - aufgerichtet“ – zettzwo Produzentengalerie stellt aus

Vernissage: Fr., 11. März, 19 Uhr. Ausstellungsdauer bis Sa., 2. April Endlich wieder mit Vernissage für kunstinteressierte Gäste präsentieren sich die acht Künstlerinnen und Künstler der zettzwo Produzentengalerie in den am Durlacher Marktplatz gelegenen Galerieräumen. Elementare oder komplexe geometrische Formen sind dabei keine Seltenheit bei der zettzwo Produzentengalerie. Einerseits sind sie ein naheliegendes Sujet in der Kunst, erlauben sie doch die Auseinandersetzung mit der der Form an...

Lokales

Branchentreffen zeigt Chancen auf
WOW! Medienkunst in der UNESCO-City

Digitales Branchentreffen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH zeigt Chancen für die Destination auf „Da kann man stolz auf seine Stadt sein! Wow, unglaublich, was es alles in Karlsruhe gibt! Medienkunst ist ein wertvoller Aspekt, mit dem man für Karlsruhe werben kann!“ Die Teilnehmenden des 1. Digitalen Branchentreffens der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am 9. März 2022 waren einhellig begeistert. Rund 70 Tourismuspartner aus den Bereichen Kultur, Hotellerie, Service, Freizeit und Politik hatten...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung "Karlsruhe im Fokus"
Fotografische Impressionen aus den 1970er- bis 1990er-Jahren

Karlsruhe. Vielfältige und größtenteils erstmals veröffentlichte fotografische Ansichten Karlsruhes und seiner Bewohner zeigt das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais noch bis zum 31. Juli 2022 in der Sonderausstellung „Karlsruhe im Fokus. Fotografische Impressionen aus den 1970er- bis 1990er-Jahren".  Dabei werden Werke von Adelheid Heine-Stillmark, Walter Schnebele und Dietmar Hamel gezeigt. Präsentiert werden aus den Beständen des Stadtarchivs Karlsruhe stammende Fotografien, die unterschiedliche...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung Elmar Interschick und Beatemarie Busch
Annäherung an Unfassbares - Malerei und Plastik

Unter dem Titel „Annäherung an das Unfassbare“ stellen Elmar Interschick und Beatemarie Busch im BBK Künstlerhaus Karlsruhe Malerei und Plastiken aus. Elmar Interschicks Plastiken sind aus Eisenblechstücken zusammengesetzt, die miteinander verschweißt sind. Figuren, die sich an der menschlichen Gestalt orientieren – reduziert auf Kopf und Rumpf. In ihrem Aufbau sind sie als offene Hohlformen konzipiert. Sie füllen keinen Raum aus, wie etwa Plastiken aus Stein, sondern sie umgreifen einen Raum...

Lokales

Kawaschima und Milz bekommen Stipendium
Aufenthalt in der "Cité Internationale des Arts" in Paris

Karlsruhe. Peco Kawaschima, Absolventin der Kunstakademie Karlsruhe, erhält eines der Paris-Stipendien des Landes Baden-Württemberg, so die Mitteilug aus dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Stuttgart. Die 1979 geborene japanische Bildhauerin studierte von 2011 bis 2017 bei Prof. Harald Klingelhöller und war dessen Meisterschülerin in Karlsruhe. Sie erhielt 2020 den "Hanna-Nagel-Preis" der Stadt Karlsruhe, der der Förderung von Künstlerinnen in der Mitte ihrer...

Ausgehen & Genießen

„Erfolgsfaktor Design“ in Karlsruhe zu sehen
Produkte mit gelungener Gestaltung und hohem Innovationsgrad im Fokus

Karlsruhe, Premiere im Ausstellungsbereich des Regierungspräsidiums Karlsruhe: Mit der Ausstellung „Erfolgsfaktor Design“ präsentiert das "Design Center Baden-Württemberg" junges und erfolgreiches Produkt-Design erstmals für das Publikum in Karlsruhe am Rondellplatz. Im vergangenen Jahr konnte das Format aufgrund pandemiebedingter Beschränkungen ausschließlich digital als virtueller 360-Grad-Rundgang im Internet „besucht“ werden. Ab Freitag, 11. Februar 2022, ist die Ausstellung nun vor Ort für...

Ausgehen & Genießen
Profilbild
3 Bilder

Druckkunstausstellung
Diktionen und Substrate

Anlässlich des am 14. März stattfindenden „Tag der Druckkunst“ zeigt das Künstlerhaus Karlsruhe eine Druckkunstausstellung mit Künstler:innen aus der Partnerstadt Halle. Karlsruhe und Halle feiern dieses Jahr ihre 35-jährige Partnerschaft. Wie lassen sich traditionelle Techniken in zeitgenössische Äußerungen überführen? Mit dem Künstlerhaus 188 e.V. aus Halle sind in den Räumen des Künstlerhaus Karlsruhe starke Positionen zu Gast, die teilweise verloren geglaubtes Handwerk glühend lebendig...

Ausgehen & Genießen
Profilbild
5 Bilder

„Ihr fehlt mir!!!“ - Foto-Projekt zu Corona
Karlsruher Fotograf hat während 14 Monaten die Zeit der Pandemie begleitet – und präsentiert über 60 seiner Fotos

Der Karlsruher Fotograf Gustavo Alàbiso hat während 14 Monaten die Zeit der Pandemie begleitet – und präsentiert über 60 seiner Fotos aus der Dokumentation zu den Lockdown-Phasen in einer Ausstellung im Regierungspräsidium Karlsruhe Karlsruhe (sj) – Die Corona-Pandemie beschäftigt unser Land und die Welt seit nun beinahe zwei Jahren: sie ist mit vielerlei Ängsten, Einschränkungen und unmittelbaren Folgen verbunden. Der Karlsruher Fotograf Gustavo Alàbiso hat es sich zur Aufgabe gemacht, die...

Ausgehen & Genießen
Hindi zahra - photo copyright Tala Hadid | Foto: Tollhaus
2 Bilder

Vorfreude auf einen tollen Konzertsommer
Erste Veranstaltungen für das "Zeltival" stehen fest

Karlsruhe. Während das Konzertleben momentan in ganz Deutschland noch weitgehend am Boden liegt, hat das Kulturzentrum "Tollhaus" die ersten Veranstaltungen seines Sommerfestivals "Zeltival" in den Vorverkauf gegeben. "Das kann ja nicht ewig so weiter gehen", hofft Vorstand Bernd Belschner, "es ist höchste Zeit, dass das Jahr voranschreitet, und wir uns wieder auf einen tollen Konzertsommer freuen können und wollen. Wir möchten auf alle Fälle dazu beitragen, die Vorfreude zu schüren“. Mit im...

Ausgehen & Genießen

Komödie im Kammertheater Karlsruhe
„Komplexe Väter“

Theater. Sie könnten nicht unterschiedlicher sein: der gutbürgerliche und spießige Anton und der etwas verpeilte Versager Erik. Doch eines haben beide gemeinsam – ihre Tochter Nadine. Anton hat sie ihr Leben lang erzogen, doch Erik hat sie erzeugt… Bei „Komplexe Väter“, der Komödie von René Heinersdorff im Kammertheater Karlsruhe, stehen Hugo Egon Balder und Jochen Busse gemeinsam auf der Bühne. Ein Vergnügen. Infos: Vorstellungen gibt’s bis 6. Februar und vom 22. März bis 10. April,...

Lokales

Embrace Platform im Badischen Kunstverein
Embrace

Embrace Platform Charlotte Eifler, Mara Ittel, Edka Jarząb, Jessica Kessler, Kerstin Möller, Karol Radziszewski & Queer Archives Institute, Karolina Sobel, Liliana Zeic Embrace 11.2.– verlängert bis 6.6.2022 Embrace ist eine nomadische Plattform
für interdisziplinären kulturellen und künstlerischen Austausch, die nationale sowie internationale Kooperationen fördern möchte. Embrace Platform wurde von Karolina Sobel und Kerstin Möller im Jahr 2020 gegründet und vereint eine Vielzahl medialer...

Lokales
Profilbild
3 Bilder

Ulrike Grossarth
gibt es ein grau glühend?...

Ulrike Grossarth gibt es ein grau glühend?... Mit Fotografien aus dem Archiv von Stefan Kiełsznia 11.2.– verlängert bis 6.6.2022 Der Badische Kunstverein zeigt Ulrike Grossarth (*1952, Oberhausen) in einer bislang größten Retrospektive in Deutschland. Die Ausstellung reicht von ihren plastischen, installativen Arbeiten der 1980er und 1990er Jahre bis zu den aktuelleren Projekten rund um die Schule von Lublin. Aus dem Tanz kommend konzentrierte sich Grossarth ab den 1980er Jahren auf die...

Ausgehen & Genießen

Impfen schützt auch die Kultur
"Kulturzentrum Tollhaus" lädt zur Impfaktion in Karlsruhe

Karlsruhe. Weil "Impfen auch die Kultur schützt", wie es eine Initiative der Berliner Senatsverwaltung für Kultur formulierte, lädt das Karlsruher Kulturzentrum am Mittwoch, 12. Januar 2022, ab 16 Uhr zur Impfaktion für Menschen ab 12 Jahren. Bei der Aktion in Zusammenarbeit mit dem Impfteam Karlsruhe (www.Impfteam-karlsruhe.de) können sich Interessierte unter 30 Jahren mit "Biontech" und ab 30 Jahren mit "Moderna" impfen lassen. Eingeladen sind Menschen, die eine Erst-, Zweit-, Booster- oder...

Ausgehen & Genießen
Blick auf „La Nature“, Alfons Mucha, Paris, 1900, Badisches Landesmuseum | Foto: Badisches Landesmuseum, Foto: ARTIS/Uli Deck
2 Bilder

Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum
„Göttinnen des Jugendstils“ bis 19. Juni 2022 in Karlsruhe

Karlsruhe. Frauen erobern die Kunst! Um 1900 herrscht Aufbruchstimmung: Die Frau steht im Zentrum künstlerischer Darstellungen – verführerisch, floral-verspielt oder mystisch überhöht. Obgleich Kunst und Realität von Männern dominiert werden, machen sich Frauen zunehmend unabhängiger, ergreifen Berufe und treten als gefeierte und anerkannte Künstlerinnen in Erscheinung. Ausstellung im Karlsruher Schloss Die Ausstellung „Göttinnen des Jugendstils“ im Badischen Landesmuseum zeichnet ab 18....

Ausgehen & Genießen

Baden-Württemberg: Kulturförderung
1,3 Millionen Euro für Kultur

Baden-Württemberg. Mit dem Förderprogramm ZUKUNFTSSTARK unterstützt das Kunstministerium freie Kultureinrichtungen in Pandemie-Zeiten dabei, ihre Strukturen weiterzuentwickeln und nachhaltig zu stärken. Rund 1,3 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung, teilt das baden-württembergische Ministerium für Wissenschaft, Forschungund Kunst mit.  Gefördert werden unter anderem die Vereine "die Anstoß", "Panorama", Kulturverein und Jazzclub in Karlsruhe sowie das Kulturhaus Käfertal, das Theaterhaus...

Lokales

Museen, Müllabfuhr, Schwimmbäder & Co
Das ändert sich während der Feiertage in Karlsruhe

Karlsruhe, Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel gibt es vielfältige Änderungen bei städtischen Einrichtungen und Diensten. Wer sich beispielsweise mit Lesestoff versorgen, dem Zoo einen Besuch abstatten oder über den Wochenmarkt schlendern möchte, sollte sich rechtzeitig über mögliche Änderungen informieren. Städtische Müllabfuhr und Wertstoffstationen Die städtische Müllabfuhr ist am Freitag, 24. Dezember, und am Freitag, 31. Dezember, nicht im Einsatz. Daher kommt es in diesen...

Ausgehen & Genießen

Neuer Premierentermin für musikalische Satire
"Wir wollen Meer" ab 6. Januar 22 im SANDKORN

Auf dieser Insel ist was los! In der musikalischen Satire von Erik Rastetter wird das vermeintliche Paradies für eine Zwangsgemeinschaft fast zum Höllentrip. Denn was vom Kreuzfahrtschiff aus als heimlicher, romantischer Landgang beginnt, kippt ziemlich bald in eine extreme Lage à la Robinson Crusoe. Der windige, mittellose Finn braucht dringend Geld, daher will er mit Jaimee van Clunkerstein zur kleinen Isla de los Sueños, der Insel der Träume, hinüberrudern, um sich unter der Kokospalme an...

Ausgehen & Genießen

Am Sonntag, 12. Dezember, von 13 bis 19 Uhr
"Wundertüten", der spontane Solimarkt

Karlsruhe. Da der für das kommende Wochenende geplante alternative Weihnachtsmarkt "Lametta" im Tollhaus in diesem Jahr zum zweiten Mal abgesagt werden musste (das "Wochenblatt" berichtete), hat das "Tollhaus" in aller Kurzfristigkeit eine kleine Solidaritätsaktion mit für Kunsthandwerker und Geschenkesuchende für Sonntag, 12. Dezember, von 13 bis 19 Uhr, auf die Beine gestellt. Statt Lametta und Pomp, Glitzer und Kultur gibt es unter dem Titel "Wundertüten" eine kleine Kunsthandwerkermesse mit...

Ausgehen & Genießen

Weihnachtliches in Karlsruhe
Angebot auf dem Marktplatz

Angebote. Der weihnachtliche Waren- und Kunsthandwerkermarkt auf dem nördlichen Marktplatz hat am Samstag, dem Tag der Tunnelöffnung, bis 21 Uhr geöffnet. An allen anderen Tagen bis (Stand heute) kurz vor Weihnachten können die Stände von 11 bis 19 Uhr besucht werden. Ob man eine liebevolle Kleinigkeit oder interessante und anspruchsvolle Handwerkskunst sucht – für jeden Geschmack findet sich das geeignete Geschenk und Mitbringsel. In der städtischen Kunsthandwerkerhütte bieten verschiedene...

Lokales
Profilbild
3 Bilder

Kerstin Sokoll: „Colour Your Life“
50 Meter Kunst-Schaufenster zu Weihnachten wieder in Knielingen 2.0

Die Kunstfans aus Karlsruhe und der Region werden begeistert sein: Kerstin Sokoll mit ihren Farbrausch-Bildern ist wieder da! Nach dem großartigen Kunst-Happening im Frühjahr kehrt die Karlsruher Künstlerin für zwei Monate an denselben Standort zurück. Erneut zeigt sie mit ihrer temporären Schaufenster-Kunstgalerie im Ortsteilzentrum Knielingen 2.0. an der Egon-Eiermann-Allee 4 b / Ecke Sudetenstraße in Karlsruhe wie man trotz Pandemiewelle Kunst ganz nah erfahren kann. Kreatives bis Ende...

Powered by PEIQ