Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Lokales

Krieg in der Ukraine
Bund und Länder bereiten sich auf Kriegsflüchtlinge vor

Berlin/Mainz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer sagte nach der Sitzung des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten des Bundesrates, dass Bund und Länder angesichts des menschlichen Leids in der Ukraine, das durch den Angriffskrieg von Präsident Putin auf die Ukraine ausgelöst wurde, zusammenstehen und zusammenarbeiten. Der Vorsitzende des Ausschusses, Ministerpräsident Michael Kretschmer, hatte angesichts des Krieges in der Ukraine Bundesaußenministerin Annalena Baerbock gebeten, die...

Lokales

Erste Kriegsflüchtlinge angekommen
Landkreis und VG auf der Suche nach Wohnraum

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis sind die ersten Menschen angekommen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. Die Kreisverwaltung sowie die Verbandsgemeindeverwaltungen haben das Bestreben, diese und auch die weiteren Menschen, die in nächster Zeit bei uns ankommen werden, herzlich zu empfangen und ihnen auch eine Unterkunft bieten zu können. Dafür hoffen sie auf Mithilfe. Dass das Gebäude der ehemaligen Jugendherberge Steinbach zur Aufnahme von Menschen genutzt werden kann, die...

Lokales

Pirmasens und Südwestpfalz bekunden Solidarität
Flüchtlingen aus der Ukraine ein Stück Heimat bieten

Pirmasens. Auch in der Horebstadt ist die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine groß. Um Flüchtlingen hier eine neue vorübergehende Heimat zu bieten, haben sich bereits viele Bürger bei der Stadtverwaltung gemeldet, um Wohnraum für Familien aus dem Krisengebiet anzubieten. Der Krieg in der Ukraine zwingt viele Menschen das Land zu verlassen und Sicherheit in europäischen Ländern zu suchen. Auch Deutschland stellt sich darauf ein humanitäre Hilfe zu leisten. Die Stadt Pirmasens bereitet...

Lokales

Appell aus der Stadt Germersheim
Freie Unterkünfte für Flüchtende gesucht

Germersheim. Angesichts des Krieges in der Ukraine und der bevorstehenden Flüchtlingswelle appelliert Bürgermeister Marcus Schaile an Hauseigentümer*innen und Vermieter*innen, der Stadtverwaltung Germersheim freie Unterbringungsmöglichkeiten (Zimmer, Wohnungen, Gästezimmer) zu melden. Ansprechpartnerin ist Helena Falter, Telefon 07274 960 201, E-Mail: helena.falter@germersheim.eu. „Wir bereiten uns derzeit auf die Flüchtlingswelle vor und sichten gerade unsere Möglichkeiten, wie wir die...

Lokales

Limburgerhof
Mahnwache für den Frieden in der Ukraine

Limburgerhof.  Für den SPD Ortsverein Limburgerhof organisieren Tobias Horn und Christian Dristram in Limburgerhof eine Mahnwache für den Frieden in der Ukraine. Sie findet am Donnerstag, 3. März 2022, um 18 Uhr auf dem Burgunderplatz in Limburgerhof statt. Es besteht eine Maskenpflicht. Redebeiträge sind beispielsweise durch die SPD Limburgerhof und den Bürgermeister, Andreas Poignée, vorgesehen. Weitere Redebeiträge können hinzukommen. Die Solidarität der Teilnehmenden gehört dem ukrainischen...

Lokales

Der TFC 1861 hilft
Spenden sammeln für Menschen aus der Ukraine

Ludwigshafen. Viele ukrainische Menschen befinden sich gerade in einer Notlage. Sie haben von einem Tag auf den anderen ihre Existenz verloren beziehungsweise brauchen dringend vor Ort Hilfe. Der TFC 1861 e. V. Ludwigshafen sammelt in dieser Woche Sachspenden, die dann so schnell wie möglich dorthin gebracht werden sollen, wo sie dringend gebraucht werden. Der Transport wird gemeinsam mit der Kinderhilfe Ukraine Rhein-Neckar für Novograd-Volynskij e.V. aus Ludwigshafen, die in der...

Lokales

Schweigemarsch mit Friedenskundgebung
Frieden und Zusammenhalt! Solidarität mit der Ukraine!

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Mannheim. Eigentlich war für Samstag, 5. März 2022, eine Demonstration unter dem Motto „Uffbasse!“ für Solidarität in der Pandemie geplant. Doch dann überschlugen sich die aktuellen Ereignisse: Russland ist in die Ukraine einmarschiert, hat einen Angriffskrieg gestartet und damit das Völkerrecht in eklatanter Weise verletzt. Viele Menschen weltweit, auch in der Metropolregion, sind in großer Sorge. „Wir sind in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine, die...

Lokales

Offener Brief - Открытое письмо
Не молчите! - Schweigen Sie nicht!

Открытое письмо к стипендиат(к)ам DAAD из Российской Федерации "Наверняка все уже видели ужасные кадры из украинских городов, где миллионы людей вынуждены прятаться от российских бомб в бомбоубежищах, станциях метро и подвалах, чтобы остаться в живых. Агрессивная война России в Украине для меня однозначно является преступлением против человечества. Я очень надеюсь в скором времени увидеть тех, кто несет за это ответственность, в Международном суде в Гааге. Этой войне нет и не должно быть...

Lokales

Medizinischer Hilfstransport organisiert
Vorbereitung für die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen bereitet sich auf die Aufnahme geflüchteter Menschen aus der Ukraine vor. Die Stadtspitze stimmt sich dafür intern sowie mit den kommunalen Spitzenverbänden im Land ab. Da weitere Informationen zu erwarteten Flüchtlingsankünften sowie zu Rechtsgrundlagen des Aufenthalts in der Bundesrepublik Deutschland in den kommen-den Tagen erwartet werden, stellt sich die Stadtverwaltung auf verschiedene Szenarien ein. Ziel ist es, den Menschen, die vor dem...

Lokales

DAAD-Alumna mit offenem Brief und Spendenaufruf
"Schweigen Sie nicht!"

Spendenaufruf/Donations: see below For a Russian translation of the open letter, please click here Heidelberg/München (hb). Das in aller Öffentlichkeit begangene Kriegsverbrechen des russischen Diktators Vladimir Putin sendet weiterhin Schockwellen durch die akademische Welt und trifft auch die Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie Alumni und Alumnae des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ins Mark. Über den DAAD-Freundeskreis Rhein-Neckar hat sich jetzt die Architektin Emiliya...

Lokales

Ökumenisches Friedensgebet am 6. März
Solidarität mit der Ukraine

Sondernheim. In ökumenischer Verbundenheit rufen die Katholische Pfarrei Germersheim und die Protestantische Kirchengemeinde Sondernheim zum Gebet für die Menschen in der Ukraine und für den Frieden im Osten Europas auf. "Seit dem 2. Weltkrieg gab es wohl keine solch bedrohliche Situation wie sie in den letzten Tagen eingetreten ist. Alle Appelle der Politik, der Kirchen und anderer gesellschaftlicher Gruppierungen, konsequent auf den Wegen der Diplomatie kriegerische Handlungen zu verhindern,...

Lokales

OB ruft zur Solidarität mit der Ukraine auf
Unterstützung der Stadt zugesagt

Kaiserslautern. Anlässlich des Angriffs Russlands auf die Ukraine hat Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel die Kaiserslauterner Bevölkerung zur Solidarität mit dem ukrainischen Volk und zu Spenden aufgerufen. "Der Krieg gegen die Ukraine ist ein Angriff auf die Demokratie eines friedliebenden Volkes und eine humanitäre Katastrophe, die Leid und Schmerz über Zigtausende unschuldige Menschen bringt. Die Stadt Kaiserslautern und ihre Bürgerinnen und Bürger stehen an der Seite ihrer ukrainischen...

Lokales

Ludwigshafen
Solidaritätsveranstaltungen und Gebete für die Ukraine

Ludwigshafen. Der russische Angriff auf die Ukraine ruft auch in Ludwigshafen und der Region großes Entsetzen hervor. Bereits am Donnerstag, 24. Februar 2022, riefen Politiker der Grünen spontan für den gleichen Abend zu einer öffentlichen Mahnwache auf. Damit wolle man überparteilich auf die schlimmen Ereignisse in der Ukraine reagieren und Solidarität mit der Ukraine bekunden. Auch für die nächsten Tage sind in Ludwigshafen und der Region diverse Aktionen geplant: Friedensgebet in St. Ludwig...

Lokales

FDP plant für Aschermittwoch um
Statt Heringsessen nun Online-Veranstaltung zur Ukraine

Weingarten/Stutensee/Bretten. Schon seit über drei Jahrzehnten ist das Aschermittwochstreffen der Freien Demokraten eine feste Institution der Freien Demokraten im Landkreis Karlsruhe. Dieses fand in den vergangenen Jahren als Heringsessen immer in Bretten statt. Das für dieses Jahr konzipierte Online-Essen wurde wegen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine mittlerweile abgesagt. Stattdessen findet am 2. März 2022 (Aschermittwoch) ab 19.00 Uhr eine Online-Veranstaltung der FDP zur...

Wirtschaft & Handel

Wirtschaft
Krieg Russlands gegen die Ukraine

Bis vor 30 Jahren haben die westlichen Demokratien sehr gut ohne die Diktaturen und Kriegstreiber China und Russland gelebt. Die vermeintliche wirtschaftliche Abhängigkeit des Westens von diesen ist nur künstlich erzeugt. Jetzt muss jeder seinen Beitrag leisten, um zu verhindern, dass der Krieg weitergeht und sich ausbreitet. Das gilt insbesondere für die wirtschaftliche Präsenz der deutschen Großkonzerne in Russland und China. Sie müssen sich jetzt von beiden Diktaturen distanzieren,...

Lokales
Solidaritätskundgebung auf dem Schillerplatz | Foto: Ralf Vester
3 Bilder

Solidaritätskundgebung mit der Ukraine
Rund 250 Menschen kommen auf den Schillerplatz

Kaiserslautern. Verschiedene Jugendorganisationen in Kaiserslautern hatten sich gestern spontan dazu entschlossen, eine Solidaritätskundgebung mit der Ukraine im Stadtgebiet zu veranstalten. Gestern meldeten der stellvertretende Kaiserslauterer Juso-Vorsitzende Luca Hoffmann und der Präsident des Jugendparlaments, Moritz Behnke, die Veranstaltung offiziell bei den städtischen Behörden angemeldet. Am Freitagnachmittag um 16.30 Uhr fand auf dem Schillerplatz in Kaiserslautern zusammen mit anderen...

Lokales
A | Foto: i.A. Aliaksei Kachanovich
2 Bilder

Amidst Putin´s war crime(s) in Ukraine
Notes of Solidarity

Heidelberg (hb, updated on March 3, 1:10 pm CET). Amidst Putin´s war on Ukraine, the Heidelberg section of the DAAD-Freundeskreis (DAAD Alumni & Friends) is collecting notes of solidarity for the Ukrainian people from all over the world. If you would like to express your thoughts and emotions as well, please feel free to send an e-mail to fk-rhein-neckar(at)daad-alumni.de. For an eyewitness account from Kharkiv by university professor and DAAD alumnus Dr. Igor Girka, please click here. "I...

Lokales
2 Bilder

Ukrainischer Wissenschaftler 2018 zu Gast am HBG
Hilferuf aus Trümmern

Siehe auch Prof. Girkas Kriegstagebuch  aus Charkow/Ukraine sowie Kartons für Kriegsopfer. Bruchsal/Charkow (hb). Ein dringender Hilferuf aus dem ukrainischen Kriegsgebiet hat das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) erreicht. Prof. Dr. Igor Girka, Dekan der Hochschule für Physik und Technologie an der Nationalen W.-N.-Karasin-Universität Charkow sowie Mitglied der ukrainischen Akademie der Wissenschaften, schildert darin in dramatischen Worten seine Erlebnisse am ersten Abend der russischen...

Community
d | Foto: Henning Belle
263 Bilder

Ukrainian professor Dr. Igor Girka´s war diary
41 months of madness

War diary by Prof. Dr. Igor Girka, DAAD alumnus (KIT visiting professor), National W. N. Karasin University, Kharkiv/Ukraine; to support a hospital in Kharkiv please donate here (charity campaign organized by DAAD alumni in Heidelberg and Heisenberg-Gymnasium Bruchsal, where Mr. Girka was a guest speaker during his time in Germany). July 12, 2025 Dear all! Over the past week, at least 30 settlements in the Kharkiv region, including Kharkiv city, were hit by russian shelling. As a result of the...

Lokales

Angriff auf die Ukraine
Friedenskundgebung am Samstag auf dem Domplatz

Speyer. Die Linke Speyer ruft zu einer Friedenskundgebung am  morgigen Samstag, 26. Februar, um 13 Uhr auf dem Domplatz auf. Grund dafür ist das völkerrechtswidrige Eindringen des russischen Militärs in die Ukraine in der Nacht auf den Donnerstag. Berichten zufolge finden Kampfhandlungen nicht nur in den umstrittenen Territorien im Osten der Ukraine statt, sondern auch in anderen Teilen des Landes – sogar Odessa und Kiew sollen betroffen sein. Die Kreisvorsitzende Kim Mai der Linken Speyer...

Lokales

Fundstücke aus den Revolutionskriegen zu sehen
Tabakspfeife, Knöpfe und Kanonenkugeln

Pirmasens. Im Stadtmuseum Altes Rathaus sind Fundstücke aus den Revolutionskriegen zu besichtigen, zur Verfügung gestellt von Martin Behrendt. Alle gezeigten Objekte stammen von den Schlachtfeldern Nothweiler und Trippstadt. Dort hatten 1793 und 1794 Auseinandersetzungen zwischen französischen und den preußischen Truppen stattgefunden. Zu sehen sind neben Musketen- und Kanonenkugeln auch die persönlichen Ausrüstungsgegenstände der Soldaten, darunter Regimentsknöpfe, eine Tabakspfeife und...

Lokales
3 Bilder

Volkstrauertag in DAHN - 15. Nov. 2020
Gedenkgottesdienst - 17.30 Uhr

Gedenkgottesdienst zum Volkstrauertag, 15. November 2020, an der Michaelskapelle in Dahn Vor 75 Jahren ist der 2. Weltkrieg zu Ende gegangen. Er hat Tod, körperliche und seelische Verletzungen, Hunger und schwierige Lebensumstände hinterlassen. Viele, die direkt von den Ereignissen dieser schlimmen Zeit getroffen wurden, haben bis heute ihre Erlebnisse nicht verarbeiten können. Auf dem Dahner Ehrenfriedhof sind über 2.400 Frauen und Männer begraben, die allein in der näheren Umgebung den...

Lokales

Eröffnung der Wanderausstellung "Nie wieder Krieg"
Vorstellung der Bilder am 23. Sept. 20 um 17:00 auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe

die bayerische Künstlerin Bali Tollak stellt dem Bezirksverband Nordbaden im Volksband Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sieben ihrer „Soldatenbretter“ zur Verfügung. Auf diesen setzt sie sich mit den Erfahrungen von Künstlern verschiedener Länder auseinander, die den Ersten Weltkrieg erlebt haben. Die Auswahl der Bretter sollen bei den Kriegsgräberfeldern einzelner kommunaler Friedhöfe in den nächsten drei Jahren aufgestellt werden. Tollaks Arbeit befasst sich aus künstlerischer Sicht mit den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ