Kirchheimbolanden

Beiträge zum Thema Kirchheimbolanden

Lokales
Suchbild: Viele Frauen und zwei Männer. Fortbildungswochenende der ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen auf der Ebernburg, 2022
5 Bilder

Hospizbegleiter: Qualifiziert und engagiert
Männer im Ehrenamt

„Sagt mal, arbeiten im Hospizdienst eigentlich keine Männer mit?“ Diese Frage bekommen ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige häufig zu hören. Die Antwort lautet: „Ja, wir haben ehrenamtliche Mitarbeiter! Zurzeit sind es drei Männer, die sich engagieren, einer befindet sich in Elternzeit!“ Drei von 35, sie sind eindeutig in der Unterzahl. Was hat nun diese Männer bewogen, sich für sterbende Menschen und deren Angehörige einzusetzen? „Bei mir war es die eigene Erfahrung“, so Gerhard Walter. „Ich...

Lokales
Foto: LEGO-Tage
10 Bilder

LEGO-Tage in Kirchheimbolanden
Wir bauen eine LEGO-Stadt - bist Du dabei?

Kirchheimbolanden. Vom 17. -19. März finden in Kirchheimbolanden wieder die LEGO-Tage statt! Wir wollen aus über 100.000 LEGO-Steinen eine riesige Stadt bauen: Hochhäuser, Fußballstadion, Reiterhof und noch vieles mehr. Und du kannst mitbauen!Los geht es am Freitag, 17 März um 16 Uhr mit einem Willkommen und Kennenlernen. Danach kann sich jeder ein Bauprojekt suchen und los geht’s! Am Samstag, 18. März,beginnen wir um 10 Uhr. Bis 18 Uhr soll die Stadt fertiggestellt sein. Dazwischen gibt es...

Lokales

Wir bauen eine Stadt.
LEGO-Tage 2023 für Kinder

Vom 17. -19. März 2023 finden in Kirchheimbolanden wieder die Legotage statt! Wir wollen aus über 100.000 Legosteinen eine meterlange Stadt bauen. Hochhäuser, Fußballstadion, Reiterhof und noch vieles mehr. Und du kannst mitbauen! Los geht es am Freitag um 16 Uhr mit einem Willkommen und Kennenlernen. Danach finden wir uns zu den einzelnen Bauprojekten zusammen und fangen an zu bauen. Am Samstag soll die Stadt fertiggestellt werden. Wir treffen uns von 10 -18 Uhr und bauen weiter. Dazwischen...

Lokales

Weltgebetstag 2023
Vorbereitungsseminare im Kirchenbezirk Donnersberg

Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag. Zum Weltgebetstag rund um den 3. März 2023 laden uns Frauen aus dem kleinen Land Taiwan ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können – egal wie unbedeutend wir erscheinen mögen. Denn: „Glaube bewegt“! Taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst. Am Freitag, den 3. März 2023, feiern Menschen in über 150 Ländern der...

Lokales
6 Bilder

Am Ende wissen, wie es geht
Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung

So viele Fragen, die auftauchen: Wie kann ich erkennen, ob ein Mensch im Sterben liegt? Ich habe keine Erfahrung – was soll ich tun? Noch einmal ins Krankenhaus? Wie ist das mit Essen und Trinken – ich kann meinen Angehörigen doch nicht verhungern oder verdursten lassen! Ich schaffe das nicht alleine – wo kann ich mir Hilfe holen? Es ist schwer, sich mit dem Ende des Lebens auseinanderzusetzen. Ganz besonders in Zeiten schwerer Krankheit, die zeigen, dass die Lebenszeit begrenzt ist. Tod und...

Lokales
3 Bilder

Die „Scheinheiligen drei Könige“
6. Klassen der Neumayerschule begeistern mit Musical

Eine Einstimmung der ganz besonderen Art auf Weihnachten für Jung und Alt boten die Klassen 6c und 6d der Neumayerschule mit der Aufführung ihres Weihnachtsmusicals am 15. Dezember im Forum der Schule. Nach 6 Wochen intensivem Proben, in denen die Kinder aufgeregt ihrem Auftritt bei den drei Vorstellungen entgegenfieberten, überzeugten sie mit einer gelungenen Darstellung und wurden am Ende mit langanhaltendem Applaus des zahlreich erschienenen Publikums belohnt. Zuvor hatten die Kinder mit den...

Lokales

Wir machen uns auf den Weg
Familien-Wanderung zur Hirten-Weihnacht

Kirchheimbolanden. Sich als Familie zusammen auf den Weg machen.Eine Weihnachtsgeschichte aus Sicht der Hirten erleben.Das Hirtenfeuer flackern sehen und sich aufwärmen.Kinderpunsch für alle.Sich für den Rückweg eine Fackel anzünden.Samstag vor dem 4. Advent, 17. Dezember 2022, 15.30 - 17.00 Uhr Auf dem Schillerhain in KirchheimbolandenFür Erwachsene, Familien, Großeltern und Kinder ab 4 Jahren (geländegängige Kinderwagen können genutzt werden) Anmelden bis 14. Dezember bei: Gudrun Reller, GPD...

Lokales
Teilnehmerinnen des Grundseminars im November
7 Bilder

Grundseminar Hospiz in Kirchheimbolanden
Gespräche über Leben und Tod

Angeregte Gespräche im Seminarraum. Kann es sein, dass es bei dieser Veranstaltung wirklich um die Themen Tod und Sterben geht? Die Teilnehmerinnen machen keinen traurigen Eindruck – sie tauschen sich in Kleingruppen über ihre eigenen Erfahrungen aus. „Ich habe immer mal wieder in der Zeitung vom Grundseminar Hospiz gelesen, jetzt hatte ich den Mut, mich anzumelden“, meint eine Teilnehmerin in der Eingangsrunde. Vielleicht braucht man tatsächlich ein wenig Mut, um sich diesem Thema zu stellen:...

Lokales

CHRISTKINDLMARKT IN KIBO
POP MEETS GOTT lädt in die Peterskirche ein

Kirchheimbolanden. Illuminierte Kirche im adventlichem Flair trifft auf Songs und Texte, die unter die Haut gehen und zum Nachdenken anregen. Wer eine Auszeit vom Christkindlmarkt-Trubel in Kibo braucht, ist hier genau richtig. Ein ansprechendes Ambiente lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Mittlerweile ist es ein Geheimtipp: Seit 2013 erstrahlt zum Christkindlmarkt (2. - 4. Dezember 2022) aus den Fenstern der ev. Peterskirche in Kibo, Mozartstr., buntes Licht. Es ist wieder „Pop meets Gott“...

Lokales

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Ich will für das Gute kämpfen: Ein Friedenstage-Kinder-Gottesdienst am 23. November um 17 Uhr in Kibo

Kirchheimbolanden. Seit vielen Jahren schon feiern wir während der Friedenstage in unserer ev. Peterskirche in Kirchheimbolanden einen Friedens-Gottesdienst, zusammen mit den Kindern, Eltern und dem Team der Kita Ritten. In diesem Jahr hören wir die Geschichte von einem Soldaten, der für das Gute kämpfen will. Mittwoch, 23. November, 17 Uhr, ev. Peterskirche, Mozartstr. Kirchheimbolanden Weitere Infos bei: Gemeindepädagogischer Dienst (GPD) im Dekanat Donnersberg, Gde.-Diakon Jung, Amtsstr. 7,...

Lokales
Die Verständigung zwischen längst erwachsenen Kindern und ihren alt gewordenen Eltern ist oft nicht leicht. Alte Verletzungen und Kränkungen wirken noch nach Jahrzehnten. Dorothee Döring macht in ihrer Lesung Mut, sich auf das "Abenteuer Kommunikation" einzulassen.
2 Bilder

Späte Versöhnung? Mit alten Eltern im Gespräch
Lesung und Diskussion

Späte Versöhnung - Auseinandersetzung und Aussöhnung mit den alten Eltern: Unter dieser Überschrift lädt der Förderverein Ambulante Hospizarbeit im Donnersbergkreis am Freitag, dem 18. November um 19 Uhr zu einer Lesung und Diskussion mit Dorothee Döring in das Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Kirchheimbolanden, Liebfrauenstraße 7 ein. Dorothee Döring ist Kommunikations- und Konfliktberaterin und seit 2002 als Referentin, Dozentin und Coach tätig. Sie stellt fest: „Zwischen Eltern und Kindern...

Lokales

Fortbildungsreihe zur Altenarbeit in Kirchheimbolanden

Gerade in diesen besonderen Zeiten ist ein Besuch für ältere Gemeindemitglieder, u. a. zum Geburtstag, besonders wichtig. Die prot. Gemeinden in Bischeim, Bolanden und Kirchheimbolanden (+Region) suchen Verstärkung für den Besuchsdienstkreis. Sie möchten sich gern ehrenamtlich engagieren? Zum*zur Besucher*in werden? Oder Sie möchten Themen aus der Seniorenarbeit kennenlernen und neue Kompetenzen entwickeln? Die Teilnahme an der Veranstaltungsreihe verpflichtet natürlich zu nichts. Termine:...

Lokales
Der "Spaziergang mit allen Sinnen" für Trauernde lädt zur Achtsamkeit ein: in der Wahrnehmung der Natur und der eigenen Gefühle.
9 Bilder

Spaziergang mit allen Sinnen
In Bewegung - Angebot für Trauernde

Bewegung tut gut! Eigentlich wissen wir das - nur steht der Umsetzung manchmal die eigene Bequemlichkeit im Weg… Wer sich allerdings darauf einlässt merkt schnell: Wenn ich mir frischen Wind um die Nase wehen lasse, werden manche düsteren Gedanken weggeweht, Zorn verraucht und bestenfalls weitet sich der Horizont für neue Ideen. Bewegung tut auch in der Trauer gut. Allein - oder mit Begleiter*innen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Gitta Koch, Gudrun Naumann und Judith Fuchs,...

Lokales
Zusammenhalt in schwierigen Lebenslagen - für Kinder und Jugendliche eine wichtige Erfahrung. Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost unterstützt in Zeiten der Trauer. | Foto: Michal Jarmoluk auf Pixabay
3 Bilder

Tag der offenen Tür in Kirchheimbolanden
Gemeinsam der Trauer begegnen

Die Mitarbeiterinnen der Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche des Ambulanten Hospizdienstes Donnersberg-Ost laden am Samstag, dem 17. September von 11 bis 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. „Ich stelle mir das ziemlich traurig vor, wenn sich da Kinder und Jugendliche treffen, bei denen jemand in der Familie gestorben ist!“ Dieser oder auch ähnliche Gedanken können kommen, wenn von der Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche die Rede ist. Ist das tatsächlich so? Simone Wilk,...

Blaulicht
5 Bilder

Feuerwehr der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden
Scheunenbrand bei Kriegsfeld

B 216 19.08.2022 12:44 Uhr Scheunenbrand zwischen Oberhausen und Kriegsfeld Alarmierung zu dem Brand einer Scheune die zwischen Oberhausen und Kriegsfeld liegen sollte. Da dies direkt zwischen den beiden Verbandsgemeinden Nordpfälzer Land und Kirchheimbolanden ist wurden primär Wehren aus der Nachbar VG alarmiert. Von Kirchheimbolanden rückten gemäß Alarmplan nur die Drehleiter und ein Tanklöschfahrzeug zur Unterstützung aus. Tatsächlich handelte es sich um einen Aussiedlerhof kurz hinter...

Lokales
3 Bilder

Kinderbetreuung in den Sommerferien 2022
Da geh´ ich nächstes Jahr wieder hin!

Kirchheimbolanden. In diesem Jahr wurde die Kinderbetreuung volljährig. Seit 18 Jahren nun findet in der 1. + 2. Woche der Sommerferien unsere Kinderbetreuung statt, in diesem Jahr wieder in der Hermann-Nohl-Schule auf dem Schillerhain - herzlichen Dank für die Gastfreundschaft. Lecker bekocht von der Küche der VG (die Kosten dafür wurden übernommen - herzlichen Dank!) gab es ein buntes Programm, dass für alle etwas zu bieten hatte: Spiel und Spaß im Haus, im Freien und in der schattigen...

Lokales
Gemeinsam unterwegs und unterschiedliche Wahrnehmungen teilen: Das Trauercafé bietet die Möglichkeit zum Austausch.
2 Bilder

Trauer: Offener Gesprächskreis
Ganz verschieden und doch ähnlich

Frauen weinen. Männer beißen die Zähne zusammen. Männer machen Traurigkeit mit sich selber aus. Frauen reden. Frauen gehen eher zum Psychologen. Männer zeigen keine Gefühle. Gibt es die typische Trauerreaktion von Männern oder Frauen? Trauer äußert sich so unterschiedlich, wie auch die Menschen verschieden sind. Rückzug und reden wollen, weinen oder auch lachen, wütend sein, Kontakt suchen und Beziehungen beenden - alles kann sein, zu jeweils unterschiedlichen Zeiten, bei Frauen und bei...

Lokales

Letzte-Hilfe-Kurs in Kirchheimbolanden
Wissen gibt Sicherheit

„Also, der Kurs war sehr informativ! Auch für Laien war alles gut verständlich erklärt!“, so eine Teilnehmerin nach Abschluss des Letzte-Hilfe-Kurses in Kirchheimbolanden. Letzte-Hilfe-Kurse wurden ins Leben gerufen, um möglichst viele Menschen mit den Themen Sterben, Tod und Trauer in Kontakt und miteinander ins Gespräch zu bringen. Sie werden ermutigt, schwerkranke und sterbende Menschen in ihrem Umfeld zu begleiten. In vier Kurseinheiten zu je 45 Minuten vermitteln die Referentinnen...

Ausgehen & Genießen

Sommernachtsfest der Georg-von-Neumayer-Schule

Kirchheimbolanden. Die Georg-von-Neumayer-Schule lädt alle Freunde der Schule ein zum großen Sommernachtsfest am Freitag, 8. Juli, von 19 bis 22 Uhr, auf dem Schulgelände in der Dr.-Heinrich-von-Brunck-Straße 47 in Kirchheimbolanden. Neben Spielangeboten für Kinder verschiedener Altersstufen gibt es ein umfangreiches Bühnenprogramm mit Musik und Darbietungen aus den Angeboten des „Hobby-Finder-Tages“, der für die aktuellen Schülerinnen und Schüler bereits am Nachmittag stattfindet. Unter dem...

Lokales
Die neuen "Letzt-Helfer": Andrea Heil, Ute Keitel, Romy Buhrmann, Frank Giel, Pia Brack, Referentin Gitta Koch, Tanja Orth, Simone Gallé und Annette Rädle sowie drei weitere Teilnehmerinnen
6 Bilder

Letzte-Hilfe-Kurs in Kirchheimbolanden
Wissen, was zu tun ist

So viele Fragen: „Was passiert zum Schluss?“ „Kann ich etwas falsch machen?“ „Wie kann ich helfen?“ „Wie erkenne ich, was der Sterbende möchte?“ „Was kommt auf uns zu?“ „Welcher Weg ist richtig? Nochmal ins Krankenhaus zum Schluss?“ „Wo gibt es Unterstützung vor Ort?“ Oder auch ganz konkret: „Ich hätte gerne `Handwerkszeug´, damit ich weiß, was ich tun kann!“ „Ich möchte Wissen auffrischen und Hemmschwellen abbauen.“ Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Letzte-Hilfe-Kurses beim Ambulanten...

Lokales
Persönliche Übergabe mit Einführung: die Notfallkoffer des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost. | Foto: Thomas Stepan
6 Bilder

Trauernde Kinder und Jugendliche begleiten
Ein Koffer für den Notfall

Sie sind türkis, handlich und mit einem „Ampelmännchen“ versehen, das Auskunft gibt über den Adressatenkreis: die Notfallkoffer des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost. Die drei Koffer enthalten eine bunte Auswahl von Material, das Pädagog*innen in Kindertagesstätten, Grundschulen und weiterführenden Schulen dabei unterstützt, mit den Themen Sterben und Tod in ihrer Gruppe oder Klasse umzugehen.  Zum einen vermitteln sie Ideen, diese Themen grundsätzlich...

Lokales

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche
Gemeinschaft macht stark!

Was trauernden Erwachsenen gut tut, ist auch für Kinder und Jugendliche hilfreich: Offene Ohren, die Schmerz und Leid hören, Gemeinschaft, in der geredet und gelacht werden darf, die aber auch Schweigen aushält, gemeinsame Unternehmungen, die eine Auszeit vom Alltag erlauben. Nach dem Tod eines nahen Angehörigen oder Freundes verändert sich das Leben. Für Eltern oder Großeltern ist es manchmal schwer nachzuvollziehen, wie Kinder oder Jugendliche auf den Verlust reagieren. Müsste die Tochter...

Lokales

Letzte-Hilfe-Kurs in Kirchheimbolanden
Am Ende wissen, wie es geht

So viele Fragen, die auftauchen: Wie kann ich erkennen, ob ein Mensch im Sterben liegt? Ich habe keine Erfahrung – was soll ich tun? Noch einmal ins Krankenhaus? Wie ist das mit Essen und Trinken – ich kann meinen Angehörigen doch nicht verhungern oder verdursten lassen! Ich schaffe das nicht alleine – wo kann ich mir Hilfe holen? Es ist schwer, sich mit dem Ende des Lebens auseinanderzusetzen. Ganz besonders in Zeiten schwerer Krankheit, die zeigen, dass die Lebenszeit begrenzt ist. Tod und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ