Kirchenkonzert

Beiträge zum Thema Kirchenkonzert

Ausgehen & Genießen
Die Risse in der Fassade der Jakobskirche in Herxheim am Berg sind nicht zu übersehen | Foto: E. Zemke
7 Bilder

Marode Jakobskirche
Benefizkonzert in Herxheim am Berg

Herxheim am Berg. Die Evangelische Gemeinde in Herxheim am Berg lädt am Muttertag, 8. Mai, zu einem Benefizkonzert ein. Los geht es um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Gesammelt wird für den Erhalt der Jakobskirche: RissbildungenZahlreiche Risse im Mauerwerk, verursacht durch die Hanglage an der Südseite der Herxheimer Kirche St. Jakob, bereiten erhebliche Probleme. Um die Einflüsse des Untergrundes auf die sich ständig verbreiternden Risse herauszufinden und auf Dauer zu beheben, sind zunächst...

Lokales

Kirchen-Konzert in Boßweiler
Sonntags um fünf

Quirnheim. „Sonntags um Fünf“ heißt es wieder am 8. Mai, wenn zum Konzert in der St. Oswald-Kirche in Quirnheim-Boßweiler geladen wird. Phileas Baun aus Basel spielt auf der Gitarre und Marcelin Huguet, Brian Maier und Immanuel Thomas aus Mannheim begleiten mit dem Schlagwerk. Gespielt werden unter anderem Stücke von Scarlatti, Mozart, Schubert und Trevino. Los geht es um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Diese gehen an die Künstler, die ohne festen Lohn auftreten....

Ausgehen & Genießen

Konzert mit der Formation Alta Musica
Klingende Kirche in Göcklingen

Göcklingen. Am Sonntag, 8. Mai, findet im Rahmen der Konzertreihe „Klingende Kirche“ ein Konzert der französisch-elsässischen Formation Alta Musica mit klassischer und romantischer Musik für Jagdhorn, Kornett und Orgel statt - mit Marc Meissner (Horn, Kornett), Catherine Roehry (Horn) und Guillaume Muller an der Orgel . Das Konzert beginnt um 18 Uhr in der protestantischen Kirche von Göcklingen in der Schulstraße. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. ps

Lokales

Große Gospelnacht zum Abschluss
1. Westpfalz-Gospel-Week mit Konzerten und Workshop

Kaiserslautern/Ramstein. Im dritten Anlauf soll sie nun endlich im Mai stattfinden: Die „1. Westpfalz-Gospel-Week“. Eine Woche lang können sich Konzertbesucher und Workshop-Teilnehmer vom einzigartigen Spirit der Gospelmusik verzaubern lassen. Sängerinnen und Sänger aus ganz Deutschland werden eins und sorgen beim Publikum für besondere Gänsehaut-Momente. Unter der Leitung von Malcolm Chambers aus Schweden, Jay T. Hairston II aus den USA und dem gebürtigen Ghanaer Gabriel Vealle werden...

Lokales

Orgelkonzert am 27. März
150 Jahre Stumm-Orgel in der St. Veit Kirche Konken

Konken. Am Sonntag, 27.März, findet um 17 Uhr ein weiteres Jubiläumskonzert in der St. Veit Kirche zu Konken statt. Nachdem die Orgel der Gebrüder Stumm im vergangenen Jahr 150 Jahre alt geworden ist, wird auch 2022 die Konzertreihe fortgesetzt. Für diesen Abend konnte der katholische Dekanatskantor von St. Ingbert Christian von Blohn als Interpret gewonnen werden. Auf dem Programm stehen unterschiedliche Orgelwerke von J. S. Bach, G. F. Händel, G. Frescobaldi, W. A. Mozart und O. Messiaen, die...

Lokales

Chor- und orchesterkonzert
W.A. Mozart Vesperae solennes KV 339

Die Bezirkskantorei Kirchheimbolanden-Winnweiler (Leitung: Martin Reitzig) konzertiert am 1. Mai um 17 Uhr in der Prot. Paulskirche Kirchheimbolanden zusammen mit den "Die LUfoniker Ludwigshafen" (Leitung Robert Weis-Banaszcyzk). Dabei gelangen zwei Werke von W.A. Mozart, Vesperae solennes de confessore KV 339 und das  Exsultate, Jubilate KV 115 sowie von A. Dvorak die Bläserserenade d-Moll zur Aufführung. Als Solisten wirken mit: Johanna Beyer, Sopran; Simone Pepping-Sattelberger, Alt; Thomas...

Lokales

Organist aus Düsseldorf am 21. Mai in Offenbach
Flöte und Orgel in der Prot. Kirche Offenbach

Zu einem Konzert für Flöte und Orgel laden die Südpfälzer Flötistin Heidrun Paulus sowie Ben-David Ungermann, Organist aus Düsseldorf, recht herzlich ein. Die beiden Musiker haben sich vor 10 Jahren per Internet kennen gelernt und seither eine Reihe sehr erfolgreicher Konzerte, sowohl im Rheinland als auch im Raum Südpfalz/Karlsruhe, gegeben. Heidrun Paulus, die sich einen Namen als Flötistin und Komponistin gemacht hat, wird in der Protestantischen Kirche Offenbach neben der Querflöte auch...

Lokales
Foto: Andreas Naber
2 Bilder

Organist aus Düsseldorf an der Walker-Orgel
Flöte und Orgel in der Ev. Kirche Göcklingen

„Nun schließt sich der Kreis“, so die Südpfälzer Flötistin Heidrun Paulus, die so ziemlich genau vor 10 Jahren den Düsseldorfer Kirchenmusiker Ben-David Ungermann zu einer kleinen Konzertreihe u.a. in die schöne Pfalz einlud. Und da hiervon der Göcklinger Hermann Frech, Organisator der Konzertreihe „Klingende Kirche“, in der Zeitung las, war er es auch, der so manches Mal auf Heidrun Paulus und ihre diversen Musikpartner zurückgriff. Auch wenn Ben-David noch nie das Vergnügen hatte, an der...

Lokales
Foto: privat
2 Bilder

Organist aus Düsseldorf am 21. Mai in Offenbach
Flöte und Orgel in der Prot. Kirche Offenbach

Zu einem Konzert für Flöte und Orgel laden die Südpfälzer Flötistin Heidrun Paulus sowie Ben-David Ungermann, Organist aus Düsseldorf, recht herzlich ein. Die beiden Musiker haben sich vor 10 Jahren per Internet kennen gelernt und seither eine Reihe sehr erfolgreicher Konzerte, sowohl im Rheinland als auch im Raum Südpfalz/Karlsruhe, gegeben. Heidrun Paulus, die sich einen Namen als Flötistin und Komponistin gemacht hat, wird in der Protestantischen Kirche Offenbach neben der Querflöte auch...

Ausgehen & Genießen
Countertenor Andreas Scholl bei der Aufführung des Oratoriums „Saul“ von Georg Friedrich Händel mit der Dommusik Speyer in der Gedächtniskirche Speyer am 1. November 2019 | Foto: Dommusik Speyer
2 Bilder

Palmsonntag in der Gedächtniskirche
Die Matthäus-Passion mit der Dommusik

Speyer. Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach gilt als ein Höhepunkt im Schaffen des Komponisten und in der Kirchenmusik überhaupt. Die besonders sorgfältige Niederschrift der Partitur mit stellenweise roter Tinte bei den Christusworten zeugt von der Bedeutung, die Bach selbst dem Stück zumaß. Es ist sein in Länge und Besetzung opulentestes Werk. Die Dommusik Speyer wird die Matthäus-Passion an Palmsonntag, 10. April, um 16 Uhr in der Gedächtniskirche zur Aufführung bringen. Es singen...

Ausgehen & Genießen

Musiker aus der Nachbarschaft
Ein Moment des Innehaltens und Genießens

Dudenhofen. Im Rahmen der Reihe "Musiker aus der Nachbarschaft" erwartet die Besucher am Sonntag, 6. März,  in Dudenhofen virtuose Musik von Barock bis Frühromantik mit Blockflötistin Rabea Maria Kraft und Bernd Camin. Die musikalische Andacht beginnt um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Gangolf. Rabea Maria Kraft und Bernd Camin  haben für diese Andacht Sonaten, Konzerte und Fantasien von Vivaldi, Telemann, Baston, Mozart und Krähmer ausgewählt. Mal virtuos, mal heiter und fröhliche, aber...

Ausgehen & Genießen

Eberhard Cherdron setzt Reihe fort
Orgelabend

Maikammer. Altkirchenpräsident Eberhard Cherdon setzt die Veranstaltungsreihe „Maikammerer Orgelabende“ fort, die im November vergangenen Jahres wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt wurde. Am Donnerstag, 9. Dezember, spricht er um 19 Uhr in der Johanneskirche Maikammer über das Thema „Die Hugenotten in der Pfalz“ – und damit auch über seine eigene Familiengeschichte. Musikalisch begleitet wird der Orgelabend in der Veranstaltungsreihe der Fördergemeinschaft Orgel von Kirchenmusikerin Tatjana...

Ausgehen & Genießen

Konzert des Heinrich-Schütz-Chores am 2. Advent
Weihnachtslieder

Neustadt. Der Heinrich-Schütz-Chor freut sich, endlich wieder ein Konzert geben zu können: Am 5. Dezember, dem 2. Adventssonntag, findet um 17 Uhr das Adventskonzert des Heinrich-Schütz-Chores in St. Pius, Max-Slevogt-Straße, statt. Es werden viele bekannte und unbekannte deutsche Advents- und Weihnachtslieder aufgeführt. Weitere Schwerpunkte liegen dieses Jahr auf dem traditionellen Liedgut aus dem angelsächsischen Raum („O come all ye faithful“, „Joy to the world“, „The first noel“) und auf...

Lokales

Weihnachtskonzert in der St. Andreaskirche
Kirchheimer Konzertwinter

Kirchheim. Die Saison 2020/21 des Kirchheimer Konzertwinters sollte eigentlich entsprechend des anstehenden stattlichen Jubiläums – die Reihe besteht 30 Jahre – gebührend gefeiert werden, so zumindest der Plan. Ein festliches Programm stand im Kalender mit sieben Konzerten und einer wie gewohnt erlesenen Künstlerschar, welches dann leider komplett den Corona-Maßnahmen zum Opfer fiel: Alle Konzerte von Oktober bis März mussten abgesagt werden. Eine herbe Enttäuschung sowohl für alle Fans der...

Ausgehen & Genießen

Neuer Veranstaltungsort: Festhalle Wörth
Violine & Harfe

Update: Wie die Stadt Wörth heute mitteilt, ändern sich sowohl Veranstaltungsort als auch Beginn des Konzertes. Los geht es um 19.30 Uhr im Foyer der Festhalle Wörth. Wörth. Zu einem Hörgenuss der besonderen Art lädt dasDuo Arcopeggio am Freitag, 12. November, um 19 Uhr in die Pfarrkirche St. Ägidius in Wörth. Das Duo Arcopeggio besteht aus zwei virtuosen Musikerinnen - Eva-Maria Vischi an der Violine und Birke Falkenroth an der Harfe. Die Kombination beider Instrumente ist außergewöhnlich. Es...

Ausgehen & Genießen

Konzert mit der Stiftskantorei Neustadt
Ein deutsches Requiem

Neustadt. Erstmals nach der coronabedingten Pause kann die Stiftskantorei wieder zu einem großen Konzert einladen: Am Ewigkeitssonntag, 21. November, 18 Uhr, führt der Chor unter Leitung von Bezirkskantor Simon Reichert Johannes Brahms’ berühmtes Werk „Ein deutsches Requiem“ auf. Mit der Kantorei musizieren die Gesangssolisten Gunta Smirnova (Sopran) und Martin Berner (Bariton). Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von dem renommierten Main-Barockorchester aus Frankfurt unter der...

Ausgehen & Genießen

Bläserensemble mit Orgel und Sopranistin
Kirchenkonzert

Bruchweiler-Bärenbach. Einen musikalischen Leckerbissen können die Freunde der Kirchenmusik am Sonntag, 7. November, ab 17.30 Uhr, in der katholischen Kirche Heilig Kreuz in Bruchweiler erleben. Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause findet in der Kirche in Bruchweiler-Bärenbach mal wieder ein Konzert statt, diesmal anlässlich des 180-jährigen Bestehens der Kirche Heilig Kreuz, auch unter Berücksichtigung, dass vom Deutschen Musikrat die Orgel zum Instrument des Jahres 2021 auserwählt...

Lokales
4 Bilder

Musikvereinigung stillte erkennbaren Nachholbedarf
Zwei Kirchenkonzerte gleich hintereinander

Oberhausen-Rheinhausen. Ob die Musikvereinigung Oberhausen jemals in ihrer 132jährigen Geschichte zwei Konzerte hintereinander aufgeführt hat? Niemand kann sich daran erinnern. Dem Applaus nach zu urteilen hätte diese Besonderheit sowohl an der Begeisterung als auch an dem Wunsch, das ganze Programm ein zweites Mal zu hören, liegen können. Doch die Wiederholung innerhalb weniger Stunden war Corona und den Sicherheitsbestimmungen geschuldet. Zu den Konzerten der Vergangenheit gehört stets ein...

Ausgehen & Genießen

Komplexe Klangwelten
Christoph Keggenhoff spielt Werke des 20. Jahrhunderts

Speyer. Am Samstag, 23. Oktober, wird Christoph Keggenhoff um 19.30 Uhr im Rahmen des Internationalen Orgelzyklus im Speyerer Dom zu hören sein. Sein Programm, das ausschließlich Kompositionen des 20. Jahrhunderts umfasst, dreht sich um Zeit und Raum, um komplexe Klangwelten und die Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten. In diesem Zusammenhang erklingen Werke von Max Reger (Toccata d-Moll und Fuge D-Dur), Olivier Messiaen (Apparition de l’eglise eternelle), Heinrich Kaminski (Toccata und...

Ausgehen & Genießen

Konzert am 18. September in der Abteikirche Otterberg
Musik des Mittelalters und traditionelle geistliche Gesänge Estlands

Otterberg. Am Samstag, 18. September, um 20 Uhr findet in der Abteikirche Otterberg das Konzert „Filia Sion − Musik des Mittelalters und geistliche estnische Volkshymnen“ statt. Im Programm „Filia Sion“ verbindet das Ensemble „Vox Clamantis“ Gregorianischen Gesang, Musik des Mittelalters von Perotin und Guillaume de Machaut und traditionelle geistliche Gesänge Estlands, darunter ein Arrangement des estnischen Komponisten Cyrillus Kreek, das sich auf eine alte Melodie aus Pühalepa bezieht. Das...

Lokales

Mit alter und neuer Musik
Ökumenisches „Wander-Orgel-Konzert“

Bad Dürkheim. „Siehe, wie fein und lieblich ist's, wenn Brüder einträchtig beieinander wohnen!“  Mit diesem Psalmwort kann man die ökumenische Beziehung der Bad Dürkheimer Kirchenmusiken gut beschreiben. Um das zu feiern, laden die Bad Dürkheimer Kirchen-Gemeinden von St. Ludwig und der Schloßkirche am Sonntag, 5. September, zu einem ökumenischen Wander-Orgelkonzert mit alter und neuer, Musik ein. Der erste Teil des Konzerts beginnt um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Ludwig, um 19 Uhr...

Ausgehen & Genießen

Bachs Toccata auf sechs unterschiedlichen Orgeln
„ToccaTag“ in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Sie erklingt als Filmmusik, bei Computerspielen oder als Handy-Klingelton: Johann Sebastian Bachs Toccata in d-Moll ist sein berühmtestes Orgelwerk. Am Sonntag, 29. August, wird es in evangelischen und katholischen Kirchen in der Pfalz und Saarpfalz gefeiert beim „ToccaTag“: Überall wird die Toccata gespielt – natürlich auch in Ludwigshafen. Der Protestantische Kirchenbezirk bietet an diesem Tag ein Programm mit sechs Stationen, das man komplett erleben kann oder nur einzelne...

Ausgehen & Genießen

Benefizkonzert der Turminitiative
Verzauberte Rosen

Haßloch. Im Rahmen der Konzertreihe der Haßlocher Turm-Initiative (HTI) findet am Freitag, 9. Juli, 19 Uhr, in der Christuskirche Haßloch ein Benefizkonzert mit Musik rund um die Orgel statt. Es musizieren Tatjana Geiger (Cembalo), Wolfgang Singer (Orgel) und Emilia Dyrko (Orgel) von der Musikschule Haßloch unter dem Motto „Die Königin und ihr Gefolge“. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke für Cembalo und Orgel von Gaetano Piazza (Sonate F-Dur), Panagiotis Linakis (Passacaglia in d-moll)...

Ausgehen & Genießen

Musik an St. Georg Kandel
Start in die Konzertsaison

Kandel. Die Lockerungen im Land lassen es zu, dass am Samstag, 26. Juni, die Konzertsaison in der Georgskirche in Kandel starten kann. Die „große zoologische Fantasie“ von Camille Saint-Saëns, der Karneval der Tiere erklingt an diesem Auftakt-Samstag gleich zwei Mal. Zunächst alleine um 16 Uhr als Kinderkonzert (Dauer zirka 30  Minuten)und dann um 18 Uhr im Rahmen eines Kammerkonzerts (Dauer zirka eine Stunde). Den Orchesterpart übernehmen Mitglieder des SWR Symphonieorchesters, an den beiden...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: Mineo
2 Bilder
  • 28. November 2025 um 19:00
  • Protestantische Kirche,
  • Neuhofen

Celtic Winter Night - Neuhofen / Pfalz

Tada! Es geht los! 🎶❄️ Wir freuen uns riesig, euch unsere Termine für die diesjährigen „A Celtic Winter Night“-Konzerte 2025 bekanntzugeben! Seit 2016 ist diese Konzertreihe ein fester Bestandteil unseres Jahres – und jedes Mal ein Highlight für uns. Wenn’s draußen kalt und drinnen gemütlich wird, ist für uns wieder Zeit für die „Celtic Winter Night“! In dieser Konzertreihe nehmen wir euch mit in unsere musikalische Welt – mit keltischen Liedern, modernen Songs und Geschichten, die perfekt in...

Konzerte
  • 30. November 2025 um 17:00
  • Protestantische Johanneskirche
  • Neustadt an der Weinstraße

Organ goes Christmas Rock & Pop

Organ goes Christmas Rock & Pop Orgelkonzert in Mußbach Last Christmas & Co, von Thomas Kaiser an der Orgel interpretiert – dieses Konzerthighlight erwartet Sie am 30.11.2025 (1. Advent) um 17 Uhr in der prot. Johanneskirche Mußbach. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Haben Sie die weihnachtlichen Hits der Rock- und Popmusik schon mal im klassischen Orgelsound gehört? Vermutlich nicht, aber dieses Konzert lädt Sie genau dazu ein. Die Themen und die Stimmung der Songs sind vielfältig...

Konzerte
Foto: Mineo
2 Bilder
  • 12. Dezember 2025 um 19:00
  • Martin-Luther-Kirche
  • Neustadt a. d. Wstr.

Celtic Winter Night - Neustadt a.d.Wstr.

Tada! Es geht los! 🎶❄️ Wir freuen uns riesig, euch unsere Termine für die diesjährigen „A Celtic Winter Night“-Konzerte 2025 bekanntzugeben! Seit 2016 ist diese Konzertreihe ein fester Bestandteil unseres Jahres – und jedes Mal ein Highlight für uns. Wenn’s draußen kalt und drinnen gemütlich wird, ist für uns wieder Zeit für die „Celtic Winter Night“! In dieser Konzertreihe nehmen wir euch mit in unsere musikalische Welt – mit keltischen Liedern, modernen Songs und Geschichten, die perfekt in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ