Palmsonntag in der Gedächtniskirche
Die Matthäus-Passion mit der Dommusik

Countertenor Andreas Scholl bei der Aufführung des Oratoriums „Saul“ von Georg Friedrich Händel mit der Dommusik Speyer in der Gedächtniskirche Speyer am 1. November 2019 | Foto: Dommusik Speyer
2Bilder
  • Countertenor Andreas Scholl bei der Aufführung des Oratoriums „Saul“ von Georg Friedrich Händel mit der Dommusik Speyer in der Gedächtniskirche Speyer am 1. November 2019
  • Foto: Dommusik Speyer
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Speyer. Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach gilt als ein Höhepunkt im Schaffen des Komponisten und in der Kirchenmusik überhaupt. Die besonders sorgfältige Niederschrift der Partitur mit stellenweise roter Tinte bei den Christusworten zeugt von der Bedeutung, die Bach selbst dem Stück zumaß. Es ist sein in Länge und Besetzung opulentestes Werk.

Die Dommusik Speyer wird die Matthäus-Passion an Palmsonntag, 10. April, um 16 Uhr in der Gedächtniskirche zur Aufführung bringen. Es singen der Konzertchor des Mädchenchores am Dom zu Speyer, die Männerstimmen der Speyerer Domsingknaben sowie der Domchor Speyer. Im großen Eingangschor „Kommt ihr Töchter, helft mir klagen“ übernehmen die Mädchen- und Knabenstimmen der A-Chöre der Dommusik den Part des „Cantus-firmus-Chores“, der den Choral „O Lamm Gottes unschuldig“ intoniert. Karten sind im Vorverkauf bei den Reservix-Vorverkaufsstellen oder online sowie in der Dom-Info erhältlich. Das Konzert findet als 2G-Plus-Veranstaltung statt.

Die Gestaltung der Solo-Singstimmen übernehmen allesamt Spezialisten und gefragte Könner des Fachs. Der Tenor Sören Richter wird als Evangelist zu hören sein. Bereits als Mitglied des Dresdner Kreuzchors sang er Bachs Werke, denen er bis heute besonders verbunden ist. Die Rolle des Christus übernimmt der renommierte Opern- und Oratoriensänger Matthias Winckhler. Die Sopranistin Hanna Zumsande sang bereits bei zahlreichen Barockfestivals. Der Countertenor Andreas Scholl darf ohne Übertreibung als Weltstar der Barockmusik bezeichnet werden, war er doch bereits an der New Yorker Metropolitan Oper zu Gast. Mit dem Tenor Daniel Schreiber und Henryk Böhm als Bass übernehmen weitere bewährte Gesangssolisten der „Alte Musik Szene“ die Männerstimmen. Als instrumentaler Partner der Chöre der Dommusik ist in bewährter Manier das Barockorchester L´arpa festante zu hören. Die Gesamtleitung hat Domkapellmeister Markus Melchiori.

Der musikalischen Gestaltung der Passionsgeschichte nach den vier Evangelisten kam in der christlichen Liturgie von Anfang an besondere Bedeutung zu. Angefangen vom Gregorianischen Choral entwickelte sich der gesungene Passionstext über die Jahrhunderte zu einem Höhepunkt in jedem Kirchenjahr. Wie bei vielen Werkformen führte Johann Sebastian Bach auch diese Gattung zu einem Gipfel in der Entwicklungsgeschichte.

Die musikalische und textliche Schilderung des Leidensweges Jesu Christi durch den Leipziger Thomaskantor steht bis heute als singuläres Werk in der Musikgeschichte. Denn es ist alles in einem: ein revolutionäres Stück, das den Zeitgenossen Bachs überwiegend befremdlich erschien und erst 1829 durch Felix Mendelssohn-Bartholdy wirklich entdeckt wurde. Und es ist Kirchenmusik, die wie kaum ein anderes Kunstwerk Menschen aller Konfessionen – auch Menschen ohne Glauben – zu erreichen vermag. Zum Beispiel den Philosophen, der Gott bald für tot erklären sollte: Friedrich Nietzsche. Er meinte, wer das Christentum völlig verlernt habe, der höre es in der Matthäuspassion wirklich wie ein Evangelium.

Am Samstag, 2. April, um 16 Uhr lädt die Dommusik Speyer zu einem Studientag zu den beiden großen Passionsstücken Bachs ins Priesterseminar ein. Die „Johannes-Passion“ wird am Samstag, 9. April, 18 Uhr, in der Dreifaltigkeitskirche mit der Evangelischen Jugendkantorei der Pfalz unter der Leitung von Jochen Steuerwald aufgeführt. Für beide Passionen ist ein Kombiticket erhältlich.

Weitere Information

www.dommusik-speyer.de

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Internationaler Museumstag 2025 in Germersheim: Spannende Aktionen für die ganze Familie

Internationaler Museumstag in Germersheim. Seit 1977 wird der Internationale Museumstag jährlich gefeiert, initiiert vom Internationalen Museumsrat ICOM. In Deutschland wird er vom Deutschen Museumsbund koordiniert. Ziel dieses besonderen Aktionstages ist es, weltweit auf die bedeutende gesellschaftliche Rolle des Museums aufmerksam zu machen. Sie bewahren nicht nur kulturelles Erbe, sondern sind auch Lernorte, Foren für Austausch und Orte gesellschaftlicher Teilhabe. 2025 steht der Museumstag...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Countertenor Andreas Scholl bei der Aufführung des Oratoriums „Saul“ von Georg Friedrich Händel mit der Dommusik Speyer in der Gedächtniskirche Speyer am 1. November 2019 | Foto: Dommusik Speyer
Der Speyerer Domchor bei der Aufführung des Oratoriums „Saul“ von Georg Friedrich Händel in der Gedächtniskirche Speyer am 1. November 2019 | Foto: Dommusik Speyer
Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

78 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ