Die 10 schönsten Weihnachtsgeschenke für Speyerer
- Tolles Geschenk vor und zu Weihnachten: Christbaum-kugeln mit Speyer-Motiv
- Foto: Stadt Speyer/Yelizaveta/stock.adobe.com
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Die 10 schönsten Weihnachtsgeschenke für Speyerer. Die Adventszeit steht vor der Tür und damit die perfekte Gelegenheit, originelle Weihnachtsgeschenke in Speyer zu entdecken. Wer seinen Liebsten etwas Besonderes schenken möchte, findet hier zehn Ideen, die nicht nur Freude bereiten, sondern auch die Stadt und lokale Traditionen feiern. Von praktischen Souvenirs über handgemachte Kunstwerke bis zu kulinarischen Spezialitäten – diese Geschenke machen Weihnachten in Speyer unvergesslich.
1. Die Speyer-Tasse
Ein Klassiker unter den lokalen Geschenken: Die hübsche Speyer-Tasse eignet sich ideal für Kaffee oder Tee und erinnert täglich an die Stadt am Rhein. Perfekt für Zuhause oder das Büro. Zu haben bei Annas Landpartie.
2. Brezelschmuck
Klein, originell und typisch Speyer – der Brezelschmuck erstrahlt nicht nur unterm Weihnachtsbaum. Eine perfekte kleine Aufmerksamkeit für Freunde oder Familie. Die hochwertigen und in liebevoller Handarbeit von der Speyerer Goldschmiede Günster hergestellten Hingucker gibt es als Herzbrezel-Anhänger und Herzbrezel-Ohrstecker. Der Silberschmuck ist in der Tourist-Information erhältlich. Weitere faszinierende Herzbrezel-Unikate gibt es direkt bei der Goldschmiede Günster.
3. 0-Euro-Schein aus Speyer
Dieses witzige Sammlerstück verbindet Stadtgeschichte, Humor und Souvenir zugleich. Ein ideales Geschenk für alle, die sich für Speyer begeistern oder einfach ein Gesprächsstück verschenken möchten. Zu haben bei der Tourist-Info in Speyer.
4. Speyer-Weihnachtskugel
Mit der Speyer-Weihnachtskugel lässt sich der Weihnachtsbaum mit lokalem Flair schmücken. Ein schöner Hingucker, der gleichzeitig als typisches Weihnachtsgeschenk aus Speyer dient. Verziert mit dem Speyerer Stadtlogo und dem Altpörtel setzen die Kugeln mit einem Durchmesser von sieben Zentimetern jeden festlich geschmückten Baum bestens in Szene. Zu haben bei der Tourist-Info in Speyer.
5. Speyerer Domseife
Duftet nicht nur gut, sondern unterstützt auch den Erhalt des beeindruckenden Speyerer Doms. Praktisch und sinnvoll zugleich – ein Geschenk, das Herz und Sinne anspricht. Zu haben beim Dombauverein Speyer.
- Plätzchen-Ausstecher in Form des Speyerer Doms
- Foto: Domkapitel Speyer / Bastian Hoffmann
- hochgeladen von Cornelia Bauer
6. Dom-Plätzchenausstecher
Für Backfans ein Highlight: Plätzchen in Form des Doms bringen weihnachtlichen Spaß in jede Küche. Kreativ, lecker und ein schönes Beispiel für lokale Geschenke. Zu haben beim Dombauverein Speyer.
7. Dom-Wanduhr
Die stilvolle Dom-Wanduhr ist nicht nur praktisch, sondern erinnert jeden Tag an Speyer. Ein Geschenk für alle, die Design und Heimatliebe verbinden möchten. Zu haben beim Dombauverein Speyer.
8. Lokale Spezialitäten
Weine, Pralinen oder Senf aus Speyerer Manufakturen schmecken köstlich und unterstützen zugleich regionale Produzenten. Es gibt Speyerer Kaffee, Speyerer Tees, aber auch kulinarische Pfalz-Geschenkkörbe. Genuss und Lokalität in einem – ein sicheres Geschenk, das Freude macht.
9. Erlebnisgutscheine in Speyer
Gemeinsame Erinnerungen sind oft das schönste Geschenk. Tickets für eines der Speyerer Museen, Führungen durch den Dom oder Rheinfahrten sorgen für unvergessliche Momente in der Stadt und schenken Freude.
10. Handgemachtes von Speyerer Künstlern
Schmuck, Kerzen oder kleine Kunstwerke aus der Region sind persönlich, einzigartig und voller Charme. Wer handgemachte lokale Geschenke verschenkt, zeigt Wertschätzung und Kreativität.
Weihnachten in Speyer wird mit diesen zehn Geschenkideen noch besonderer. Ob kleine Souvenirs, kulinarische Highlights oder kreative Mitbringsel – hier ist für jeden etwas dabei. Gleichzeitig unterstützen die Geschenke die lokale Wirtschaft, den Dombauverein Speyer und regionale Künstlerinnen. Ein bisschen Heimatliebe unter dem Weihnachtsbaum macht die Adventszeit in Speyer besonders festlich.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer |
|
| Cornelia Bauer auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.