Internet

Beiträge zum Thema Internet

Ratgeber

Engere Zusammenarbeit
Digitalbotschafter wollen sich stärker vernetzen

Speyer. Digitalbotschafter aus Speyer und dem Umland haben eine enge Zusammenarbeit verabredet. Zukünftig werden sechs Digitalbotschafter ihre Aktivitäten eng miteinander abstimmen. Hauptaufgaben der Digitalbotschafter während des Lockdown: die 1:1-Beratung von Senioren unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften. Dies soll so bleiben, bis die Lockerungen wieder Präsenzveranstaltungen möglich machen. Der Input in Sachen Beratungsbedarf kommt unter anderem von der in Speyer tätigen...

Blaulicht

Die Polizei ermittelt
Angebliche Geldanlage entpuppt sich als Betrug

Schifferstadt. 300 Prozent Gewinn bei einer Geldanlage von 250 Euro verspricht eine Internetwerbung. Toll, dachte sich ein nunmehr Geschädigter am gestrigen Montag und gab daraufhin seine Telefonnummer Preis.  Es gab daraufhin mehrere Telefonate mit einer angeblichen Firma, in denen der Geschädigte aufgefordert wurde, immer mehr Geld als Einlage zu überweisen. Als der Geschädigte klarmachte, dass er kein weiteres Geld überweisen werde, brach jeglicher Kontakt ab. Die Schadenshöhe liegt im...

Ratgeber

Änderungen des Telekommunikationsgesetzes
Mindesttempo für's Internet

Internet. Besoders im ländlichen raum gibt es vielfach noch kein schnelles Internet. Ruckelnde Bilder, abgehackter Ton, Rauswurf aus dem Online-Meeting – für Schüler im Home-Schooling und Arbeitnehmer im Home-Office ist das Arbeiten teilweise unmöglich. Mit dem Recht auf schnelles Internet soll sich das nun ändern. Vom Bundestag wurde die Reform bereits im April beschlossen, jetzt hat auch der Bundesrat zugestimmt. Ob Surfen durch die Änderungen des Telekommunikationsgesetzes (TKG) wirklich...

Lokales

Digitaler Elternabend am HBG Bruchsal
Über Spielsucht und Cybergrooming

Bruchsal (hb). Um „Spiel- und Handysucht“ ging es im Rahmen der „Eltern am Puls der Zeit“-Reihe (EPuZ) des Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG). Katrin Weiser und Gerhard Hermann von der Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg führten durch den von der Sparkassenstiftung finanzierten digitalen Abend, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Potenziale und Gefahren von Online-Spielen und sonstige Probleme der digitalen Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen aufgeklärt wurden. Zudem...

Lokales

Glasfaser in der Verbandsgemeinde Lingenfeld
Quote erreicht

Die Nachfragebündelung in der Verbandsgemeinde Lingenfeld zum Glasfasernetzausbau bis ins Haus lief bis zum 30.04.2021. Weingarten, Freisbach, Lustadt und Westheim haben die magische 40 Prozent Hürde schon vor dem Stichtag mehr als erreicht. Die Verbandsgemeinde Lingenfeld hat insgesamt 43 Prozent erreicht, demnach heißt es auch für Lingenfeld und Schwegenheim, dass das Netz der Zukunft kommt. In allen Orten wird nun das Netz ohne Baukostenbeteiligung für Kunden und Gemeinde ausgebaut. Susanne...

Wirtschaft & Handel

Glasfaser für Neupotz und Hatzenbühl
Quote erreicht

Hatzenbühl/Neupotz. Gute Nachrichten für Bürger in Hatzenbühl und Neupotz: Das Glasfasernetz wird ausgebaut. Jeweils mehr als 40 Prozent Haushalte haben einen Vertrag unterzeichnet. Damit wurde die insgesamt erforderliche Quote – die Orte wurden gemeinsam gewertet - erreicht. Ortsbürgermeister Roland Bellaire – in Neupotz war die Marke von 40 Prozent bereits vorletzte Woche erreicht worden – freut sich: "Damit geht der konsequente Ausbau der Telekommunikation in unserer Gemeinde weiter. Wir...

Ratgeber

Gegen den Online-Hass
Hack the hate!

Internet. Die Corona-Pandemie verstärkt den Trend, dass sich das Leben vieler Jugendlicher zunehmend in sozialen Netzwerken abspielt. Einerseits halten sie über die sozialen Medien während der Pandemie Kontakt zu Freunden und Bekannten, andererseits sind sie aber auch negativen Strömungen ausgesetzt. Dagegen hilft ein bewusster, aufgeklärter Umgang mit dem Internet. Denn Aufklärung bedeutet Schutz. Diesem Ziel hat sich die EU-Initiative Klicksafe verschrieben (www.klicksafe.de).  Die Experten...

Ratgeber

Urheberrecht
Geistiges Eigentum gilt auch im Internet

Urheberrecht. Fotos, Videos und Texte sind geistiges Eigentum, das dem Urheber, dem Fotografen, Künstler und Autoren gehört. Ein neues Gesetz soll dieses Urheberrecht nun besser schützen. 15 Sekunden Audio oder Video, 160 Zeichen Text und 150 Kilobyte für Fotos und Grafiken – dies sind die neuen Grenzwerte, ab der nach dem geplanten neuen Urheberrecht Werke in der digitalen Welt des Internets urheberrechtlich geschützt sind. Während digitale Unternehmen zukünftig für das verantwortlich sein...

Ratgeber

Viele sind zu sorglos mit dem Foto vom Impfpass
Aufpassen, was man so postet

Impfung. Die Ansage ist deutlich: „Bei Einträgen im Impfpass handelt es sich um sensible persönliche Daten“, betont die Polizei Karlsruhe – und weist darauf hin, dass Ganoven diese Bilder für Fälschungen missbrauchen können. Gerade mit Blick auf die aktuellen Covid-19-Impfungen gelte daher eine besondere Vorsicht beim Verteilen in den Sozialen Netzwerken, so die Polizei – und gibt dabei einen deutlichen Tipp: „Teilen Sie keine Bilder vom Eintrag der persönlichen Covid-19-Impfungen im Impfpass.“...

Lokales

Fragen rund um Corona
Warum soll ich Fotos von meinem Impfpass nicht im Internet teilen?

Corona. Immer mehr Menschen können und wollen sich gegen Corona impfen lassen und teilen dies in den Sozialen Netzwerken mit. Jedoch warnt die Polizei: Auf gar keinen Fall soll man Bilder vom eigenen, aufgeschlagenen Impfpass oder vom Eintrag der Corona-Impfung in den Impfpass teilen. Es handele sich, so die Polizei, dabei um sensible, private Gesundheitsdaten, die leicht von Kriminellen missbraucht werden könnten. Fälscher können sichtbare Daten wie die Chargennummer des Impfstoffes, den...

Ausgehen & Genießen

Neue Webseite für die Musikschule Kandel
Alle Angebote im neuen Design

Kandel. Zum 23. April präsentiert sich die Musikschule Kandel mit einem neuen Internetauftritt. Unter www.musikschule-kandel.de werden Interessierte dann im neuen Look über laufende Informationen, Aktionen sowie Workshops und dem Unterrichtsangebot auf dem aktuellsten Stand gehalten. Und natürlich findet sich auch auf der neuen Homepage das breitgefächerte musikalische Angebot für Groß und Klein. Pünktlich zum Semesterwechsel am 1. Mai bietet die Musikschule Kandel eine große...

Ratgeber

Digitale Kompetenz in Dudenhofen
Kommt der Digitalbotschafter bald auf Hausbesuch?

Dudenhofen. Zukünftig verfügt die Gemeinde Dudenhofen über eine geballte Ladung an digitaler Kompetenz. Nachdem im Sommer vergangenen Jahres Peter Liepner bereits erfolgreich die Ausbildung zum Digitalbotschafter absolviert hat, sind nun Peter Demsar und Reimund Gebhard seinem Beispiel gefolgt. Die beiden haben vergangene Woche ihre Ausbildung als "Digitalbotschafter RLP" erfolgreich abgeschlossen. Die Drei haben zusätzlich zu ihrem vorhandenen fachlichen Wissen die notwendigen pädagogischen...

Ratgeber

Landeskriminalamt warnt vor Betrügern im Internet
Betrug in Fake-Shops nimmt durch Corona zu

Corona. In Zeiten der Corona-Pandemie boomen Einkäufe im Internet. Doch nicht alle Online-Shops sind seriös. Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, sollte auf Vorkasse verzichtet und unbedingt das Impressum geprüft werden. Ein Verbraucher bestellte beispielsweise auf der Internetseite www.zigaretten-kaufen.org Zigaretten, die er per Vorkasse bezahlte. Diese sind aber nie bei ihm angekommen. "Auf der Website ist sofort erkennbar, dass der Seitenbetreiber ein Geheimnis aus sich macht", so...

Lokales

Für Breitbandausbau:
Erneut Geld für Östringen

Östringen. Die Stadt Östringen bekommt erneut einen nicht unerheblichen Geldbetrag. Für die Auswahl des Projekts und dessen Förderung hat sich der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting, Mitglied des wichtigen Finanzausschusses, beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur intensiv stark gemacht und dort auf die Notwendigkeit verwiesen. Am Montag hat der Wahlkreisvertreter in Berlin vom entsprechenden Projektträger - im Auftrag des Bundesministeriums - die Nachricht erhalten, dass...

Lokales

Kolumne im Wochenblatt Pirmasens
Keine Politiker zum Anfassen

Keine Hausbesuche, keine feurigen Reden vor großem Publikum in Festhallen oder Dorfgemeinschaftshäusern, kein freundliches Schulterklopfen mit den Fans und erst recht kein „Bad in der Menge“. Wahlkampf in Corona-Zeiten fehlt der menschliche Aspekt, der „hautnahe“ Kontakt mit den Bürgern vor Ort. Wenn am 14. März die Rheinland-Pfälzer zur Landtagswahl 2021 gehen, dann konnten sie sich in den meisten Fällen nur digital über die (Spitzen-)Kandidaten und ihre Ziele informieren. Trotzdem sind die...

Blaulicht

Internetkriminalität
Die Polizei Speyer warnt

Speyer. Den Kontakt zu einem 40-Jährigen suchte vor einigen Wochen eine unbekannte Betrügerin über eine Webseite im Internet. Nach einer mehrwöchigen Chatphase, gelangte die Frau schließlich an die Bankverbindung des Geschädigten, dessen Handynummer sowie an Fotos seines Personalausweises. Nachdem die Frau alle notwendigen Daten des Mannes erhoben hatte, schloss sie einen Mobiltelefonvertrag auf seinen Namen ab. Der 40-Jährige konnte dies jedoch rechtzeitig abwenden. Ein Schaden entstand nicht....

Blaulicht

Betrug im Internet
72-Jähriger zahlt viel für angeblichen Virenschutz

Speyer. Opfer eines Betruges wurde am Dienstagmittag ein 72-Jähriger im Internet. Nach einem Klick auf ein Video erschien ein Pop-up-Fenster auf seinem Bildschirm und eine Ansage ertönte. Der Mann wurde darin aufgefordert, eine auf dem Bildschirm eingeblendete Rufnummer zu wählen, um einen angeblichen Trojaner auf seinem Computer zu entfernen. Der unbekannte Betrüger am Telefon täuschte dem Mann vor, dass er hierzu ein Jahresabonnement abschließen müsse. Noch während des Gesprächs wurde der...

Blaulicht

Für den Rückflug
Betrügerin erschleicht sich Geld von 70-jährigem Speyerer

Speyer. Mit der Behauptung eine Militärärztin im Auslandseinsatz zu sein, kontaktierte eine unbekannte Person einen 70-Jährigen aus Speyer über ein soziales Netzwerk. Der Kontakt wurde wochenlang gepflegt, Vertrauen aufgebaut, dann gab die angebliche Militärärztin vor, Geld für ihren Rückflug zu brauchen und erschlich sich so rund 1.300 Euro. Nachdem der Mann das Geld überwiesen hatte, hörte er von seiner "Freundin" nichts mehr. Die Polizei warnt davor, Freundschaftsanfragen Fremder anzunehmen...

Ratgeber

Rüde Umgangsformen im Internet
Der Ton wird rauer

Kommunikation. In Corona-Zeiten, in denen wir uns vermehrt im Netz tummeln, fällt sehr schnell auf, dass die Umgangsformen auf manchen Plattformen zu wünschen übriglassen: Es wird gegen Politiker gehetzt, Virologen werden beschimpft, gegen Maßnahmen wird gewettert. Dabei nehmen viele Nutzer kein Blatt vor den Mund, denn in der Anonymität des Netzes lässt es sich leicht pöbeln. Immer häufiger gehen die Kommentare nicht nur unter die Gürtellinie, sondern sind voller Hass. ARAG Experten über die...

Ratgeber

Polizei rät zu vorsichtigem Umgang mit Daten
Die Gefahr lauert im Netz

Ratgeber. Nicht erst seit Corona lauern die bösen Buben (und Mädchen) ihren Opfern nicht mehr in dunklen Gassen auf, um sie auszurauben. Beinahe täglich melden die Polizeireviere in der Region Betrugsfälle aus dem Internet. Straftäter nutzen heute modernste Technik - und kommen nicht selten davon. Cyberkriminalität kann überall stattfinden, wo Menschen Computer, Smartphones und andere IT-Geräte benutzen. Die Täter können von nahezu jedem Ort der Welt aus agieren und sind deshalb nur schwer zu...

Blaulicht

Zwei Betrugsfälle in Otterstadt
Abgezockt im Internet

Otterstadt. Zwei Geschädigte aus Otterstadt meldeten sich in den zurückliegenden Tagen bei der Polizei und erstatteten Anzeige wegen Internetbetrug.Eine 32-jährige Otterstädterin bestellte bereits am 1. Februar von einer Instagram-Influenzerin überzeugt, auf einer Internetseite einen Lockenstab. Trotz der Überweisung des Kaufpreises von 300 Euro wurde die Ware nicht an sie geliefert. Ein 78-jähriger Otterstädter erhielt eine Zahlungsaufforderung eines Inkassounternehmens über 40 Euro. Diese...

Lokales

Breitband-Ausbau im Landkreis Germersheim *Update
Von Jockgrim aus "weiße Flecken" erschließen

Landkreis Germersheim. „Eine gute Internetanbindung ist bei der Arbeit, wie auch im Privatleben, essentiell und der Bedarf an höheren Breitbandgeschwindigkeiten wächst ständig. Gerade auch jetzt während der Corona-Pandemie zeigt sich diese große Bedeutung des Internets sehr deutlich“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Bereits am 5. Dezember 2019 wurde der Kooperationsvertrag zum Breitbandausbau zwischen der Deutschen Telekom und dem Landkreis Germersheim unterzeichnet, seither geht es im...

Blaulicht

Anzeigen bei der Polizei Speyer
Betrug im Netz und am Telefon

Speyer. In den zurückliegenden Tagen erstatteten erneut mehrere Personen Anzeige bei der Polizei Speyer wegen Telefon- beziehungsweise Onlinebetrugs. Bei einer 81-Jährigen sowie einer Glaubensgemeinschaft aus Speyer blieb es lediglich bei einem Betrugsversuch durch einen angeblichen Microsoftmitarbeiter. Die 81-Jährige ging auf den Anruf am Montag nicht ein und beendete das Gespräch, die Glaubensgemeinschaft reagierte nicht auf die Nachricht des angeblichen Microsoft-Angestellten auf ihrem...

Blaulicht

Unseriöse Verkäufer und Telefonbetrüger
Vorsicht bei Internet-Schnäppchen

Speyer. Am Montag und Dienstag wurden bei der Polizei Speyer weitere Anzeigen wegen Internetbetrugs und Betrugsversuchen am Telefon angezeigt. Über das Internetportal Quoka bestellte ein 41-jähriger Speyerer bereits am 14. Januar ein Macbook, ohne dass ihm die Ware, für die er 450 Euro zahlte, zugesandt wurde. Eine 60-Jährige aus Speyer bestellte übers Internet einen Kaffevollautomaten für 320 Euro und stellte nachträglich fest, dass es sich bei dem Internetauftritt des Anbieters offensichtlich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ