Impfung Coronavirus

Beiträge zum Thema Impfung Coronavirus

Ratgeber
Was die Zahl der Geimpften angeht, ist Rheinland-Pfalz weiterhin vorne mit dabei. | Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Der Impfplan für die kommenden Monate
Rheinland-Pfalz bleibt an der Spitze

Rheinland-Pfalz. „Wir machen beim Impfen große Fortschritte und mit einem weiteren Impfstoff wird das Tempo noch zunehmen. Wir sind deutschlandweit an der Spitze. Sowohl bei den Erst- als auch den Zweitimpfungen. Bis Ende März werden rund 400.000 Personen ihre Erstimpfung und rund 190.000 Personen Ihre Zweitimpfung erhalten haben. Damit haben wir dann zehn Prozent aller Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer geimpft und die Anzahl im März verdoppelt. Das zeigt, wie leistungsfähig und...

Lokales
Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

MdB Dr. Thomas Gebhart zu Strategie und Priorisierung
Corona-Impfung für alle im Laufe des Sommers

Südpfalz. Der südpfälzischen Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Thomas Gebhart (CDU), hat sich am Freitag, 12. Februar, in einer Stellungnahme zu der Corona-Impfstrategie in Deutschland geäußert: "Ich gehe davon aus, dass im Laufe des ersten Quartals alle Personen, die mit höchster Priorität nach der Impfstoff-Verordnung eingestuft sind, geimpft werden können. Bis Ende März werden weitere gut 13 Millionen an Impfstoffdosen erwartet....

Lokales
Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Kreisverwaltung

Statement von Landrat Dr. Fritz Brechtel zu den neuen Corona-Beschlüssen
"Aktuelle Lockdown-Maßnahmen - sobald vertretbar - lockern"

Landkreis Germersheim. Der Landrat Dr. Fritz Brechtel äußert sich am Donnerstag, 11. Februar, zu den Bund-Länder-Beschlüssen vom Mittwoch: "Im Moment stehen wir noch an einer Schwelle, an der sich verschiedene, teilweise gegenläufige Faktoren überlagern. Die zweite Welle geht langsam zurück, das Impfen hat begonnen. Das sind die guten Nachrichten. Gleichzeitig müssen wir mit Sorge auf die Mutationsfähigkeit des Virus blicken und dürfen diese bitte nicht unterschätzen. Daher ist es leider...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Kriminalität im Zusammenhang mit Corona
Betrugsmaschen an das Zeitgeschehen angepasst

Tipp. Die aktuellen Corona-Schutzimpfungen sind das bestimmende Thema in der Gesellschaft. Die hierzu bestehende Verunsicherung der Menschen wird durch Kriminelle ausgenutzt, um schnell an Geld zu kommen oder Falschmeldungen in die Welt zu setzen. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt vor neuen, an aktuelle Geschehnisse angepasste BetrugsmaschenBetrügerische Anrufe zu angeblichen Impfterminen: Das Landeskriminalamt weist darauf hin, dass Termine nur vergeben werden, wenn die...

Lokales
Das Impfen gegen das Coronavirus ist in Deutschland mangels Impfstoff erheblich ins Stocken geraten | Foto: Ralf Vester

"Impfstoff-Gipfel wichtig für weitere verlässliche Planung"
Malu Dreyer zu den Beratungen zwischen Bund und Ländern

Update 20.30 Uhr: „Der Impfstoff-Gipfel war wichtig für eine weitere verlässliche Planung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Anschluss an die intensiven Beratungen zwischen Bund und Ländern, der EU–Kommission, den Impfstoffproduzenten und Zulieferern. Die Ministerpräsidentin hatte sich für den Gipfel stark gemacht, weil die Länder ohne verlässliche Lieferangaben Bürgerinnen und Bürgern keine verlässlichen Impftermine anbieten können. Zum ersten Mal seien alle Akteure an einen Tisch...

Wirtschaft & Handel
Impfung gegen Corona | Foto: Paul Needham

Land lässt Corona-Impfung im Verbund zu
Sonderregelung für Mitarbeiter der ambulanten Pflegedienste

Landkreis Germersheim/Südpfalz. „Für Pflegekräfte im ambulanten Pflegedienst ist das eine sehr gute Nachricht. Wir bedanken uns beim Land, dass es unserem Vorschlag gefolgt ist und nun auch diese wichtige Berufsgruppe wie anderes medizinisches Personal die Möglichkeit bekommt, sich priorisiert bei Sonderterminen gegen Corona impfen zu lassen“, so die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW), Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Am Donnerstag, 28. Januar, haben...

Ratgeber
Ein Expertenteam der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung beantwortet am 1. Februar die Fragen der Wochenblatt-Leser zum Thema Corona-Schutzimpfung. | Foto: BioNTech SE 2020

Telefonaktion mit Experten
Antworten auf Fragen zur Corona-Schutzimpfung

Speyer. Die Corona-Schutzimpfung ist eine effektive Maßnahme, um sich selbst vor einer Covid-19-Erkrankung zu schützen und zugleich die Corona-Pandemie einzudämmen. Die beiden Impfstoffe, die bisher in Deutschland zugelassen sind, waren in der klinischen Erprobung sehr wirksam: Studiendaten zeigen, dass eine gegen Covid-19 geimpfte Person nach Kontakt mit dem Corona-Virus mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht erkranken wird. Nach der Impfung kann es wie bei anderen Impfungen auch zu Impfreaktionen...

Lokales
Allein lebende Senioren leiden besonders unter dem Corona-Lockdown. Der Griff zum Smartphone, um mit den Angehörigen in Kontakt zu bleiben, ist für viele noch ungewohnt | Foto:  Rupert B./Pixabay
2 Bilder

Corona und die Folgen
Die Pandemie und die Einsamkeit

Landkreis Germersheim.  Normalerweise geht Hannelore P. alle zwei Wochen zum Friseur, nicht weil die 81-Jährige so dringend einen neuen Haarschnitt bräuchte, sondern weil sie sich darauf freut, mit ihrer Friseurin und den anderen Kundinnen ein Schwätzchen zu halten. Dann gibt es ein Tässchen Kaffee, Kekse und ganz nebenbei bekommt auch die Frisur neuen Halt. Hannelore P. lebt allein, kommt im Alltag noch gut zurecht, ihre Kinder und Enkel wohnen weiter entfernt, helfen aber immer, wenn Not am...

Ratgeber
Symbolfoto. Corona-Impfung auch für Menschen, die Gerinnungshemmer einnehmen,  | Foto: MasterTux / Pixabay

Blutungsrisiko bei Corona-Impfung
Entwarnung für Herzkranke mit Blutverdünner

Covid-19-Impfung. Die Schutzwirkung vor Covid-19 überwiegt das Blutungsrisiko durch die Injektion bei Patienten, die Gerinnungshemmer einnehmen, sagt die Deutsche Herzstiftung. Die Einnahme von Gerinnungshemmern sei kein Hindernis für eine Covid-19-Impfung. Aufgrund einer Herzerkrankung wie Vorhofflimmern oder als Träger von künstlichen mechanischen Herzklappen werden mehrere hunderttausend Patienten in Deutschland mit einem blutgerinnungshemmenden Medikament, einem sogenannten Antikoagulanzien...

Lokales
Der Städtetag Rheinland-Pfalz wünscht sich klare Vorgaben für einen Weg aus dem Lockdown. | Foto: Anna Shvets/Pexels

Städtetag fordert klare Vorgaben
Wie kann der Weg aus dem Lockdown aussehen?

Pfalz. Im Vorfeld der neuen Bund-Länder-Runde wiederholt der rheinland-pfälzische Städtetag nachdrücklich seine Forderung, alle Beschlüsse mit einer konkreten Zukunftsperspektive zu versehen. Die Akzeptanz in der Bevölkerung drohe ansonsten zu schwinden. Michael Ebling (Mainz), Vorsitzender des Städtetages Rheinland-Pfalz, und Thomas Hirsch (Landau), Stellvertretender Vorsitzender des Verbandes, betonen erneut und nachdrücklich, dass neue Lockdown-Beschlüsse ohne Perspektive auf Lockerung nicht...

Lokales
Impfzentrum Südpfalz in Wörth | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Kreisverwaltung Germersheim zieht nach einer Woche positive Bilanz
Viel Lob für das Impfzentrum Südpfalz in Wörth

Landkreis Germersheim/Wörth.  Seit sieben Tagen hat das Landes-Impfzentrum Südpfalz in Wörth seine Pforten geöffnet. Erste Schwachstellen, die am Eröffnungstag sichtbar wurden, konnten schnell verbessert werden. Eine Woche später ist die Resonanz unter den geimpften Personen einhellig positiv – sowohl über die Einrichtung selbst, wie auch über das Personal vor Ort. Das bestätigt eine "Blitz-Umfrage" der Kreisverwaltung während der zurückliegenden Tage. Für Germersheims Landrat, Dr. Fritz...

Lokales
Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Neue Corona-Bekämpfungsverordnung in RLP
Kontaktbeschränkungen verschärft

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie tritt am kommenden Montag in Kraft und wird den seit 16. Dezember geltenden Winter-Shutdown bis zum 31. Januar 2021 verlängern. „Auch, wenn das neue Jahr mit einer großen Hoffnung startet, weil wir einen Impfstoff haben, der uns vor dem gefährlichen Virus schützt, dürfen wir in unserer Vorsicht noch nicht nachlassen. Die Infektionszahlen sind auch im Januar auf einem viel zu...

Ratgeber
Landesimpfzentrum Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Rheinland-Pfalz: Kampf gegen die Corona-Pandemie
Impfzentren starten

Rheinland-Pfalz. Am heutigen Donnerstag, 7. Januar, haben die 31 Impfzentren in Rheinland-Pfalz ihren Betrieb aufgenommen.Dafür wurden bereits rund 16.000 Termine vergeben. Die Terminvergabe für rund 90.500 aktuell abgeschlossene Registrierungen erfolgt bis Ende der Woche. „Wir freuen uns, dass wir ab sofort viele Tausend Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer gegen Corona impfen können", sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Mit...

Lokales
Im Impfzentrum Wörth ist alles barrierefrei, bei Bedarf stehen –gerade für ältere und geheingeschränkte Menschen – Rollstühle bereit. | Foto: Kreisverwaltung Germersheim
2 Bilder

Impfstart im Impfzentrum Südpfalz
Etwa 230 Personen am ersten Tag geimpft

Wörth. Das Impfen im Landes-Impfzentrum Südpfalz in Wörth hat begonnen. Bereits am ersten Tag, am heutigen Donnerstag werden bis zum Abend rund 230 Personen geimpft sein, zirka 105 aus dem Landkreis Südliche Weinstraße, rund 75 aus dem Landkreis Germersheim und etwa 50 aus Landau. „Der Impfstart auch bei uns in der Südpfalz ist ein Meilenstein in der Bekämpfung der Corona-Pandemie“, so die Landräte Dr. Fritz Brechtel und Dietmar Seefeldt sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Für 8.30 Uhr war...

Lokales
Die stationären Impfzentren in Rheinland-Pfalz nehmen zum 11. Januar ihre Arbeit auf. Termine gibt's ab 4. Januar - zunächst für die priorisierte Zielgruppe Ü80. | Foto: Malteser Hilfsdienst

Terminvergabe ab 4. Januar
Update: Start in den Impfzentren bereits am 7. Januar

Update: Entgegen der ursprünglichen Information durch das Land werden die 31 Impfzentren in Rheinland-Pfalz bereits am Donnerstag, 7. Januar, öffnen und mit den Impfungen beginnen. Pfalz. Aufgrund der Tatsache, dass anfänglich nur wenig Impfstoff verfügbar war, wurde in Rheinland-Pfalz zunächst Einrichtungen in den Regionen ein Impfangebot gemacht, in denen zum Stichtag 16. Dezember eine überdurchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz vorlag. In der Zwischenzeit sind weitere Impfstoff-Lieferungen...

Lokales
Der 66-jährige Max Knoll ist die Nummer eins: Als erster Bewohner einer Pflegeeinrichtung in der Südpfalz erhält er am Neujahrstag in Westheim eine Corona-Schutzimpfung. | Foto: Bauer
8 Bilder

Impfstart in der Südpfalz
"Damit ist Corona hier im Haus besiegt"

Westheim. Max Knoll ist die Nummer 1 in der Südpfalz. Als erster Bewohner einer Pflegeeinrichtung hat er am heutigen Neujahrstag im Alten- und Pflegeheim Palatina in Westheim eine Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Die Einrichtung ist die Erste, die im Landkreis Germersheim "Impfbereitschaft" gemeldet hatte. Hendrik Kleinfeldt von der Heimleitung ist sichtlich erleichtert: "Damit ist Corona hier im Haus besiegt." Hinter ihm, seinen Mitarbeitern, den Bewohnern, aber auch deren Angehörigen...

Lokales
Die Impfroutine im Corona-Impfzentrum Wörth steht: Zwar hier noch im Test mit Komparsen, aber die Abläufe funktionieren | Foto: Paul Needham
14 Bilder

Das Corona-Impfzentrum Südpfalz ist bereit
Wörth wartet nur noch auf den Impfstoff

Wörth/Südpfalz. Ein Testdurchlauf am Sonntag hat gezeigt: Das Impfzentrum in Wörth ist fertig und steht in den Startlöchern. Bis zum 15. Dezember soll nun noch ein Personalplan ausgetüftelt werden, dann könnte sofort gegen Corona geimpft werden - allein der Impfstoff fehlt noch. "Wir haben die Vorgaben des Landes erfüllt und sind zum vorgegebenen Zeitpunkt startklar", so die Landräte Dr. Fritz Brechtel und Dietmar Seefeldt und Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch am Sonntag unisono. "Was...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gedesby1989/ Pixabay

Impfzentrum für die Südpfalz entsteht in Wörth
Umbauarbeiten im Hilfskrankenhaus gehen gut voran

Wörth.  Für die Südpfalz entsteht ein großes Impfzentrum im ehemaligen Corona-Hilfskrankenhaus in Wörth, die Umbauarbeiten laufen auf Hochtouren, bis zum Wochenende wird die vorgegebene Logistik stehen. Die drei Verwaltungschefs, Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD), haben sich vor Ort selbst einen Überblick verschafft und zeigen sich optimistisch: „Die Arbeiten gehen sehr gut voran. Für jede Gebietskörperschaft wird bis Ende...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.