Haus der Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Haus der Nachhaltigkeit

Lokales
Nahrhafte Landschaft - Fermentieren voll im Trend! / Symbolbild | Foto: guruXOX/stock.adobe.com

Nahrhafte Landschaft - Fermentieren voll im Trend!

Trippstadt. Mit dem Buchautor und Vegetationskundler Dr. Michael Machatschek wird am Haus der Nachhaltigkeit altes Pflanzenwissen neu entdeckt! Das Seminar „Nahrhafte Landschaft – Fermentieren von Wildpflanzen“, initiiert von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Rheinland-Pfalz, lässt die Herzen vieler Natur- und Pflanzenbegeisterte höher schlagen! Es gelang ihr mit Dr. Michael Machatschek eine Koryphäe auf diesem Gebiet zu gewinnen, mit der wir unseren pfälzischen nahrhaften...

Lokales
Sonnenfackeln | Foto: SOHO/EIT (ESA & NASA)

„Unserer Sonne“ – Einzigartige Einblicke: Ausstellung im Haus der Nachhaltigkeit

Trippstadt. Die Sonne wird nicht umsonst auch „Zentralgestirn“ genannt: Ohne Sie gäbe es keine Planeten, kein Wasser, keine Pflanzen und schon gar keine Menschen. Doch was ist die Sonne überhaupt? Wie ist sie entstanden? Wie wirkt sie sich auf das Leben aus? Die Antworten liegen in der Sonnenbeobachtung. Was sonst nur Wenigen mit Spezialgerät vorbehalten ist, kann nun in Johanniskreuz bestaunt werden: Einzigartige Aufnahmen von unserem zentralen Himmelskörper. Unsichtbare Bereiche der...

Ausgehen & Genießen
Eine der Figuren schaut zwischen den Baumstämmen hervor | Foto: Anke Scholz

Trippstadt: Interaktives Wald-Puppentheater am Haus der Nachhaltigkeit

Trippstadt. Unter dem Titel "WaldMärchen - Märchenwald" können Kinder mit ihren Begleitpersonen am Sonntag, 14. Juli 2024, ab 10 Uhr am Haus der Nachhaltigkeit ein spannendes Waldmärchen erleben und aktiv mitgestalten. Waldpädagogin und Figurenspielerin Anke Scholz spielt mit Puppen und Naturmaterial ein Waldmärchen vor - aber nur zum Teil, denn das junge Publikum darf sich den weiteren Verlauf der Geschichte selbst ausdenken. Vorhandene Theaterpuppen können dabei mit Stöcken, Blättern, Zweigen...

Lokales
Gartenschläfer | Foto: BUND/Jiří Bohdal

Der Gartenschläfer: Neue Ausstellung in Trippstadt

Trippstadt. Der Gartenschläfer (Eliomys quercinus) gehört zur Familie der Bilche, den sogenannten Schlafmäusen, und ist in Deutschland auf der Roten Liste als stark gefährdete Art aufgeführt. In vielen Regionen in Deutschland gilt er bereits als ausgestorben. Umso wichtiger ist es, ihm in unserer Region Lebensraum zu bieten und damit die Biodiversität zu stärken. Um auf die Situation der Tiere aufmerksam zu machen, zeigt das Haus der Nachhaltigkeit in Kooperation mit dem BUND Rheinland-Pfalz...

Lokales
Biene Symbolbild | Foto: blackdiamond67/stock.adobe.com

Aktionstag: Bienen am Haus der Nachhaltigkeit

Trippstadt. Das Haus der Nachhaltigkeit lädt alle Naturfreunde und Bienenschützerinnen herzlich zum Internationalen Bienentag ein. Der Internationale Bienentag Montag, 20. Mai, ist ein guter Anlass, die unschätzbare Rolle der Bienen bei der Bestäubung von Pflanzen und der Erhaltung der biologischen Vielfalt zu würdigen. Das Haus der Nachhaltigkeit hat daher ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das dazu einlädt, die faszinierende Welt der Bienen hautnah zu erleben. Diese besondere...

Lokales
Forstwirtin Melissa Kircher demonstriert das Anlegen eines Fallkerbs | Foto: Landesforsten.RLP.de / P.Hochscheidt

Berufsinfotag am Forstamt Johanniskreuz - Nachwuchskräfte gesucht – Entdecke die Vielfalt der Forstberufe!

Johanniskreuz. Das Forstamt Johanniskreuz bietet Montag, 27. Mai, wieder eine Gelegenheit in forstliche Berufe zu schnuppern! Die Berufe Forstwirt und Förster sind ausgesprochen vielfältig und anspruchsvoll. Der Klimawandel bringt große Herausforderungen mit sich, auch für die Forstwirtschaft. Das führt dazu, dass Forstleute wichtige und abwechslungsreiche Aufgaben erfüllen müssen. Forstwirtinnen und Förster haben vielfältige Talente und Tätigkeitsfelder. Sie arbeiten im Büro am Computer,...

Lokales
Wald im Klimastress | Foto: Landesforsten.RLP.de/J. Fieber/gratis

Für Gruppenführer: Infoveranstaltung über Gefahrensituationen im Wald

Trippstadt. Das Haus der Nachhaltigkeit bietet Infoveranstaltungen an, bei denen die Teilnehmenden mit der Beurteilung von Gefahrenquellen im Wald vertraut gemacht werden. Das Angebot richten sich an alle Personen, unter deren Leitung Gruppen im Wald unterwegs sind. Eine Teilnahme ist kostenlos, aber nur mit Voranmeldung unter https://hdn.wald.rlp.de/veranstaltungen möglich. Dieses etwa dreistündige Seminar soll für mögliche Gefahrenquellen im Wald sensibilisieren. Wenn Biosphären-Guides,...

Sport
Natursport Opening in Trippstadt /  Symbolbild | Foto: Артур Ничипоренко/stock.adobe.com

Natursport Opening Pfälzerwald: Endlich ist es wieder soweit in Trippstadt

Trippstadt. Am Sonntag, 28. April, 11 bis 18 Uhr, ist es wieder soweit! Das Natursport Opening Pfälzerwald lädt alle Sportbegeisterten und solche, die es werden wollen, zum aktiven Miteinander nach Johanniskreuz am Haus der Nachhaltigkeit ein. Das beliebte Outdoor-Event feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Jubiläum! Viele Mitmachaktionen mit Spiel und Spaß für die ganze Familie stehen dabei im Vordergrund. Die verschiedensten Sportaktivitäten können ausprobiert werden, der Wald und unser...

Sport
Natursport Opening in Trippstadt / Symbolbild | Foto: U J Alexander/stock.adobe.com

Natursport Opening: Seit 15 Jahren findet diese Veranstaltung statt

Trippstadt. Am Sonntag, 28. April, fällt der Startschuss in die Freiluftsaison! Von 11 bis 18 Uhr, treffen sich Natur-Sportler, Natur-Liebhaber, Natur-Genießer und Natur-Interessierte, um zahlreiche Angebote für die ganze Familie rund um den Outdoorsport zu erleben und auszuprobieren. Veranstaltet von Landesforsten Rheinland-Pfalz und der Zentrum Pfälzerwald Touristik präsentieren sich zum 15. Mal Vereine, Institutionen und freie Anbieter auf dem Freigelände rund um das Haus der Nachhaltigkeit...

Ausgehen & Genießen
Walderholung | Foto: Landesforsten.RLP.de/J. Fieber/gratis

Waldbaden im Wandel der Jahreszeiten - Achtsamkeit in der Natur

Trippstadt. Waldbaden ist ein bewusstes Ankommen im Wald. Inspiriert vom japanischen „Shinrin-Yoku” wird Waldbaden mittlerweile auch in Deutschland populär und unterscheidet sich vom klassischen Spazierengehen. Man bewegt sich langsam wie ein Taucher am Meeresgrund, steht still oder sitzt. Man ist ganz präsent im Hier und Jetzt und nimmt das wahr, was gerade ist. In Zusammenarbeit mit der Sportpädagogin-/therapeutin, Kursleiterin Waldbaden und Achtsamkeit in der Natur Barbara Piechottka, bietet...

Lokales
Ökumenischer Gottesdienst in Trippstadt /  Symbolbild | Foto: Racamani/stock.adobe.com

Ökumenischer Gottesdienst im Haus der Nachhaltigkeit in Trippstadt

Trippstadt. Die Bewahrung und ein respektvoller Umgang mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen sind nicht nur die Grundpfeiler christlichen Glaubens, sondern auch Teil des Informations- und Bildungsauftrags des Hauses der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz. „Die Welt im Wandel“, das ist in diesem Jahr thematischer Aufhänger des Gottesdienstes. Gedanken zum Wandel in der Gesellschaft, in der Natur, beim Klima aber auch ganz persönlich betrachtet für einen selbst. Was wandelt sich, welche...

Lokales
Pflanzentauschmarkt in Trippstadt /  Symbolbild | Foto: Suriyo/stock.adobe.com

Pflanzentauschbörse: Ableger und Saatgut in Trippstadt

Trippstadt. Aufgrund des Klimawandels beginnt der Frühling immer eher im Jahr. Denn hohe Spätwinter- und Frühlingstemperaturen führen zu einem verfrühten Einsetzen der Pflanzenaktivität. Für den Moment dürfen sich aber alle auch einfach mal über höhere Temperaturen und Sonnenschein freuen. Denn für aktive Frühjahrsfreunde bietet das Haus der Nachhaltigkeit auch dieses Jahr mit der Pflanzenbörse am Sonntag, 14. April, 11 bis 17 Uhr, wieder eine tolle Möglichkeit Setzlinge, Ableger, Saatgut von...

Lokales
Internationaler Tag des Waldes | Foto: Food and Agriculture Organization

Klimawandelwanderung am Haus der Nachhaltigkeit am 21. März 2024

Trippstadt. Es ist nun auch amtlich: Das Jahr 2023 ist das wärmste Jahr seit Beginn der kontinuierlichen Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881, sowohl in Deutschland als auch global gesehen. Verantwortlich dafür war ein warmer Herbst und milder Winter. Der Klimawandel geht ungebremst weiter. Es gilt also, den Klimaschutz weiter auszubauen und Strategien zur Klimaanpassung zu verfolgen. Das Haus der Nachhaltigkeit lädt alle Interessierten herzlich zu einer Wanderung über den Klimawandelpfad am...

Ausgehen & Genießen
Eine Harzkiefer | Foto: Landesforsten.RLP.de/H. Johner-Allmoslöchner

Vom Baumharz zum nordischen Weihrauch - Seminar im Haus der Nachhaltigkeit

Trippstadt. Am Sonntag, 10. März, 10 bis 16 Uhr, bietet das Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz gemeinsam mit der Heilpflanzenfachfrau und zertifizierten Naturführerin Heidrun Johner-Allmoslöchner ein Seminar an, bei dem sich alles um das Blut der Bäume dreht. Harz ist ein faszinierender Stoff unserer heimischen Nadelbäume. Räucherstoff, Heilmittel und Grundstoff für die unterschiedlichsten Produkte. Die Gewinnung von Baumharz war einst ein karger und äußerst aufwendiger Beruf der...

Lokales
 Braucht Hilfe: der Weihnachtswichtel  | Foto: Landesforsten.RLP.de/J. Fieber/gratis

Digitales Weihnachtsquiz
Adventsspaß für Familien mit dem Waldwichtel

Johanniskreuz. Unter dem Motto „Hilf dem Waldwichtel den Schmuck für sein Wurzelhaus zu finden“ können bis Sonntag, 7. Januar, auf einem Rundweg in Johanniskreuz verschiedene Aufgaben digital bewältigt werden. Das Quiz findet über die nutzerfreundliche App Actionbound statt. Entlang eines Parcours werden Kinder und Erwachsene vom Waldwichtel geleitet und können Allerlei entdecken. Was kann man aus Bucheckern machen? Woher kommt eigentlich der Zimt? Und erkennt ihr die Zapfen der Douglasie?...

Ausgehen & Genießen
Ersatzhaltestelle beim Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz | Foto: Monika Klein

Verkehrskonzept Waldweihnacht
Geänderte Verkehrsführung und Pendelbusse

Johanniskreuz. Während der Romantischen Waldweihnacht ist von Samstag, 16. Dezember, ab 14 Uhr bis einschließlich Sonntag, 17. Dezember, 20 Uhr, die Verkehrsführung im Raum Trippstadt/Johanniskreuz geändert. Für die Anreise empfehlen die Veranstalter die Benutzung einer der vier eigens eingerichteten Pendelbus-Linien aus den Bereichen der Verbandsgemeinden Rodalben und Waldfischbach-Burgalben, vom Hauptbahnhof Kaiserslautern oder von Neustadt/Weinstraße über Lambrecht und das Elmsteiner Tal...

Lokales
Die Titelseite des Kalenders | Foto: Christoph Riemeyer/gratis

Bildkalender für das Jahr 2024
Glücksmomente aus dem Pfälzerwald

Trippstadt. Zusammen mit 13 Landschaftsfotografen hat das Haus der Nachhaltigkeit wieder einen neuen Bildkalender „Glücksmomente Pfälzerwald“ für das Jahr 2024 aufgelegt. Das ganze Jahr über haben die Fotografen im Pfälzerwald Momente des puren Glücks mit ihrer Kameralinse eingefangen. In den Bildern ist die Faszination für unseren Pfälzerwald perfekt in Lichtspiel, Farbe und Perspektive eingefangen. Die Aufnahmen sind darüber hinaus auch Anlass einmal innezuhalten, um sich die Einzigartigkeit...

Lokales
An zwei Tagen wird vom Unicampus Kaiserslautern zum Unicampus Landau durch den Pfälzerwald gewandert | Foto: Stephanie Walter

Durch den größten „grünen Campus“ Deutschlands
Unistandorte Kaiserslautern & Landau

Landau/Kaiserslautern. Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) Kaiserslautern-Landau und Landesforsten Rheinland-Pfalz führen vom 22. bis 23. April eine Campus Expedition im Pfälzerwald durch. Ziel dieser besonderen Aktion ist eine symbolische Verbindung zwischen den beiden Universitätsstandorten Kaiserslautern und Landau zu schaffen, welche zum 1. Januar 2023 zur RPTU fusioniert haben. Zwischen den beiden Standorten liegt das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands, der...

Lokales
Am 6. April geht es beim Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz von 11 bis 17 Uhr „wild“ zu | Foto:  Foto: Landesforsten.RLP.de/Markus Hoffmann

Ferienangebot für Kinder beim HDN
Draußen zu Hause

Haus der Nachhaltigkeit. Am 6. April geht es beim Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz von 11 bis 17 Uhr „wild“ zu. Wer möchte nicht mal ausprobieren, wie man in der Wildnis eine Unterkunft baut? Oder wie man Feuer ohne Feuerzeug macht? In einem eintägigen Workshop geht es um die wichtigsten Outdoor-Skills. Es geht um das tiefere Verständnis für Wald und die Zusammenhänge in der Natur und das, was dort als Hilfsmittel zur Verfügung steht. Für einen Snack am Lagerfeuer findet sich sicher...

Lokales
Wer zwischen 18 und 26 Jahre alt ist und sich im Bereich der „grünen Berufe“ orientieren möchte, für den ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) am Haus der Nachhaltigkeit, mitten im Pfälzerwald, genau das Richtige | Foto: Ralf Vester

Freiwilliges Ökologisches Jahr
Das Haus der Nachhaltigkeit nimmt ab sofort Bewerbungen entgegen

Johanniskreuz. Wer zwischen 18 und 26 Jahre alt ist und sich im Bereich der „grünen Berufe“ orientieren möchte, für den ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) am Haus der Nachhaltigkeit, mitten im Pfälzerwald, genau das Richtige. Hier kann man seine eigenen Fähigkeiten kennenlernen und sich gleichzeitig für die Umwelt engagieren. Die Aufgaben am Haus der Nachhaltigkeit (HdN) sind vielfältig. Von der Betreuung des Pfälzer Waldladens über die Mitgestaltung von Umweltbildungsangeboten bis...

Lokales
Für eine Drückjagd des Forstamtes Johanniskreuz wird am Mittwochvormittag, 23. November, auf der B48 ein Blitzer aufgestellt | Foto: Alex T. / stock.adobe.com

Achtung Blitzer
Drückjagd im Bereich Johanniskreuz

Johanniskreuz/B48. Für eine Drückjagd des Forstamtes Johanniskreuz wird am Mittwochvormittag, 23. November, auf der B48 ein Blitzer aufgestellt. Um das Wohl von Wild und Hunden zu gewährleisten, ist die Geschwindigkeit auf 30 km/h reduziert. Bei Drückjagden wird das Wild durch Hunde und/oder Treiber mobilisiert und durch abgestellte Schützen erlegt. Nicht immer ist dabei beeinflussbar wohin die Tiere laufen. Es wird darum gebeten, sich wegen der verstärkten Bewegung auf der Fläche immer an die...

Lokales
Der beliebte Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende in Johanniskreuz wird auch in diesem Jahr nicht stattfinden | Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Romantische Waldweihnacht Johanniskreuz - Erneute Absage des beliebten Adventsklassikers

Johanniskreuz. Der beliebte Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende in Johanniskreuz wird auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Gründe sind vielfältig. Ein Angebot an Wildfleisch und Weihnachtsbäumen wird es dennoch geben, auch der Pfälzer Waldladen ist geöffnet. Die Verantwortlichen haben sich die erneute Aussetzung des Marktes alles andere als leichtgemacht. Verschiedene Faktoren beeinflussten die Entscheidungsfindung. Die Frage nach einer reibungslosen und sicheren An- und Abfahrt...

Lokales
Die Aussteller halten für jede Geschmacksrichtung eine breite Auswahl an süßen und herzhaften Marmeladen, Chutneys, Essigen, Ölen und Likören bereit | Foto: Landesforsten.RLP.de / J. Fieber

Schleckermäulchen aufgepasst
Marmeladenmarkt mit Bestimmung von Streuobstsorten

Johanniskreuz. Es ist wieder soweit: Der beliebte Marmeladenmarkt am Haus der Nachhaltigkeit lockt die Besucher am Sonntag, 9. Oktober, zwischen 10 und 17 Uhr nach Johanniskreuz. Zusätzlich findet eine Bestimmung von Streuobstsorten durch erfahrene Pomologen statt. Herbstzeit ist Erntezeit und die Natur schenkt uns Gaben im Überfluss. Mit den unterschiedlichsten Methoden gilt es nun von der Vielfalt an Früchten, Beeren, Nüssen, Obst, Gemüse und vielem mehr, den Geschmack für die kalte...

Lokales
Klimaforscher im Johanniskreuzer Wald | Foto: Landesforsten.RLP.de / Markus Hoffmann

Waldklimaforscher und Outdoor-Überlebenskünstler
Ferienangebote für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren

Johanniskreuz. Sommerzeit ist gleich Ferienzeit und auch im Pfälzerwald gibt es ganz viele spannende Angebote. Zwei davon werden am Haus der Nachhaltigkeit angeboten. WaldklimaforscherWas hat der Wald mit dem Wasser zu tun? Und wie wirkt sich das wandelnde Klima auf unseren Wald aus? Was ist eigentlich Wetter und wie hängt unser Klima mit dem in anderen Ländern zusammen? Was können wir selbst dagegen tun, dass es immer wärmer und trockener wird? Mit vielen Experimenten und Versuchen gehen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ