Haus der Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Haus der Nachhaltigkeit

Lokales
Hier wird gekocht, gebraten und gegart: So sieht eine Feuerstelle der Outdoor-Küche aus | Foto: Landesforsten.RLP.de, S.Kiefer/gratis

Haus der Nachhaltigkeit: "Wilde" Outdoor-Küche kennenlernen

Johanniskreuz. Das Haus der Nachhaltigkeit bietet am Freitag, 23. Mai 2025, 10.30 bis 16.30 Uhr, ein Kocherlebnis für alle an, die Spaß am Experimentieren haben und die wilde Outdoor-Küche kennenlernen möchten. Vom Lagerfeuer geht schon seit Jahrtausenden eine einzigartige Faszination aus. Das Knistern und Knacken der Scheite vermittelt Geborgenheit und wenn dann noch eine Rehkeule in der Glut schmort, das Flaschengemüse köchelt oder die Zimtschnecken im Dutch Oven backen, weckt das den...

Community
Foto: HSKL
6 Bilder

Nachbericht zum Kick-Off
Ausstellungseröffnung Haus der Nachhaltigkeit

Nachbericht Nachhaltigkeit im Fokus – Kick-Off „Schaufenster Nachhaltigkeit“ in Johanniskreuz. Veranstaltung der Hochschule Kaiserslautern Haus der Nachhaltigkeit, Johanniskreuz, 13. Mai 2025 – Mit dem Auftakt zum „Schaufenster Nachhaltigkeit – EinBlick in die Hochschule Kaiserslautern“ startete am Dienstag im Haus der Nachhaltigkeit eine Veranstaltungsreihe, die das Engagement der Hochschule Kaiserslautern im Bereich Nachhaltigkeit sichtbar macht. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zum...

Community
Foto: HSKL
2 Bilder

1.5.-27.6.2025
Ausstellung mit Rahmenprogramm im Haus der Nachhaltigkeit

Ausstellung Nachhaltigkeit ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit – und gleichzeitig eine große Chance für Innovation und Zusammenarbeit. Mit unserem „Schaufenster Nachhaltigkeit – EinBlick in die Hochschule Kaiserslautern“ schaffen wir eine Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. In der Ausstellung werden nachhaltige Lösungen und Innovationen zum Thema Nachhaltigkeit aus der Hochschule Kaiserslautern präsentiert und laden zum aktiven...

Lokales
Der Infostand des Mountainbikeparks Pfälzerwald | Foto: Marx/gratis
3 Bilder

HdN: 20 Jahre Mountainbikepark Pfälzerwald und Natursportopening

Trippstadt. „Mountainbiken müsste es eigentlich auf Rezept geben“ und „Mountainbiken ist viel mehr als ein Breitensport“. Das waren nicht nur die Titel der Impulsreferate bei der Jubiläumsfeier. Unter diesem Motto standen die beiden Tage des 20-jährigen Bestehens des Mountainbikeparks Pfälzerwald Ende April 2025 am Haus der Nachhaltigkeit (HdN). Am Freitagabend, 25. April,  begrüßte Vorsitzender Peter Degenhardt viele Gäste aus der kommunalen Familie, von Landesforsten Rheinland-Pfalz sowie aus...

Ausgehen & Genießen
Ein Lärchensprössling | Foto: Landesforsten.RLP.de/J. Fieber/gratis

Haus der Nachhaltigkeit: In der Praxis von Frau Doktor Natur

Trippstadt. Der Pfälzerwald zeigt sich wieder von seiner heilenden Seite. Am Sonntag, 4. Mai 2025, 11 Uhr, lädt die Natur- und Landschaftsführerin und Heilkräuterfachfrau Irene Busch alle Naturbegeisterten dazu ein, mit ihr die faszinierenden Baumarten des Pfälzerwaldes zu erkunden. Mit viel Humor und einem tiefen Wissen über Mythologie, Geschichten und Traditionen wird sie die individuellen “Persönlichkeiten” der Bäume enthüllen und deren Heilwirkungen vorstellen. Die Führung dauert circa zwei...

Ausgehen & Genießen
Wer will Osterhase werden? Lehrlinge werden gesucht | Foto: Grafik: Landesforsten RLP/J. Fieber/gratis

Haus der Nachhaltigkeit: Osterrallye im Wald bei Johanniskreuz

Trippstadt. Gegen Langeweile in den Ferien hilft eine Ostereiersuche! Ab Freitag, 11. April 2025, bis Mittwoch, 30. April, können Kinder auf einem Rundweg am Haus der Nachhaltigkeit die Ausbildung zum Osterhasen antreten. Verschiedene Aufgaben müssen dafür in einer digitalen Schnitzeljagd („Bound“) bewältigt werden.  Pünktlich zum Beginn der Osterferien startet die neue digitale Wald-Osterrallye. Entlang eines Parcours bildet Osterhasenmeister Basti Klein und Groß zu richtigen Wald-Osterhasen...

Ausgehen & Genießen
Das Natursport Opening in Johanniskreuz  | Foto: Landesforsten.RLP.de / J.Fieber

Mountainbiken im Pfälzerwald
Natursport Opening

Johanniskreuz. Am 27. April fällt der Startschuss in die Freiluftsaison! Von 11 Uhr bis 18 Uhr treffen sich Natur-Sportler, Natur-Liebhaber, Natur-Genießer und Natur-Interessierte, um zahlreiche Angebote für die ganze Familie rund um den Outdoorsport zu erleben und auszuprobieren. Veranstaltet von Landesforsten Rheinland-Pfalz und der Zentrum Pfälzerwald Touristik präsentieren sich Vereine, Institutionen und freie Anbieter auf dem Freigelände rund um das Haus der Nachhaltigkeit. Ein...

Lokales
Zieht viele Besucher an: das Natursport-Opening am Haus der Nachhaltigkeit | Foto: Landesforsten RLP/J. Fieber

Haus der Nachhaltigkeit: Natursport-Opening mit Schwerpunkt Mountainbiken

Trippstadt. Am Sonntag, 27. April 2025, fällt am Haus der Nachhaltigkeit der Startschuss in die Freiluftsaison. Beim Natursport-Opening treffen sich Natursportler, -liebhaber, -genießer und -interessierte von 11 bis 18 Uhr, um zahlreiche Angebote für die ganze Familie rund um den Outdoorsport zu erleben und auszuprobieren. Veranstaltet von Landesforsten Rheinland-Pfalz und der Zentrum Pfälzerwald Touristik präsentieren sich Vereine, Institutionen und freie Anbieter auf dem Gelände rund um das...

Lokales
Erfolgreicher Besuch: die "Gemüsehelden Dierbach" bei der Pflanzentauschbörse | Foto: Landesforsten.RLP.de/P. Hochscheidt/gratis

Samen, Setzlinge, heimische Sträucher: Pflanzentauschbörse am HdN

Trippstadt. Für aktive Frühjahrsfreunde bietet das Haus der Nachhaltigkeit (HdN) auch dieses Jahr mit der Pflanzenbörse am Sonntag, 13. April 2025, wieder eine tolle Möglichkeit Setzlinge, Ableger, Saatgut von Zier- und Nutzpflanzen oder Gehölzen untereinander zu verschenken, zu tauschen oder gegen kleine Spende abzugeben. Gartenliebhaber*innen können sich wieder bei familiärer Atmosphäre zu ihrem Lieblingsthema austauschen und gegenseitig Tipps geben. Die Pflanzen sollten getopft mitgebracht...

Ausgehen & Genießen
Ein Blick in die Ausstellung: Modelle und Plakate zum "Holzbaupreis Rheinland-Pfalz 2024" | Foto: Landesforsten RLP/Ricarda Czubatinski

Haus der Nachhaltigkeit: Ausstellung „Holzbaupreis Rheinland-Pfalz 2024“

Trippstadt. Der Holzbaupreis dient zur Würdigung von Gebäuden, die die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des einzigartigen Baustoffes in besonderem Maße darstellen. Von Bildungsbauten bis Einfamilienhäuser wurden an 20 Gebäuden Preise und Anerkennungen in verschiedenen Kategorien verliehen. Die ausgezeichneten und anerkannten Bauwerke bestehen überwiegend aus Holz oder Holzwerkstoffen und weisen besonders zukunftsweisende Gesamtkonzepte auf. Preise wurden in den Kategorien Holzbauten,...

Lokales
Ein Mountainbiker unterwegs auf einem der neuen Singletrails | Foto: Christoph Riemeyer c-sign/gratis
2 Bilder

Mountainbikepark Pfälzerwald: Eröffnung der optimierten Tour 3

Trippstadt. Der Mountainbikepark Pfälzerwald ist ein herausragendes Angebot für Tourenmountainbiker. Aber das Mountainbiken hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Aus diesem Grund wurde die Tour 3 des Mountainbikeparks Pfälzerwald optimiert. Anfang dieser Woche wurde sie eröffnet und kann damit zum Beginn der Saison ausgiebig getestet werden. Als die ersten Touren im Mountainbikepark Pfälzerwald im Jahr 2005 eröffnet wurden, gab es noch keine EMTBs. Heute besitzen fast 94 Prozent...

Lokales
Ein Forstwirt beim Fällen eines Baumes | Foto: Landesforsten RLP.de/Thalea Althaber/gratis

Forstamt Johanniskreuz: Besichtigung einer Holzernte mit Motorsäge

Trippstadt. Am Freitag, 21. März 2025, 14 Uhr, findet der zweite Teil der neuen Veranstaltungsreihe „Forst im Dialog“ statt. Das Haus der Nachhaltigkeit und das Forstamt Johanniskreuz laden zu einem gemeinsamen Besuch der Holzernte im Revier Johanniskreuz ein. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. An diesem Tag dreht sich alles um das Thema Holzernte. Zwischen 14 und 16 Uhr wird eine Strecke von circa vier Kilometern zu Fuß zurückgelegt. Beginn und Ende sind am Haus der Nachhaltigkeit....

Lokales
Die Schnittfläche einer Eiche von Johanniskreuz | Foto: Landesforsten.RLP.de/P. Hochscheidt

Veranstaltungsreihe „Forst im Dialog“: Besuch des Wertholzlagerplatzes

Johanniskreuz. Am Freitag, 7. Februar 2025, startet die neu Veranstaltungsreihe "Forst im Dialog". Das Haus der Nachhaltigkeit und das Forstamt Johanniskreuz laden zu einem gemeinsamen Besuch auf den Wertholzlagerplatz des Forstamtes ein. Treffpunkt ist  um 14 Uhr am Haus der Nachhaltigkeit. Was machen eigentlich Forstleute im Wald? Welche Arbeiten sind notwendig im Wald der Zukunft? Woher kommt unser Holz? Um diese und weitere Fragen soll es in der neuen Veranstaltungsreihe „Forst im Dialog“...

Lokales
Das Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz bei Trippstadt | Foto: Landesforsten.RLP.de/J. Fieber/gratis

20 Jahre Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz – Ausblick ins Jahr 2025

Johanniskreuz. Vor 20 Jahren wurde das Haus der Nachhaltigkeit als Infozentrum von Landesforsten Rheinland-Pfalz im Biosphärenreservat Pfälzerwald eröffnet. Mit seinen vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen ist das Haus als fester Bestandteil im Angebotsspektrum der Region nicht mehr wegzudenken. Auch im Jubiläumsjahr wird deshalb Einiges geboten. Zudem wird mit einer größeren Baumaßnahme das Haus für die nächsten 20 Jahre fit gemacht. VeranstaltungenNeben bekannten und beliebten...

Ausgehen & Genießen
Räucherwerk | Foto: Landesforsten.RLP.de/P. Hochscheidt

Haus der Nachhaltigkeit: Räucherseminar "Vom Zauber der Raunächte"

Johanniskreuz. Die Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag waren für unsere Vorfahren eine heilige Zeit und selbst heute können wir ihren Zauber noch immer spüren. In den zwölf sogenannten Raunächten vollzog sich der Rückzug ins Häusliche. Eine Zeit der Besinnung und des Rückblicks, aber auch des Fokussierens auf das, was kommt. Man pflegte die Gesellschaft und ließ das Jahr ruhig ausklingen. Der Übergang zwischen den Jahren wurde durch Räucherungen aus heimischen Harzen und Kräutern...

Ausgehen & Genießen
Waldweihnacht in Johanniskreuz   | Foto:  Landesforsten/ J.Fieber

Die romantische Waldweihnacht in Johanniskreuz
Stimmungsvolles Ambiente

Johanniskreuz. Am 14. und 15. Dezember 2024 lädt das Haus der Nachhaltigkeit zur „Romantischen Waldweihnacht“ nach Johanniskreuz. Ein nachhaltiger Weihnachtsmarkt in unvergleichlicher Waldkulisse. Dieses Jahr neu: Gesonderte Öffnungszeiten beim Weihnachtsbaumverkauf! Heiße Feuerzangenbowle genießen, den Weihnachtsbraten vom heimischen Wild kaufen und handgefertigte, einzigartige Geschenke finden – all das und mehr gibt es auch dieses Jahr im Herzen des Pfälzerwaldes. Die frisch eingeschlagenen...

Lokales
Der Waldwichtel braucht Unterstützung | Foto: Landesforsten.RLP.de/J. Fieber/gratis

Haus der Nachhaltigkeit: Digitaler Adventsspaß im Wald

Johanniskreuz. Mit dem Beginn der Adventszeit ist am Haus der Nachhaltigkeit ein digitales Waldweihnachtsquiz gestartet. Bis Dienstag, 7. Januar 2025,  können Kinder und Familien dem Waldwichtel Floki bei seiner Suche nach Dekorationen für sein Wurzelhaus helfen. Auf einem Rundweg in Johanniskreuz müssen dafür verschiedene Aufgaben digital bewältigt werden. Das Quiz findet über die nutzerfreundliche App „Actionbound“ statt. Entlang eines Parcours werden Klein und Groß vom Waldwichtel geleitet...

Ausgehen & Genießen
Damit ein Besuch der Waldweihnacht von Beginn an unbeschwert ist, raten die Veranstalter zur Anreise mit den seit vielen Jahren bewährten Pendelbussen | Foto: Landesforsten.RLP.de /J.Fieber/gratis

Romantische Waldweihnacht Johanniskreuz: Verkehrskonzept mit vier Pendelbuslinien

Johanniskreuz. Während der "Romantischen Waldweihnacht" auf Johanniskreuz ist vom 14. Dezember, ab 13 Uhr, bis einschließlich 15. Dezember 2024, 20 Uhr, die Verkehrsführung im Raum Trippstadt/Johanniskreuz geändert. Für die Anreise empfehlen die Veranstalter die Benutzung der eigens eingerichteten Pendelbus-Linien, die dieses Jahr sogar noch erweitert wurden. Ein Umleitungsplan sowie alle Busfahrpläne stehen zum Herunterladen auf der Internetseite hdn.wald.rlp.de zur Verfügung. Konzept zur...

Ausgehen & Genießen
Bezaubernd und stimmungsvoll: Ein Marktstand der Romantischen Waldweihnacht | Foto: Landesforsten.RLP.de/Fieber/gratis
4 Bilder

Johanniskreuz: Romantische Waldweihnacht 2024 am dritten Adventswochenende

Romantische Waldweihnacht Johanniskreuz 2024. Lichterglanz, geschmückte Holzbuden, Schwedenfeuer und Feuerschalen – all das prägt die Romantische Waldweihnacht in Johanniskreuz. Hinzu kommen herzhafte und süße Leckereien und regionaltypische Handwerkskunst aus dem Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Am Samstag, 14. Dezember 2024, von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag, 15. Dezember 2024, von 10 bis 18 Uhr können Besucher beim Vorbeischlendern an 60 Ständen in vorweihnachtliche Stimmung...

Lokales
Ein Reparaturhelfer untersucht eine Lichterkette.  | Foto:  Adalbert Bukowski

„Café intakt“ und Haus der Nachhaltigkeit
Gemeinsamer Reparaturtreff

Johanniskreuz. Am Sonntag, den 17. November, zwischen 13 Uhr und 16 Uhr, sind alle herzlich eingeladen, die lieber reparieren statt wegwerfen. An diesem Tag kann jeder seine defekte Weihnachtsdeko zum Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz bringen. Erfahrene Reparaturhelferinnen und -helfer des „Café intakt“ unterstützen Sie dabei, Ihre Herzensstücke direkt zu reparieren – damit pünktlich zum Advent alles wieder leuchtet, funkelt und glitzert. Das „Café intakt“ ist Teil der Zukunftswerkstatt...

Ratgeber
Rotbuche - Ein Baum mit Heilwirkung | Foto: Landesforsten.RLP.de/Utsch

Die Pfälzerwald-Apotheke: Ein Besuch in der Praxis von Frau Doktor Natur

Trippstadt. Der Pfälzerwald – eine riesige Apotheke? Diese wunderbare Vorstellung wird am Sonntag, 20. Oktober, 11 Uhr, Wirklichkeit! Bei einer spannenden Entdeckungsreise ins grüne Reich der Bäume erfahren die Teilnehmenden, welche Heilmittel die Natur zu bieten hat. Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin sowie Heilkräuterfachfrau Irene Busch lädt alle Interessierten ein, mit ihr die faszinierenden Baumarten des Pfälzerwaldes zu erkunden. Mit viel Humor und einem tiefen Wissen über...

Lokales
Kunstvolles Drechseln: Ausstellung im Haus der Nachhaltigkeit / Symbolbild | Foto: Dusan/stock.adobe.com

Kunstvolles Drechseln: Ausstellung im Haus der Nachhaltigkeit

Trippstadt. Kunstvolles Drechseln in seiner schönsten Form kann bald im Johanniskreuzer Infozentrum bewundert werden. Die Ausstellung des Drechselclub Pfalz bietet einen faszinierenden Einblick in das traditionelle Handwerk des Drechselns und präsentiert eine Vielzahl an einzigartigen Exponaten. Es sind Arbeiten der Mitglieder des Clubs, die in stundenlanger, präziser Handarbeit Unikate wie Vasen, Mühlen, Dosen und Hohlgefäße geschaffen haben. Jedes Ausstellungsstück erzählt seine eigene...

Lokales
Klimawanderung | Foto: A.Hochscheidt

Forstleute informieren über die Auswirkungen der Klimaentwicklung auf den Wald

Trippstadt. Trotz des regnerischen Wetters der letzten Monate sind die Auswirkungen der Klimaveränderung im Wald allgegenwärtig. Der Regen lässt die Wälder durchatmen und es zeichnet sich nach den vergangenen Trockenjahren eine Erholungsphase ab, Entwarnung kann jedoch nicht gegeben werden. Mehr denn je sind Forstleute gefragt, Auskünfte zu erteilen und ihr Handeln im Umgang mit dieser Herausforderung zu erklären. Die Wanderungen mit den beiden Försterinnen Simone Kiefer und Paula Hochscheidt...

Lokales
Jäger auf leisen Pfoten - der Luchs | Foto: Landesforsten RLP/Lamour Hansen

Der Luchs: Sommerferienangebot für Kinder

Trippstadt. Der Luchs ist die größte wilde Katze Europas und was viele nicht wissen: Er ist auch wieder in unserem Pfälzerwald zuhause. Seit einem Wiederansiedelungsprojekt 2016 erobern sich die scheuen Tiere ihre einstige Heimat Stück für Stück zurück. Aber wie sieht so ein Luchs eigentlich genau aus und wie lebt er? Was fressen diese Tiere überhaupt und wie kommen sie an ihr Futter? Und was macht ein Luchs mit diesen Pinseln an den Ohren? Gemeinsam mit Waldpädagogin Nora Jankowski können sich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ