Forstamt Johanniskreuz: Besichtigung einer Holzernte mit Motorsäge

- Ein Forstwirt beim Fällen eines Baumes
- Foto: Landesforsten RLP.de/Thalea Althaber/gratis
- hochgeladen von Monika Klein
Trippstadt. Am Freitag, 21. März 2025, 14 Uhr, findet der zweite Teil der neuen Veranstaltungsreihe „Forst im Dialog“ statt. Das Haus der Nachhaltigkeit und das Forstamt Johanniskreuz laden zu einem gemeinsamen Besuch der Holzernte im Revier Johanniskreuz ein. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
An diesem Tag dreht sich alles um das Thema Holzernte. Zwischen 14 und 16 Uhr wird eine Strecke von circa vier Kilometern zu Fuß zurückgelegt. Beginn und Ende sind am Haus der Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit Revierleiter Johannes Kunzmann und Försterin Ricarda Czubatinski kann eine Holzernte im Revier Johanniskreuz hautnah erlebt werden. Dabei wird erklärt, wie Bäume zur Fällung ausgewählt werden, was der Unterschied zwischen Forstwirten und Förstern ist und welche Ausrüstung für die gefährliche Arbeit im Wald gebraucht wird.
Was machen eigentlich Forstleute? Welche Arbeiten sind notwendig im Wald der Zukunft? Woher kommt unser Holz? Um diese und weitere Fragen soll es in der neuen Veranstaltungsreihe „Forst im Dialog“ gehen. Sowohl der Wald selbst, als auch das Wirken der Försterinnen und Förster steht zunehmend im Interesse der Öffentlichkeit. Um einen Einblick in die Arbeit im Wald und die damit verbundenen Herausforderungen zu geben, werden aktuelle Themen aus dem Forstalltag aufgegriffen und gemeinsam vor Ort besprochen. Die Auswahl der Veranstaltungsorte hängt dabei von den praktischen Maßnahmen im Wald ab, denn es sollen keine fiktiven Fälle, sondern tatsächliche Forstarbeit erklärt werden. Die Fragen der Teilnehmenden stehen im Zentrum der neuen Veranstaltungsreihe. red
Anmeldung
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.