Haus der Nachhaltigkeit: "Wilde" Outdoor-Küche kennenlernen

- Hier wird gekocht, gebraten und gegart: So sieht eine Feuerstelle der Outdoor-Küche aus
- Foto: Landesforsten.RLP.de, S.Kiefer/gratis
- hochgeladen von Monika Klein
Johanniskreuz. Das Haus der Nachhaltigkeit bietet am Freitag, 23. Mai 2025, 10.30 bis 16.30 Uhr, ein Kocherlebnis für alle an, die Spaß am Experimentieren haben und die wilde Outdoor-Küche kennenlernen möchten. Vom Lagerfeuer geht schon seit Jahrtausenden eine einzigartige Faszination aus. Das Knistern und Knacken der Scheite vermittelt Geborgenheit und wenn dann noch eine Rehkeule in der Glut schmort, das Flaschengemüse köchelt oder die Zimtschnecken im Dutch Oven backen, weckt das den Appetit.
Neben allgemeiner Materialkunde, dem Anlegen einer geeigneten Feuerstelle und Infos zum Feuermachen wird auch selbst Hand angelegt. Sämtliche Gerichte werden gemeinsam zubereitet und verkostet. Dabei kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz. Mit einfachen Tricks kann man im Handumdrehen ein vollständiges Menü am offenen Feuer zubereiten. Braten, Schmoren, Kochen und Backen am Lagerfeuer oder in einer Erdgrube – die Möglichkeiten sind vielfältig und nachhaltig, von einfach bis raffiniert, von herzhaft bis süß. Die Leitung haben Martin Löffler, Forstwirt, Natur-und Landschaftspfleger und Waldpädagoge sowie Simone Kiefer, Försterin und Waldpädagogin inne. Tickets und weitere Informationen sind online erhältlich unter hdn.wald.rlp.de/veranstaltungen. red
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.