HdN: 20 Jahre Mountainbikepark Pfälzerwald und Natursportopening

- Der Infostand des Mountainbikeparks Pfälzerwald
- Foto: Marx/gratis
- hochgeladen von Monika Klein
Trippstadt. „Mountainbiken müsste es eigentlich auf Rezept geben“ und „Mountainbiken ist viel mehr als ein Breitensport“. Das waren nicht nur die Titel der Impulsreferate bei der Jubiläumsfeier. Unter diesem Motto standen die beiden Tage des 20-jährigen Bestehens des Mountainbikeparks Pfälzerwald Ende April 2025 am Haus der Nachhaltigkeit (HdN).
Am Freitagabend, 25. April, begrüßte Vorsitzender Peter Degenhardt viele Gäste aus der kommunalen Familie, von Landesforsten Rheinland-Pfalz sowie aus der MTB-Community. In seiner Begrüßung ließ er kurz die Geschichte des MTB-Parks Revue passieren und dankte allen Beteiligten, die das Projekt möglich gemacht hatten.

- Ließ die Geschichte des Mountainbikeparks Pfälzerwald Revue passieren: Vorsitzender Peter Degenhardt
- Foto: Marx/gratis
- hochgeladen von Monika Klein
Stefan Asam, Direktor der Zentralstelle der Forstverwaltung lobte den Mountainbikepark Pfälzerwald als verlässlichen Partner und Ralf Leßmeister, Landrat des Kreises Kaiserslautern stellte die Bedeutung als touristisches Leuchtturmprojekt für die Pfalz und als wichtige Freizeitattraktivität für die Bevölkerung heraus.
In seinem Impulsvortrag erläuterte Prof. Dr. Swen Malte John eindrucksvoll, „warum es Mountainbiken auf Rezept geben müsste“. Die Bewegung in der Natur in Kombination mit der Konzentration bei der Meisterung von technischen Trails hat viele positive Effekte auf den Körper und kann sogar den Ausbruch von Krankheiten verhindern.
Jörn Hessen vom Mountainbikeforum Deutschland spannte einen weiten Bogen, in dem er die wirtschaftlichen, sozialen und auch ökologischen Aspekte des Mountainbikens vorstellte. Er verdeutliche auch eindrucksvoll, wie sich die Mountainbikes in den letzten Jahren verändert haben.
Am Sonntag, 27. April, bildete das Natursportopening 2025, organisiert von dem Zentrum Pfälzerwald Touristik und dem HdN den Rahmen für den zweiten Teil des Jubiläums. Gut genutzt wurde der Fahrtechnikparcours, der von der DIMB professionell betreut wurde und sowohl Kindern und Jugendlichen als auch Erwachsenen viel Freude machte. Testbikes konnten auf einer extra ausgewiesenen Teststrecke ausprobiert werden.

- Der Infostand des Mountainbikeparks Pfälzerwald
- Foto: Marx/gratis
- hochgeladen von Monika Klein
Peter Breitsch von den Trail-Guides nutzte ebenfalls die Teststrecke. Er bot mehrere kurze Einführungen in die MTB-Fahrtechnik an, bei denen grundlegende Aspekte angerissen wurden. Am Infostand des Mountainbikepark Pfälzerwald konnten mit der „Lauterer Fotobox“ Erinnerungsfotos gemacht werden. Das Trikot des MTB-Parks wurde zu einem Sonderpreis angeboten, es war stark nachgefragt. Die NaturSportSpiele und ein abwechslungsreiches Programm rundeten den sonnigen Tag in Johanniskreuz ab. red

- Auf der Teststrecke fand ein Fahrtechnikkurs statt
- Foto: Marx/gratis
- hochgeladen von Monika Klein



Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.