Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Lokales
2 Bilder

Musikalischer Gottesdienst
Musikalischer Gottesdienst in der Erlöserkirche in Ludwigshafen - Gartenstadt

Am Sonntag, den 25. September 2022 findet um 11 Uhr in der Erlöserkirche in Ludwigsahfen - Gartenstadt ein musikalischer Gottesdienst statt. Prädikant Dietmar Geiger predigt über das Wochenlied „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ von Georg Neumark. Das Ensemble BKLU singt Werke von Christoph Sebastian Buchner, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Liebhold Thorsten Grasmück, Landau spielt die Walcker-Orgel von 1931. Die musikalische Gesamtleitung hat Bezirkskantor Tobias Martin.

Lokales

Gespräche, Treffs, Gottesdienste
Protestantische Kirchengemeinde Klingenmünster lädt ein

Klingenmünster. Die Protestantische Kirchengemeinde Klingenmünster lädt zu diversen Veranstaltungen in der Gemeinde ein. Am Sonntag, 18. September, um 10 Uhr, findet ein Gottesdienst in der Protestantischen Kirche in Klingenmünster mit Pfarrerin Almendra García de Reuter statt. Am Dienstag, 20. September, ist Konfi-Zeit im Protestantischen Gemeinderaum in Klingenmünster. Am Mittwoch, 21. September, von 19 bis 21 Uhr, gibt es ein Esszimmergespräch bei Zwiebelkuchen und neuem Wein im...

Lokales
3 Bilder

OpenAir Gottesdienst, Sonntag, 18.9.
Glaube in Zeiten der Krise

Wir leben in einer krisenreichen Zeit: Erst ein Virus, das unser Leben durcheinander, und alle Selbstverständlichkeiten ins Wanken bringt. Und seit diesem Jahr dann der Krieg in der Ukraine. Menschen verlieren Angehörige und Zuhause; Wirtschaft und Gesellschaft werden erschüttert; Entsetzen und Angst machen sich breit. Viele sehen mit Sorge den nächsten Monaten entgegen. Hinzu kommen all die persönlichen Krisen, die uns ereilen: Krankheit, Einsamkeit, Verlust der Arbeitsstelle, das Scheitern...

Lokales

Gottesdienst auf der „Lusoria Rhenana“ gefeiert
Ein (Römer-)Schiff, das sich Gemeinde nennt

Neupotz. Einen Familiengottesdienst feiern am und auf dem Römerschiff „Lusoria Rhenana“ – dazu hatten die Protestantischen Kirchengemeinden Erlenbach-Rheinzabern und Jockgrim am 4. September an den Neupotzer Altrhein beim Anglerheim eingeladen. Eine Idee, die offensichtlich ankam. Denn bei strahlend blauem Himmel waren die Plätze im Römerschiff und auf den Bänken am Schiffsanleger mit gut 70 Gottesdienstbesuchern aller Altersgruppen fast vollständig besetzt. Die Idee, schon während dem...

Ausgehen & Genießen

Kunstgottesdienst vor der Ludowici-Kapelle
Aus der Leihgabe wird eine Schenkung

Jockgrim. Mit der Installation des Kreuz-Körpers – dem Corpus – geschaffen von dem ortsansässigen international anerkannten Bildhauer Franz Bernhard im Chorraum der Ludowici-Kapelle, hielt 1998 zeitgenössische Kunst ihren Einzug in die Kirche. Es folgten 2011 das Taufbecken und 2013 die Tuschezeichnung „Körperkreuz“. Seit Ende 2014 ergänzt die Skulptur „Großer Mann, sitzend“ aus Cortenstahl im Park vor der Kirche als Leihgabe das Ensemble. Als Vermächtnis des im Jahr 2013 verstorbenen Künstlers...

Ausgehen & Genießen
Eine ganz besondere Atmosphäre bietet der samstägliche Wochenmarkt, der beim Exefest in den „intimen“ Rahmen der Ringstraße umzieht. | Foto:  Kling-Kimmle
5 Bilder

Exefest: Pirmasens im Event-Fieber - Musik, Spiel und Shoppen

Exefest Pirmasens. Die Horebstadt ist in Feierlaune: Kaum haben die Vereine beim gut besuchten Schlabbeflickerfest auf dem Exerzierplatz das letzte Bier ausgeschenkt, geht es an gleicher Stelle mit „Volldampf“ weiter: Vom 16. bis 18. September steigt das traditionelle Exefest, aufgepeppt mit verkaufsoffenem Sonntag und großem Kinderspieltag. Fetzige Live-Musik, lukullische Gaumenfreuden und ein prächtiges Höhenfeuerwerk setzen weitere Akzente. von Andrea katharina kling-kimmle „Haste Töne“ –...

Lokales

Pontifikalamt
20. Jahrestag der Bischofsweihe von Karl-Heinz Wiesemann

Speyer. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann kann in den ersten Septembertagen ein rundes Jubiläum begehen: Am 8. September 2002 empfing er in Paderborn die Bischofsweihe. Bereits im Juli 2002 war er zum Weihbischof in seinem Heimat-Erzbistum Paderborn ernannt worden. Dieses Amt hatte der heute 62-Jährige bis zu seiner Einführung als Speyerer Diözesanbischof am 2. März 2008 inne. Zum 20. Weihetag wünscht sich Bischof Wiesemann keine große Jubiläumsfeier, jedoch soll am Donnerstag, 8. September, ein...

Lokales

Nachtgebet im Dom
Sich am Ende des Tages die guten Momente bewusst machen

Speyer. Seit Anfang Mai bietet das Domkapitel Speyer zusätzliche neue Gottesdienst-Formate im Dom an. Jeweils am ersten Sonntagabend im Monat werden unter der Überschrift „Gottesdienst im Dom – mal anders“ bewusst meditative Formate an das Ende der Woche gesetzt. Am ersten Sonntag im September lädt Domvikar und Kaplan Maximilian Brandt zu einem gemeinsamen Nachtgebet, der Komplet, in den Dom ein. Im Zentrum steht dabei die Anleitung zu einem individuellen Tagesrückblick, bei dem die guten und...

Lokales

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Wer Freunde hat, der hat es gut ...

Kirchheimbolanden. Gut, wer Freunde hat. In unserem Gottesdienst geht es um einen Gelähmten und seine Freunde. Die wollen ihn zu Jesus bringen, aber das Haus ist voll! Wie sie trotzdem zu Jesus kommen und was dann passiert, erfahrt ihr am Mittwoch, 31. August, um 17 Uhr in der ev. Peterskirche, Mozartstr.Herzliche Einladung!Weitere Infos bei: Gemeindepädagogischer Dienst (GPD) im Dekanat Donnersberg, Gde.-Diakon Jung, Amtsstr. 7, KIB, Tel.: 70 67 016 oder 0177 86 99 516 oder...

Lokales

Schöpfungsgottesdienst in Dahn
Bewahrung der Schöpfung 2022

Unter dem Motto „Die Liebe Gottes versöhnt und eint die leidende Schöpfung“ laden wir zu folgenden 2 Gottesdiensten ein: Freitag, 2. September, 18 Uhr in Ludwigswinkel auf dem Vorplatz vor der Kirche Sankt Ludwig Mittwoch, 7. September, 18 Uhr in Dahn im Garten vom Obst- und Gartenbauverein Das Motto beinhaltet einerseits die Zusage, dass Gottes Handeln in der Welt und an der Schöpfung mächtig ist, andererseits führt es aber auch das menschliche Versagen vor Augen, das erheblichen Anteil daran...

Ratgeber

NachtHimmel im Herbst
Per Zoom näher zu Gott

Kandel/Südpfalz. Auch im Herbst leuchtet der NachtHimmel über der Südpfalz – das Zoom-Meeting am Samstagabend für alle, die gerne anders Gottesdienst feiern. Im Herbst geht es  ums „Annehmen“ – „Festhalten“ – „Loslassen“ am 3. September am 1. Oktober am 5. November jeweils um 21 Uhr „Es geht darum, mit anderen zusammen über Dinge nachzudenken, für die wir uns sonst nur wenig Zeit nehmen und in all dem Gott zu finden“, so Mirjam Dembek, die die Gottesdienste gemeinsam mit Wolfgang Heilmann und...

Lokales

Zoom-Gottesdienst mit Film-Clips etc.
NachtHimmel im Herbst

Auch im Herbst leuchtet der NachtHimmel über der Südpfalz – das Zoom-Meeting am Samstag-abend für alle, die gerne anders Gottesdienst feiern. Im Herbst geht es geht um’s „Annehmen“ – „Festhalten“ – „Loslassen“ am 3. September, am 1. Oktober und am 5. November, jeweils um 21.00 Uhr. „Es geht darum, mit anderen zusammen über Dinge nachzudenken, für die wir uns sonst nur we-nig Zeit nehmen und in all dem Gott zu finden“, so Mirjam Dembek, die die Gottesdienste ge-meinsam mit Wolfgang Heilmann und...

Lokales

Mariä Himmelfahrt
Generalvikar Magin und Offizial Müller gehören jetzt dem Domkapitel an

Speyer. Generalvikar Markus Magin und Offizial Dr. Georg Müller sind gestern Abend nach der Pontifikalvesper zu Maria Himmelfahrt im Kaiser- und Mariendom offiziell in das Domkapitel aufgenommen worden. Weihbischof und Domprobst Otto Georgens verlas die Urkunden, in denen Markus Magin zum Generalvikar ernannt und die Wahl Georg Müllers am 5. Juni 2022 zum Domkapitular bestätigt wurden. Den Amtseid legten die beiden Geistlichen knieend ab und sprachen gemeinsam ihr Glaubensbekenntnis. Damit sind...

Lokales

Wallfahrtsgottesdienst
Bischof Wiesemann auf Annaberg bei Burrweiler

Burrweiler. Bischof Karl-Heinz Wiesemann wird am Dienstag, 16. August, den letzten Wallfahrtsgottesdienst in diesem Sommer auf dem Annaberg bei Burrweiler halten. Die Messe mit anschließender Prozession beginnt um 10.30 Uhr. In diesem Jahr widmen sich die Wallfahrten dem Thema „Ermutigung im Glauben“. Vor dem Wallfahrtsamt kann man ab 9 Uhr in der Annakapelle das Bußsakrament empfangen, außerdem besteht die Möglichkeit zur Anbetung und zum Rosenkranzgebet. Pendelbusse zum WallfahrtsgeländeVon...

Lokales

Mariä Himmelfahrt
Lichterprozession wegen Waldbrandgefahr nur mit LED

Speyer. Am Montag, 15. August, wird das Fest Mariä Himmelfahrt als Patronatsfest der Kathedrale und des Bistums gefeiert. Schon die Vorgängerkirche des Doms war der in den Himmel aufgenommenen Gottesmutter geweiht. Fresken im Mittelschiff und im Kaisersaal sowie eine von Papst Pius XI. gestiftete Marienfigur im Chorbereich weisen auf das Patrozinium hin. Am Hochfest Mariä Himmelfahrt begrüßt eine blumengeschmückte Madonna die Gläubigen bereits in der Vorhalle des Doms. Fünf Gottesdienste finden...

Lokales

80. Todestag der heiligen Edith Stein
Gottesdienst im Kloster St. Magdalena

Speyer. Aus Anlass des 80. Todestages der heiligen Edith Stein lädt das Kloster St. Magdalena in Speyer (Hasenpfuhlstraße 32) am Dienstag, 9. August, um 18 Uhr zur Feier der Heiligen Messe mit Dompfarrer Matthias Bender in die Klosterkirche ein. Der Theologe Klaus Haarlammert stellt Edith Stein als „Seelsorgerin“ vor, ein Aspekt, der bisher nur wenig beachtet wird. Edith Stein (1891 bis 1942), Jüdin und Philosophin, wurde 1922 in Bergzabern getauft, lebte und wirkte von 1923 bis 1931 in Speyer...

Lokales

In Stille im Dom
Update: Der Gottesdienst fällt krankheitsbedingt aus

Update: Wie das Bistum Speyer mitteilt, muss der Gottesdienst krankheitsbedingt entfallen. Der nächste Termin für das meditative Gottesdienstformat im Dom ist am Sonntag, 4. September, 20 Uhr. Speyer. Seit Anfang Mai bietet das Domkapitel zusätzliche, neue Gottesdienst-Formate im Dom zu Speyer an. Jeweils am ersten Sonntagabend im Monat werden unter der Überschrift „Gottesdienst im Dom – mal anders“ bewusst meditative Formate an das Ende der Woche gesetzt. Der nächste Gottesdienst dieser Art...

Lokales

Abkühlen im Dom zu Speyer
Erfrischung in tausend Jahre alten Mauern

Speyer. Die größte romanische Kirche der Welt lockt mit angenehmer Kühle und 1.000 Jahren Weltgeschichte. Als Kathedrale und Unesco-Welterbe hat der Dom zu Speyer einiges zu bieten: von der Besichtigung mit Audioguide für Erwachsene und Kinder, dem Aufstieg auf die Aussichtsplattform, bis hin zum Patronatsfest und Konzerten der Dommusik – die Sommerferien sind die Gelegenheit den Dom für sich zu entdecken. An heißen Sommertagen ist der Speyerer Dom der ideale Ort, um Körper und Geist zu...

Lokales

Privilegienfest der Salier-Gesellschaft
Lichtermesse beginnt in der Krypta

Speyer. Die Mitglieder der Salier-Gesellschaft laden die Speyerer Bürgerinnen und Bürger sowie auswärtige Besucherinnen und Besucher am Samstag, 6. August, um 17 Uhr zur Feier des Privilegienfestes in dem Dom zu Speyer ein. Dort beginnt die Lichtermesse an den Saliergräbern in der Domkrypta mit einem Lichtritus und setzt sich am Volksaltar fort. Zelebrant ist Generalvikar Markus Magin. Er wird in seiner Ansprache ein geschichtliches Ereignis aus der Salierzeit beleuchten, das im Jahr 1122...

Lokales

Segenswoche am Germersheimer Schiffsanleger
Abendstimmung und Segen am Rhein genießen

Germersheim. Als Kirche dorthin gehen, wo die Menschen sind, und ihnen Angebot machen, das ihre Sehnsucht nach Spiritualität ernst nimmt: das war die Grundidee. Entstanden ist daraus der Sommer-Abend-Segen beim Schiffsanleger am Germersheimer Rheinufer. Bereits zum vierten Mal lädt die Protestantische Kirchengemeinde Germersheim in diesem Jahr vom 1. bis 7. August jeweils um 21 Uhr dorthin zu „einer Woche voller Segen und Licht“ ein. Schon das letzte Stück Weg zum Rheinufer soll auf die...

Lokales

Entlassfeier der 10. Klassen
Maria-Ward-Schule in Landau feiert

Landau. Umrahmt von einem selbst gestalteten Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Maria feierten die Realschülerinnen der Maria-Ward-Schule Landau ihren Abschied. 74 Abgängerinnen der Realschule74 stolzen Schülerinnen wurden im Laufe des Gottesdienstes ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst durch Veit Schwöbel an der Orgel sowie einer Schülerin der Abschlussklasse, die ein Lied vortrug. Als Klassenbeste wurden ausgezeichnet Philomena Meißnest, Klaudia...

Lokales

Ökumenisches Projekt in Bellheim
Klappstuhl-Gottesdienst im Grünen

Bellheim. Unter dem Motto:" Kirche kommt zu euch" wird in Bellheim eine Premiere gefeiert. So laden die Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen und die Protestantische Kirchengemeinde zu einem ökumenischen "Klappstuhl-Gottesdienst" für Samstag, 16. Juli, 18 Uhr, mit dem Thema: "Komm bau ein Haus, das uns beschützt ! “ ein. Der Gottesdienst findet in der Grünanlage hinter dem Parkplatz in der Hans-Joachim-Heinz-Straße im Bellheimer Neubaugebiet "In den Dornen'" statt. Mitzubringen ist eine...

Lokales

Junge Kantorei St. Martin
Vorchor gestaltet Festgottesdienst auf der Pergola

Am vergangenen Sonntag fand – im Rahmen des St. Martiner Weinfestes – der Festgottesdienst in der St. Martiner Pergola statt, den Kaplan Ravi mit allen Anwesenden feierte. Wie freuten sich die Kinder des Vorchores der Jungen Kantorei St. Martin, dass sie nach langer Zeit wieder einen Chor-Auftritt hatten – für einige war es sogar der erste Chorauftritt überhaupt. Unter Leitung von Andrea Smith und gemeinsam mit David Schneider, Piano, Julian Ritter, Cajon und Wolfgang Hormuth, Gitarre, sangen...

Lokales

Pfarrer verlässt Mannheim
Uwe Sulger wird verabschiedet

Mannheim. Nach elf Jahren in Mannheim wechselt Pfarrer Uwe Sulger zum 1. August nach Wertheim in die dortige Emmausgemeinde. Am Sonntag, 17. Juli um 11 Uhr verabschiedet ihn Dekan Ralph Hartmann in der Versöhnungskirche, Rheinau, im Rahmen des ökumenischen Gottesdienstes zum Stadtteilfest. Mit der Versöhnungskirche und dem kirchlichen Wirken in ihrem Umfeld verbindet Pfarrer Uwe Sulger viel. Der markante Betonbau am neu gestalteten Rheinauer Marktplatz war Ort seiner Einführung im Jahr 2011....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ