Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Lokales

Von ICF Startup Südpfalz zu ICF Südpfalz
Grand Opening in Landau

Landau. Seit nunmehr zwei Jahren ist ICF Startup Südpfalz in Landau vertreten, doch die Gründungsphase ist jetzt vorbei. Jetzt heißt es offiziell ICF Südpfalz und ist damit kein Startup mehr. ICF Südpfalz ist eine evangelische Freikirche in Landau. Nun wird die offizielle Geburtsstunde von ICF Südpfalz gefeiert werden, und zwar am Samstag, 7. Mai, um 19 Uhr im Universum Kino Landau. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Die Teilnehmenden feiern an diesem Abend einen Eröffnungsgottesdienst mit Sibylle und...

Lokales

Feierliche Messfeier im Freien
Emmaus-Gottesdienst auf Maria Bildeich

Kirchenarnbach. Morgens am Ostermontag erklangen festliche Auferstehungslieder über die sonnige aber kühle Sickinger Höhe, denn vor der Wallfahrtskapelle „Maria Bildeich“ auf der Anhöhe über dem Arnbachtal zelebrierte Pfarrer Helmut Pflanz gemeinsam mit Kaplan Praveen Kumar Isukupall eine feierliche Messfeier im Freien. Vorausgegangen war ein sogenannter „Emmausgang“ von der Kirche in Kirchenarnbach aus, an dem eine große Schar Gläubiger teilnahmen, um auf eine etwas andere Art das Evangelium...

Lokales

In Stille im Dom
Neues Gottesdienst-Format mit meditativem Charakter

Speyer. Ab Anfang Mai bietet das Domkapitel neue Gottesdienst-Formate im Dom an. Jeweils am ersten Sonntag im Monat um 20 Uhr werden unter der Überschrift „Gottesdienst im Dom – mal anders“ bewusst meditative Formate an das Ende der Woche gesetzt. Gestaltet werden die Gottesdienstfeiern, die jeden Monat eine anderen Schwerpunkt haben, im Wesentlichen von Domdekan Dr. Christoph Maria Kohl. „Die Gottesdienste haben einen meditativen Grundcharakter und sind so gestaltet, dass die Mitfeiernden zur...

Lokales

Dekanin Barbara Kohlstruck beendet ihre Amtszeit

Ludwigshafen. Zehn Jahre lang war Barbara Kohlstruck als Dekanin im Protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen tätig. Am 30. April 2022 endet ihre Amtszeit. Die 62-Jährige stellte sich nicht erneut zur Wahl, da sie in wenigen Monaten in den Ruhestand tritt. Barbara Kohlstruck blickt zurück auf „zehn sehr gefüllte und erfüllte Jahre“, wie sie sagt. Vor ihrer Tätigkeit als Dekanin arbeitete sie in der Evangelischen Arbeitsstelle für Bildung und Gesellschaft in Kaiserslautern. Dort war sie...

Lokales

Ostergottesdienst im Dom
„Die Logik von Gewalt und Tod durchbrechen“

Speyer. Im Gottesdienst am Ostersonntag hat der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann die Gläubigen dazu aufgerufen, sich gegen die „Tyrannei des Todes und die Spiralen seiner Gewalt“ zu stellen. Viele Menschen seien derzeit von Angst beherrscht, das werde in vielen Begegnungen spürbar. Bei älteren Menschen weckten die Ereignisse in der Ukraine Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg. Angst sei eine „zutiefst verschreckende“ Erfahrung eigener Ohnmacht und restlosen Ausgeliefertseins. Auch den...

Lokales

Krieg in der Ukraine
Ökumenisches Friedensgebet in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon fast zwei Monate, die Brutalität nimmt zu. Die Verzweiflung der Menschen in der Ukraine und in der Welt ebenso. Deshalb lädt der Ökumenische Arbeitskreis Kirchheimbolanden (Kath. Kirchengemeinde Hl. Anna, Prot. Kirchengemeinden Kirchheimbolanden/ Bolanden/ Bischheim, Mennonitengemeinde Weierhof, Stadtmission und die Freie Evangelische Gemeinde) dazu ein, gemeinsam zu beten, Fragen und Gedanken vor Gott zu bringen, Kerzen anzuzünden....

Lokales

Gottesdienste für die ganze Familie
Ostern in der Gedächtniskirche Speyer

Speyer. Am Karfreitag, 15 April, in der Vergegenwärtigung von Jesu Leiden und Sterben traditionell der wichtigste Feiertag der Protestanten, ist um 10 Uhr ein feierlicher Gottesdienst mit der Feier des Heiligen Abendmahles, gestaltet von Dekan Markus Jäckle. Der Chor der Diakonissen Speyer übernimmt die musikalische Begleitung unter der Leitung von Ruth Zimbelmann. Die Orgel spielt KMD Robert Sattelberger. Um 18.00 Uhr ist ein „Orgelkonzert mit KMD Robert Sattelberger“. Zur Aufführung kommen...

Lokales

150 Jahre alt-katholischer Gottesdienst
Katharinenkapelle Landau

Landau. Am Weißen Sonntag 1872 feierten die Landauer Alt-Katholiken ihren ersten Gottesdienst in der Katharinenkapelle. Peter Kühn, der, weil er als Kaplan in Gossersweiler gegen das Dogma der Unfehlbarkeit predigte, exkommuniziert wurde, feierte diesen Gottesdienst auch unter den heute noch aktuellen Bibelwort: „Der Friede des Herrn sei mit euch“. Zuvor hatte der Landauer Stadtrat am 19. Februar auf Antrag des alt-katholischen Komitees einstimmig beschlossen, die Katharinenkapelle den...

Lokales

Verabschiedungsgottesdienst für Prädikant Paul Weber

Ludwigshafen. Mit den Worten aus Matthäus 20,1 „Das Himmelreich gleicht einem Grundbesitzer“ wurde Prädikant Paul Weber In einem Festgottesdienst in der Ruchheimer Kirche am 3. April 2022 im Beisein seiner Familie offiziell von Dekanin Barbara Kohlstruck aus seinem kirchlichen Amt verabschiedet. Prädikant Paul Weber hat seit 1981 neben seiner Ruchheimer Heimatgemeinde auch viele andere Ludwigshafener Kirchengemeinden und die BG-Unfallklinik in Oggersheim durch seine Gottesdienste bereichert....

Lokales
3 Bilder

Ostersonntag - Messe "Lied vom Licht"
Der Chor St. Peter und Paul Durlach berührt am Ostersonntag mit der Messe "Lied vom Licht"

Gregor Linßen, einer der renommiertesten Kirchenkomponisten unserer Zeit, hat die einzigartige, neugeistliche Messe „Lied vom Licht“ für Band, Orchester, Chor und Solo geschrieben. In seiner kompositorischen Gesamtheit wird die umfangreiche Messe der Hoffnung in diesem Jahr als Ostergottesdienst im Hochamt (Ostersonntag, 17. April, 11.00 Uhr) in der kath. Kirche St. Peter und Paul Durlach gefeiert. Das bedeutet, dass die traditionell österlichen Lieder in den anderen Gottesdiensten der...

Lokales

Osternacht mit OSTERFEUER
Du verwandelst meine Trauer in Freude

Kirchheimbolanden. Was: Osterfeuer, Andacht, gemeinsam auf dem Weg seinFür wen: Erwachsene, Jugendliche, Familien mit (älteren) KindernWann: Samstag vor Ostern, 16. April, abends ab ca. 20.00 UhrWo: Draußen, unter freiem Himmel - Start auf dem Schillerhain Wir bitte um Anmeldung bis zum 11. April bei: Gudrun Reller - Tel.: 01575/6407755 oder Christel Ehrlich - Mail: christel.ehrlich@evkirchepfalz.de Es gelten die dann aktuellen Corona-Bestimmungen. Osternacht mit OSTERFEUER - eine Veranstaltung...

Ratgeber

Der Durchbruch ist geschafft
Geistliche Einstimmung in die Ostertage

Ludwigshafen. Wer die Ereignisse der Karwoche betrachtet und der Fortsetzung des Leids heute ins Auge schaut, dem kann es zum Heulen zumute sein. Und doch folgt auf die Kartage ein Anfang von Auferstehung und Vollendung. Wenn es heißt, dass Gott eine neue Schöpfung beginnt, kommt Versöhnung zwischen den Menschen in den Blick und vielleicht auch eine Wandlung im Blick auf die ökologische Krise. Doktor Gotthard Fuchs, Philosoph und Theologe, reflektiert in der Online-Veranstaltung des Heinrich...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst – Singen Sie mit!

Am Sonntag, dem 3. April 2022, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Judica me Deus“ („Verschaffe mir Recht, o Gott “) erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 5. Sonntag der Fastenzeit. Das zweite Vatikanische Konzil betrachtet den gregorianischen Choral als den der Liturgie eigenen Gesang. Er soll in der Kirchenmusik den ersten Platz...

Lokales

Der Dom zu Speyer
Ausblick auf liturgische, bauliche und Besucher-Projekte

Speyer. Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl blickt mit seinem Team optimistisch auf das Jahr 2022: „Der Dom war gerade auch in der Corona-Zeit für die Menschen ganz wichtig – als ein Ort, in dem ihre Sehnsucht Raum hatte und wo sie neue Zuversicht schöpfen konnten. So wollen wir auch 2022 alles tun, dass der Dom ausstrahlen kann, was er den Leuten zu bieten hat und was ihnen gut tut.“ Im Rahmen eines Mediengesprächs gab er einen Ausblick auf die liturgischen, musikalischen, baulichen und...

Lokales

Pfarrer Tiator aus Grünstadt
"Die Kirche ist Vorreiter der Aufarbeitung"

Grünstadt. Die katholische Kirche litt in der letzten Zeit: Missbrauchs- und Vertuschungsvorwürfe gegen hochverdiente Geistliche, die daraus resultierenden Austritte machen sich auch in der Pfarrei Hl. Elisabeth in Grünstadt bemerkbar. Im Gespräch mit der Wochenblatt-Redaktion erklärt der leitende Pfarrer Martin Tiator, wie die Kirche die Corona-Zeit überstanden hat, wie er zu den Vorwürfen steht und warum er die Kirche als Vorreiter der Aufarbeitung dieser Vorwürfe sieht. Von Kim Rileit Tiator...

Lokales

Dom zu Speyer
Gottesdienst zum Papstsonntag mit Orgelweihe

Speyer. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann feiert am Sonntag, 27. März, ein Pontifikalamt im Speyerer Dom. Der festliche Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Mit der Messe wird an die Amtseinführung von Papst Franziskus im März 2013 erinnert. Der Gottesdienst wird außerdem zum Gedenken an die Einführung von Dr. Karl-Heinz Wiesemann in sein Amt als Bischof von Speyer am 2. März 2008 gefeiert. Für die feierliche musikalische Gestaltung des Gottesdienstes sorgen der Domchor, der Konzertchor des...

Ratgeber

Ukrainekrieg
Kirchen rufen zum Gebet auf

Frankenthal. Der nun bereits Wochen andauernde Krieg in der Ukraine erfüllt viele Menschen in Frankenthal mit Entsetzen, Angst und Sorge. Sie erleben Ratlosigkeit und Ohnmacht angesichts der Aggression und Gewalt. Viele suchen Zuflucht im Gebet. Die katholischen und protestantischen Gemeinden in Frankenthal, die Mennonitengemeinde Eppstein und die Gemeinde Frankenthal der Neuapostolischen Kirche laden an jedem Sonntagabend bis Ostern zum Ökumenischen Friedensgottesdienst um 18 Uhr in der...

Lokales

Perutag in Zeutern
Gottesdienst und Eintopf für Solidarität und Gerechtgikeit

Entsprechend dem Motto der diesjährigen Fastenaktion von Misereor „Es geht! Gerecht“, lädt der Perukreis St. Martin Zeutern der Seelsorgeeinheit Ubstadt-Weiher zum Gottesdienst ein. Er findet am Sonntag, 27. März um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin Zeutern statt. Damit wolle man zum Perutag 2022 vor allem Solidarität üben und sich „für Gerechtigkeit einsetzen, hier und in unserer Partnergemeinde Chupaca“, so die Veranstalter. Da auch in diesem Jahr das traditionelle Fastenessen nicht...

Lokales

Ökumenischer Gottesdienst im Dom
Beten für den Frieden in der Ukraine

Speyer. Am Donnerstag, 17. März, um 19.30 Uhr findet im Speyerer Dom wieder ein ökumenisches Friedensgebet statt. Hierzu laden die Dompfarrei Pax Christi, das Domkapitel und die Dommusik sowie die Protestantische Gesamtkirchengemeinde herzlich ein. Pfarrerin Christine Gölzer und Dompfarrer Matthias Bender werden die Andacht leiten. Die musikalische Gestaltung übernehmen Sängerinnen und Sänger der Dommusik, der ukrainische Geiger Daniel Spektor sowie Domorganist Markus Eichenlaub. Das Gebet...

Lokales

Malteser & Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Ausstellung und Gottesdienst zu Krieg und Flucht

Fünfzehn ausgewählte Bilder aus dem Malteser-Kunstworkshop für geflüchtete Frauen werden vom 23. bis zum 30. März in der Protestantischen Paul-Gerhardt-Kirche in Hochspeyer (Kirchstraße 7) ausgestellt. Die Malteser und die Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde verbinden die Ausstellungseröffnung mit einem Gottesdienst zum Thema „Krieg und Flucht“ am Mittwoch, den 23.03.2022 um 19.30 Uhr, zu dem die Kooperationspartner herzlich einladen. Die lokale Künstlerin Ulrike Freitag, welche den beliebten...

Lokales

Visitation im Dekanat Speyer
Gefragt sind Ideen, um Mitglieder zu binden

Speyer. Eine Kommission der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche der Pfalz besucht den Kirchenbezirk Speyer. Unter Vorsitz von Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst informiert sich die Kommission vom 18. bis 21. März über alle Handlungsfelder – von der Kirchenmusik über die Diakonie und Jugendarbeit bis zur Vermögens- und Finanzverwaltung. Die Sitzungen finden per Videokonferenzen statt. Eine Visitation dient dazu, einen Überblick über die Aufgabenbereiche im Kirchenbezirk zu erhalten. Dazu wird...

Ausgehen & Genießen

Das zweite Fastenwochenende
Das Wort stand im Zentrum von Schütz' Schaffen

Speyer. In der Reihe "Cantate Domino" im Dom zu Speyer erklingen am Samstag, 12. März, um 18 Uhr Werke von Heinrich Schütz (1585 bis 1672) und seiner Schüler David Pohle (1624 bis 1695) und Johann Vierdanck (1605 bis 1646). Heinrich Schütz verstarb vor 350 Jahren; er galt schon zu Lebzeiten als der „allerbeste teutsche Komponist“. Aber sein Werk und Wirken ging weit darüber hinaus: Er stellte die Weichen für den Fortgang der Musik in Mitteleuropa. Zum einen, weil er Stilistiken und Einflüsse...

Lokales

ES GEHT! GERECHT. - Menschen am Kreuzweg.
Herzliche Einladung zum KREUZWEG in Dahn am Mittwoch, 23. März um 9.30 UHR

Gemeinsam wollen wir den Dahner Kreuzweg hinauf zur Michaelskapelle gehen und die Leiden Jesu im Gebet bedenken. Wir treffen uns in Dahn am Parkplatz beim Haus des Gastes, Weißenburger Str. 17d. Wir wollen Jesus auf seinem Kreuzweg begleiten, aber auch die einzelnen Stationen aktualisieren, bezogen auf die vielen Kreuzwege von uns Menschen heute. Das Thema des Kreuzweges beschäftigt sich u.a. mit Klimagerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung. - Es gibt einen Weg, den keiner geht, wenn du ihn...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ