Feierliche Messfeier im Freien
Emmaus-Gottesdienst auf Maria Bildeich

Emmaus-Gottesdienst auf Maria Bildeich  Foto: Arnold Germann

Kirchenarnbach. Morgens am Ostermontag erklangen festliche Auferstehungslieder über die sonnige aber kühle Sickinger Höhe, denn vor der Wallfahrtskapelle „Maria Bildeich“ auf der Anhöhe über dem Arnbachtal zelebrierte Pfarrer Helmut Pflanz gemeinsam mit Kaplan Praveen Kumar Isukupall eine feierliche Messfeier im Freien. Vorausgegangen war ein sogenannter „Emmausgang“ von der Kirche in Kirchenarnbach aus, an dem eine große Schar Gläubiger teilnahmen, um auf eine etwas andere Art das Evangelium der Emmausjünger darzustellen. Unter der Führung von Pastoralreferentin Rosalinde Unold starteten die Emmaus-Wanderer ab der St.Johannes-Kirche im Ort und zogen dann zur alten Kirchenruine im Eck, bevor es den Berg hinaufging zur Kapelle Maria Bildeich.

An allen drei Stationen wurden Teile des Emmaus-Evangeliums verlesen, wobei der letzte Abschnitt in der Eucharistiefeier vorgetragen wurde. Pfarrer Pflanz betonte in seiner Festpredigt, die Bedeutung des Emmausganges. Der Schluss-Segen erfolgte mit der holzgeschnitzten Pieta aus der Bildeich-Kapelle. Bei herrlichem Frühlingswetter lud die Vorsitzende des Pfarreirats, Katharina Rothenbacher-Dostert, zum Ende des Gottesdienstes alle Anwesende zum Verweilen an diesem magischen Ort ein, denn der Gemeindeausschuss aus Kirchenarnbach hatte einen Imbiss mit Getränken vorbereitet. So klang dieser Tag mit einem gemütlichen Beisammensein auf dem schönen Platz vor der Gnadenkapelle aus. ge

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ