Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Lokales
Helga Knerr (links) mit einigen der Exkursions-Teilnehmern vor dem ältesten Haus Saarburgs, das 1659 als Heim für einen Fischer erbaut wurde.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

VHS-Exkursion nach Saarburg und ins Museum
„Back to the Roots“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Rheinland-Pfalz feierte seinen 75. Geburtstag in Mainz und die VHS nutzte den Tag, um bei einer Exkursion sich auf den Weg „Back to the Roots“ zu machen. Ziele waren Saarburg mit seiner 1.000-jährigen Geschichte und das Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof bei Konz. VHS-Leiterin Margit Nuss hat in diesem Frühjahrsemester ein buntes Programm um das Jubiläum des „Bindestrich“-Landes gestrickt. Neben diversen Kursen, informativen Vorträgen und...

Ausgehen & Genießen
75 Jahre Rheinland-Pfalz | Foto: Kim Rileit

75 Jahre Rheinland-Pfalz
Wie das Land aus der Retorte entstand

Pirmasens. Die Gründung des Landes Rheinland-Pfalz jährt sich zum 75. Mal. Anlass für die Pirmasenser Volkshochschule, das Jubiläum in den Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe zu rücken. Historiker Michael Kißener geht bei einem Vortrag am Mittwoch, 11. Mai, auf die Entstehungsgeschichte des Bundeslandes ein. Rheinland-Pfalz war ein Land aus der Retorte, künstlich von der französischen Besatzungsmacht zusammengesetzt. Am 30. August 1946 wurde es aus Teilen der preußischen Provinz...

Ratgeber
Hambacher Schloss | Foto: Jens Vollmer

Hambacher Schloss ist Ort der Demokratiegeschichte
Symbolort mit Strahlkraft

Hambach bei Neustadt an der Weinstraße. Ein bundesweites Projekt hat das Hambacher Schloss als Ort der Demokratiegeschichte identifiziert. Es gehört zu einer ersten Liste mit 100 Standorten, an denen die lange und wechselvolle Geschichte der Demokratie in Deutschland beispielhaft ablesbar ist. Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft „Orte der Demokratiegeschichte“ und mit Förderung durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien hat der in Weimar ansässige Weimarer Republik e.V. die Liste...

Ausgehen & Genießen
Den Fortschritt der Arbeiten kann man jetzt im Internet verfolgen | Foto: Landtag RLP

Landtagssanierung im Internet verfolgen
Per Mausklick über die Baustelle

Info. Die nachhaltige Sanierung des historischen Deutschhauses, Sitz des rheinland-pfälzischen Landtags, ist inzwischen auf der Zielgeraden angekommen. Mittels einer so genannten digitalen „Scrollstory“ können sich Interessierte ab sofort über die letzten Etappen dieses Großprojektes informieren. Unter „bauenfuerdiedemokratie.rlp.de“ werden Historie, Hintergründe und der aktuelle Sanierungsstand kompakt und aus einem Guss präsentiert. Das Format vereint Texte, Bilder sowie Videos. „So können...

Lokales

Fortsetzung für die Corona-Geschichte aus Speyer
"Ein ausgefuchstes Fest" arbeitet Leben mit dem Coronavirus kindgerecht auf

Speyer. Schon ganz am Anfang der Corona-Krise, als sich die Region noch im strengen Lockdown befand, hat Gianna Pazický  aus Speyer die Geschichte  "Als der Fuchs den Frühling stahl" geschrieben. Darin arbeitet sie die Pandemie, die damit verbundenen Regeln und die Bedrohung durch das Virus auf kindgerechte Art und Weise auf. Die Geschichte - mit Bildern zum Ausmalen - gibt es auf Gianna Pazickýs Internetseite als kostenlosen Download. Nun, da ein Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, die...

Ausgehen & Genießen
online-Führung durch den Speyerer Dom | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Den Dom zu Speyer kann man jetzt auch online erkunden
Führungen am heimischen Computer erleben

Speyer. Am vergangenen Samstag gab es im Dom zu Speyer eine echte Premiere: Domführerin Waltraud Ritscher-Kohl nahm rund 20 Teilnehmer mit auf den ersten virtuellen Rundgang durch die Speyerer UNESCO-Weltkulturerbestätte. Die Teilnehmer erlebten exklusive Einblicke, die sie bei einer klassischen Führung normalerweise nicht erleben können: Detailansichten von Zierelementen, die sich in luftiger Höhe befinden und daher bei einem Gang durch den Dom gar nicht im Detail betrachtet werden können, ...

Ausgehen & Genießen
Zahlreiche Multimedia-Beiträge hat die Stadt Speyer zusammengestellt | Foto: Roland Kohls

Romantic Cities virtuell erleben
Speyer und Trifels online erleben

Pfalz. Jetzt Träumen, später besuchen – unter diesem Motto haben die Romantic Cities, die sechs bedeutendsten Städte in Rheinland-Pfalz, virtuelle Erlebnisse erstellt und nehmen ihre Gäste ganz bequem von zuhause aus mit auf Entdeckungsreise. Während die Türen der Museen, Burgen, Schlösser und anderer Einrichtungen geschlossen bleiben müssen, ermöglichen Videos, virtuelle Rundgänge und Webcams kleine Alltagsfluchten und laden zum „digitalen Besuch“ ein. Neben dem Deutschen Eck und der Festung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.