Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Polizeimeldungen rund um Fasching
Beim Pinkel in Streit geraten

Region. So sehr der Fasching die närrischen Fans in der Region erfreut, so viel Arbeit macht er der Polizei. Denn, wo der Alkohol fließt ist das Streitpotenzial. Speyer. Rötungen im Gesicht und Schmerzen am Hals ist die Bilanz einer Auseinandersetzung, die sich in einem Sanitärraum auf einer Faschingsveranstaltung in Speyer ereignete. Zwei zweiköpfige Gruppen gerieten hierbei beim Urinieren in Streitigkeiten, die in eine körperliche Auseinandersetzung ausartete. Hierbei nahm einer der...

Lokales
Foto: Bauer
20 Bilder

Die beiden Speyerer Tills klagen an
Die Brückeningenieure aus Karlsruhe werden weggesperrt

Speyer. Beinahe wäre sie nicht da gewesen, die Oberbürgermeisterin, zur zweiten Narrenklage ihrer Amtszeit. Doch zum Glück für die Narren hat sich Stefanie Seiler doch dem hohen Narrengericht gestellt. Die beiden Tills aus Speyer, sie prangern vom Balkon des historischen Rathauses vor allem die Leere in der städtischen Kasse an, in den Narrenkäfig musste an diesem Samstag jedoch nicht die OB, sondern zwei Brückeningenieure aus Karlsruhe. Die Salierbrücke, die nicht fertig werden will, sie ist...

Lokales
Das Foto zeigt unter anderem die Geehrten der Rheinfunken Speyer, der Speyerer Karnevalgesellschaft und des Karnevalclubs Otterstadt.  | Foto: Karlheinz Topp

Vereinigung verlieh 43 Goldene Löwen mit Brillanten
Goldene Löwen mit Brillanten für gestandene Fasnachter

Speyer. Brillant ist die Leistung, die 43 aktive Fasnachter in ihren Heimatvereinen für dasälteste deutsche Brauchtum geleistet haben. 22 Jahre nach der Verleihung des Goldenen Löwen erhielten die Geehrten im Alter von 50 bis 81 Jahren jetzt von Präsident Jürgen Lesmeister (Ramstein) im Rahmen einer Feierstunde im Haus der Badisch-Pfälzischen Fasnacht die höchste Auszeichnung, den Goldenen Löwen mit einem 0,10 Karat-Brillant im Spiegel, überreicht. In gewohnt lockerer und launiger Art begrüßte...

Lokales
Der Nachwuchs versteht es einfach zu feiern. Es machte Spaß zu sehen, mit welchen Ideen die Kinder und Jugendlichen das älteste Brauchtum pflegen. | Foto: Karlheinz Topp

Volles Haus beim Kindertollitätentreffen der Vereinigung Badisch Pfälzischer Karnevalvereine
Prinzessinnen und Prinzenpaare beim närrischen Plausch

Speyer. Der Nachwuchs gab sich die Ehre. Noch ehe der traditionelle Höhepunkt der Kampagne,die Verleihung der Goldenen Löwen mit und ohne Brillant an verdiente Fasnachter erfolgte, stand der Nachwuchs im Haus der Badisch Pfälzischen Fasnacht im Mittelpunkt. 18 Tollitäten aus 13 Vereinen konnte Jürgen Lesmeister, der Präsident der Badisch-Pfälzischen Karnevalvereine in diesem Jahr begrüßen und brachte zugleich seine große Freude zum Ausdruck, dass die Nachwuchsarbeit in der Vereinigung...

Lokales
Bohnenkönigin Sonja mit Urgesteinen der Fasnacht v. l.: Gertrud Kuhn (Ehrensenatorin Garde Corps), Herwig Himmler (Bohnenkönig a. D. Garde Corps, Ehrensenator KV Die Rhoischnooke Germersheim), Rosemarie Plechinger (Garde Corps), Bohnenkönigin Sonja, Gerhard A. Kurz (Präsident a. D., Präsident Ehrensenat, dreifach gekrönter Bohnenkönig). | Foto: Detlef Oertel

Den Bohnenthron teilen sich in diesem Jahr Bohnenkönig Sven und seine Königin Sonja
Erstes Speyerer Königspaar

Speyer. Zum ersten Mal in ihrer närrischen Geschichte hat die Stadt Speyer ein Königspaar. Bohnenkönig Sven und Bohnenkönigin Sonja sitzen seit vergangenen Freitag auf dem Speyerer Bohnenthron des Garde Corps Rot/Weiß Stadtgarde Speyer. Allerdings war es König Sven, seit April Träger der Bohnenkrone, nicht gegönnt, zur Inthronisation der Königin zu erscheinen, er liegt in seiner Knielinger Residenz in Karlsruhe krank darnieder. Es war sein Wunsch ob des Corpsjubiläums eine Königin an seiner...

Ausgehen & Genießen
Eine Idealbesetzung: Verena I. und Christian I. | Foto: Helmut Kauf

Das hat es beim CVR noch nicht gegeben
Speyerer Prinzenpaar zum zweiten Mal im Amt

Speyer. Auch in der Kampagne 2018/2019 werden Verena I. und Christian I. den Carnevalverein Rheinfunken e. V. (CVR) repräsentieren. Wie Präsident Helmut Kauf erzählt, wünschten sich sowohl das Prinzenpaar wie auch das Präsidium, dass die beiden Hoheiten den CVR noch ein weiteres Jahr vertreten. Die 39-jährige Duty-Managerin Verena Weis und der 47-jährige Fertigungsplaner Christian Löffler freuen sich auf eine weitere Amtszeit, denn die erste war viel zu kurz gewesen. „Im zweiten Jahr geht man...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.