Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Lokales
Ende 2020 hieß es in den Netzwerken von Querdenkern und Verschwörungstheoretikern, man sollesich mit Kerzen und Wasser eindecken, ein wochenlanger, deutschlandweiter Stromausfall stehe kurz bevor. "Möge es Dir ein Licht sein, wenn alle anderen Lichter aus gehen", sagte Galadriel zu Frodo schon in Herr der Ringe, als sie ihm den Stern Earendils überreichte.  | Foto: Gudrun/stock.adobe.com
3 Bilder

Schlechte Nachricht für Schwurbler: Weltuntergang steht doch nicht bevor

Ludwigshafen. Katastrophen nehmen zu, und gefühlt kommen sie auch näher. Sommerdürre, Überschwemmungen, Hitzerekorde, Killerameisen und und und... Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen, und eine gewisse Vorahnung, dass das nur ein Vorgeschmack auf kommende Zeiten ist, macht sich breit. "Und schuld daran sind vermutlich wir als Menschheit, und hier insbesondere jene in den Ländern mit weit fortgeschrittener Technik. Wer mag da nicht in Panik geraten?", stellt Helmut van der Buchholz...

Ratgeber

"KIT Science Week" in Karlsruhe
Nachhaltigkeit und Klimaschutz aktiv gestalten

Karlsruhe. Von Klima-, Umwelt- und Artenschutz über den schonenden Umgang mit Ressourcen und ökologisches Wachstum bis hin zu „grünem“ Unternehmertum und globaler Gerechtigkeit: Die zweite "KIT Science Week" steht vom 10. bis 15. Oktober 2023 unter dem Motto „Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten, kombiniert einen wissenschaftlichen Kongress mit vielfältigen Veranstaltungsformaten für alle Gruppen der Gesellschaft. Internationale Spitzenforscher und Wissensdurstige treffen zusammen und...

Ratgeber

Infoveranstaltung am 4. Oktober in Karlsruhe
"Klimaforum": Infos zum "Energieleitplan"

Karlsruhe. Der "Energieleitplan" (Link: http://www.karlsruhe.de/energieleitplan) mit integrierter kommunaler Wärmeplanung ist ein wichtiger Schritt zum Ziel der Stadt Karlsruhe, bis 2040 klimaneutral zu sein. Der "Energieleitplan" der Stadt Karlsruhe betrachtet über den Bereich Wärme hinaus auch den Bereich Strom. Beim "Klimaforum" zum "Energieleitplan" wird der Entwurf des "Energieleitplans" Interessierten vorgestellt und ihnen die Möglichkeit gegeben, konkrete Fragen dazu zu stellen und...

Ratgeber

3. Energieforum der Stadt Bruchsal
Windkraftplanung: wo & wie?

Diese Woche infoermierte die Stadt Bruchsal beim 3. Energieforum in er Heidelsheimer Sporthalle: Besonders im Fokus stand die Frage, wo und wie der Windkraftausbau in Bruchsal stattfinden soll. 300 Bürgerinnen und Bürger erlebten dabei interessante Vorträge, einen Info-Markt mit acht Stationen und eine offene Debatte. Was gerade diskutiert wird, betrifft die Ausweisung von Flächen – also die Frage, wo grundsätzlich Windenergieanlagen möglich sein sollen und wo nicht, keine aktuellen Planungen....

Ratgeber

Engagement für nachhaltige Entwicklung
Einblicke beim „Karlsruher Mitmachtag für Morgen“

Das Engagement für eine nachhaltige Entwicklung ist groß: Beim „Karlsruher Mitmachtag für Morgen“ am Samstag, 30. September, stellen von 11 bis 17 Uhr auf dem Marktplatz viele bürgerschaftliche und institutionelle Akteure ihre Aktivitäten vor – mittendrin ist dabei auch das Energienetzwerk „fokus.energie e.V.“ mit aktuellen Projekten; „AXEL – der Energie-Accelerator“ für Start-ups in Baden-Württemberg und darüber hinaus – und „energie.geladen – die Plattform zum Mitmachen“. Innovationen im...

Lokales

Informationen über Luft-Luft-Wärmepumpe
Energie-Stammtisch

Schweigen-Rechtenbach. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem öffentlichen September-Energie-Stammtisch ein. Tobias Erhardt von der Firma Daikin aus Stuttgart erläutert das Prinzip dieser sehr effizienten Lösung für Heizen im Winter und Kühlen im Sommer, die insbesondere auch im Bestand zum Einsatz kommen kann. Christian Kühl, Geschäftsführer der Fa. K&W Kälte- und Klimatechnik aus Steinfeld, wird über ausgeführten Anlagen in unserer Region berichten. Zu der...

Lokales
Caroline Golly möchte motivieren und zeigen, dass schon Kleinigkeiten einen Unterschied machen | Foto: Jessica Bader
11 Bilder

Klima konkret
Nachhaltigkeit zum Anfassen: Die nachhaltige Musterwohnung in Mannheim

Klima konkret. Dinge ausprobieren, Spaß haben und nachhaltig inspiriert werden: Die Ausstellung „Die nachhaltige Musterwohnung“ der Klimaschutzagentur Mannheim macht neugierig. Typische Alltagsgegenstände aus Küche, Badezimmer, Wohn- und Schlafzimmer sind für die Besucher aufgebaut und mit praktischen Hinweisen und Tipps versehen. Anregungen zur nachhaltigen Ernährung, Mülltrennung oder dem Energiesparpotenzial im Alltag, lassen sich hier interaktiv erfahren. Mal was hochheben, öffnen oder...

Ratgeber

Faire Wochen in Karlsruhe
35 informative Veranstaltungen geben viele Tipps

Karlsruhe. Die Stadt beteiligt sich ab dem 15. September an der bundesweiten Aktion "Faire Wochen" und lädt bis Ende Oktober dazu ein, fairen Handel sowie die Themen der globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 kennenzulernen. Dazu bietet das Gesamtprogramm - in Kooperation mit dem Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe und der Aktion "Eine Welt" - 35 Einzelveranstaltungen wie Vorträge, Workshops, Stadtrundgänge, Filmabende, Aktionstage und vieles mehr. Dafür engagieren sich...

Ratgeber

Sieben Veranstaltungen sind geplant
"Woche der Klimaanpassung" auch in Karlsruhe

Innovationen begeisternKarlsruhe. Auch die Stadt Karlsruhe beteiligt sich an der bundesweiten Woche der Klimaanpassung vom 18. bis 22. September. Mit insgesamt sieben Veranstaltungen an allen Wochentagen gibt die Stadtverwaltung einen Einblick in aktuelle Projekte. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Die Stadt Karlsruhe ist in vielen Bereichen von den Folgen des Klimawandels betroffen. Bereits seit Veröffentlichung der ersten Klimaanpassungsstrategie im Jahr...

Wirtschaft & Handel

Übernahme
Neuer Eigentümer für den Windpark Schwegenheim

Schwegenheim. Das Unternehmen Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien, ist neuer Eigentümer des Windparks Schwegenheim – bestehend aus drei Windenergieanlagen mit einer Stromerzeugungsleistung von insgesamt 4,5 Megawatt. Der Windpark wurde Ende August durch Statkraft übernommen. Mit dem Kauf der Anlagen führt das norwegische Staatsunternehmen Statkraft alle bestehenden Verträge mit Grundstückseigentümern, Wartungsunternehmen, Betriebsführern sowie anderen Dienstleistern fort...

Lokales

Infoveranstaltung in der Festhalle Diedesfeld: Energiewende im Fokus

Diedesfeld. Am Donnerstag, 14. September, findet um 19 Uhr in der Festhalle Diedesfeld, Weinstraße 548, eine Infoveranstaltung zum Thema Energiewende statt. Aktuell herrscht eine lebhafte Debatte unter Eigentümern, Vermietern und Mietern über das Thema Energiewende in Verbindung mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG). Dabei stehen Fragen im Raum: Was sind die genauen Bestimmungen des Gesetzes? Welche Ziele sollen erreicht werden, und was ist in den kommenden Jahren tatsächlich umsetzbar? Für...

Lokales
Photovoltaik-Anlage in Dammheim | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Zahlen, Fakten, Möglichkeiten und Potenziale
Energiewende im Landkreis SÜW

von Britta Bender Landau/SÜW. Die Auswirkungen des Klimawandels sind natürlich auch im Landkreis Südliche Weinstraße zu spüren. Die Kreisvolkshochschule (kvhs) lud im Juli zu einem Diskussionsabend zum Thema „Energiewende“ ein, dem ein mehrwöchiger klima.fit-Kurs vorausging. SÜW-Klimaschutzmanager Philipp Steiner und Michael Linder vom Verein „Initiative Südpfalz Energie“ informierten über die Klimafolgen in unserer Region sowie darüber, was Bürgerinnen und Bürger konkret tun können, um die...

Lokales

Für Klimaschutzprojekte ausgezeichnet
Auszubildende der VG Offenbach

VG Offenbach. Seit Oktober 2022 haben Auszubildende in neun rheinland-pfälzischen Kommunen Projekte entwickelt, mit denen das Bewusstsein für Klimaschutz und Energiewende vor Ort geschärft und mit konkreten Maßnahmen vorangebracht wird. Ihre unterschiedlichen Projekte stellten die Azubis im Klimaschutzministerium vor und wurden, auch im Namen der Energieagentur Rheinland-Pfalz, durch Klimaschutzstaatssekretär Michael Hauer für ihr Engagement ausgezeichnet. Kommunale Klimascouts sind wichtig„Um...

Lokales

18. bis 22. September
Klimawoche bietet konkrete Tipps zum Klimaschutz

Speyer. Handlungsempfehlungen in Sachen Klimaschutz vermitteln, die sich im Alltag umsetzen lassen: Das ist das Ziel der Klimawoche, die vom 18. bis zum 22. September von den Klimaschutzansprechpersonen und den Volkshochschulen des Rhein-Pfalz-Kreises, der Stadt Ludwigshafen, der Stadt Neustadt an der Weinstraße, der Stadt Frankenthal und der Stadt Speyer in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz veranstaltet wird. In fünf kostenfreien Online-Angeboten informieren...

Lokales

Wertschöpfung - Windenergie
Mit Geschichte in die Zukunft?

In den 1920 er Jahre brachten über 6 000 Elektrizitätsgenossenschaften die Stromverteilung im Deutschen Reich entscheidend voran. Gestoppt vom Wirtschaftsgesetz 1935 und die darin garantierten Monopole! Das Bundesverfassungsgericht stellte die Weichen in die andere Richtung: Hin zur dezentralen Energiewende. Bereits über 950 Bürgerenergiegenossenschaften im Bund schicken sich an, mit der Energiewende eine ähnliche Pioniertat wie damals zu vollziehen. Haßloch/Neustadt kann dabei sein. – Es soll...

Wirtschaft & Handel

IHK-Energiewendebarometer
Wirtschaft im Land braucht Fortschritte beim Ausbau der Energie-Infrastruktur

Karlsruhe. Die Unternehmen im Land bewerten die Auswirkungen der Energiewende auf die eigene Wettbewerbsfähigkeit so negativ wie nie seit Beginn dieser Umfragereihe im Jahr 2012. Das ergab die Baden-Württemberg-spezifische Auswertung des bundesweiten "DIHK-Energiewendebarometers" 2023. Auf einer Skala von -100 bis +100 bewerten die am heimischen Standort befragten Unternehmen die Auswirkungen auf die eigene Wettbewerbsfähigkeit mit -26; für Deutschland liegt dieser Wert bei -27. Die Industrie...

Ratgeber

Diskussion am 25. September in Bruchsal
Energiedialog mit Schwerpunkt Windenergie

Bruchsal. Der stadtweite Dialogprozess zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Bruchsal geht weiter. Die Stadt Bruchsal lädt Interessierte aus Bruchsal ein, sich beim 3. "Energieforum" am Montag, 25. September, von 18 bis 21 Uhr in der Sporthalle Heidelsheim, über den aktuellen Stand der Windenergieplanungen zu informieren und mitzudiskutieren. Flächen verbindlich ausweisenDer "Regionalverband Mittlerer Oberrhein" hat die Aufgabe, bis September 2025 Flächen für Windenergie in der Region...

Lokales

Forderung der CDU Speyer
Zuschüsse für Speyerer Balkonkraftwerke!

Die CDU Speyer fordert die Stadt Speyer dazu auf, den Bürgern Fördermöglichkeiten für Solarpanels („Balkonkraftwerke“) anzubieten. „Dies ist in immer mehr Kommunen der Fall. Medien berichten aktuell darüber, dass auch die Bundesregierung dies erleichtern will. Ich wies bereits in der Stadtratssitzung vom 27. April darauf hin, dass der Umstieg auf regenerative Energien vor allem dann gelingt, wenn die Möglichkeiten zum Mitmachen für große Teile der Bürgerschaft vorhanden sind. Balkonsolaranlagen...

Lokales

Klima, Energie, Elektromobilität
KlimaEvent in der Alten Papierfabrik

KlimaMeile | E-Car-Treff | Vorträge mit Livestream | Videoprogramm | Samstag, 19. August 202 von 10:00 bis 18:00 Uhr ­ Am Samstag, den 19. August 2023 findet von 10-18 Uhr auf dem Gelände der Alten Papierfabrik in Ebertsheim ein Klimaevent statt. Eröffnet wird die Veranstaltung durch Bürgermeister Klaus Wagner im Namen der Leader Region Rhein-Haardt, von Verbandsbeigeordneten Carsten Brauer für die Verbandsgemeinde Leiningerland sowie vom 1. Verbandsbeigeordneten Bernd Findt für die Gemeinde...

Lokales

Solar-Paneele auf Häusern
Speyer: Klimaschutz vor strengem Denkmalschutz!

Die CDU Speyer als die pragmatische, treibende und ideologiefreie Klimaschutz- und Energiewendepartei ist irritiert darüber, dass die Stadtverwaltung eine Solaranlage auf einem Haus in der Innenstadt ablehnt (vergleiche Artikel in der „Rheinpfalz“ vom 02.08.2023: „Keine Photovoltaik nahe Altpörtel“). Landesvorschrift mit klarer Aussage „Wir weisen darauf hin, dass das Innenministerium Rheinland-Pfalz mit dem Erlass der Verwaltungsvorschrift, Richtlinie für Denkmalbehörden im Hinblick auf die...

Wirtschaft & Handel

Energie-Start-ups in Baden-Württemberg
Innovationen begeistern

Innovative Ideen, Ansätze, Technologien und Geschäftsmodelle junger Unternehmen im Energiesektor sind für die Umsetzung der Energiewende gefragt. Die Ansätze der Gründerteams auf ihrem Weg in die Umsetzung umfassend zu unterstützen, ist Aufgabe des Accelerator-Programms, das im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ Gründerinnen und Gründer in unternehmerischen Bereichen betreut, sie von der Produktidee über die Entwicklung bis zur erfolgreichen Durchführung begleitet. Das erfolgt bei...

Ratgeber

Hilfe beim betrieblichen Klimaschutzmanagement
"Klimaallianz Karlsruhe" unterstützt auf dem Weg

Karlsruhe. Die "Klimaallianz Karlsruhe", ein Bündnis klimaaktiver Unternehmen, darunter ist auch das Energienetzwerk "fokus.energie e.V., bietet kleinen und mittleren Unternehmen jetzt einen optimalen Einstieg in betriebliches Klimaschutzmanagement. Am neuen Programm "KLIMAfit", koordiniert vom Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe, können bis zu zwölf Unternehmen - mit Landesförderung - teilnehmen. Auf dem Weg zum "KLIMAfit-Betrieb"Ziel ist es, innerhalb einer Projektlaufzeit...

Lokales

Herzliche Einladung zum
Energiegenossenschaft-Infoabend am 06.09.2023

Energiewende in Bürgerhand!! Die "bürgerINenergie Energiegenossenschaft Vorderpfalz" stellt sich in Bobenheim-Roxheim selbst vor. Die Genossenschaft hat sich Ende März gegründet und ist daher noch im Aufbau. Näheres unter @buergerinenergie.vorderpfalz www.buergerINenergie.de . am Mittwoch, 06.09.2023  von 19:00 bis 21:00 Uhr  im Kurpfalztreff, Pfalzring 43 in Bobenheim-Roxheim Jede/r in Bobenheim-Roxheim und Umgebung kann mitmachen und sich beteiligen! Der Vortrag ist kostenlos. Da die...

Wirtschaft & Handel

Stadtwerke Speyer
1,5 Millionen Euro von Gewinn gehen an die Stadt

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) erwirtschafteten im Jahr 2022 einen Bilanzgewinn in Höhe von 1,59 Mio. Euro (Vorjahr 2,63 Mio. Euro). Aktuell beschloss der SWS-Aufsichtsrat unter Vorsitz von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler einen Betrag von 1,5 Mio. Euro an die Gesellschafterin, die Stadt Speyer, auszuschütten. „Auch, wenn der Bilanzgewinn für das Jahr 2022 niedriger ausfällt als im Jahr zuvor, freuen wir uns sehr, dass die Stadtwerke das Geschäftsjahr erneut zu einem positiven Abschluss...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ