3. Energieforum der Stadt Bruchsal
Windkraftplanung: wo & wie?

Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick beim 3. Energieforum | Foto: PRSW
  • Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick beim 3. Energieforum
  • Foto: PRSW
  • hochgeladen von Presse fokus.energie e.V.

Diese Woche infoermierte die Stadt Bruchsal beim 3. Energieforum in er Heidelsheimer Sporthalle: Besonders im Fokus stand die Frage, wo und wie der Windkraftausbau in Bruchsal stattfinden soll. 300 Bürgerinnen und Bürger erlebten dabei interessante Vorträge, einen Info-Markt mit acht Stationen und eine offene Debatte.

Was gerade diskutiert wird, betrifft die Ausweisung von Flächen – also die Frage, wo grundsätzlich Windenergieanlagen möglich sein sollen und wo nicht, keine aktuellen Planungen. Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick betonte dazu, dass Bruchsal die Energiewende vorantreiben wolle, so könne man steuern und gleichzeitig auch Bürgerinnen und Bürger davon profitieren lassen – besonders mit dem Blick auf dem Standort, wenn Anlagen auf städtischen Flächen stehen.

Der Regionalverband Mittlerer Oberrhein ist dabei zuständig sei für die erforderliche Ausweisung von 1,8 Prozent der Fläche, wie Direktor Matthias Proske erläuterte. Dazu sollen die von der Stadt ausgearbeiteten Vorschläge geprüft werden. Die Stadtverwaltung stellte anschließend dar, dass sie für ihren Vorschlag von den bisherigen Arbeiten des Regionalverbandes ausgehe – aber bestimmte Flächen zum Schutz von Mensch und Wald streichen und gemeinsam mit den Nachbarkommunen siedlungsferne Gebiete identifizieren möchte.

Die dann noch möglichen zwölf Windenergieanlagen seien dringend erforderlich, denn der Stromverbrauch werde künftig noch steigen. Abschließend signalisierten die Ortsvorsteher von Heidelsheim, Helmsheim und Obergrombach, dass der nun erarbeitete Vorschlag ein Weg sei, den man gemeinsam gehen könne und solle.

Beim anschließenden Info-Markt konnten die Anwesenden dann direkt mit Experten sprechen – über die Flächenplanung selbst, aber auch über individuelle Themen: Wie werden Windräder entsorgt? Wie funktioniert eine Energiewende bei Dunkelflaute? Was passiert mit dem Wald, wenn dort Anlagen gebaut werden? Wie können sich Bürgerinnen und Bürger auch finanziell beteiligen?

In der Schlussdebatte wurde deutlich, dass man auf einem guten Weg sei, konsensfähige Flächen anzubieten für die Nutzung von Windenergie als Vorschläge für den Regionalverband. Aber klar wurde auch, dass nicht alle Beteiligten bereit sind, den Weg mitzugehen. Es gibt nach wie vor Bedenken und Sorgen um Wald und Natur. (pm/fe)

Infos: www.bruchsal.de

Autor:

Presse fokus.energie e.V. aus Karlsruhe

Webseite von Presse fokus.energie e.V.
Presse fokus.energie e.V. auf Facebook
Presse fokus.energie e.V. auf Instagram
Presse fokus.energie e.V. auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ