Diskussion am 25. September in Bruchsal
Energiedialog mit Schwerpunkt Windenergie

Aufnahme der Windenergieanlagen der Österreichischen Bundesforste im Windpark Pretul  | Foto: Symbolbild ÖBf-Archiv, R. Leitner
  • Aufnahme der Windenergieanlagen der Österreichischen Bundesforste im Windpark Pretul
  • Foto: Symbolbild ÖBf-Archiv, R. Leitner
  • hochgeladen von Presse fokus.energie e.V.

Bruchsal. Der stadtweite Dialogprozess zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Bruchsal geht weiter. Die Stadt Bruchsal lädt Interessierte aus Bruchsal ein, sich beim 3. "Energieforum" am Montag, 25. September, von 18 bis 21 Uhr in der Sporthalle Heidelsheim, über den aktuellen Stand der Windenergieplanungen zu informieren und mitzudiskutieren.

Flächen verbindlich ausweisen

Der "Regionalverband Mittlerer Oberrhein" hat die Aufgabe, bis September 2025 Flächen für Windenergie in der Region verbindlich auszuweisen. Auf dem Weg dorthin hat er im Juli eine vorläufige „Suchraumkulisse“ für Wind-Potentialflächen veröffentlicht. Verbandsdirektor Dr. Matthias Proske wird erläutern, wie diese Kulisse aussieht, wozu sie dient und wie sie zustande kam. Anschließend wird die Stadtverwaltung den aktuellen Stand des "Masterplans Erneuerbare Energien" vorstellen und deutlich machen, welche Flächen sie innerhalb der Suchraumkulisse des Regionalverbandes übernehmen würde und welche nicht.

Bürgeraustausch

Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem Austausch mit der Bürgerschaft, um gemeinsam mögliche und vertretbare Anlagen-Standorte in Bruchsal zu diskutieren. An verschiedenen Themen-Tischen sowie im Plenum können Interessierte mit Experten, Ortsvorstehern und Vertreterinnen und vertretern der Stadtverwaltung ins Gespräch kommen. (pm/fe)

Infos: Von 18 bis 21 Uhr in der Sporthalle Heidelsheim. Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige Anmeldung unter www.bruchsal.de/energiedialog gebeten. Zudem finden sich auf der städtischen Homepage umfangreiche Informationen zum Thema Windenergie unter www.bruchsal.de/faq-windenergie.

Autor:

Presse fokus.energie e.V. aus Karlsruhe

Webseite von Presse fokus.energie e.V.
Presse fokus.energie e.V. auf Facebook
Presse fokus.energie e.V. auf Instagram
Presse fokus.energie e.V. auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ