Depressionen

Beiträge zum Thema Depressionen

Lokales

Ehrenamtliche rechtliche Betreuung
Depression - Workshop und Erfahrungsaustausch in Speyer

Auf Einladung der SKFM Betreuungsvereine trafen sich Ende August ehrenamtliche rechtliche Betreuer aus dem Rheinpfalz-Kreis und der Stadt Speyer in bewährter Weise zu einem Workshop und Erfahrungsaustausch. Aufgrund des großzügigen Tagungsraumes war eine Präsenzveranstaltung unter den vorgegebenen Hygienerichtlinien gut durchführbar. Zu Gast war Horst Köster, erfahrener Psychologe und Psychotherapeut. Er informierte die Teilnehmer kompetent und praxisnah zum Thema Depression, eine Erkrankung,...

Ratgeber

Videofilm über das Engagement der Selbsthilfegruppe
„Lebensfreude“

Haßloch. Lebensfreude, so heißt das Thema in dem Videofilm der Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“, der von Thomas Dill-Korter moderiert wurde und unter folgendem LINK abrufbar ist: https://www.youtube.com/watch?v=jU6O3Ae 93DQ&feature=youtu.be Die Gesprächspartner von Dill-Korter waren die Leiterin Karin Hurrle und ihre beiden Helferinnen Cäcilia Janz und Brigitte Auer. Diese Selbsthilfegruppe setzt sich seit vielen Jahren für Menschen mit Depressionen und psychischen Erkrankungen ein....

Lokales

Ein Mut-Tour-Teilnehmer spricht über seine Erfahrungen
„Das Leben nehmen, wie es ist“

Von Stephanie Walter Depression. Im vergangenen Jahr machte die Mut-Tour Station in Landstuhl, um für einen offenen Umgang mit dem Thema Depression zu sensibilisieren. Aufgrund des Coronavirus kann die Mut-Tour in diesem Jahr allerdings nicht wie gewohnt stattfinden. Trotzdem helfen die Erfahrungen, die die Teilnehmer während ihrer gemeinsamen Zeit gesammelt haben, jetzt weiter, nicht nur beim Umgang mit der Krise, sondern auch dabei, ein positives Zeichen zu setzen. „Die Mut-Tour hat mich in...

Lokales

Flyer online verfügbar
Initiative gegen Depression

Ludwigshafen. Die mit dem Coronavirus verbundenen Einschränkungen können dazu führen, dass Menschen sich isoliert fühlen. Besonders Menschen in seelischen Krisen kann eine solche Situation überfordern. Damit seelische Belastungen nicht als ausweglos empfunden werden, ist es wichtig zu wissen, welche Stellen Betroffene kontaktieren können, um Hilfe und Entlastung zu bekommen. Um dem Informationsbedürfnis in seelischen Notlagen gerecht zu werden, hat die Ludwigshafener Initiative gegen Depression...

Ratgeber
9 Bilder

Was Menschen der Coronakrise abgewinnen
Lichtblicke in dunkler Zeit

Heidelberg (hb). Ob Infektions- und Todesraten, Isolationskoller, Arbeitslosigkeit, Rezessionsangst oder häusliche Gewalt - Nachrichten in Zeiten der Coronakrise sind vor allem eines: düster. Doch der weltweite Ausnahmezustand bietet auch Lichtblicke, etwa abendliche Balkonkonzerte, Dankesbekundungen an „stille Helden“, kreative Beiträge in den sozialen Medien oder die Verbesserung der Wasser- und Luftqualität. Der Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) hat deshalb...

Ratgeber

Nur negatives von allen Seiten.....
Mit guter Laune durch den Tag

Im Moment ist es echt schlimm …..nur Schreckensnachrichten. Wir stehen Morgens auf und durch das Radio erstmal das neuste zum Virus...….. Die Welt steht Kopf und weiter geht`s mit der Flüchtlings Kriese. Zum Schluss der Wetter Bericht...… Alles grau in grau....Regenwahrscheinlichkeit…hoch. Meine Güte ? Gibt es auch noch was positives …… das frage ich mich jeden Tag. Jeder Tag hat was Gutes....man muss es nur sehen. Gehen Sie doch gut gelaunt durch den Tag.....vielleicht hilft es mal ein Lied zu...

Ratgeber

Infoveranstaltung im Kreiskrankenhaus
Verstimmung, Burnout, Depression

Grünstadt. Durch ständigen Erfolgsdruck, fehlende Ruhephasen und wenig Freizeit kommenviele Menschen immer häufiger an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Hinzukommen oft schwer lösbare Konflikte z.B. am Arbeitsplatz, aber auch in der Familie. Die Folge können leichtere seelische Verstimmungen, das Burn-out Syndrom, aber auch ernste Depressionen sein. Mittlerweile entwickeln mehr als ein Viertel der Deutschen im Laufe ihres Lebens eine depressive Störung. Wie solche seelischen Erkrankungen...

Lokales

Thematisch gestaltete Stammtische in Ludwigshafen
Morbus Bechterew-Selbsthilfegruppe

Ludwigshafen. Die Ludwigshafener Ortsgruppe der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew (DVMB) hat seit Anfang des Jahres einen neuen Vorstand. Gruppensprecher ist Ernst Kuppinger, seine Stellvertreterin Kari Stöckmann. Dazu gibt es noch sechs weitere Vorstandsmitglieder. Der nächste Gruppenstammtisch der Selbsthilfegruppe findet am Dienstag, 3. März, 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zur Alten Turnhalle“ in Ludwigshafen-Oggersheim, Altstadtplatz 15 statt. Neu ist, dass bei diesen Abenden jeweils ein...

Ratgeber

Herbstzeit Blues
Entspannung in der dunklen Jahreszeit

Der Herbst ist da ....Grau und nass...er hat uns in seinem Griff. Was können wir dagegen tun?  Aber Hallo, es gibt da einiges und es liegt in unserer Hand. Alles nur nicht Trübsal blasen . Am Morgen aufstehen und laut sagen....Heute wird ein schöner Tag. Tee am Abend mit Honig ist gut für die Seele und den Körper. Raus an die frische Luft und mal ne Runde um den Block..... vieleicht beim Bäcker vorbei und Berliner mitbringen. Musik an das macht immer gute Laune und auch mal laut mitsingen. Wenn...

Lokales

Vortrag an der VHS
Volkskrankheit Depression

Vortrag. Dr. Jörg Breitmaier, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Krankenhaus Zum Guten Hirten Ludwigshafen und Sprecher der Ludwigshafener Initiative gegen Depression, hält am Donnerstag, 24. Oktober, um 18.30 Uhr an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen einen Vortrag zum Thema „Volkskrankheit Depression – Gedanken zur Erkrankung, ihren Symptomen, ihren Ursachen und zu den möglichen Hilfen“. Depressionen sind nicht nur die häufigsten seelischen Störungen, sondern führen...

Lokales

Mut-Tour macht Station in Landstuhl
Teilnehmer bieten Austausch für einen offenen Umgang mit Depression

Landstuhl. Für diese Tour muss man Mut haben, und das gleich in mehrfacher Hinsicht: In der vergangenen Woche machte die Mut-Tour Station in Landstuhl. Die Teilnehmer sind gemeinsam in ganz Deutschland unterwegs, um anderen Mut zu machen und ins Gespräch zu kommen. Das Ziel: Depressionen zu entstigmatisieren. Von Stephanie Walter In der Sickingenstadt Landstuhl kamen am Donnerstag sechs Teilnehmer der Tour mit ihren Tandems am Alten Markt an. Naomi und Antoniya berichteten in einem Gespräch mit...

Lokales
Offen über Depression reden - das machen die Teilnehmer der Mut-Tour. Der Smiley steht stellvertretend für alle, die nicht offen reden können.  | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Mut-Tour: Gemeinsam für einen offenen Umgang mit Depression
„Depression ist nicht gleich Klapse!“

Frankenthal. Drei Tandems, sechs Personen, mit einer kompletten Outdoor-Ausrüstung und gekleidet in Shirts mit dem Logo „Mut-Tour“. Mit einem Strahlen im Gesicht fahren sie durch die Region. Eine Person trägt ein Smiley vor dem Gesicht, doch warum? Sie wollen aufmerksam machen. Aufmerksam auf ein Thema, wo viele nicht drüber sprechen wollen: Depression. Auf ihrer Mut-Tour fahren sie quer durch Deutschland. Immer in 6er-Teams, mit Tandems oder zu Fuß. Montags war die Gruppe in Karlsruhe...

Ratgeber

Sag Ja zum Leben!
"Wir dachten, das seien Launen"

Karlsdorf / Eggenstein. Heute Abend trifft sich um 19 Uhr eine neue Selbsthilfegruppe in der Eggensteiner Synapsenschmiede. Die Gruppe richtet sich an Menschen, die trotz Depression, Essstörung, Angstzuständen, Zwängen, Burnout oder Lebenskrise weiterkämpfen wollen und ist mit "Sag Ja zum Leben!" überschrieben. Initiatorinnen sind Yvonne und Theresa Schmitt aus Karlsdorf. Tochter Theresa kämpft mit der Depression seit sie 14 ist. 2016 gibt sie der Depression mit einer radikalen Abmagerung von...

Ratgeber

Ratgeberbuch der „Stiftung Warentest“ / Verlosung
Medikamente im Test: „Depression & Burnout“

Ratgeber. Fast jeder Fünfte muss damit rechnen, einmal in seinem Leben an einer Depression zu erkranken. Damit zählen Antidepressiva zu den in Deutschland am häufigsten verordneten Medikamenten, gleichzeitig wird die erhoffte Wirksamkeit immer wieder diskutiert. In „Medikamente im Test Depressionen und Burnout“, dem Ratgeber der „Stiftung Warentest“, werden alle wichtigen Antidepressiva vorgestellt und auch bewertet. Für die Behandlung von Depressionen sind Hunderte von Medikamenten zugelassen....

Lokales

Vortrag von Christine Zbick-Schmitt
Depression bei Kindern und Jugendlichen

Kaiserslautern. Einen Info-Abend zum Thema Depression bei Kindern und Jugendlichen veranstaltet das Bündnis gegen Depression Westpfalz, in dem auch das Pfalzklinikum mit seinen Angeboten in Kaiserslautern vertreten ist, am Donnerstag, 13. September. Christine Zbick-Schmitt, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Oberärztin der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Kaiserslautern, referiert um 18 Uhr zu dem Thema im...

Ratgeber

Neues Caritas-Angebot für junge Erwachsene
Bei psychischen Problemen

Bruchsal.  Immer mehr junge Menschen kämpfen aus verschiedenen Gründen mit psychischen Problemen. Oft fühlen sie sich allein gelassen. Viele wissen nicht, wo sie neben einer medizinischen Behandlung Unterstützung und Hilfe finden können und haben wenige Möglichkeiten, sich auszutauschen. So ging es auch Anna-Lena. Aufgrund ihrer als „rezidivierende Depression“ und „Persönlichkeitsstörung“ diagnostizierten Erkrankung verbrachte die junge Frau mehrere Wochen zu Hause im verdunkelten Zimmer. Ihre...

Ratgeber

Vortrag: „Wenn Dunkle Wolken die Familie belasten"
Umgang mit Depressionen

Bruchsal. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe, Familien- und Lebensfragen wird Marianne Urbanietz, Diplomsozialarbeiterin und Eheberaterin einen Impulsvortrag halten und Anregungen geben zum Thema „Wenn Dunkle Wolken die Familie belasten – Umgang mit Depression in der Familie“. Angesprochen wird Wissenswertes über die Erkrankung, deren verschiedene Verlaufsformen, Herausforderungen in der Familie und speziell auch in der Partnerschaft. Was hilft...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ