Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Wirtschaft & Handel
Der Einzelhandel ermöglicht durch seine Hygienekonzepte das weihnachtliche Shopping-Erlebnis  | Foto: Jill Wellington/Pixabay

Einzelhändlern liegt Schutz der Kunden am Herzen
Umsetzung der 2G-Regeln

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzischen Einzelhändler werden auch in einer besonders schweren Phase der Corona-Pandemie ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht. Inmitten des wichtigen Jahresendgeschäftes haben sie die 2G-Regeln umgesetzt. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt lobte das Engagement der Branche und sagte die Unterstützung des Landes zu. „Wir sehen nach den ersten Tagen mit der 2G-Regelung, dass den Einzelhändlern der Schutz ihrer Kunden sehr am Herzen liegt“, sagte...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Weihnachten. | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Familienkrippenfeier abgesagt
Lockdown auch für die katholischen Kirchen

Ludwigshafen. Ab dem 27. Dezember 2020 bis zum 10. Januar 2021 finden in den katholischen Kirchen der Stadt und des gesamten Bistums Speyers keine Gottesdienste statt. Davon ausgenommen sind Beerdigungen. „Nach den Gottesdiensten an den Weihnachtsfeiertagen wollen wir mit einem Verzicht auf alle öffentlichen Gottesdienste in diesem Zeitraum unseren Beitrag zur Eindämmung der Pandemie und gegen eine weitere Überlastung von Krankenhäusern und Alten- und Pflegeeinrichtungen in unserem Land...

Lokales
RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Angebot über die Feiertage und während des Lockdowns
RNV reduziert Fahrten

Ludwigshafen/Mannheim. Angesichts des erneuten Lockdowns aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wird die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) wie angekündigt ihr Fahrtenangebot reduzieren, um dem weitgehenden Herunterfahren des öffentlichen Lebens Rechnung zu tragen. Ab Donnerstag, 24. Dezember 2020, etwa 15 Uhr, bis einschließlich Sonntag, 27. Dezember 2020, verkehren die Busse und Bahnen der rnv über die Weihnachtsfeiertage nach Sonntagsfahrplan, allerdings ohne durchgehenden Nachtverkehr. Ab...

Ratgeber
Weihnachts-Shopping in abgespeckter Form ist durch "Click and Collect" auch im Lockdown möglich. | Foto:  JillWellington/Pixabay

Ist Weihnachts-Shopping doch noch möglich?
„Click and Collect“ im Lockdown

Coronavirus. Online bestellen und in der Filiale abholen – diese nicht ganz neue Methode nennt sich im Fachjargon des Handels „Click and Collect“. Davon könnte in Zeiten des zweiten Lockdowns nicht nur der Einzelhandel profitieren, sondern auch Kunden, die auf diese Weise doch noch an ihre Weihnachtsgeschenke kommen. Aber auch für Paket- und Lieferdienste könnte „Click and Collect“ zur Entlastung beitragen, denn durch boomende Online-Bestellungen sind sie überlasteter denn je. ARAG Experten...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Sonderregelung der Ausgangsbeschränkungen an den Feiertagen
Ludwigshafen erlässt ergänzte Allgemeinverfügung

Ludwigshafen. Im Zuge der grassierenden Corona-Pandemie und des deshalb deutschlandweiten Herunterfahrens des gesellschaftlichen Lebens erlässt Ludwighafen eine aktualisierte Allgemeinverfügung, welche den Zeitraum kurz vor den anstehenden Feiertagen bis zum Beginn des kommenden Monats umfasst. Um die Anzahl von Neuninfektionen zurückzudrängen und die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung sicherzustellen, gilt weiterhin eine nächtliche Ausgangsbeschränkung von 21 bis 5 Uhr, die nur bei...

Ratgeber
Auch an und zwischen den Feiertagen sich die Corona-Anlaufstellen besetzt  | Foto: mohamed Hassan/Pixabay.com

Corona-Anlaufstellen in Rheinland-Pfalz: Versorgung gesichert
Virus macht keine Pause

Pfalz. Das Coronavirus macht über Weihnachten, Silvester und Neujahr keine Pause. Daher ist es wichtig, dass Corona-Infizierte und -Verdachtsfälle auch in dieser Zeit gut versorgt werden. Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) stellt durch ihre Mitglieder sicher, dass grundsätzlich in jedem rheinland-pfälzischen Landkreis auch an und zwischen den Feiertagen Vertragsärztinnen und -ärzte für die Infektpatientinnen und -patienten da sind. Seit Oktober hat die KV RLP ihre...

Ausgehen & Genießen
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz will an Weihnachten und Neujahr ein Konzert bieten.  | Foto: Felix Broede

Staatsphilharmonie im Fernsehen
Konzertbesuch mit viel Abstand

Ludwigshafen. Die Staatsphilharmonie wird im Feierabendhaus ein Konzert aufnehmen, das über Weihnachten und Neujahr im Programm des Rhein-Neckar-Fernsehens (RNF) ausgestrahlt wird. Chefdirigent Michael Francis hat sich für dieses Festtagskonzert Mozarts „Jupiter-Sinfonie“ ausgesucht. Eröffnet wird die TV-Produktion mit Samuel Scheidts „Galliard Battaglia“, einer doppelchörig arrangierten Fanfare für Blechblasinstrumente. Das Konzert entsteht in Kooperation mit dem BASF-Kulturprogramm. Intendant...

Lokales
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck | Foto: ps

Corona in Ludwigshafen
Aktueller Stand und Ausgangssperre

Ludwigshafen. Hohe Fallzahlen, große Inzidenz und Probleme in der Kontaktverfolgung. Die neue Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz richtet sich gerade an Hotspots, wie die Stadt Ludwigshafen einer ist. Mit knapp unter 400 Infizierten pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen ist die Stadt einer der Spitzenreiter in Rheinland-Pfalz. Auch mehr als 1.500 aktiv mit dem Coronavirus Infizierte sorgen für Kopfzerbrechen bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen. Jutta Steinruck informierte...

Ratgeber
Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP

Pressekonferenz mit Malu Dreyer
Corona-Maßnahmen zu Weihnachten und Silvester

Update 14.35 Uhr: Ausnahmeregelung von 23. bis 27. DezemberRheinland-Pfalz. Nach intensiven Diskussionen über weitere Corona-Maßnahmen ist der rheinland-pfälzische Ministerrat nun zu einem Ergebnis gekommen. "Wir sind jetzt in der sechsten Woche des Teil-Lockdowns. Leider müssen wir feststellen, dass trotz der Maßnahmen die Infektionszahlen nicht stark genug sinken, um eine Entlastung der Kliniken zu erreichen. Die Todesfälle bei Covid-19-Patienten und -Patientinnen nehmen zu. Das werden wir...

Lokales
Ein „Weihnachtsmarkt Dehääm 2020“-Paket. | Foto: Lukom

Digitaler Adventskalender auf Facebook
„Weihnachtsmarkt `Dehääm´ 2020"

Ludwigshafen. Mit der Aktion „Ludwigshafener Weihnachtsmarkt `Dehääm´ 2020“ und einem digitalen Adventskalender reagieren LUKOM und Marketing-Verein Ludwigshafen e.V. auf die Absage von Weihnachtsmarkt und Winterzauber. Ab Dienstag, 1. Dezember 2020, wird täglich auf der Facebookseite des Stadtmarketings ein digitales Türchen des Adventskalenders in Form eines Gewinnspiels geöffnet. Insgesamt werden 100 Pakte „Ludwigshafener Weihnachtsmarkt `Dehääm´ 2020 verlost. Hinzu kommen zahlreiche...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.