Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales

Ministerrat beschließt Sechs-Millionen-Euro-Förderprogramm
Für mobile Lüftungsgeräte in der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz.  „Das Lüften der Klassenräume bleibt – neben der Einhaltung der AHA-Regeln – das A und O. Auf frische Luft in den Klassenzimmern kann auch in der kälteren Jahreszeit nicht verzichtet werden. Für Schulräume, die gebraucht werden und nicht gut zu belüften sind, können mobile Lüftungsgeräte eine Lösung sein – so die Empfehlungen des Umweltbundesamtes“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstagnachmittag im Anschluss an die Ministerratssitzung. „Auf dieser...

Lokales

Corona Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz und Pirmasens
Alarmstufe Orange

Pirmasens/Corona. Nach aktuellem Stand (20 Oktober; 13.50 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts elf weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Davon resultieren fünf aus der Hochzeitsveranstaltung in Hauenstein (Verbandsgemeinden Hauenstein und Rodalben je zwei Dahner Felsenland einer). In der Verbandsgemeinde Hauenstein erhielten zwei Reiserückkehrer aus Spanien auf ihren Test hin ein positives Ergebnis. Für ein Ehepaar aus der Verbandsgemeinde Hauenstein wird die Infektionskette...

Lokales
Ein Komodowaran - mit einer Körperlänge von maximal drei Metern und einem Gewicht von über 70 Kilogramm ist er der größte rezente Vertreter der Schuppenkriechtiere. | Foto: www.der-fernwehfotograf.de
3 Bilder

Mit Reisefotograf Gernot Haida auf Weltreise
Fernweh garantiert

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Reisefotograf Gernot Haida wollte eigentlich am Sonntag, 25. Oktober, seine neue Live-Multivision „Auf Weltreise“ in Maudach präsentieren - nun muss diese leider ausfallen. Wochenblatt-Redakteurin Charlotte Basaric-Steinhübl hat mit ihm gesprochen. ???: Leider fällt die geplante „Live-Multivision“ in Maudach Corona-bedingt aus. Wie geht es Ihnen in Ihrem Beruf als Reisefotograf in der Coronazeit? Gernot Haida: Wohl alle Kulturschaffenden, inklusive...

Lokales

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Fallzahlen in Ludwigshafen weiter gestiegen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis von Dienstag, 20. Oktober 2020, 15 Uhr vermelden 36 neue bestätigte Infektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 355 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Da der kritische Corona-Grenzwert von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in sieben Tagen überschritten ist, wird die Stadt Ludwigshafen nun einige Maßnahmen ergreifen. Nach Angaben der Stadt Ludwigshafen ist...

Lokales

Corona-Testzentrum im Warmfreibad
Ärzte werden gebeten, sich zu melden

Kaiserslautern. Kurz vor Inbetriebnahme des neuen Corona-Testzentrums im Warmfreibad sucht die Stadtverwaltung derzeit noch nach weiterem ärztlichem Personal, das bereit wäre, im Falle einer Ausweitung der Öffnungszeiten vor Ort auszuhelfen. Alle interessierten Ärztinnen und Ärzte, insbesondere auch solche im Ruhestand, werden gebeten, sich bei Sascha Faber vom Referat Feuerwehr und Katastrophenschutz zu melden: s.faber@feuerwehr-kaiserslautern.de; Tel. 0631/316052-3702. Die Vorbereitungen zur...

Lokales

Zahl der Coronavirus Infektionen bleibt gleich
Warnstufe "Gelb" im Donnersbergkreis

Die aktuellen Fallzahlen im Donnersbergkreis (Stand 21. Oktober)Aktuell Fallzahlen in der Region Donnersbergkreis. Die Zahl der Menschen, bei denen eine Infektion mit SARS-CoV-2 nachgewiesen wurde, ist seit gestern gleich geblieben, nur bei der Verteilung auf die Verbandsgemeinden ergab sich eine kleine Änderung. Neu hinzugekommen ist eine bestätigte Infektion in der VG Nordpfälzer Land, während in der VG Eisenberg eine Person als wieder genesen gilt. Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist auf 14,6...

Lokales

Ab 28. Oktober VG Nordpfälzer Land geschlossen
Nur noch mit Termin

Nordpfälzer Land. Als Vorsichtsmaßnahme zum Schutze unserer Bürgerinnen und Bürger und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgrund der stark zunehmenden Verbreitung von COVID-19 (Coronavirus) und der damit einhergehenden Infektionsgefahr hat sich die Verbandsgemeindeverwaltung Nordpfälzer Land dafür entschieden, alle Verwaltungsgebäude in Rockenhausen sowie in Alsenz ab Mittwoch, 28. Oktober, nur nach Terminvereinbarung zu öffnen. Wir bitten Sie, Ihre Anliegen per E-Mail, Telefon oder Post zu...

Ratgeber
Laith Al-Deen: Kein Tag umsonst | Foto: Laith Al-Deen_Kein Tag umsonst_Pressefotos_copyright earMUSIC_credit Chris Gonz (3)
Video 2 Bilder

Wenn es in der Kirche zu kalt ist
Gute Worte für Daheimgebliebene

Kirchheimbolanden. Während viele Künstler Neuveröffentlichungen zurückhalten und auf einen besseren Zeitpunkt warten, hat Laith Al-Deen mitten in der Corona-Pandemie sein neues Album "Kein Tag umsonst" veröffentlicht. Ich finde, es passt genau in diese Zeit und die Lieder geben neue Gedankenanstösse, vermitteln Trost und Hoffnung. Darum "bespreche" ich dieses Album, weil es m. E. genau zu "Pop meets Gott - Lieder zwischen Himmel und Erde" passt.  Weitere Infos bei: Gemeindepädagogischer Dienst...

Wirtschaft & Handel

Coronavirus in Speyer
Steigende Infektionszahlen und neue Einschränkungen

Speyer. Aufgrund der aktuell steigenden Corona-Zahlen bitten die Stadtwerke Speyer (SWS) darum, den persönlichen Kontakt nur dann zu suchen, wenn es dringend erforderlich ist. Die SWS sind telefonisch unter 06232 6250, per E-Mail an office@stadtwerke-speyer.de und über das Kundenportal zu erreichen. Der Kassenautomat für Bareinzahlungen steht im Kundenzentrum zur Verfügung. Prepayment-Karten können zu den regulären Öffnungszeiten aufgeladen werden.Die SWS bitten die Kundschaft, die turnusmäßige...

Lokales

Infektionsketten nachverfolgen
Kontakttagebuch hilft

Kaiserslautern. Immer weiter steigende Infektionszahlen. Immer mehr Landkreise und Städte, die in den roten Bereich rutschen. Die Corona-Pandemie hat Deutschland wieder voll im Griff. Das Ausbruchsgeschehen wird vielerorts immer diffuser, die Nachverfolgung der Infektionsketten für die Gesundheitsbehörden damit immer schwieriger. „Ich möchte den Vorschlag von Charité-Virologe Christian Drosten aufgreifen und anregen, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger ein privates Kontakttagebuch anlegen“,...

Lokales

Coronavirus im Landkreis Karlsruhe
Inzidenzwert leicht gesunken

Die Fallzahlen für den Landkreis Karlsruhe (Stand 21. Oktober) Fallzahlen und Inzidenzwert Coronavirus. Die Stadt und der Landkreis Karlsruhe meldeten am Dienstag, 20. Oktober, 7 Uhr, insgesamt 460 aktive Fälle einer Corona-Infektion. Insgesamt wurden bis Dienstag, 0 Uhr, 2768 Fälle bestätigt, darunter sind 2200 Personen genesen und 108 Personen verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 19. Oktober, 16 Uhr) 27,2 Fälle in den...

Lokales

Kein Neujahrsempfang in der Verbandsgemeinde Landstuhl
Zentrale Veranstaltungen abgesagt

Landstuhl. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat sich die Verbandsgemeinde Landstuhl dazu entschlossen, mehrere traditionelle Veranstaltungen abzusagen. Dies hat Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt mitgeteilt. Für dieses Jahr abgesagt wird die alljährlich im November angesetzte Verleihung des Sozialpreises der Verbandsgemeinde. „Die Verleihung dieses Sozialpreises ist uns ein großes Anliegen“, so der Bürgermeister. „Wir möchten die engagierten Preisträgerinnen und Preisträger aber auch in...

Lokales

Corona-Pandemie
Deutlicher Anstieg in Südwestpfalz und VG Hauenstein

Südwestpfalz/Hauenstein. Der Bereich des Gesundheitsamtes Südwestpfalz (Landkreis Südwestpfalz sowie Städte Landau und Zweibrücken) hat seit letztem Freitag eine deutliche Zunahme an Infektionen mit dem Corona-Virus Sars-CoV-2 zu verzeichnen. Dies ergaben die heute (19. Oktober 2010) sowie am Wochenende eingegangen Labormeldungen. Neben der Stadt Zweibrücken (rund 35.000 Einwohner) wurde jetzt auch die Verbandsgemeinde Hauenstein (rund 8.550 Einwohner) zum Brennpunkt dieses Geschehens. Heute...

Lokales

SINGEN, das gefährlichste Hobby der Welt!?
Zwei kleine Überraschungskonzerte für etwas mehr Normalität

So schön hätte es werden können: „Bei bestem Herbstwetter überraschten die Sänger und Prachtkerle vom Männerchor Büchenau mit ihrem neuen  Chorleiter Hannes Kehl zuerst die zahlreichen Besucher auf dem Michaelsberg in Untergrombach sowie danach zeitlich versetzt die Gäste des Hofladens der Familie Schäffner in Büchenau mit einem gut gefüllten herbstlichen Blumenstrauß samt vielen bunten, lauten und leisen Tönen. Viele Ausflügler, Besucher, Gäste aber auch extra vorbeigekommene Zuhörer sowie...

Lokales

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 112 positiv Getestete
An der Grenze zum weißen Bereich

Kaiserslautern. Heute wurden zwei weitere positive Testergebnisse aus der Stadt vermeldet. Derweil konnten fünf weitere Personen (3x Stadt und 2x Landkreis) aus der Quarantäne entlassen werden. Aktuell sind damit 112 Personen positiv getestet. Insgesamt wurden bislang 706 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 588 genesenen Personen sowie die bisher sechs Todesfälle (5x Stadt und 1x Landkreis) jedoch weiter in der...

Ausgehen & Genießen

medlz-Konzert am 8.11. fällt aus
Absage der A-Cappella-Nacht

Obergrombach. Die für Sonntag, 8. November,  geplante A-Cappella-Nacht mit den medlz aus Dresden kann wegen der Corona-Beschränkungen nicht stattfinden, teilt der Sängerbund Obergrombach mit. Die Veranstaltung wird voraussichtlich erst im Herbst 2022 nachgeholt werden. Daher leitet der Verein nun den Rückkauf der bereits verkauften Veranstaltungskarten ein. Rückgabemöglichkeiten mit Kostenerstattung: • Sängerinnen und Sänger des Sängerbundes Obergrombach • Bis zum 3.11. dienstags (zu den...

Lokales

Corona: Fallzahlen Südliche Weinstraße und Landau
Kita betroffen

Coronavirus. Nach aktuellem Stand, 19. Oktober, 13 Uhr, haben sich seit der letzten Meldung am 16. Oktober, 24 weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt.  Eine Person, die den genesenen Fällen in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern zugeordnet war, wird seit heute nicht mehr in der Statistik erfasst. Grund dafür ist, dass die Meldeadresse der Person nicht im Landkreis Südliche Weinstraße liegt, wie dem Gesundheitsamt nachträglich...

Ratgeber

Reisen in Coronazeiten
Corona-Beschränkungen zu den Herbstferien

UPDATE * UPDATE * UPDATE Corona. Urlauber interessiert aktuell wohl am meisten, ob sie nach ihrer Rückkehr in die Quarantäne müssen, und ob sie im eigenen Land verreisen dürfen. Die ARAG Experten geben einen Überblick über die aktuell geltenden Quarantäneregeln und das Beherbergungsverbot für Reisende aus innerdeutschen Corona-Hotspots. Quarantäne für Reiserückkehrer Wer aus einem Risikogebiet zurückkehrt, muss künftig nur noch für zehn statt vierzehn Tage in Quarantäne. Das sieht die...

Lokales

Kfz-Zulassungsstelle mit eingeschränktem Betrieb
Positiver Corona-Test zieht Quarantänefälle nach sich

Kaiserslautern. Wegen eines positiven Corona-Tests und damit verbundener Quarantänefälle ist die KFZ-Zulassungsstelle der Stadt Kaiserslautern derzeit nur eingeschränkt im Betrieb. Es kann daher zu Verzögerungen oder zu kurzfristigen Terminabsagen kommen. Die Kreisverwaltung hat dankenswerterweise angeboten, die Stadt zu unterstützen und wird daher – vorerst bis Ende der Woche – Kurzzeitzulassungen, Abmeldungen sowie die Vergabe von Ausfuhrkennzeichen übernehmen. Bürgerinnen und Bürger mit...

Lokales

Landesweite Schwerpunktaktion
Polizei kontrolliert Quarantänepflicht

Bruchsal (PM) | Die Ortspolizeibehörde Bruchsal führt am Mittwoch, 21. Oktober, und Donnerstag, 22. Oktober, flächendeckend Kontrollen der Quarantänepflicht in der Bruchsaler Kernstadt sowie den Ortsteilen durch. Dabei wird die Einhaltung der Quarantänepflicht überprüft, wobei der Schwerpunkt auf Infizierten und engen Kontaktpersonen liegt, die eine behördliche Quarantäneanordnung nach § 30 IfSG bei SARS-CoV-2 erhalten haben. Die Kontrollen am Mittwoch und Donnerstag in Bruchsal sind Teil einer...

Lokales

Coronavirus: Fallzahlen im Donnersbergkreis
Weitere Corona-Infektionen

Coronavirus. Die Zahl der Menschen im Donnersbergkreis, bei denen am Montag, 19. Oktober, eine Infektion mit SARS-CoV-2 nachgewiesen wurde, hat sich leicht erhöht. Aktuell sind 20 aktiv infizierte Bewohner registriert, davon kommen 15 Personen aus der Verbandsgemeinde Eisenberg, zwei aus der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden, zwei aus der Verbandsgemeinde Winnweiler und eine Person aus der Verbandsgemeinde Göllheim. Die Inzidenzzahl (neue Infektionen an sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern)...

Lokales

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
78 neue Corona-Infektionen - Ludwigshafen stark betroffen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis von Montag, 19. Oktober 2020, 15 Uhr vermelden 78 neue bestätigte Infektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 321 Personen mit dem Coronavirus infiziert. bas Zahlen von Montag, 19. Oktober 2020, 15 UhrFrankenthal: 116 Fälle, davon neu: +7; Todesfälle 2, Genesen: 85; aktuell infiziert: 29 Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 25 Ludwigshafen: 785 Fälle, davon...

Ratgeber
Auch in der Corona-Zeit kann der Herbst rund um Frankenthal viel Freude bringen.  | Foto: adobe.stock.com/Pasko Maksim
2 Bilder

Frankenthal: Was unternehmen in der Corona-Krise?
Herbst und nun?

Frankenthal. Eigentlich hätte der Oktober mit zahlreichen kulturell interessanten Aktivitäten begonnen: Ob Pfalzwiesen, Internationales Fest, verkaufsoffener Sonntag, dazu ein abwechslungsreiches Kulturprogramm in den Kulturzentren der Stadt. Doch das Corona-Jahr 2020 macht alles anders: Kein verkaufsoffener Sonntag, keine Musik, Kerwen oder Konzerte. Grundsätzlich wird auch darum gebeten, die Herbstferien im eigenen Land, noch besser Zuhause, zu verbringen. Doch was soll man tun? Coronabedingt...

Lokales

"Deutsches Requiem" in Corona-Zeiten
Ein spannendes Experiment

Bad Dürkheim. Der protestantische Kirchenbezirk Bad Dürkheim lädt herzlich zu einem Konzert der besonderen Art am Sonntag, 1. November, um 18 Uhr in die Burgkirche ein. Zur Aufführung kommt das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms. Aber Corona verbietet die „werkgetreue“ Aufführung mit Chor und Orchester. Man hat aber einen Weg gefunden. Als Brahms sein heute so bekanntes „Deutsches Requiem“ schrieb, war daran vor allem neu und ungewöhnlich, dass er, anstelle der liturgischen Texte der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ