Beiträge zum Thema Coronavirus Rheinland-Pfalz

Lokales

Coronavirus in Landstuhl
Burgfestspiele 2020 abgesagt

Landstuhl. Die Burgfestspiele in Landstuhl sollten ursprünglich am 13. Juni mit dem "Wirtshaus im Specktal" ihre Premiere feiern. Bis in den August wäre das Stück jeweils vor fast 500 Personen aufgeführt worden. Doch die Coronavirus-Pandemie machte dem Schauspiel einen Strich durch die Rechnung. "Zu viele Fragen, Unklarheiten und eventuelle Auflagen zwingen uns leider in die Knie und damit auch dazu, die Burgspiele für dieses Jahr nicht statt finden zu lassen", erklärten die Veranstalter auf...

Lokales

Kindertagesstätten in Ludwigshafen im eingeschränkten Regelbetrieb
Langer Weg in die Normalität

Ludwigshafen. Die städtischen Kindertagesstätten in Ludwigshafen starten am Montag, 8. Juni, mit dem eingeschränkten Regelbetrieb nach den Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz. „Damit öffnen wir für mehr Kinder als in der bisherigen Notbetreuung den Weg zurück in den Kita-Alltag. Gleichwohl wird es weiterhin Einschränkungen geben, und wir sind ein ganzes Stück von Kitaleben, wie wir es vor der Corona-Pandemie kannten, entfernt“, sagt Bürgermeisterin Cornelia Reifenberg. Die Richtlinien des...

Lokales

Purzelmarkt Billigheim 2020
Aufgrund von Coronavirus abgesagt

Billigheim. Im September hätte der Billigheimer Purzelmarkt eigentlich stattfinden sollen. Aufgrund des Coronavirus ist dies in diesem Jahr allerdings nicht möglich. Der Purzelmarktverein, verantwortlicher Veranstalter des Volksfestes, habe sich sehr intensiv mit der Frage beschäftigt, „ob und unter welchen Bedingungen eine Abhaltung des Purzelmarktes möglich ist.“ Dann habe sich der Vorstand einstimmig dazu entschlossen, dass Fest in diesem Jahr nicht zu veranstalten. Der Verein sei sich...

Wirtschaft & Handel

AfA der SPD: „Arbeitnehmerfragen zu Corona“
Tel-Ko für Arbeitnehmer

Frankenthal. „Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie für die Beschäftigten?“ Der SPD-Landtagsabgeordnete Martin Haller und lädt gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) Frankenthal, Betriebs- und Personalräte sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Vorderpfalz zu einer Telefonkonferenz zu aktuellen Arbeitnehmerfragen ein. Die Folgen der Corona-Pandemie für die Arbeitswelt sind vielfältig und tiefgreifend. Allein in Rheinland-Pfalz sind 36.000...

Sport

Judotraining in Zeiten von Corona
Kontaktsport mit Sicherheitsabstand?

Von Michael Dommermuth Kirchheimbolanden. „Draußen ist Judotraining viel besser als zu Hause im Wohnzimmer“, freut sich die 8-jährige Laura-Marie Beck aus Kirchheimbolanden über den Trainingsbeginn nach längerer Corona-Pause. „Es macht viel mehr Spaß mit den anderen Judokas zu trainieren als alleine oder ab und zu wenigstens mit der Cousine.“ Laura-Marie trägt heute auf dem Trainingsgelände im Stadion Schillerhain nicht ihren Judoanzug und auch nicht ihren gelb-weißen Judogürtel. „Mein Anzug...

Lokales

Bücher in Quarantäne
Stadtbibliothek sorgt für speziellen Hygieneschutz

Kaiserslautern. Ein riesiger Bücherstapel wartet in der Stadtbibliothek darauf, wieder in die Regale einsortiert zu werden. Dass die Bücher „auf Halde“ liegen, hat mit dem speziellen Hygieneschutz zur Eindämmung des Coronavirus zu tun. „Die Bücher befinden sich quasi in Quarantäne. Sie werden in einem extra abgesperrten Bereich nach dem jeweiligen Rücknahmedatum gestapelt und verweilen dort drei Tage bis sie wieder einsortiert und erneut ausgeliehen werden können“, erläutert Bürgermeisterin...

Lokales

Hohes Hygienekonzept für Freibäder in Rheinland-Pfalz
Planschen mit neuen Herausforderungen

Coronakrise. Die schon lang ersehnten Freibad-Öffnung-en dürfen unter strengen Hygienemaßnahmen nun auch in Rheinland-Pfalz umgesetzt werden. Die einzelnen Verbandsgemeinden in der Nordpfalz und der Donnersbergregion stehen vor neuen Herausforderungen. Doch was bedeutet das für die Besucher? Von Claudia Bardon Es ist nun schon der dritte Monat in der Coronapandemie und die verschiedenen Verhaltensregeln gehen so langsam zur Gewohnheit über. Neue Herausforderungen gibt es nun für alles Badefans...

Lokales

DSHG Lauterecken
Vorerst noch kein Diabetiker-Treffen möglich

Lauterecken. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben Selbsthilfegruppen in besonderem Maße getroffen. Viele chronisch Kranke erleben diese Phase als äußerst belastend und wünschen sich, dass sie bald wieder zur über viele Jahre gewohnten Realität zurückkehren dürfen. Vor allem der Austausch von Betroffenen fehlt allen sehr. Die Wiederaufnahme von Gruppentreffen im Rahmen der Lockerungen der Kontaktbeschränkungen scheint allerdings in greifbare Nähe zu rücken. Die dazu erforderlichen...

Ausgehen & Genießen
Rund zwei Monate lang streamten die städtische Kulturabteilung und die Stadtholding Landau  Livemusik aus der Jugendstil-Festhalle in die heimischen Wohnzimmer. 
 | Foto: stp
2 Bilder

23 Termine, 120 Künstler und jede Menge Livemusik
Kultur virtuell kam bestens an

Landau. Nach knapp zwei Monaten hat die Stadt Landau ihren LandauLivestream beendet – und zieht ein positives Fazit. Anfang April war das gemeinsame Format der städtischen Kulturabteilung und der Stadtholding Landau gestartet. Das Ziel: Regionalen Musikerinnen und Musikern eine Plattform bieten und diese auch finanziell in der Corona-Krise unterstützen. „Pop, Rock, Jazz, Chanson, Reggae, Klassik: Es gab nichts, was es beim LandauLivestream nicht gab“, blickt Oberbürgermeister und...

Lokales

Keine infizierten Bürger mehr in Schifferstadt

Nachdem die Quarantäne des letzten Infektionsfalls am 22. Mai, der letzten Kontaktperson der Kategorie I am 23. Mai auslief, gibt es (auf der Grundlage fehlender Quarantäneverfügungen) keine mit Corona infizierten Schifferstadter Bürger mehr. Ebenso befindet sich zum aktuellen Zeitpunkt niemand mehr in behördlich veranlasster Quarantäne. Deshalb stellt die Stadtverwaltung ihre werktäglichen Meldungen mit den Fallzahlen vorläufig ein – in der Hoffnung, dass diese nicht wieder aufgenommen werden...

Wirtschaft & Handel

Konjunkturpaket in der Coronapandemie
Bundesregierung senkt Mehrwertsteuer

Coronapandemie. Mit 130 Milliarden, davon 120 Milliarden durch den Bund, soll die Konjunktur nach der Corona-Pandemie wieder angekurbelt werden. Das Konjunkturpaket führe nicht zu einer hohen Verschuldung der Bundesrepublik, betont Finanzminister Scholz, sondern sei ein Teil der Rücklagen, überschaubar und mit Blick auf die Zukunft gewählt. Mehrwertsteuersenkung ab 1. Juli Um einen wirksamen Konjunkturimpuls zu setzen, wird unter anderem die Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis Ende des Jahres von 19...

Lokales

268 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Seit einer Woche kein neuer Todesfall in RLP

Kaiserslautern. Heute meldet das Labor keine weitere positiv getestete Person. Dagegen gibt es vier weitere Genesene zu vermelden (3x Stadt-KL und 1x VG Weilerbach). Die Zahl der Genesenen liegt damit jetzt bei 230 Personen. Zurzeit gibt es 268 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 33. Inzwischen sind vier Verbandsgemeinden frei von Corona. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 230 genesenen Personen und die fünf Todesfälle jedoch...

Lokales

Bewohner der Speyerer Gemeinschaftsunterkunft positiv auf Corona getestet
Ein Asylbewerber aus der Engelsgasse im Krankenhaus

Speyer. In der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in der Engelsgasse wurde am heutigen Mittwoch, 3. Juni, ein Bewohner positiv auf Sars-CoV-2 getestet, dies hat die Stadt Speyer mitgeteilt. Der/die Betroffene befindet sich zur Zeit zur medizinischen Versorgung auf der Quarantänestation eines Speyerer Krankenhauses. Von allen übrigen Bewohner werden nun Abstriche genommen. Bis die Testergebnisse vorliegen, steht die gesamte Unterkunft, in der zur Zeit insgesamt 28 Bewohner untergebracht...

Sport

Für den Trainingsbetrieb
Wasgauhalle unter Auflagen wieder geöffnet

Pirmasens. Die novellierte Rechtsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz ermöglicht weitere Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen. Unter anderem ist Breiten- und Freizeitsport im Innenbereich unter strengen und spezifischen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen möglich. Wettkampfsituationen oder –simulationen sind weiterhin ausdrücklich untersagt. In einem ersten Schritt hatte die Stadtverwaltung Pirmasens bereits vor zwei Wochen den Sportpark Husterhöhe sowie das Waldstadion Spesbach zur Nutzung...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay
2 Bilder

Frühlingserwachen, Bauernmarkt und Handwerkermarkt 2020 in Weilerbach abgesagt

Weilerbach. Auf Grund der neuen gesetzlichen Bestimmungen und in Abstimmung mit der Kreisverwaltung und der Ortsgemeinde werden alle Programme im Zusammenhang mit dem Frühlingserwachen in der Coronapandemie abgesagt. "Sobald wir weiter sehen können, werden wir uns mit der Idee einer Ersatzveranstaltung beschäftigen", erklärt Vorsitzender Harry Dinges auf der Homepage des Gewerbevereins Weilerbach. Ob die Kerwe mit verkaufsoffenem Sonntag am 27. September stattfinden kann, ist noch offen.

Lokales

Winzler Viertel
Quartierszentrum P11 startet mit reduziertem Angebot

Pirmasens. Längst hat sich das Quartierszentrum P11 etabliert und ist zu einer wichtigen Anlaufstelle im Winzler Viertel geworden. Nachdem die Einrichtung in Folge der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen war, ist das P11 ab sofort wieder geöffnet – unter Wahrung der erforderlichen Hygienemaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen. „Endlich können wir wieder die Türen öffnen und Besucher empfangen“, freut sich Quartiersmanagerin Kathrin Kölsch gemeinsam mit ihrer Kollegin Cornelia...

Lokales

Corona-Testzentrum und Fieberambulanz in Erfenbach
Neue Öffnungszeiten

Erfenbach. Ab Montag, 8. Juni, gibt es neue Öffnungszeiten im Corona-Testzentrum und der Fieberambulanz im Kaiserslauterer Stadtteil Erfenbach. Künftig sind das Corona-Testzentrum und die Fieberambulanz montags, mittwochs und freitags, jeweils von 15 Uhr bis 18 Uhr, geöffnet. Das gilt auch für Freitag nach Fronleichnam,12. Juni. Nach wie vor ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich. Der Kontakt zur Terminvergabestelle erfolgt über den Hausarzt. ps

Sport

Umfrageergebnisse des SWFV zur Saisonwertung
Erstplatzierte steigen auf

Südwestdeutscher Fußballverband. Nachdem gestern Mittag um 12 Uhr die Rückmeldefrist zur Abstimmung der Vereine zur Wertung der unvollständigen Fußballsaison 2019/2020 endete, hat der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) nun die Ergebnisse präsentiert. Außerdem wurde auch über die Verlegung des Verbandstages sowie der noch ausstehenden Kreis-, Kreisjugend- und Kreisschiedsrichtertage abgestimmt. Mit einer Rückmeldung von 85,17 Prozent der am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften und einer...

Wirtschaft & Handel

Arbeitsmarktpolitische Projekte laufen wieder an
Arbeitslosigkeit steigt weiter an

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Pandemie wirkt sich weiterhin auf den rheinland-pfälzischen Arbeitsmarkt aus. Im Mai ist die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer deutlich gestiegen, teilt das Arbeitsministerium Rheinland-Pfalz mit. Der Anstieg betrifft alle Personengruppen. Danach waren in Rheinland-Pfalz 125.057 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 7.686 mehr als im April und 29.164 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,3 Prozentpunkte auf 5,5 Prozent. Im Mai des...

Ratgeber

#briefwechsel
Es wird scharf geschossen im Corona-Meinungskrieg

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Bauer, nichts ist es mit Solidarität - das ist sie nun, die „schöne, neue Welt“ – nach dem totalen #lockdown.  Doch im Moment erinnert sie mich eher an Orwells „Animal Farm“. Toleranz, Verständnis, Mitgefühl – Fehlanzeige. Es regieren Hass, Wut, Intoleranz und Egoismus, besonders in den so genannten sozialen Netzwerken, die sich derzeit leider allzu oft als asoziales Sammelbecken kranker und aggressiver Egomanen darstellen. Haben wir es verkackt? Haben wir es...

Lokales

VG-Bürgermeister Michael Cullmann über die aktuelle Corona-Lage im Nordpfälzer Land
Angebote vor Ort annehmen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Folgen von Corona werden uns noch lange beschäftigen, auch in unseren Gaststätten. Die Lage im Gastgewerbe bleibt trotz Öffnung weiter schwierig, da die Kapazitäten durch die geltenden Abstandsregelungen stark reduziert sind. Aktuell musste aufgrund der Krise bereits ein Gastronomiebetrieb aus unserer Verbandsgemeinde aufgeben. Dies hat auch Folgen für den verpachtenden Verein, die fehlenden Einnahmen bringen diesem akute Finanznot. Solange die...

Lokales

Corona-Krise
Keine Infektion mehr in der Südwestpfalz

Südwestpfalz. Seit heute (2. Juni 2020) gibt es im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz keine bekannte Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Von den 173 ab Beginn der Untersuchungen positiv getesteten Personen gelten nun 169 als genesen oder erkrankten nicht. Vier Infizierte sind verstorben. In den vier als „mit Corona-Infektion verstorben“ gemeldeten Todesfällen ist „eine positiv getestete Person enthalten, die definitiv nicht infolge der Virusinfektion verstarb“, wie die...

Lokales

268 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Zahl der noch aktiven Fälle in RLP sinkt rasch

Kaiserslautern. Heute meldet das Labor keine weitere positiv getestete Person. Es gibt auch keine weiteren Genesenen zu vermelden. Die Zahl der Genesenen liegt damit nach wie vor bei 226 Personen. Zurzeit gibt es 268 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 37. Inzwischen sind vier Verbandsgemeinden frei von Corona. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 226 genesenen Personen und die fünf Todesfälle jedoch weiter in der Gesamtstatistik...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ