Corona

Beiträge zum Thema Corona

Lokales
Foto: ps

Corona-Fallzahlen im Donnersbergkreis
118 Personen mit dem Coronavirus infiziert.

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis sind bisher insgesamt 118 bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Davon gelten 95 Personen als genesen, vier Patienten werden stationär behandelt (Stand 20. April, 8.45 Uhr). Alle erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem befinden sich zahlreiche Menschen in angeordneter beziehungsweise empfohlener Quarantäne. ps Nach Verbandsgemeinden verteilen sich die Fallzahlen wie folgt: VG Eisenberg30...

Lokales
Foto: photoguns/stock.adobe.com

Corona-Fallzahlen im Donnersbergkreis
Zahlen bleiben konstant

Donnersbergkreis. Die Zahlen im Donnersbergkreis bleiben weiterhin konstant. Nach wie vor sind insgesamt 114 bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen und 85 Genesene registriert. Stationär werden nach heutigem Stand (27. April, 8.45 Uhr) nur noch fünf Patienten behandelt. Alle erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem befinden sich zahlreiche Menschen in angeordneter beziehungsweise empfohlener Quarantäne. ps Nach Verbandsgemeinden verteilen sich die...

Lokales
Foto: ps

Corona-Fallzahlen im Donnersbergkreis
Zahl der Genesenen auf 78 erhöht

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis sind nach heutigem Stand (24. April, 8.30 Uhr) insgesamt 114 bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Die Zahl der Genesenen hat sich auf 78 erhöht. Sechs Patienten werden weiterhin stationär behandelt. Alle erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem befinden sich zahlreiche Menschen in angeordneter beziehungsweise empfohlener Quarantäne. Nach Verbandsgemeinden verteilen sich die Fallzahlen wie folgt:...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus: Höheres Kurzarbeitergeld und Mehrwertsteuersenkung für Gaststättenbranche
Bundesregierung beschließt in der Nacht neue Regelungen

Coronakrise. Nach zähen Verhandlungen vermelden CDU und SPD erst spät in der Nacht Einigkeit in einigen wichtigen Punkten, insgesamt soll das weitere Corona-Hilfspaket  zehn Milliarden Euro schwer sein: Senkung der Mehrwertsteuer für Gastronomiebranche Das von den Corona-Maßnahmen besonders hart getroffene Gastgewerbe soll vorübergehend nur noch 7 statt 19 Prozent Mehrwertsteuer bei Speisen zahlen. Der Zeitraum ist vom 1. Juli bis zum 30. Juni 2021 definiert. Führende Politiker der großen...

Lokales

Coronavirus-Fallzahlen im Donnersbergkreis
62 Personen wieder genesen, insgesamt 108 Infizierte

Coronavirus. Im Donnersbergkreis wurden seit gestern keine neuen Fälle registriert, es bleibt bei den bisher insgesamt 108 bestätigten SARS-CoV-2-Infektionen. Davon sind bereits 62 Personen wieder genesen. Sechs Covid-19-Patienten werden derzeit stationär behandelt. Alle erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem befinden sich zahlreiche Menschen in angeordneter beziehungsweise empfohlener Quarantäne. Nachfolgend sind die Fallzahlen in den...

Lokales
Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Im original Wortlaut: Die Beschlüsse von Bund und Länder
Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie

Am heutigen Mittwoch, 15. April, fassten Bund und Länder folgende Beschlüsse, hier im original Wortlaut: "Die hohe Dynamik der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland in der ersten Märzhälfte hat dazu geführt, dass Bund und Länder für die Bürgerinnen und Bürger einschneidende Beschränkungen verfügen mussten, um die Menschen vor der Infektion zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung, die diese Maßnahmen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_323001865_Mongkolchon

Coronavirus - Die Beschlüsse aus der Videokonferenz von Bund und Länder
"Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen

Coronavirus. Noch über viele Monate werden die Menschen mit Einschränkungen in der Corona-Pandemie leben müssen.  Bundeskanzlerin Angela Merkel dankt in der heutigen Pressekonferenz den Bürgern für die gute Mitarbeit, durch die ein Zwischenerfolg erreicht werden konnte, der aber noch sehr zerbrechlich sei. Bisher habe aber das Gesundheitssystem am Laufen gehalten werden können.  Ein voreiliges Vorpreschen sei jetzt aber nicht möglich, man müsse mit dem Virus leben, solange es keine Impfung oder...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

3. Update: Coronakrise - Telefonkonferenz am Nachmittag
Kontaktbeschränkungen noch bis 3. Mai, erste Geschäfte wieder offen

Update nach der Konferenz: "Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen Update 17 Uhr: Großveranstaltungen sollen wohl bis zum 31. August nicht stattfinden dürfen. Update: 16.10 Uhr: Das Tragen einer Alltagsmaske im öffentlichen Nahverkehr sowie im Einzelhandel wird wohl von Bund und Ländern dringend empfohlen werden, die generelle bundesweite Maskenpflicht wird es hingegen - wie schon vermutet - nicht geben. Update: 15.15 Uhr: Die weiter unten erwähnten Geschäfte könnten...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronavirus
Vier neue Fälle im Donnersbergkreis - Mittlerweile 40 Genesene

Kirchheimbolanden. Im Donnersbergkreis wurden bisher insgesamt 87 - vier neue Fälle zum Vortag - bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen registriert (Stand 10. April, 12 Uhr). Davon sind 40 Personen wieder genesen. Sieben Personen werden stationär behandelt, der Allgemeinzustand von allen ist gut. Alle erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem befinden sich zahlreiche Menschen in angeordneter beziehungsweise empfohlener Quarantäne. Das...

Lokales
Gespendete Daten helfen dem Robert Koch-Institut zusätzlich, die Ausbreitung der Infektionen einschätzen zu können. So können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuelle Lage besser bewerten und mit Hilfe der Daten von Fitnessarmbändern die mögliche Dunkelziffer an Coronavirus-Infektionen besser einschätzen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

RKI gibt Menschen die Möglichkeit zur Mithilfe
Corona-Datenspende-App soll Erkenntnisse liefern

Coronavirus. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine App veröffentlicht, mit der Nutzer einer Smartwatch oder eines Fitnessarmbandes ganz einfach helfen können. Die App soll mehr Informationen zur Coronakrise liefern. Das Institut verspricht sich neben weiteren Hinweisen zur Erkrankung eine bessere Erkennung von Symptomen der Infektion. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die Datenspende-App ist hierbei das Bindeglied zwischen den Bürgern...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.