City Initiative Karlsruhe

Beiträge zum Thema City Initiative Karlsruhe

Lokales
Foto: wow.pics.ka
17 Bilder

Ensemble am Marktplatz wieder zugänglich in Karlsruhe
Ein Platz für alle im Herzen der Stadt

Karlsruhe. Auch in diesen Zeiten kann man Plätze und Einrichtungen eröffnen - mit Abstand und Hygieneregeln. So auch den Karlsruher Marktplatz am Samstag, 10/10/2020. Seit über 100 Jahren ist der Karlsruher Marktplatz nun wieder ein Platz ohne Bahnen und Autos, naja, Lieferfahrzeuge, Rettungsdienste und Polizei fahren weiter drüber. "Ein Ort für Fußgänger", wie Karlsruhes OB Frank Mentrup bei der Eröffnung betonte. Dass dabei mehrere Radler quasi durch die Anwesenden fuhren, ist wohl eine...

Lokales

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert zum Glühwein
Pragmatisch lokal

Es ist ein gutes Signal der Landesregierung, die Entscheidung über Glühwein auf Weihnachtsmärkten den Kommunen zu überlassen. Denn so kann in den Rathäusern pragmatisch entscheiden werden, was lokal Sinn macht. In einer Großstadt wie Karlsruhe macht ein solches verbot keinen Sinn: die temporären Buden würden sich mit Kinderpunsch und Tee begnügen, während die Gastronomie an den Plätzen im Zelt und mit Heizpilzen bis ein Uhr Nachts die Glühweinfreunde befriedigt. Das wäre eine...

Wirtschaft & Handel
Wie man sich vor vielen Jahren die Zukunft rund um den Karlsruher Marktplatz so vorstellte.  | Foto: Historische Grafik vom Stadtarchiv Karlsruhe

Events rund um den Karlsruher Marktplatz – statt Stadtfest
Dezentrale Attraktionen und „Leuchtende Einkaufsnacht“

Karlsruhe. Ein Stadtfest gibt es nicht am kommenden Wochenende – stattdessen wird am Samstag, 10. Oktober, der neugestaltete Karlsruher Marktplatz offiziell eröffnet. Da eine große Feier in diesen Zeiten nicht möglich ist, gibt’s eben rund um den Marktplatz zahlreiche dezentrale Aktionen sowie eine „Leuchtende Einkaufsnacht“ des Handels, die einen Besuch in der Karlsruher Innenstadt zu einem besonderen Erlebnis machen soll. Lichtinstallationen, musikalische Beiträge und Artistik rund um den...

Ausgehen & Genießen
In die Haltestelle Lammstraße führt der Tag der offenen Baustelle die Besucher am 10. Oktober von 10 bis 22 Uhr. | Foto: Kasig

Wer das sehen möchte, sollte sich schnell anmelden
"Tag der offenen Baustelle" am 10. Oktober

Karlsruhe. Nur noch bis 3. Oktober möglich ist die Voranmeldung per Internet für den "Tag der offenen Baustelle" der Kombilösung in der unterirdischen Haltestelle Lammstraße. Denn um die Besichtigung auch unter Corona-Bedingungen überhaupt erst zu ermöglichen, sind einige Vorkehrungen notwendig: Erfolgt die Anmeldung online bis zum 3. Oktober, ist sichergestellt, dass der für den Eintritt codierte Chip zusammen mit einem schicken Lanyard rechtzeitig auf dem Postweg zugestellt werden kann. Der...

Wirtschaft & Handel
Information und Austausch | Foto: City Initiative Karlsruhe

Diskussion mit Bar- und Nachtclubbetreibern in Karlsruhe
„Hier geht es um die nackte Existenz“

Karlsruhe. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie stehen viele Bar- und Clubbetreiber mächtig unter Druck und fürchten um ihre Existenz. Seit dem Ausbruch des Virus müssen viele Betreiber ihre Geschäfte geschlossen lassen und stehen vor einigen Fragen, wie es in Zukunft weitergehen könnte. Aus diesem Anlass heraus hat die City Initiative Karlsruhe zusammen mit der Stadt Karlsruhe zu einer aktuellen Lagediskussion mit den örtlichen Betreibern der Bars und Nachtclubs am Donnerstagabend im...

Wirtschaft & Handel
Besichtigung "unter der Stadt" - beim vergangenen Mal im Oktober 2019 mit vielen Besuchern. Diesmal wird es anders ablaufen - dazu mit genügend Abstand! | Foto: KASIG

Eine dezentrale Entzerrung des Angebots in Karlsruhe
Kein Verkaufsoffener Sonntag - aber Programm

Absage. Kein Verkaufsoffener Sonntag in Karlsruhe am 11. Oktober: Nachdem sich das Wirtschaftsministerium nach einem Treffen mit Gewerkschaft, Kirchen und Vertretern des Einzelhandels hinsichtlich der Zulassung zusätzlicher verkaufsoffener Sonntage in Baden-Württemberg auch ohne die Bindung an eine entsprechende Veranstaltung ablehnend geäußert hat, wird auch der zweite geplante verkaufsoffene Sonntag in der Innenstadt nicht durchführbar sein. Das für den Sonntag maßgebliche Karlsruher...

Lokales
„Fade 066“ von Jakob Kupfer foto: Fürcho

Karlsruher City erstrahlt
„Stadtleuchten“

Karlsruhe. Parallel zur Digitalen Edition der Schlosslichtspiele, die derzeit allabendlich im virtuellen Raum zu sehen ist, werden zahlreiche Schaufenster in der Karlsruher Innenstadt zur leuchtenden Open-Air-Galerie. „Stadtleuchten“, eine Kooperation von „Citymarketing“, „City Initiative Karlsruhe“ und „KASIG“, präsentiert ausgewählte Werke lokaler und nationaler Licht- und Medienkünstler bis zum 13. September kostenfrei in Karlsruhe, schafft so ein weiteres kulturelles Highlight im...

Wirtschaft & Handel
Andreas Preißler vom „Unikat Store“ (li.) und CIK-Geschäftsführer Frank Theurer beim Probesitzen vor dem Karlsruher Schloss. Foto: CIK

Liegestühle als Farbtupfer in der City
„Sommer in Karlsruhe“

Karlsruhe. Das Motto „Sommer in Karlsruhe“ bietet dieses Jahr eine ganz besondere Aktion für Erholungssuchende in Karlsruhe. Durch rund 200 Liegestühle, die die „City Initiative Karlsruhe“ dem Handel und der Gastronomie in der Innenstadt zur Verfügung stellt, können Kunden an Sommertagen zum Verweilen eingeladen werden. Durch die frische Sommerfarbe Orange fallen die Liegestühle auch sofort ins Auge. Gut erholt kann es dann weitergehen mit dem Besuch in Karlsruhe. Erfreulich ist, dass durch die...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.schlosslichtspiele.info
3 Bilder

Digitale Edition kommt bestens an - große Nachfrage
Schlosslichtspiele: sensationelle Premiere

Karlsruhe. Die Premiere für die Schlosslichtspiele Karlsruhe in ihrer digitalen Edition ist gelungen. "Mittels heißlaufender Server waren mehr als 100.000 PCs, Smartphones, Tablets oder internetfähige TV-Geräte zugeschaltet", so die "Sloli"-Macher. Das ließ Menschen aus aller Welt die Shows auf der virtuellen Schlossfassade verfolgen. „Die diesjährige Ausgabe der Schlosslichtspiele ist eine ganz besondere“, so die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen in ihrer...

Lokales

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Wir alle haben es in der Hand!

„Das große Sterben der Innenstädte“: Spätestens in Zeiten von Corona macht diese These republikweit die Runde. Die Karlsruher City, nach der großen Baustellen-Flut ohnehin jahrelang am Wanken, hatte sich gerade wieder halbwegs berappelt, als das Virus zuschlug. Man mag es sich kaum ausmalen, die lästigen Riesen-Bahnen verschwinden endlich für viel Geld unter der Erde, aber oben herrscht gähnende Leere. Halt: Wir alle haben es selbst in der Hand! Die City kann schließlich mehr als „nur“...

Sport

Trotz viel Zustimmung und Unterstützung
KSC-Wahl: Frank Theurer tritt nicht an

Karlsruhe. Gehandelt wurde sein Name für die Wahl beim KSC (das "Wochenblatt" berichtete), doch Citymanager Frank Theurer, Geschäftsführer der "City Initiative Karlsruhe" wird sich nicht zur Wahl stellen: "Ich habe mich nach reiflicher Überlegung und vielen Gesprächen entschlossen, mich nicht um das Amt des Präsidenten beim Karlsruher SC zu bewerben und das, obwohl ich große Zustimmung und Unterstützung aus unterschiedlichen Kreisen erhalten habe." Es sei vielmehr eine Entscheidung der Vernunft...

Wirtschaft & Handel
Mit den lokalen Bestellungen unterwegs zum Kunden  | Foto: Radkuriere Karlsruhe

Kostenloser Lieferservice für den Einzelhandel geht mit den „Radkurieren“ weiter
Ein Zeichen setzen

Karlsruhe. Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern dürfen ab Montag unter bestimmten Auflagen wieder öffnen: Deshalb "City Initiative Karlsruhe" in Zusammenarbeit mit der "Wirtschaftsförderung Karlsruhe" sich dazu entschieden, die Aktion mit dem kostenlosen Lieferservice mit den „Radkurieren Karlsruhe“ noch den gesamten April fortzuführen. „Wir wollen mit der Fortführung dieser Aktion ein Zeichen setzen und die teilnehmenden Unternehmen auf ihrem beschwerlichen Weg...

Wirtschaft & Handel
Mit Radkurier unterwegs | Foto: radkurier

Über 200 teilnehmende Geschäfte / rechtzeitige Lieferung mit Radkurier
Karlsruhe trotzt Corona und kauft lokal ein

Karlsruhe. Die Gemeinschaftsaktion „Dem Coronavirus trotzen: Gemeinsam stehen wirdas durch!“ zur Unterstützung des Karlsruher Einzelhandels und der Gastronomie kommt sehr gut an: Zahlreiche Karlsruherinnen und Karlsruher halten den Händlern und Gastronomen der Stadt auch während des Shutdowns die Treue und nutzen Online- und telefonische Bestellung, Beratung und den kostenlosen Lieferservice der Fahrradkuriere. Zwei Wochen nach dem Start der Aktion „Dem Coronavirus trotzen:Gemeinsam stehen wir...

Wirtschaft & Handel
Frank Theurer | Foto: PS

Citymanager Frank Theurer, Geschäftsführer der „City Initiative Karlsruhe“
„Karlsruhe rückt wieder ein Stück weit zusammen“

Engagiert. „Die Aktion mit dem kostenlosen Lieferservice durch die Radkuriere Karlsruhe wird von Tag zu Tag immer besser angenommen“, freut sich Citymanager Frank Theurer, Geschäftsführer der „City Initiative Karlsruhe“ (CIK): „Schön, dass dieses Projekt sowohl von den teilnehmenden Unternehmen, als auch von der Karlsruher Bevölkerung sehr gut angenommen wird und eine hohe Akzeptanz erfährt.“ Sicherlich auch ob der schnellen Lieferung, denn es vergehen von der Bestellung bis zur Lieferung...

Wirtschaft & Handel
Frank Theurer foto: PS

Karlsruhes Citymanager Frank Theurer
Eine „tolle und effiziente Zusammenarbeit“

Region. Der besondere Zusammenhalt in diesen Tagen lässt sich über Branchen hinweg erkennen – und spüren. Lokale, Einzelhändler, kulturelle Einrichtungen, Nachbarschaftshilfen und Institutionen ziehen dabei mit städtischen Stellen an einem Strang – für die Region! „Es ist ein wenig Licht am Ende des Tunnels zu sehen“, so Citymanager Frank Theurer, Geschäftsführer der „City Initiative Karlsruhe“ (CIK). Die Zugriffszahlen auf den Seiten www.karlsruhe-erleben.de/foodathome sowie...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.