Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Ausgehen & Genießen

Abendvortrag
Der blinde Fleck der Digitalisierung

Einladung zum öffentlichen Abendvortrag mit Felix Sühlmann-Faul „Der blinde Fleck der Digitalisierung“ anlässlich der MNU-Landestagung 2019 am 22. Oktober um 18 Uhr im Historischen Ratssaal Speyer. Der Eintritt ist frei.

Wirtschaft & Handel
Radpflege beim Stopp in Bruchsal: Marta Binder radelt für Schulen in Ghana | Foto: händel

Bruchsaler Familie Händel engagiert sich für Schulneubau in Ghana
Bildung fördern, Armut verringern

Die Initiative deutscher Kommunen "1000 Schulen für die Welt" entspricht dem Nachhaltigkeitsgedanken der UN-Resolution für 2030. "Bildung ist die zentrale Ressource. Bildung zu fördern heißt, Armut zu verringern und Perspektiven vor Ort zu schaffen", heißt es in einer Verlautbarung zu dieser Initiative. Mit Bildung Perspektiven schaffen Für Klaus D. Händel, Geschäftsführer der Firma Händel GGG und seinen Sohn Cornelius, Inhaber des Gesundheitsstudios "Therafit am Schloss" war dies ein weiterer...

Lokales
Jon Bauer begeistert seine Zuhörerinnen und Zuhörer  | Foto: Management Jon Bauer

Der international bekannte Musiker tritt auch als Botschafter von „World Vision“ auf – Eintritt ist frei!
AGAPE-Gemeinde e.V. präsentiert am 02.10.2019 um 19.30 Uhr den kanadischen Worship-Musiker Jon Bauer im Gemeindezentrum in Durlach

Die AGAPE-Gemeinde e.V. freut sich, am Mittwoch, 02.10.2019 ab 19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) den bekannten kanadischen Worship-Musiker und Lobpreisleiter Jon Bauer in ihrem Gemeindezentrum in der Bienleinstorstraße 1 in Karlsruhe-Durlach präsentieren zu können. John Bauer ist im Herbst auf Deutschland-Tournee und macht dabei im Rahmen seiner „Family Collective Tour“ auch in Karlsruhe Halt. In seiner bisher 20-jährigen Karriere konnte Bauer seit seinem Debütalbum „Life Of Worship“ aus dem...

Lokales
Dr. Irina Kreusch wird Leiterin der Hauptabteilung Schulen, Hochschulen und Bildung des Bischöflichen Ordinariats. | Foto: ps

Ernennung zur Ordinariatsdirektorin
Irina Kreusch ist neue Leiterin der Hauptabteilung Schulen, Hochschulen und Bildung

Speyer. Dr. Irina Kreusch wird neue Leiterin der Hauptabteilung „Schulen, Hochschulen und Bildung“ des Bischöflichen Ordinariats. Das Bistum Speyer überträgt ihr die Aufgabe zum 1. Oktober. Damit verbunden ist die Ernennung zur Ordinariatsdirektorin und zum stimmberechtigen Mitglied im Allgemeinen Geistlichen Rat. Kreusch folgt auf Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl. Er hatte die Hauptabteilung bis Ende Juni geführt. „Wir freuen uns, dass wir Dr. Irina Kreusch für diese wichtige Aufgabe...

Lokales

Bildung steht im Mittelpunkt
„Lange Nacht der Volkshochschulen“

Kusel. Die Kreisvolkshochschule nimmt an der bundesweiten Aktion teil. Rund 400 Volkshochschulen in ganz Deutschland öffnen am Freitag, 20. September ab 18 Uhr ihre Türen. Es ist die größte Publikumsaktion in der Geschichte der Volkshochschulen. In Kusel findet die „Lange Nacht“ von 18 bis 22 Uhr in den Räumen der Kreisvolkshochschule im Horst Eckel Haus in Kusel statt. Für diesen besonderen Anlass wurde ein buntes Programm aus Unterhaltung, Mitmach- und Schnupperkursen sowie Informationen für...

Lokales
Foto: FDP, TJ

Freie Demokraten kritisieren vorübergehende Entlassungen aus dem Schuldienst
JUNG: Arbeitslosigkeit von jungen Lehrern in den Sommerferien führt zu Abwanderung und Lehrermangel

Karlsruhe/Jena. Zu den Äußerungen von Regierungspräsidentin Sylvia Felder (CDU) über die Arbeitslosigkeit von erfolgreichen Studienreferendaren in Baden-Württemberg nach dem Zweiten Staatsexamen in den Sommerferien (Badische Neueste Nachrichten vom 4. September 2019) sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete und Regionalverbandsmitglied Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Rande der Herbst-Klausurtagung der FDP-Bundestagsfraktion am Mittwoch (4.9.2019) in Jena: "Mitte September werden an vielen...

Lokales

AGAPE-Gemeinde e.V. beteiligt sich am 15.09. mit „Tag der offenen Kirche“ am verkaufsoffenen Sonntag in Durlach
Vielfältiges Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten – Hüpfburg und Spielstraße für die Kinder

Wenn wie jedes Jahr am dritten Sonntag im September (dieses Jahr am 15.09.2019) der verkaufsoffene Sonntag in Durlach stattfindet, öffnet traditionell auch die AGAPE-Gemeinde e.V. mit ihrem beliebten „Tag der offenen Kirche“ von 13 bis 18 Uhr Ihre Türen und lädt alle, die an diesem Tag in Durlach zum Bummeln unterwegs sind, herzlich ein, im Gemeindezentrum in der Bienleinstorstraße 1 hereinzuschauen, sich über die Gemeinde und Ihre Tätigkeit zu informieren sowie diverse kulinarische Leckereien...

Lokales
Mit Inkrafttreten des „Starke-Familien-Gesetzes“ steigen die Förderleistungen für für Kinder und Jugendliche in bedürftigen Familien . | Foto: Bruno Glätsch/Pixabay

Ab August mehr Unterstützung für Kinder und Jugendliche in bedürftigen Familien
Das "Starke-Familien-Gesetz"

Pirmasens. Eine Verbesserung der Leistungen zur Bildung und Teilhabe für Kinder und Jugendliche in bedürftigen Familien bietet das „Starke-Familien-Gesetz“ ab Donnerstag, 1. August. Das Jobcenter Pirmasens verzeichnet regelmäßig eine rege Inanspruchnahme der Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder und Jugendliche. Laut Geschäftsführer Peter Schwarz wurden im Jahr 2018 mehr als 2300 Anträge auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket bewilligt. SchulbedarfspaketMit...

Lokales
Frisch erschienen: Der neue Ausbildungsatlas. Foto: ps

Leitfaden in Sachen Beruf und Ausbildung

Kaiserslautern. Der Ende 2017 erstmals erschienene Ausbildungsatlas liegt in einer neuen Auflage vor. Allen Schülerinnen und Schülern, die auf der Suche nach der richtigen Ausbildung sind, bietet der 90 Seiten starke Leitfaden Vorschläge und Entscheidungshilfen in Form von Berufs- und Firmenprofilen. Darüber hinaus gibt er praktische Tipps etwa beim Erstellen von Bewerbungen oder bei der Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen. Der von Stadt- und Kreisverwaltung gemeinsam in Auftrag gegebene...

Lokales

Kirchenmusik Marienkirche Kaiserslautern
Junge Kantorei St. Maria unterwegs auf dem 8. Deutschen Chorfestival Pueri Cantores in Paderborn

Über 2800 junge Sängerinnen und Sänger haben sich Anfang Juli zum 8. Deutschen Chorfestival Pueri Cantores in Paderborn zum Singen und zur Begegnung zusammen gefunden. Die Junge Kantorei St. Maria Kaiserslautern nahm mit einer Gruppe von 25 Personen an dem viertägigen Chortreffen der katholischen Kinder- und Jugendchöre teil. Am Mittwoch, den 3. Juli reiste die Gruppe aus Kaiserslautern mit dem Zug nach Ostwestfalen, wo sie in der Domstadt Paderborn auf 93 Chöre aus Deutschland traf. Zum...

Lokales

Zehntklässler des HBG Bruchsal als Sprachassistent in Ungarn
Bildungsauftrag in Budapest

Bruchsal (Paul Fabienke). Nach dem Landschulheim der zehnten Klassen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal im Februar 2019 bekam ich die Chance, als Sprachassistent noch einmal alleine nach Budapest zu reisen. Ich freute mich sehr über die Einladung und auf neue Begegnungen. Da mir Budapest bereits im Februar gut gefallen hatte, brauchte ich nicht lange zu überlegen, nahm das Angebot an und packte meinen Koffer. Meine Zeit in Ungarn als Aushilfslehrer begann am 18. Mai 2019. Das Flugzeug nach...

Lokales

Kurs für Kinder ab 4 Jahren
Musikuss an der Musik- und Kunstschule Oberhausen-Rheinhausen

Musi-Kuss“ an der Muks – Jetzt anmelden! Ab September beginnt an der Musik- und Kunstschule Oberhausen-Rheinhausen ein neuer Kurs „Musi-Kuss“ (für Kinder ab vier Jahren). „Musi-Kuss“ weckt die kindliche Neugier und Begeisterungsfähigkeit für eine künstlerische Betätigung .Natürliche Spiel- und Bewegungsfreude sind Ausgangspunkt vielfältiger und altersgerechter Aktivitäten, die ganz nebenbei die Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit fördern und die künstlerischen Fähigkeiten des Kindes...

Ratgeber
Foto: Feelona /Pixabay.com

Gebhart weist Südpfalz auf Deutschen Kita-Preis hin
Engagement bei der frühkindlichen Bildung

Jockgrim. Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete der Südpfalz, Dr. Thomas Gebhart (CDU), weist auf den Deutschen Kita-Preis hin, der auch 2020 wieder vom Bundesfamilienministerium und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung vergeben wird. „In den Kitas arbeiten Frauen und Männer jeden Tag hart daran, dass unsere Kinder optimal aufwachsen können. Durch eigene Besuche weiß ich, dass auch die Kitas der Südpfalz großes Engagement bei der frühkindlichen Bildung zeigen. Daher weise ich sie auf...

Lokales

Sporttag begeistert Schülerinnen und Schüler des HBG Bruchsal
Zwischen Baumwipfeln und Baggersee

Bruchsal (hb). „Der Sporttag kurz vor den Sommerferien ist zu einer tollen Tradition geworden und war wieder der perfekte Abschluss des Schuljahres!“ Das Resümee von Manuel Sexauer, Schulleiter am Bruchsaler Heisenberg-Gymnasium, fiel nach über acht abwechslungsreichen Stunden zwischen Stadion, Fußballplatz, SaSch! und Tennisplätzen rundum positiv aus. Und auch die Schülerinnen und Schüler, die außerhalb Bruchsals unterschiedliche Sportarten ausübten, erlebten bei herrlichem Sommerwetter schöne...

Lokales

Kinderhilfswerk unterstützt Projekt für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Ludwigshafen mit 3.300 Euro
Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Kindertreff

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt die Initiative lokale Agenda 21 Ludwigshafen e.V. bei ihrem Projekt „Kindertreff Wattstraße“ mit 3.300 Euro. Ziel des Projektes ist es, dass Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung durch integrative Bildungs- und Freizeitangebote individuell gefördert werden. Dazu erklärt Michael Kruse, Regionale Koordination des Deutschen Kinderhilfswerkes: „Es ist ein wichtiges Anliegen des Deutschen Kinderhilfswerkes, geflüchtete Mädchen und Jungen bei ihrer...

Lokales

Wanderausstellung zur DDR in der Aula des HBG Bruchsal
Mythen jenseits der Mauer

Bruchsal (Jn). Von Dienstag, 25.06. bis Montag, 1.07. wird auf der Bühne des HBG Bruchsal die Wanderausstellung "DDR - Mythos und Wirklichkeit" ausgestellt. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat diese Ausstellung in Anlehnung an das Internetportal www.ddr-mythen.de entwickelt, die besonders zur Präsentation an Schulen geeignet ist. In der Ausstellung werden Mythen über das Leben unter der SED-Diktatur aufgegriffen und der Realität gegenübergestellt. Themen der Ausstellung sind unter anderem: Der...

Wirtschaft & Handel
Rund 120 Bildungsbeauftragte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur diskutierten über eine Bildungsstrategie für Rhein-Neckar. | Foto: Freudenberg-Gruppe/MRN

Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in der Metropolregion Rhein-Neckar
Bildungsstrategie für Rhein-Neckar

Metropolregion. Beim zweiten Expertenforum der Metropolregion Rhein-Neckar wurden erstmals die Eckpfeiler einer Bildungsstrategie für die Rhein-Neckar-Region vorgestellt. Rund 120 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung nahmen teil. Gastgeber war die Freudenberg-Gruppe in Weinheim. Aus den Leitfragen „Was können die Bildungsinstitutionen beitragen, damit die Menschen der Region gut leben und arbeiten können?“ und „Wie kann eine fortschrittliche Bildungsregion ihre Stärken...

Lokales
Foto: Symbolbild Pixabay

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung
Unnötige Sommer-Arbeitslosigkeit von Lehrern wird weiteren Unterrichtsausfall hervorrufen

Ettlingen/Bretten. Nach FDP-Landtagsfraktionschef Hans-Ulrich Rülke MdL setzt sich auch der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) zum wiederholten Male dafür ein, dass keine Lehrer mehr in den Sommerferien vom Land Baden-Württemberg in die Arbeitslosigkeit geschickt werden. "Diese unwürdige Praxis der grün-schwarzen Landesregierung und von Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) muss sofort beendet werden. Von bundesweit rund 6000 betroffenen Lehrern kommen alleine 1840 aus...

Lokales

Letztes Wochenende im PRE-Park Kaiserslautern
ZAR: Jubiläumsfest bei strahlendem Sonnenschein

Die Prof. König und Leiser Schulen wurden 25 Jahre alt. Das ZAR Kaiserslautern wurde 15 Jahre alt. Dies wurde am Samstag, 25. Mai 2019 im PRE-Park mit rund 250 Gästen gefeiert. Viele interessierte Besucher*innen konnten an den zahlreichen Mitmach-Aktionen teilnehmen, sich über Bildung und Gesundheit informieren und beschwingt feiern. Bei tollem Wetter und milden Temperaturen sorgte die Band „Acoustic Vibes“ für den guten Ton und eine ausgelassene Stimmung. Der Jongleur Aaron Römer lud ebenso...

Ausgehen & Genießen
Szene aus dem Film „CaRabA - leben ohne Schule“. | Foto: ps

Annweiler Hohenstaufenkino zeigt „CaRabA - Leben ohne Schule“
Was bedeutet Bildung?

Annweiler. Das Hohenstaufenkino zeigt den Film „CaRabA – Leben ohne Schule“. Nach der Filmvorführung am Dienstag, 4. Juni, ab 20 Uhr im Hohenstaufensaal in Annweiler gibt es Gespräche und Diskussionen mit dem Philosophen und Buchautor Bertrand Stern. Der Kinofilm „CaRabA“ zeigt eine Welt ohne Schulen. In dem Episodenfilm finden fünf junge Menschen in dieser neuen Bildungslandschaft ihren eigenen Weg. Phantasievoll untersucht der Coming-of-Age Film, wie das Leben selbst zum fortwährenden...

Lokales

AGAPE-Gemeinde e.V. Karlsruhe-Durlach veranstaltet am 01. und 02. Juni Glaubenstage mit dem charismatischen Prediger Ingolf Ellßel
„Glaubensvoll in der Kraft des Heiligen Geistes leben“

Unter dem Motto „Glaubensvoll in der Kraft des Heiligen Geistes leben“ veranstaltet die AGAPE-Gemeinde am 01. und 02. Juni in ihrem Gemeindezentrum in der Bienleinstorstraße 1 in Karlsruhe-Durlach ihre diesjährigen Glaubenstage. Für ein Seminar zu diesem Thema am Samstag (14:00 Uhr bis 17:30 Uhr) sowie die beiden Gottesdienste am Samstag (19:00 Uhr) und Sonntag (10:00 Uhr) konnte der Pastor und Prediger Ingolf Ellßel gewonnen werden. Der 1954 in Oberkirch geborene Ingolf Ellßel ist bekannter...

Lokales
Offenes Forum: Sich am 4. Juni an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe über Angebote des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung informieren | Foto: ZWW

Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Am 4. Juni öffentlicher Thementag zu „LSBTIQ* und Diversity“

Der Bedarf an Fachkräften für Bildung im Alter wächst und im Bereich der Beratung von lesbischen, schwulen oder queeren Menschen (LSBTIQ*) gibt es nur wenige Fortbildungsmöglichkeiten. Einen Beitrag, diese Lücken zu schließen, leistet das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (ZWW) mit dem Masterstudiengang „Geragogik“ und seinen Weiterbildungsangeboten „LSBTIQ*-Beratung“ sowie „Diversity und Generationenmanagement“. Wer sich über diese Angebote...

Lokales
3 Bilder

Zusammenleben heute - einfach oder ein Problem? Eine öffentliche Tagung und eine Einladung zur Teilnahme
Zusammenhalt im Pluarlismus - Facetten einer Kultur der Begegnung

Einladung Am Freitag, den 7.6.2019, wird im Justus-Knecht-Gymnasium eine öffentliche Tagung zum Projekt „Zusammenhalt im Pluralismus. Facetten einer Kultur der Begegnung“ stattfinden. Sie beginnt um 9 Uhr und dauert bis 14 Uhr. Näheres auf der Homepage von Kulturinitiative e.V. Die Tagung, die den Dialog zwischen den unterschiedlichen Gruppen und Institutionen ermöglichen soll, ist kostenfrei. Sie findet statt in Kooperation mit Schulen Bruchsals, katholischem Dekanat, Seelsorgeeinheit Bruchsal...

Lokales

Juniorwahl an der Merkur Akademie International
Ein ziemlich aufregendes Erlebnis

Vor dem Wahlraum mit Urnen und Kabinen, Wahlscheinen und Wählerlisten sammeln sich die Jugendlichen, es sieht aus wie bei einer richtigen Wahl. An der Merkur Akademie International wählen am 13. und 14. Mai insgesamt 100 Schülerinnen und Schüler aus sechs Klassen das europäische Parlament: „Ich kann dieses Jahr zum ersten Mal bei der Europawahl mitmachen und habe mich vorher informiert. Am Wahlsonntag werde ich dann die gleiche Partei wählen wie heute“, erklärt eine Schülerin. Der Verein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: age-cymru/unsplash
  • 14. Mai 2025 um 18:00
  • Rathaus am Marktplatz
  • Karlsruhe

PHKA im Rathaus am 14. Mai 2025: Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe - Bildung im Alter (neu gedacht)

Wer sich über gesellschaftsrelevante Forschung informieren und mit Wissenschaftler:innen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ins Gespräch kommen möchte, hat dazu bei der nächsten Auflage von „PHKA im Rathaus“ am Mittwoch, 14. Mai, Gelegenheit. Unter dem Titel „Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht)“ stehen im Rathaus am Marktplatz, Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe, vier Kurzvorträge, eine Posterausstellung sowie mehrere Mitmachangebote auf...

Vorträge
Foto: Fabry/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • 19. Mai 2025 um 18:00

Kulturelle Bildung in Migrant:innenorganisationen - Spannungsfelder lokaler Anerkennungsverhältnisse zwischen lebensweltlichem Empowerment und normativer Orientierung an Schule

„Bildung in der (Post-)Migrationsgesellschaft“ lautet der Titel einer öffentlichen Vortragsreihe, die noch bis Mitte Juli von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau angeboten wird. Ziel ist, Gegenstimmen zu populistischen und ausgrenzenden Narrativen zu stärken - von schulischer und universitärer Bildung über Erinnerungskulturen bis hin zu migrantischen Bildungsinitiativen und kultureller Bildung. Die Vortragenden...

Vorträge
Foto: Fabry/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • 2. Juni 2025 um 18:00
  • Bismarckstraße 10
  • Karlsruhe

Auslandsaufenthalte und ihr erhofftes Lernpotenzial für angehende Lehrpersonen

„Bildung in der (Post-)Migrationsgesellschaft“ lautet der Titel einer öffentlichen Vortragsreihe, die noch bis Mitte Juli von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) und der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau angeboten wird. Ziel ist, Gegenstimmen zu populistischen und ausgrenzenden Narrativen zu stärken - von schulischer und universitärer Bildung über Erinnerungskulturen bis hin zu migrantischen Bildungsinitiativen und kultureller Bildung. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ