Bewerbung

Beiträge zum Thema Bewerbung

Lokales

Komponisten können Werke bis 15. Juni einreichen
Pfalzpreis für Musik verschoben

ter Vergabe der Pfalzpreise wird um ein Jahr verschoben, hat der Bezirksverband Pfalz mitgeteilt. Kaiserslautern. Der Bezirksverband Pfalz hat den Pfalzpreis für Musik ausgeschrieben, um ein Werk oder Musikstück aus den Bereichen Musiktheater, Vokal- und Instrumentalmusik, Popular- oder auch Filmmusik zu würdigen, das seit 2017 entstanden ist. Der Preis wird als Hauptpreis und Nachwuchspreis (bis 35 Jahre) sowie in Form einer Anerkennung für Schüler vergeben und ist mit 10.000, 2500...

Lokales

Seit 20 Jahren eine runde Sache: Infos und Orientierung bei BiZ & Donna
Tipps zu Bewerbungsstrategien

Agentur für Arbeit. Diese Inforeihe der Agenturen für Arbeit in Rheinland-Pfalz und im Saarland ist eine runde Sache: Gestartet im Jahr 2000, feiert BiZ & Donna jetzt den 20. Geburtstag und zugleich eine Erfolgsgeschichte: Insgesamt haben etwa 40.000 Interessierte die offenen Angebote genutzt; vor allem Frauen suchten und fanden Rat und Orientierungshilfe. Und da man Bewährtes pflegen und weiter entwickeln sollte, gibt es 2020 wieder ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit acht Terminen in...

Wirtschaft & Handel

Bewerbungsverfahren zur Landesgartenschau 2026 in Rheinland-Pfalz
Platz für Freizeit und Erholung

Pfalz. Das Bewerbungsverfahren für die Landesgartenschau 2026 ist eröffnet. Das hat jetzt Wirtschaftsminister Volker Wissing mitgeteilt. Interessierte Kommunen können sich bis zum 15. Oktober 2020 bewerben. Die Ausrichterstadt wird 2021 bekanntgegeben. Interessierte Kommunen können bis zum 15. Oktober 2020 ihre Bewerbungsunterlagen beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau einreichen. Von dort erfolgt auch die fachliche Beratung und Betreuung der Bewerber. Im März...

Lokales

Bewerberseminar für Jugendliche im Berufsinformationszentrum
Fit für die Bewerbung

Agentur für Arbeit. Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslautern findet am Donnerstag, 30. Januar, von 14.30 bis 18 Uhr ein Bewerberseminar für Jugendliche unter dem Motto „Fit für die Bewerbung“ statt. Im Mittelpunkt steht die Vorbereitung auf das Auswahltestverfahren und das Vorstellungsgespräch, die letzte Hürde, die im Bewerbungsverfahren zu nehmen ist. Wer zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, hat mit der schriftlichen Bewerbung...

Lokales

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag
„Stadt, Land, Flucht?!“

Bad Dürkheim. Zum siebzehnten Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. 25 Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein. Unter der Schirmherrschaft von Thomas Oppermann, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, erwartet die Jugendlichen ein spannendes und abwechslungsreiches Workshop-Programm zum medialen und politisch-parlamentarischen Alltag in der Bundeshauptstadt....

Lokales

Bewerbungsphase läuft
30. Ludwigshafener Kultursommer 2020

Kultursommer. Kulturveranstaltende können sich ab sofort mit einem Projekt oder einer Veranstaltungsreihe für die Jubiläumsausgabe des Ludwigshafener Kultursommers bewerben. Vom 1. Juni bis 31. August 2020 findet die dann bereits 30. Ausgabe eines der viel beachteten kulturellen Höhepunkte in der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar statt. Thematisch und inhaltlich gibt der Ludwigshafener Kultursommer zwar kein Motto vor. Eine Anlehnung oder die Übernahme des rheinland-pfälzischen...

Lokales

Realisierungswettbewerb für geplantes Wohnquartier
Im Südwesten viel Neues

Landau. Im Südwesten der Stadt Landau entsteht ein neues Stadtquartier: Auf 13 Hektar südlich der Wollmesheimer Höhe plant die Stadt die Errichtung von mindestens 800 Wohneinheiten. Der Umsetzung des neuen Stadtquartiers ist ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb vorgeschaltet. Ab sofort und bis zum 15. Januar 2020 können sich Architektinnen und Architekten, Stadtplanerinnen und Stadtplaner sowie Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten an dem...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt
Spaß beiseite!

Engagement für Kommunalpolitik ist sicher keine Selbstverständlichkeit. Geeignete Kandidaten für Rathäuser in kleineren Städten zu finden, die sich für ein mittleres Gehalt eine solche Verantwortung antun, um in Zeiten leerer Kassen eine Verwaltung zu leiten, wird auch immer schwerer. Da ist es wenig förderlich, wenn unter dem Mantel der Satire „Die Partei“ in Bad Herrenalb ein Dutzend Bewerber ins Rennen schickt. Mögen Plakate in manchem Bundestags-, Europa- oder Landtagswahlkampf für...

Lokales

Ein besonderes Jubiläum! 10 Jahre SAM

Sowohl für die Schüler, als auch für die Lehrer der Konrad-Adenauer-Realschule sind sie in der 10-Minuten-Pause um 9.20 Uhr fester Bestandteil im Schulhaus: die SAMs. Bereits vor 10 Jahren wurden sie ins Leben gerufen und die jetzigen 8-Klässler haben sich für das neue Schuljahr bereits beworben, bzw. wurden von ihren Klassenlehrern ausgesucht oder vorgeschlagen. Seit dem zweiten Halbjahr des Schuljahrs 2008/2009 wird ein Teil der Schülerinnen und Schüler aller neunten Klassen zu...

Lokales

Bewerbungen bis Anfang September möglich
Neuwahl des Beirats für Migration und Integration

Landau. Das gleichberechtigte Zusammenleben der in einer Stadt wohnenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen sichern und fördern sowie den kommunalen Integrationsprozesses weiterentwickeln: Das ist das Ziel der rheinland-pfälzischen Beiräte für Migration und Integration. Auch in Landau gibt es seit Inkrafttreten des Landesgesetzes im Jahr 2009 einen solchen Beirat, der für fünf Jahre gewählt ist und sich aus acht Landauer Einwohnerinnen und Einwohnern...

Lokales

Zollverwaltung informiert
Karriere beim Zoll

BiZ. Am Donnerstag, 6. Juni, präsentiert sich von 15 bis 17 Uhr die Zollverwaltung mit einem Info-Stand im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6. In einem Vortrag wird über alle aktuellen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informiert. Es werden auch Fragen zu den Einstellungsvoraussetzungen, zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren, zum Ablauf der Ausbildung und des Studiums sowie zu den Verdienstmöglichkeiten beantwortet.ps

Ratgeber

Neuer Ausbildungsatlas für Schüler
Wohin geht die Reise nach dem Abschluss?

Bad Dürkheim. Attraktive Berufsbilder, Wissenswertes zum jeweiligen Bewerberprofil und Fakten über Ausbildungsdauer – diese Punkte stellen bedeutende Kriterien bei der Entscheidung für eine Berufsausbildung dar. Der neue Ausbildungsatlas versteht sich als Unterstützung bei der Berufsauswahl und beschreibt zugleich die wirtschaftliche Vielfalt und unternehmerische Leistungsfähigkeit in der Region. Wichtige Ausbildungsbetriebe aus Handel, Handwerk und Industrie stellen sich dabei als Partner der...

Lokales

Letzter Bewerbertag
Letzter Bewerbertag der Schönbornschule

Den letzten Bewerbertag gab es jetzt an der Schönbornschule Karlsdorf-Neuthard. Weil die Schule ihre letzte neunte Klasse im kommenden Sommer verabschieden wird und es seit mehreren Jahren keine nachfolgenden Hauptschul- beziehungsweise Werkrealschulklassen mehr gibt, wird in wenigen Monaten an der Bildungseinrichtung eine Epoche zu Ende gehen. Die seit 1966 in der Karlsdorfer Schönbornstraße etablierte Grund- und Hauptschule und spätere Werkrealschule wird dann bis auf weiteres ausschließlich...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Anzeigenverkäufer Crossmedia beim Wochenblatt
Kreativer und abwechslungsreicher Berufsalltag

Landstuhl. Eintönig und unkreativ war gestern: bei diesem Job dreht sich alles um die besten Ideen für Werbekunden. Die crossmedialen Anzeigenberater unserer Wochenblätter unterstützen Handel, Dienstleister und Existenzgründer mit ihrer Erfahrung bei der Erarbeitung ihrer Werbestrategie. Das reicht von der Auswahl der richtigen Werbeträger und Werbeformen bis zur Terminierung und dem optimalen Einsatz. Früher spielte sich die Werbung in den Wochenblättern klassischerweise und ausschließlich in...

Lokales

Popakademie in Mannheim
Jetzt für Förderprogramm „Pop macht Schule“ bewerben

Mannheim. Bis zum 11. Januar 2019 können sich Schulklassen aus der Metropolregion Rhein-Neckar für „Pop macht Schule“ bewerben. Zwei Tage lang besuchen Dozierende und Studierende der Popakademie Baden-Württemberg ausgewählte Schulen und unterrichten in spannenden Workshops wie man singt, textet und Instrumente spielt. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Im Februar und März 2019 startet wieder die Schul-Tour der Popakademie Baden-Württemberg. Mit dem Projekt werden Schülerinnen...

Wirtschaft & Handel

Projekte jetzt an LEADER Kraichgau melden
Fördermittel werden ausgeschüttet

Angelbachtal/Region. Bis zum 14. Dezember läuft der mittlerweile achte Projektaufruf der LEADER-Aktionsgruppe Kraichgau. Es können Vorhaben von Vereinen, Verbänden, Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen gefördert werden. Hierfür stehen 200.000 Euro zur Verfügung. Voraussetzung ist, dass diese im Gebiet der LEADER-Aktionsgruppe Kraichgau mit ihren 17 Mitgliedskommunen umgesetzt werden und das Leben, Arbeiten und Miteinander im Kraichgau im Blick haben. Der Aufruf richtet sich an Vorhaben, die...

Lokales

Bewerbungen sind bis zum 29. Mai möglich
Jugendschöffen gesucht

Speyer. Bis Dienstag, 29. Mai 2018, können sich Interessenten noch für das Amt des Jugendschöffen bei der Stadt Speyer bewerben. Dann wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht aus den Vorschlägen der Stadt die Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 aus.Jugendschöffen wirken als ehrenamtliche Richter an Verfahren des Jugendgerichts mit. Gesucht werden Bewerber, die in Speyer wohnen und am 1. Januar 2019 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche...

Lokales

Interessenten für das Amt können sich bis zum 15. Mai noch bewerben
Jugendschöffen gesucht

Speyer. Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 gewählt. Interessierte Bürger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis können sich für die Aufnahme in die Vorschlagsliste melden. Der Jugendhilfeausschuss des Rhein-Pfalz-Kreises erstellt diese Liste. Der Schöffenwahlausschuss beim jeweiligen Amtsgericht wird dann in der zweiten Jahreshälfte aus diesen Vorschlägen die benötigten Haupt- und Hilfsschöffen wählen. Das verantwortungsvolle Amt eines...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ