Bewerbung

Beiträge zum Thema Bewerbung

Lokales

Online-Vorträge
Strategien und Tipps zur Bewerbung

Ludwigshafen. Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe BiZ & Donna wird auch 2021 fortgesetzt: in digitaler Form. Bis Juli haben die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agenturen für Arbeit Ludwigshafen, Landau, Mannheim und Heidelberg acht Vorträge zusammengestellt, die auf einen (Wieder-)Einstieg in den Job vorbereiten. Los geht es am Dienstag, 12. Januar ab 9 Uhr mit dem Thema „Bewerbungsstrategien – Am Puls der Zeit“. Barbara Amann von arbeitsgut informiert in ihrem...

Lokales

SchUM-Stätten
"Welterbe-Antrag hat wichtige Meilensteine erreicht"

Mainz/Speyer/Worms. Die Anerkennung der jüdischen Stätten in Speyer, Worms und Mainz als Unesco Weltkulturerbe hat 2020 wichtige Hürden genommen. Anfang des Jahres reichte das Land gemeinsam mit den beteiligten Partnern in Paris offiziell den Antrag der SchUM-Stätten ein, dem sich ein aufwändiges mehrstufiges Evaluierungsverfahren anschloss. Im Sommer 2021 soll dann eine Entscheidung getroffen werden. „2020 war für die SchUM-Bewerbung zum Unesco Welterbe ein sehr wichtiges und erfolgreiches...

Lokales
Der Kinder-Kreativwettbewerb für die Bewerbung um die Landesgartenschau 2026 in Neustadt geht an den Start! Jetzt mitmachen bis 11. Januar.  | Foto: pixabay
2 Bilder

Kinderwettbewerb für die Bewerbung um die Landesgartenschau 2026
Kreative Kinder gefragt

Neustadt. Um Kinder an der Bewerbung für die Landesgartenschau zu beteiligen und deren Interessen, Meinungen und Ansichten einbeziehen zu können, wird es auch für die kleinen Neustadterinnen und Neustadter – nach zwei bereits erfolgreichen Barcamps für Erwachsene – ein Barcamp für Kinder geben. Die Grundlage für dieses Barcamp soll in einem Kreativwettbewerb für Kinder entstehen. Dabei darf gemalt oder gebastelt werden, auch Fotos sind willkommen. Zum Einsatz kommen hierbei auch zwei Pläne, auf...

Ratgeber

Orientierungshilfe nach der Schule
Ausbildung oder Studium?

Berufsorientierung. Die wenigsten jungen Menschen wissen nach dem Schulabschluss, wohin die berufliche Reise gehen soll. Studieren? In Corona-Zeiten wenig reizvoll und oft eher einsam, weil die meisten Hochschulen auf digitale Vorlesungen setzen. Einen Beruf ergreifen? Schwierig, in Zeiten von Kurzarbeit und Home-Office das passende Unternehmen zu finden. Ein Jahr ins Ausland oder ein freiwilliges Jahr? Auch nicht gerade vorteilhaft, wenn ein Virus das Reisen verhindert und das ehrenamtliche...

Sport

"Senioren-Sport-Fitmacher" in Rheinland-Pfalz gesucht
Aktive und engagierte Sportvereine können sich bewerben

Rheinland-Pfalz. Die Horst-Eckel-Stiftung und das Online-Portal "Vereinsleben" suchen noch bis zum 25. November Sportvereine aus Rheinland-Pfalz, die sich durch besonderes Engagement im Bereich Seniorensport auszeichnen. Diese können sich unter www.vereinsleben.de um die Auszeichnung „Senioren-Sport Fitmacher“ bewerben. Neben der Auszeichnung gibt es ein Preisgeld im Gesamtwert von 5.000 Euro für die Vereine zu gewinnen. Unter allen eingegangenen Bewerbungen wählt eine Jury am Ende drei...

Lokales

„Bar-Camp“ am 30. September und Spaziergang am 2. Oktober
Landesgartenschau in Neustadt?

Neustadt. Neustadt an der Weinstraße möchte Gastgeberin der Landesgartenschau 2026 werden. Bei Landesgartenschauen geht der Blick bewusst über das Thema der reinen Freiraumgestaltung hinaus und nutzt Synergien mit anderen Themen wie Ökologie, Artenschutz, Biodiversität, aber auch Klimaschutz und nachhaltigen Städtebau und Verkehrsentwicklung. Themen, die bei der Stadt Neustadt an der Weinstraße einen hohen Stellenwert haben und im besonderen Maße entwickelt werden. Weiterhin befördern...

Wirtschaft & Handel

Frau & Beruf
Kostenlose Onlinevorträge zur Digitalisierung und Arbeitssuche

Ludwigshafen. Während der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass man das Themenfeld „Frau & Beruf“ nicht aus den Augen verlieren darf. Häufig sind es Frauen, die Familienleben und Job unter einen Hut bekommen müssen. Bei zwei kostenlosen Onlinevorträgen, die die Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Ludwigshafen und des Jobcenters Vorderpfalz-Ludwigshafen organisiert haben, können sich Interessierte über aktuelle Entwicklungen informieren und zahlreiche Tipps und Tricks...

Lokales

Innovation made in SchUM
Sonderausstellung im Judenhof Speyer

Speyer. Im Museum SchPIRA in Speyer wurde am heutigen Sonntag die Sonderausstellung Innovation made in SchUM eröffnet, die bis Ende nächsten Jahres zu den regulären Öffnungszeiten des Museums besichtigt werden kann. Innovation made in SchUM ist eine Ausstellung des Landes Rheinland-Pfalz mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) in Kooperation mit der Stadt Speyer unter Beteiligung des Instituts für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg (IEK). Im...

Wirtschaft & Handel

Studieninteressierte aufgepasst
Jetzt noch fürs Wintersemester 2020/21 bewerben

Ludwigshafen. Ob Betriebswirtschaftslehre mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Personalwesen, Logistik, Wirtschaftsinformatik, Soziale Arbeit oder Weinbau & Oenologie: Noch bis zum 20. August 2020 können sich Studieninteressierte für bestimmte Studiengänge der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG LU) bewerben. Einen guten Überblick über das Studienangebot und die Bewerbungsmodalitäten bietet dabei die Übersichtsseite des StudierendenServiceCenters (SSC) unter...

Ratgeber

Helmut-Simon-Preis der Diakonie Rheinland-Pfalz 2020 ausgeschrieben
Engagement für Menschen wird gewürdigt

Region.  „Der Preis würdigt das soziale Engagement derer, die in Rheinland-Pfalz gegen Armut und Rassismus sowie für Inklusion, soziale Gerechtigkeit und Integration kämpfen“, sagt der Sprecher der rheinland-pfälzischen Diakonie Albrecht Bähr anlässlich der Ausschreibung des Helmut-Simon-Preises 2020. Armut und Rassismus und die sich daraus ergebende soziale Ausgrenzung seien auch im Land Rheinland-Pfalz deutlich spürbar. „Als Diakonie verstehen wir uns als Lobbyisten für arme Menschen, stehen...

Wirtschaft & Handel

Zulassungsbeschränkte Fernstudiengänge an der TU Kaiserslautern
Online bewerben

Kaiserslautern. Die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge am Distance and Independent Studies Center (DISC), dem Fernstudienzentrum der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern wurde auf den 20. August 2020 verlängert. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ist die Studienplatzvergabeverordnung in Rheinland-Pfalz geändert worden. Auch die Bewerbungsfristen für drei Master-Fernstudiengänge, die das DISC in Kooperation mit der Universität des Saarlandes anbietet, wurden bis...

Lokales

Landesgartenschau 2026
Speyer kann sich bis Oktober 2021 bewerben

Speyer. Am gestrigen Mittwoch wurde die Stadtverwaltung Speyer durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau darüber informiert, dass die Bewerbungsfrist zur Ausrichtung der sechsten rheinland-pfälzischen Landesgartenschau im Jahr 2026 um ein Jahr verlängert und das neue Bewerbungsende auf den 15. Oktober 2021 festgelegt wurde. „Ich bin froh, dass der Ministerrat diese Entscheidung getroffen hat. Die mit der Corona-Pandemie einhergehenden Einschränkungen und Aufgaben...

Lokales

Stadt Ludwigshafen stellt pädagogische Hilfskräfte ein
Kitas suchen Unterstützung

Ludwigshafen. Nach der Schließung der Kindertagesstätten während der Corona-Pandemie kehrt nun ein Stück mehr Normalität auch in den Kindertagesstätten in Ludwigshafen ein. Seit 8. Juni werden in den 35 Einrichtungen der Stadt im sogenannten eingeschränkten Regelbetrieb wieder Schulanfänger*innen betreut. Seit 15. Juni werden auch wieder Drei- bis Sechsjährige betreut. Ab 22. Juni können auch die Kleinen unter drei Jahren wieder ihre Kita besuchen. Eine Betreuung ist überwiegend zwar nur an...

Ratgeber

Bewerbungsmappe: Das gehört in den Lebenslauf
Richtig bewerben

Ausbildung. Wer sich um eine Ausbildung bewerben will, kommt um einen Lebenslauf nicht herum. Der Lebenslauf dient dem potenziellen Arbeitgeber als Überblick über das Leben des Bewerbers. Er gehört neben dem Anschreiben, Zeugnissen und Praktikumsbescheinigungen in die Bewerbungsmappe. Die Angaben zur Person sollten übersichtlich in Form einer Tabelle dargestellt werden. Angefangen mit dem Vor- und Nachnamen, kommen auch Daten wie Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und das Geburtsdatum in...

Ratgeber

Bewerbung: persönliches Anschreiben formulieren
Der erste Eindruck zählt

Ausbildung. Wer seine Wunschausbildung gefunden hat, sollte sich rechtzeitig an das Schreiben seiner Bewerbung machen. Ein wesentlicher Bestandteil ist das persönliche Anschreiben, auch Motivationsschreiben genannt. Es soll das Interesse des potenziellen Arbeitgebers wecken. Dabei zählt vor allem der erste Eindruck. Tipps für das AnschreibenDas Anschreiben sollte keine Kopie einer Vorlage, sondern individuell auf den Arbeitgeber angepasst und selbst formuliert sein. Das hebt das Anschreiben von...

Ratgeber
Lebenslauf, Bewerbungsschreiben und Praktikumsbescheinigungen gehören in die Bewerbungsmappe. | Foto: USA-Reiseblogger/Pixabay
3 Bilder

Richtig um eine Ausbildung bewerben
Was gehört in die Bewerbungsmappe?

Ausbildung. Wer seine Wunschausbildung gefunden hat und sich über die Bewerbungsfristen und Voraussetzungen informiert hat, sollte sich an das Schreiben seiner Bewerbung machen. Zu einer Bewerbung gehören ein Anschreiben, auch Bewerbungsschreiben oder Motivationsschreiben genannt, der Lebenslauf, das letzte Schulzeugnis, sowie die Bescheinigungen von Praktika und Kursen. Anschreiben formulierenDas Anschreiben soll den Arbeitgeber vom Bewerber überzeugen, deshalb soll es persönlich geschrieben...

Ratgeber

Rechtzeitig um eine Ausbildung bewerben
Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Ausbildung. Wer nach dem Schulabschluss eine Ausbildung machen möchte, sollte sich frühzeitig um eine Bewerbung kümmern. Ganz wichtig ist die Bewerbungsfrist eines Unternehmens. Viele und vor allem große Unternehmen und Schulen beginnen etwa ein Jahr vor Ausbildungsbeginn mit der Suche nach Auszubildenden. Wer etwa im Sommer mit einer Ausbildung beginnen möchte, muss sich häufig bereits im Sommer/Herbst des Vorjahres um den Ausbildungsplatz bewerben. Es gibt aber auch Betriebe, die kurzfristig...

Lokales

Stadtjugendausschuss e. V.
Webinar für Jugendliche zum Thema Bewerbung

Die vielfältigen Berufsorientierungsprojekte von BeoNetzwerk gehen auch jetzt weiter. Unter anderem wird beispielsweise am Samstag, 23. Mai 2020, 15 bis 16 Uhr, von zwei Beo-Mitarbeiterinnen ein Webinar angeboten. Es wird rund 60 Minuten dauern und ein virtuelles Training für den Bewerbungsprozess beinhalten. Hier werden Schüler*innen beim Schreiben einer passgenauen, individuellen und stärkenorientierten Bewerbung unterstützt. Fragestellungen sind, worauf es bei Inhalt und Format des perfekten...

Lokales
6 Bilder

Bildungsgänge an der Carl-Engler-Schule - Bewerbungen ab 1. April wieder möglich
Bildungsgänge an der Carl-Engler-Schule - Bewerbungen ab 1. April wieder möglich

Bildungsgänge an der Carl-Engler-Schule Bewerbungen ab 1. April wieder möglich Für das neue kommende Schuljahr 2020/2021 gibt es ein zentrales Online-Bewerbungsverfahren (BewO) für berufliche Vollzeitschulen. Nach der 1. Runde, die Anfang März endete, kann man sich jetzt seit dem 1. April wieder bewerben: Website zu BewO : https://bewo.kultus-bw.de An der Carl-Engler-Schule gilt dies für das Technische Gymnasium mit seinen beiden Profilen Mechatronik und Umwelttechnik ebenso wie für die...

Lokales
Diesen drei Anwärtern konnte SGD-Chef Kopf schon zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung gratulieren.  | Foto: ps
2 Bilder

Ausbildung 2021 bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd
Bewerbungsrunde startet jetzt

Neustadt/Speyer. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd nimmt ab sofort Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn im Sommer 2021 entgegen. Drei Beamten-Stellen für ein duales Bachelor-Studium und zwei Ausbildungsstellen für Verwaltungsfachangestellte wird die Umweltbehörde besetzen. „Unsere Nachwuchskräfte werden in unseren Dienstsitzen in Mainz, Neustadt, Speyer und Kaiserslautern eingesetzt, so dass wir für Bewerberinnen und Bewerber aus dem gesamten südlichen Rheinland-Pfalz attraktiv...

Lokales

Tabak-Kultur auf der Vorschlagsliste "Immaterielles Kulturerbe" der UNESCO Deutschland
Hatzenbühl kooperiert mit vier weiteren Tabak-Kommunen

Hatzenbühl/Region. Auf die Vorschlagsliste für das bundesweite Verzeichnis der Immateriellen Kulturerben der UNESCO Deutschland geschafft, hat es jetzt der Antrag „Die Techniken des Tabakanbaus und Zigarrenverarbeitung am Oberrhein als jahrhundertelange Prägung von Agrar-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie von Kultur, Mentalität, Brauchtum und Architektur“. In einer länderübergreifenden Kooperation waren damit die fünf Kommunen Hatzenbühl (Rheinlandpfalz), Schwetzingen, Hockenheim,...

Lokales

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen bis Ende Februar
Ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter gesucht

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Für die Erfüllung dieser ehrenamtlichen Aufgaben wird eine verantwortungsbewusste, einsatzbereite und kontaktfreudige Persönlichkeit gesucht, die über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen für und in die Belange, Wünsche und Probleme von Menschen mit Behinderung verfügt. Nach der Hauptsatzung des Rhein-Pfalz-Kreises erhält...

Lokales

Chance für weitere Gruppen auch aus dem Landkreis Germersheim
Social Media-Kampagne des Landes für Teilnahme an Festumzug

Germersheim. Am diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag in Andernach vom 19. bis 21. Juni erwartet die Besucher ein buntes und informatives Programm mit Live-Konzerten, Informations- und Aktionsflächen, Ausstellungen sowie Wein und regionaltypischem Essen. Höhepunkt wird der große Festumzug am Sonntag, 21. Juni, sein. Nach Abschluss des traditionellen Bewerbungsverfahrens für die Teilnahme am Festzug startet nun das Bewerbungsverfahren über die Social-Media-Kanäle des Landes. Darauf weist der...

Lokales

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen als Behindertenbeauftragter bis 28. Februar
Sich ehrenamtlich einsetzen für die Belange behinderter Mitmenschen

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Dazu möchte der Landkreis allen interessierten Bürgern die Chance bieten, sich in diesem Themengebiet zu engagieren. Zu den Aufgaben des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten gehören insbesondere folgende Tätigkeiten: die Koordination in allen Behindertenangelegenheiten als Bindeglied zwischen örtlichen Beauftragten,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ