Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Lokales

Infotag der BASF: Ausbildung, Quereinstieg und schnelle Bewerbung

Ludwigshafen. BASF lädt zum Infotag Ausbildung und Quereinstieg am Samstag, 13. April, von 9 bis 15 Uhr, im Werk Ludwigshafen. In einem selbst komponierten und produzierten Song (www.basf.com/ausbildung) besingen die BASF Auszubildenden die vielfältige, bunte Welt der Chemie bei BASF und was es heißt, am Standort Ludwigshafen zu arbeiten. Der Song entstand in Zusammenarbeit mit der Popakademie in Mannheim. Er ist gleichzeitig die Einladung zum Infotag Ausbildung und Quereinstieg, am Samstag,...

Lokales

Jobmesse für Geflüchtete: 40 Firmen und wegweisende Vorträge in den Job

Ludwigshafen. Durch Kriege, unter anderem in der Ukraine, Syrien und Afghanistan, mussten tausende Menschen ihre Herkunftsländer verlassen und haben in unserer Region Schutz gefunden. Viele dieser Menschen sind motiviert, in Deutschland zu arbeiten oder eine Ausbildung zu machen. Viele Arbeitgeber sind bereit, diesen Menschen eine berufliche Perspektive zu bieten, Aus- und Weiterbildung zu fördern und Sprachhürden zu nehmen. Um sowohl geflüchtete Menschen als auch regionale Arbeitgeber...

Lokales

#DiePfalzqualifiziert: Beratungsangebot in Rheingalerie bleibt

Ludwigshafen. Die Partner der Initiative #DiePfalzqualifiziert werden weiterhin die Rheingalerie in Ludwigshafen als Beratungsort nutzen. Nachdem der gemeinsame Pop-up-Store seine Türen nach drei Monaten Betrieb Ende 2023 schloss, kehrt #DiePfalzqualifiziert am Donnerstag, 11. April, mit dem „Chancen-Donnerstag“ ins Einkaufszentrum am Rhein zurück. Jeweils am zweiten Donnerstag eines Monats werden die Teams der Partner von 10 bis 19 Uhr mit ihrem Beratungsstand im Erdgeschoss hinter der...

Lokales

Girls' Day: Berufe-Rallye des Bereichs Jugendförderung und Erziehung

Ludwigshafen. Die Jugendförderung der Stadt Ludwigshafen beteiligt sich am Donnerstag, 25. April, beim 24. bundesweiten Girls‘ Day. Mädchen ab der fünften Klasse haben wieder die Gelegenheit, losgelöst von Klischees und traditionellen Rollenbildern Berufe kennenzulernen. Der Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung bietet in diesem Jahr in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Ludwigshafen eine Berufe-Rallye an. Von 9 bis 13 Uhr geht es im Laufschritt durch die City, wo an verschiedenen...

Lokales

Malu Dreyer zu Gast beim Eulen-Spiel und der Jobmesse im Foyer

Ludwigshafen. Zu Gast beim Spiel der Eulen Ludwigshafen gegen Dormagen ist Landesmutter Malu Dreyer. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin will sich auch die Info-Stände der 19 Unternehmen ansehen, die an der Jobmesse in und vor der Friedrich-Ebert-Halle teilnehmen. Die Unternehmen nutzen die Möglichkeiten, sich zu präsentieren, Arbeitsstellen anzubieten und so auch neue Mitarbeiter zu gewinnen. Im Umkehrschluss werden auch Studierenden und Schulabgängern mögliche Berufsziele aufgezeigt...

Lokales
Ostercamp in der Südpfalz-Kasern | Foto: Wiedemann/gratis
2 Bilder

Ostercamp in der Südpfalz-Kaserne: Bundeswehr live und hautnah

Germersheim. Bei dem Ostercamp vom 24. bis 28. März verschafften sich 57 Teilnehmer*innen und Teilnehmer in der Germersheimer Südpfalz-Kaserne einen Einblick in die Bundeswehr. Selbst Hand angelegtNachdem die Zivilkleidung gegen Uniform getauscht war, begann für die Teilnehmenden eine spannende Woche voller interessanter Ausbildungsabschnitte. Gleich am ersten Tag stand nach einem Unterricht in die Anzugsordnung der Bundeswehr, das Ausbildungsthema „Leben im Felde“ auf dem Programm. Neben einer...

Lokales

Eulen-Jobmesse mit Live-Spiel am 9. April: Firmen zeigen sich

Ludwigshafen. Die Eulen Ludwigshafen stehen für viele Projekte, kooperieren etwa mit der Polizei für Präventionsprojekte oder unterstützen das Hospiz Elias. Mit der Jobbörse am Dienstag, 9. April, bei dem Zweitliga-Spiel gegen TSV Bayer Dormagen bieten die Eulen ihren Partnern und anderen Unternehmen die Möglichkeit, sich zu präsentieren, um Arbeitskräfte zu werben und zu finden. Schulabgängern und Studenten werden dabei die Möglichkeiten aufgezeigt, einen Job oder einen passenden...

Blaulicht

Dein Weg zur Kriminalpolizei: Praxisschnuppern bei der Kripo

Ludwigshafen. Du wolltest schon immer Ermittler werden und ungeklärte Taten aufdecken? Du möchtest einen spannenden Beruf haben und jeden Tag etwas Anderes erleben? Dann bietet Dir die Kriminalpolizei Rheinland-Pfalz zahlreiche Möglichkeiten, deinen Traum zum Beruf zu machen. Der Start zum Kriminalkommissar ist 2024 auch direkt nach Abschluss des dreijährigen Studiums möglich! Du bist interessiert? Dann schau am Freitag, 12. April, von 15 bis 18 Uhr bei der Kriminaldirektion Ludwigshafen in der...

RatgeberAnzeige
Sickingen Messe Landstuhl 2024: Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V. ist mit einem Stand dabei und lädt alle dazu ein, ins Gespräch zu kommen. Auch Stadtbürgermeister Ralf Hersina war bei der letzten Messe mit dabei
 | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
4 Bilder

Sickingenmesse Landstuhl 2024: Spannende Informationen zur Pflegeausbildung

Sickingenmesse Landstuhl 2024: Du interessierst dich für eine Ausbildung in der Pflege im Raum Kaiserslautern, bist aber noch unsicher oder willst dich ganz unverbindlich informieren? Im Rahmen der Sickingenmesse 2024, vom Samstag, 27. April, bis Sonntag, 28. April, steht das Team der Ökumenischen Sozialstation Westpfalz e.V. für deine Fragen zur Verfügung. Am Stand im Foyer der Stadthalle Landstuhl kann man in lockerer Atmosphäre mit den Pflegeexperten ins Gespräch kommen. Die Mitarbeiterinnen...

Wirtschaft & Handel

Sprache und Computer – das passt! - Girls’ Day 2024 am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

Mannheim. Für den Mädchen-Zukunftstag am Donnerstag, 25. April, im Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) im Quadrat R5, 6-13, können sich ab sofort Schülerinnen ab der 8. Klasse anmelden. Am Donnerstag, 25. April, beteiligt sich das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim erneut am „Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag“, dem größten Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit. Das IDS stellt Schülerinnen ab der 8. Klasse das vielfältige Berufsbild von...

Lokales

Ein effizientes Berufsorientierungssystem aufbauen
Die Strahlemann® Talent Company an der Carl Orff Realschule plus in Bad Dürkheim ist eröffnet

Mitte Juli 2023 fand die Kooperationsvereinbarung für die Talent Company an der Carl Orff Realschule plus in Bad Dürkheim statt. Am frühen Mittwochnachmittag (20.03.24) wurde der Fachraum für Berufsorientierung eröffnet. Es ist die 70. Talent Company, welche die Strahlemann-Stiftung aus Heppenheim mit Unterstützung von Partnern aus Wirtschaft, Sozialem und Verwaltung in der deutschen Schullandschaft integriert hat. Seit ihrer Gründung 2008 setzt die Stiftung das Erfolgskonzept um. Dabei ist die...

Lokales

Experience Day
Stadtverwaltung präsentiert Ausbildungsmöglichkeiten

Frankenthal. 21 interessierte Schüler machten sich am Dienstag, 12. März ein Bild von den Ausbildungsmöglichkeiten der Stadtverwaltung Frankenthal. Der von der Berufsberatung der Vorderpfälzer Agentur für Arbeit organisierte Besuch fand am „Experience Day“ im Rahmen Woche der Ausbildung statt. Über die standardmäßige Erarbeitung denkbarer Berufswege hinaus, sollen sich die angehenden Azubis dabei gezielt mit Arbeitgebern vernetzen. „Die Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur ist Teil unserer...

Lokales

KooBO-Woche im Schulalltag
KooBO-Woche an der Lußhardtschule Forst

Die Klassen 7 konnten im Rahmen von KooBO Projekte zur Gestaltung des Schulhofes entwerfen und in der KooBO-Woche umsetzen. KooBO ist ein Projekt zur Förderung der beruflichen Orientierung. In der Woche vom 04.03. – 14.03.2024 wurden diese Projekte mit Hilfe der Werkstattschule Heidelberg e.V. verwirklicht. Es wurden Wände an Turn- und Schwimmhalle mit sportbegeisterten Tieren gestaltet, eine Sitzgelegenheit mit geschnitzter Rückenlehne wurde hergestellt und bemalt, sowie eine Sitzgelegenheit...

Ratgeber

Digitaler Elternabend der HWK Pfalz mit Experten der Arbeitsagenturen

Kaiserslautern. Gemeinsam mit Experten der Agenturen für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens, Ludwigshafen und Landau informiert die Handwerkskammer der Pfalz (HWK) am Mittwoch, 13. März 2024, ab 18 Uhr beim digitalen Elternabend „Ausbildung im Handwerk – Zwischen Werkbank und Künstlicher Intelligenz“ Eltern und Jugendliche über Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk. Eltern haben eine entscheidende Rolle im Berufsorientierungsprozess ihrer Kinder. Sie sind gleichzeitig Vorbilder, Ideen- und...

Lokales

Einblicke in das Studium
Infotag der Popakademie Mannheim

Mannheim. Ein Tag voller Musik, Informationen und Zukunftsperspektiven: am Samstag, 10. Februar, öffnet die Popakademie Baden-Württemberg ihre Türen für Musikbegeisterte. Alle, die sich für ein Studium und eine Karriere in der Populären Musik sowie in der Musik- und Kreativwirtschaft interessieren, können ab 13 Uhr die Hochschuleinrichtung kennenlernen. Am Donnerstag, 8., und Freitag, 9. Februar, ab 19 Uhr sowie Samstag, 10. Februar, 16, und 19 Uhr, finden öffentliche und kostenfreie...

Wirtschaft & Handel

Am Girls’ Day lernen Mädchen „Männerberufe“ kennen

Girls' Day. Mehr Mädchen für naturwissenschaftliche und technische Berufe zu begeistern, ist Ziel des Girls’ Day. An diesem Tag - in diesem Jahr am Donnerstag, 25. April - bekommen Mädchen und junge Frauen Einblicke in sogenannte „Männerberufe“. Girls’ Day. Ein sogenannter „Frauenberuf“ zeichnet sich im Wesentlichen dadurch aus, dass er schlechter bezahlt ist als ein vergleichbarer vermeintlicher „Männerberuf“. Wenn Frau besser bezahlt werden will, ist es also klug, einen „Männerberuf“ zu...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ausbildung Pflege: Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V. ist verlässlicher Ausbildungspartner in der Region und immer an der Seite der Auszubildenden  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
4 Bilder

Ausbildung Pflege: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V. begleitet dich

Ausbildung Pflege: Der Start in eine Ausbildung ist ein besonderer Schritt im Leben, der Spaß macht und viele neue Herausforderungen mit sich bringt. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V. freut sich darauf, Pflegeazubis in den Verbandsgemeinden Landstuhl, Ramstein-Miesenbach und Bruchmühlbach-Miesau im Landkreis Kaiserslautern auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten und sie auf ein spannendes und abwechslungsreiches Jobfeld vorzubereiten.  Ausbildung Pflege: Ablauf und Abschluss Die...

Wirtschaft & Handel

Einblicke in den Beruf

Kirchheimbolanden. Am Donnerstag, 25. April, ist es wieder soweit: es ist Girls' Day! Auch die Polizeidirektion Worms mit den Standorten Kirchheimbolanden, Alzey und Worms nimmt teil und öffnet Schülerinnen ihre Türen, um für den Polizeiberuf zu begeistern, teilt die Polizeidirektion mit. Dort erwartet die jungen Frauen ein attraktives Programm, wie die Vorführung der Diensthundestaffel, ein echtes Einsatztraining zum Mitmachen, Einblicke in den Polizeialltag, die Besichtigung der...

Blaulicht

Girls’Day und Boys’Day - Klischeefreie Berufsorientierung in Viernheim

Viernheim. Unter dem Motto „Jetzt kommst Du!“, findet am Donnerstag, 25. April, der nächste Girls'Day und Boys'Day statt. Der Mädchen- beziehungsweise Jungen-Zukunftstag ist weltweit das größte Berufsorientierungsangebot, das den Gedanken einer Berufs- und Studienwahl frei von Rollenklischees fördert. Jugendliche aus weiterführenden Schulen besuchen Betriebe oder Hochschulen, treffen auf Vorbilder in jeweils für sie geschlechtsuntypischen Berufen und entdecken so ihre individuellen Stärken und...

Lokales

"Mach dir ein Bild von deiner Leistung"
ABGESAGT - Eignungstest Schreiner-Innung

Bedauerlicherweise müssen wir die Veranstaltung aufgrund zu geringer Teilnahme absagen. Die Arbeit mit Holz und anderen modernen Werkstoffen – für viele Jugendliche ein Traumjob. Doch mancher Traum ist schnell geplatzt, wenn die Wirklichkeit Einzug hält. Deshalb bietet die Schreiner-Innung Bruchsal am Dienstag, 23.01.2024 unter dem Motto „Mach dir ein Bild von deiner Leistung“ einen freiwilligen Eignungstest für den attraktiven und anspruchsvollen Beruf des Schreiners an. Jungen Menschen fällt...

Lokales

Traumberuf Polizist
Berufsinformationsabend in der Polizeiinspektion Edenkoben

Edenkoben. Die Polizeiinspektion Edenkoben lädt zu einem Berufsinformationsabend ein. Am 19. Dezember findet gegen 18.30 Uhr in den Räumen der Polizei in der Luitpoldstraße 65 in Edenkoben die Veranstaltung statt. Abend informiert über Polizeiarbeit und Bewerbungsfrist für EinstiegDie Teilnehmenden werden über die vielfältigen Aufgabenbereiche, Tätigkeitsfelder und die Einstellungsvoraussetzungen des Polizeiberufes informiert. Zudem stellt sich die Polizeihundestaffel vor. Der Berufseinstieg...

Lokales
Foto: Bild: Kamil Yılmaz
4 Bilder

Innovative Wege zur Berufsausbildung
DTI vereint Eltern, Jugendliche und Unternehmer:innen für Ausbildungsstellen in Engpass- und MINT-Berufen

MANNHEIM. Rund 100 Teilnehmende kamen am Sonntag, 3. Dezember, im Mannheimer TECHNOSEUM zusammen, um sich über Chancen und Herausfordeurngen der Berufsausbildung auszutauschen. Das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI), Initiator der Veranstaltung, hatte den Schwerpunkt auf Ausbildungsstellen bei Engpass- und MINT-Berufen gelegt, deren Besetzung sich für viele Unternehmen zunehmend schwierig gestaltet. Der geschäftsführende Vorstand des DTI, Prof. Dr. Franz Egle, stellte...

Lokales

Berufserkundungstag
Einblicke in die Berufswelt

Pirmasens. Am 22. November fand der diesjährige Berufserkundungstag an der Käthe-Dassler-Realschule Plus statt. 22 Firmen und Institutionen aus Pirmasens und Umgebung waren in der Schule vertreten und stellten ihre Ausbildungsberufe vor, darunter auch Polizei, Bundespolizei, Bundeswehr, das Pirmasenser Krankenhaus, die Heinrich-Kimmle-Stiftung, das Diakonische Werk Pfalz und die Stadtverwaltung Pirmasens. Alle achten, neunten und zehnten Klassen nahmen an der Veranstaltung teil. „Jede Schülerin...

Lokales

Berufliche Orientierung: Zukunftsfähiges Konzept beinhaltet zahlreiche Maßnahmen

Baden-Württemberg. Jugendlichen den Weg in die Berufswelt erleichtern und gleichzeitig dem Fachkräftemangel begegnen – das ist das Ziel des Umsetzungskonzepts für eine zukunftsfähigere Berufliche Orientierung. Das Kultusministerium hat dieses gemeinsam mit den Partnern aus dem Ausbildungsbündnis und weiteren Institutionen erarbeitet. So sollen auch unnötige Abbrüche und Schleifen im beruflichen Werdegang von Jugendlichen vermieden werden. Das Konzept beinhaltet vielfältige Maßnahmen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ