Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Lokales

Erfolgreicher Start der ersten Berufsrallye in Lauterecken

Lauterecken. Am Dienstag, dem 17. September fand in Lauterecken die erste Berufsrallye statt. Den feierlichen Startschuss der Berufsrallye gab Bürgermeister Andreas Müller, der die teilnehmenden SchülerInnen in der Turnhalle der Realschule Plus in Lauterecken begrüßte. Insgesamt öffneten an diesem Tag 15 Lauterecker Unternehmen ihre Türen, um den rund 80 SchülerInnen der Realschule Plus und des Veldenz Gymnasiums praxisnahe Einblicke in ihre Berufsfelder zu ermöglichen. Organisiert wurde die...

Lokales
Berufspraxis hautnah! | Foto: Realschule plus Winnweiler
3 Bilder

ASRplus Berufsorientierung
Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler besucht Karrieremesse Pflege in Rockenhausen

Am 27. September besuchten die Klassen 8a und 8b der Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler (ASRplus) die Karrieremesse Pflege an der Berufsbildenden Schule Rockenhausen. Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Gelegenheit, sich über die vielfältigen Berufsperspektiven im Pflegebereich zu informieren. Die Teilnahme an solchen Veranstaltungen ist fester Bestandteil der Berufsorientierung der ASRplus und unterstützt die Schülerinnen und Schüler unter anderem...

Wirtschaft & Handel

Berufsberatung: Karriere beim Finanzamt Speyer-Germersheim

Germersheim / Speyer. Mit einem landesweiten Karrieretag unter dem Motto „Tax your future“ informieren die 22 rheinland-pfälzischen Finanzämter am Mittwoch,  9. Oktober 2024, von 13 bis 19 Uhr Schüler*innen, deren Eltern und Geschwister sowie Berufswechsler über die Aufgaben und Tätigkeiten innerhalb eines Finanzamtes. Dabei werden nicht nur das breite Ausbildungs- und Studienangebot und die Karrieremöglichkeiten für Quereinsteiger, sondern der Weg der Steuererklärung, vom Eingang über die...

Lokales

Berufsorientierung an der ASRplus Winnweiler
Neuntklässler der Realschule plus Winnweiler experimentieren in der MI(N)Tmachwelt

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 der Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler besuchten im Rahmen der Berufsorientierung die MI(N)Tmachwelt auf der Gartenschau in Kaiserslautern. MINT steht für den Fächerverbund Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. An der Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler gibt es seit einiger Zeit das Fach MINT auch als Wahlpflichtfach. Experten und Expertinnen der RPTU, Hochschule, Handwerkskammer, den Instituten sowie...

Wirtschaft & Handel

Unternehmen gesucht: Betriebserkundungstag der Carl-Benz-Gesamtschule

Wörth. Zu Beginn des neuen Schuljahres werden die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Carl-Benz-Gesamtschule (IGS) wieder die Gelegenheit haben, verschiedene Betriebe und Arbeitsstätten in Wörth und Maximiliansau zu besuchen. Ziel dieser Exkursionen ist es, die Jugendlichen frühzeitig an die Arbeitswelt heranzuführen und ihnen im Rahmen ihrer Berufsorientierung und -findung einen Einblick in die berufliche Vielfalt der Region zu ermöglichen. Gleichzeitig sollen sie lernen, wie sie den...

Lokales
 Discovery Days 2024 in Germersheim | Foto: wiedemann/gratis
2 Bilder

Discovery Days 2024 in Germersheim: Luftwaffe auf Probe

Germersheim. Um Jugendliche auf die Bundeswehr als zukunftssicheren und attraktiven Arbeitgeber aufmerksam zu machen, führte das Luftwaffenausbildungsbataillon zum wiederholten Male die Discovery Days am Standort Germersheim durch. Gleich zu Beginn der diesjährigen Discovery Days, vom 12. bis 16. August 2024, wurden die 23 Teilnehmenden in Uniform eingekleidet. Neben der Uniform bekamen die Jugendlichen zusätzlich einen Gefechtshelm, eine ISO-Matte, Kampfhandschuhe und Essgeschirr. Schnell war...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Beruflicher Neuanfang 50+: Auch Arbeitnehmer Ü50 haben auf dem Arbeitsmarkt eine Chance. Viele Arbeitgeber überzeugen langjährige Erfahrung und Fachwissen. | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Beruflicher Neuanfang 50+: Expertentipps für Ihre erfolgreiche Jobsuche

Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...

Lokales
Neslihan Küçük-Langer, Konrektorin der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule | Foto: Tanja Hammel
3 Bilder

‚Ausbildung (k)ein Thema?‘ erzielt Erfolge
Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?: Jugendliche entdecken ihre Stärken

Die Zahlen sprechen für sich. Bundesweit blieben 2023 rund 73.400 Ausbildungsstellen - das sind 13,4 Prozent des gesamten betrieblichen Angebots - unbesetzt und 63.700 junge Menschen (11,5 Prozent der Jugendlichen) waren Ende September noch ohne Ausbildungsplatz. Das ist ein neuer Höchstwert. Das zeigt: Auf dem Ausbildungsmarkt gibt es ein erhebliches Matching-Problem. Andersgesagt: Unternehmen und Jugendliche finden zu oft nicht zueinander. Das hat ernstzunehmende Folgen für beide Seiten: Den...

Lokales

Berufsinformationszentrum hat neue Möbel und Technik: Umbau am 31. Juli

Ludwigshafen. Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Ludwigshafen bleibt am Mittwoch, 31. Juli, geschlossen. An diesem Tag wird das BiZ im Rahmen eines Umbaus mit neuen Möbeln und technischen Geräten ausgestattet. Besuchern stehen dann acht Kunden-PCs inklusive Farbdrucker und Scanner zur Verfügung. An diesen können Bewerbungsunterlagen erstellt, im Internet recherchiert und die eServices der Agentur für Arbeit genutzt werden. Ganz neu im BiZ-Sortiment: Tablets, mit denen...

Wirtschaft & Handel

Sommercamp - Jugendliche entdecken ihre Talente

Mannheim. In den Sommerferien erwartet Jugendliche von 14 bis 18 Jahren ein einzigartiges Erlebnis: Das erste Sommercamp der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald öffnet seine Türen vom Montag, 29. Juli, bis Freitag, 2. August, in der Bildungsakademie in der Gutenbergstraße 49. Unter dem Motto „Deine Zukunft im Handwerk! Entdecke spannende Berufe mit uns!“ können die Teilnehmenden eine Woche lang in die Welt des Handwerks eintauchen und dabei ihre versteckten Talente entdecken. Die...

Lokales

Schüler erkunden Ausbildungsmöglichkeiten
Tag der Berufsorientierung an der Gebrüder Ullrich Realschule plus Maikammer

Am 25. Juni 2024 fand an der Gebrüder Ullrich Realschule plus der jährlich stattfindende Tag der Berufsorientierung statt, der den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit bot, direkt in lokale Betriebe zu schauen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Sie hatten die Möglichkeit an geführten Betriebsbesichtigungen teilzunehmen, bei denen sie einen Einblick in die Arbeitswelt verschiedener Unternehmen erhielten. Von Handwerksbetrieben über Dienstleistungsunternehmen bis hin zu...

Ratgeber

Job-Camp: In den Sommerferien lernen, wie man sich richtig bewirbt und den Traumjob findet

Germersheim. Auch in diesem Jahr lädt das Team der Jugendberufshilfe Germersheim während der Sommerferien zum Job-Camp in die Berufsschule nach Germersheim ein. Vom 15. bis 19. Juli, jeweils von 10 bis 13 Uhr, dreht sich alles um das Thema „Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz“. Egal ob es um Fragen zu Ausbildungen, die Suche nach einem Praktikumsplatz oder das Erstellen von Bewerbungsunterlagen geht – im Job-Camp werden alle Anliegen rund um das Thema Beruf behandelt. Es besteht sogar die...

Wirtschaft & Handel

VG-Azubis präsentieren sich aus Ausbildungsmesse der IGS Kandel

Jockgrim / Kandel. Unlängst präsentierten sich die Auszubildenden der Verbandsgemeindeverwaltung Anna Jäger, Luna Schloß und Eva-Maria Hugel (Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten/r) und Manuel Olze (Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration) bei der Berufsausbildungsmesse „Check the future“ an der IGS Kandel. Mit dabei war auch die Ausbildungsbeauftragte Ramona Gabel. Der Messeauftritt wurde von den Auszubildenden in einem eigenen Projekt geplant. Vom Stand über die...

Ratgeber

#lösungsfinder: START NOW!
Agentur für Arbeit Landau informiert

Landau. „Noch keinen Plan für die Zukunft? Dann START NOW und komm‘ vorbei!“ Unter diesem Motto bieten das Team der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Landau und weitere Gäste am Donnerstag, 4. Juli, zwischen 9.30 und 13.30 Uhr, in und vor der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Straße 2, zahlreiche Möglichkeiten an, um das Richtige zu finden. Besucherinnen und Besucher können hier ihre Talente entdecken und alles über mögliche Alternativen in Workshops und an verschiedenen interaktiven...

Wirtschaft & Handel

Draht, Zange und Blech für junge Leute
Sommer-Camp der IHK in Landau

Ludwigshafen/Landau. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz veranstaltet zum ersten Mal ein Sommer-Camp für Jugendliche. In der Lehrwerkstatt des Dienstleistungszentrums (DLZ) in Landau haben sie die Möglichkeit, in den Sommerferien Einblicke in die Welt der Technik zu erhalten. Noch sind ein paar Plätze frei, die Teilnahme ist kostenlos. Schüler können in der IHK-Werkstatt arbeiten„Die Schülerinnen und Schüler sollen sich bei uns in der Werkstatt ausprobieren“, sagt Brigitte...

Lokales

Veranstaltung Handwerkskammer der Pfalz
Die Nacht des Handwerks 2024

Die große „Nacht des Handwerks“ findet dieses Jahr wieder statt! Kommen Sie zur „Nacht des Handwerks“ und erleben Sie Handwerk zum Anfassen und Ausprobieren. Die Handwerkskammer der Pfalz öffnet ihre Werkstätten und bietet tolle Mitmachaktionen für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie. Zum Beispiel Reifenwechseln wie bei der Formel 1 bei den Kfz-Mechatronikern oder Herstellen von Deko-Elementen für Balkon und Garten bei den Metallbauern. Vom Kinderschminken bis zum Rennsimulator ist für...

Lokales

Job-Barbecue des TFC Ludwigshafen am 27. Juni mit Ausstellerrekord

Ludwigshafen. Das 6. Job-Barbecue des TFC Ludwigshafen verspricht einen neuen Ausstellerrekord zu erreichen: Mehr als 70 ausstellende Unternehmen und Bildungsstätten haben sich zu der „chilligen" Jobmesse am Donnerstag, 27. Juni, von 17 bis 20 Uhr angemeldet, die der Verein auf seinem Gelände auf der Parkinsel organisiert. Am Mittwoch, 22. Mai, endet die Anmeldefrist für Aussteller. Bei freien Getränken und Burgern in entspannter Atmosphäre auf Augenhöhe ins Gespräch mit Bewerbern kommen, das...

Wirtschaft & Handel
Carsten Braun - Geschäftsführer, Zoran Kujundzic - Personalleiter, Jörn Pelzer - IHK Karlsruhe, Dr. Ina Kreisel - Rektorin, Sarah Müller - Schülersprecherin | Foto: KARS (Potratz)
3 Bilder

"Wirtschaft macht Schule"
Kooperationsvertrag mit Firma Braun Metall GmbH

Kooperationsunterzeichnung „Wirtschaft macht Schule“ Am 17.April war der Musiksaal der Konrad-Adenauer-Realschule Philippsburg für etwa drei Stunden belegt für eine sehr feierliche Veranstaltung. Die Firma Braun Metall Vertriebs GmbH aus Graben-Neudorf und die Realschule Philippsburg unterzeichneten ihren Kooperationsvertrag. Eingerahmt wurde die Veranstaltung durch den Schulchor der Unterstufe, der aus „Tabaluga – die Reise zur Vernunft“ ein Lied darbot. Zum Abschluss kam der Mittelstufenchor...

Lokales

Sprache als Basis aller Integration
Beirat für Migration und Integration informiert sich bei ProfeS

Landkreis SÜW. ProfeS heißt ein großer Bildungsträger in der Südpfalz, der Standorte in Landau und Germersheim unterhält. Er bietet für Schulen und Kitas, Zugewanderte, Unternehmen, Medizinerinnen und Mediziner sowie für weitere Zielgruppen zahlreiche Bildungskurse an. Insbesondere für Geflüchtete, die in die Region und in den Landkreis Südliche Weinstraße kommen, ist ProfeS eine wichtige Anlaufstelle. Denn dort werden auch regelmäßig Deutschkurse für jedes Niveau angeboten. Ebenso gehören...

Lokales

„KommWeiter“: Bildungsmesse am 23. April im Kulturzentrum DasHaus

Ludwigshafen. „KommWeiter“ – unter diesem Motto laden die Agentur für Arbeit Ludwigshafen und das Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen am Dienstag, 23. April, von 10 bis 14 Uhr, zur Bildungsmesse „KommWeiter“ ins Kulturzentrum DasHaus in Ludwigshafen ein. Ausbildung, Qualifizierung, Weiterbildung – und das am besten ein Leben lang. Die Lern- und Arbeitswelten verändern sich und damit auch die Anforderungen an die Arbeitskräfte. Weiterbildung und Qualifizierung sind dabei wichtige Faktoren, um...

Lokales

Infoveranstaltung für Menschen mit Behinderung
"Markt der Möglichkeiten" in der Beruflichen Bildung

Die Berufliche Bildung der Gemeindediakonie Mannheim lädt Schüler*innen mit Behinderung aller Abschlussklassen in Mannheim und Weinheim sowie deren Angehörige herzlich zum „Markt der Möglichkeiten“ ein! 🗓 Donnerstag. 25. April 2024 🕕 17 – 19 Uhr 📍 Berufliche Bildung, Bohnenbergerstraße 4, 68219 Mannheim Die Suche nach Unterstützungsleistungen in vielen Teilhabebereichen des Lebens wie Bildung, Arbeit, Leben in der Gesellschaft, Wohnen, Freizeit und der Eintritt ins Erwachsenenleben geht oft mit...

Ratgeber
Mädchen für Handwerksberufe beim Girls’Day begeistern

 | Foto: kompetenzz | Björn Gaus
2 Bilder

Girls’Day und Boys’Day - Jetzt noch anmelden

Viernheim. Am Donnerstag, den 25. April, findet der alljährliche Girls'Day und Boys'Day satt. Der Mädchen- bzw. Jungen-Zukunftstag ist weltweit das größte Berufsorientierungsangebot, das den Gedanken einer Berufs- und Studienwahl frei von Rollenklischees fördert. Jugendliche aus weiterführenden Schulen ab der siebten Klasse besuchen Betriebe oder Hochschulen, treffen auf Vorbilder in jeweils für sie geschlechtsuntypischen Berufen und entdecken so ihre individuellen Stärken und Talente. Für...

Lokales

Fürs Leben gelernt: Zukunftstag bringt Schülern Wirtschafts- und Finanzthemen näher

Wörth. Aufs Leben vorbereiten: So lautete das Ziel des „Zukunftstages“, der am Europa-Gymnasium in Wörth die Schüler*innen des 12. Jahrgangs mit verschiedenen Workshops begeisterte. Referenten aus den Bereichen Finanzen, Steuern, Versicherungen und Wohnungswirtschaft sprachen mit den Jugendlichen in lockerer Atmosphäre über die vielen Herausforderungen, die sie nach ihrem Schulabschluss als junge Erwachsene erwarten. Einer von ihnen war Peter Hinrich Meier, Steuerberater und Partner der Kanzlei...

Lokales

Klinikjobs und Karrierewege bei Karrierelounge der BG Klinik kennenlernen

Ludwigshafen. Die BG Klinik Ludwigshafen lädt ein zur "Karrierelounge" am Freitag, 12. April, von 18 bis 21 Uhr. Die Veranstaltung bietet Informationen und Aktionen zu den Berufsfeldern, Ausbildungen, Studiengängen und individuellen Karrieremöglichkeiten an der BG Klinik Ludwigshafen. Sie richtet sich sowohl an ausgebildete Fachkräfte im Gesundheitswesen, die sich über ihre beruflichen Möglichkeiten an der BG Klinik informieren möchten, als auch an Schülerinnen und Schüler, die Interesse an...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ