Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Wirtschaft & Handel

Vom Handwerker zum Influencer: Comedy mit Kreissäge

Landau. Mit kurzen Videos von lustigen Begebenheiten aus seinem Berufsalltag unterhält Schreinergeselle Ben Berger @benberg.er aus Landau seine Fangemeinde auf Instagram. Der heute 27-Jährige hatte bereits regelmäßig von seinem Weg durch die Ausbildung berichtet und dabei witzige Ideen zur Bewältigung des Lehrlingsdaseins zum Besten gegeben. von Peter Andreas Woernle „Anscheinend habe ich mit meinem Humor einen Nerv getroffen, der gut ankommt und viele Leute interessiert“, sagt der Influencer....

Lokales
Foto: SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
4 Bilder

Netzwerktag des Berufswahlsiegels in Berlin
Georg von Neumayer Schule erhält Auszeichnung als Botschafterschule

Eine Delegation der Georg-von-Neumayer-Schule machte sich am 26. September 2023 auf den Weg nach Berlin, um am 9. Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL unter dem Thema "Chancen für alle" teilzunehmen. Im Rahmen der Veranstaltung, die im Haus der Deutschen Wirtschaft stattfand, wurde die Schule als „Botschafterschule“ ausgezeichnet, was eine besondere Anerkennung für ihre herausragende Arbeit in der Berufsorientierung darstellt. Die Neumayerschule ist bereits seit 2012 mit dem Berufswahl-SIEGEL...

Lokales

Informationsabend Technisches Gymnasium
Die Carl-Engler-Schule stellt sich vor

Am Mittwoch, den 15. November 2023, findet an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe (Steinhäuserstraße 23, 76135 Karlsruhe) ein Informationsabend für Realschüler, Werkrealschüler, Gemeinschaftsschüler, Berufsfachschüler und Gymnasiasten statt, die an einem Besuch des Technischen Gymnasiums - Profile Mechatronik, Umwelttechnik, Gestaltungs- und Medientechnik - ab September 2024 interessiert sind. Ab 19:00 Uhr werden Lehrer*innen über alle wichtigen Aspekte informieren: Bewerbungsverfahren,...

Lokales

BO an der Realschule plus Rockenhausen
BOMO macht Station an der Schule

Bo (Berufsorientierung), Sport und Digitalisierung sind unsere zentralen Entwicklungsfelder der Schule als „Schule der Zukunft“. Gerade in der BO werden dieses Meilensteine gesetzt. Im November findet zum 2. Male die BO-Intensivwoche statt. Eine Woche, in der Schüler*innen der Abschlussklassen verschiedene Module durchlaufen werden ( Stärke-Schwäche-Analyse, Einstellungstest, Bewerbungen ( Bewerbungsgespräche werden mit externen Partnern durchgespielt, mit Feed-back), Table-Talk mit Vertretern...

Lokales

Bewerbungstraining für Polizeiberufe

Ludwigshafen. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 bietet am Freitag, 29. September, wieder ein Bewerbungstraining für das Auswahlverfahren bei der Polizei an. Ab 16 Uhr können sich Interessenten über die beruflichen Perspektiven bei der Polizei informieren. Das Angebot richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber für das Bachelor-Studium bei der Polizei, die das Auswahlverfahren noch nicht absolviert haben. Das Bewerbungstraining findet bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 in der...

Wirtschaft & Handel

Fachkräftemangel in der Südpfalz
Wenn Azubis Personalchefs werden - neue Konzepte sollen Schulabgänger in die Unternehmen holen

Rülzheim/Südpfalz. Auch vor den Unternehmen in der Südpfalz macht der Fachkräftemangel nicht Halt. Es gibt immer weniger Schulabsolventen - und wenn es ihr Abschluss zulässt, strebt die Mehrheit von ihnen eine akademische Laufbahn an. Lehrstellen bleiben unbesetzt, die geburtenstarken Jahrgänge gehen in Rente, die Gen Z hat andere Vorstellungen und Perspektiven, was ihren Lebenslauf angeht.  Die IHK Südpfalz - mit Sitz in Landau - betreut 20.000 Unternehmen, von diesen sind 522 aktive...

Wirtschaft & Handel

Überraschungsbesuche
Betriebserkundungstag der Carl-Benz-Gesamtschule

Wörth. Zu Beginn des neuen Schuljahres werden Schüler der Klassenstufe 8 der Carl-Benz-Gesamtschule Betriebe und Arbeitsstätten in Wörth und Maximiliansau besuchen. Die Jugendlichen sollen im Hinblick auf ihre zukünftige Berufsfindung frühzeitig an die reale Arbeitswelt herangeführt werden. Sie sollen dabei einen Eindruck von der Berufsvielfalt in der Region erhalten und an die Vorgehensweise bei der Kontaktaufnahme zu Betrieben gewöhnt werden. Am Dienstag, 19. September, gehen die Schülerinnen...

Lokales

Karriere
Sprungbrett: Messemagazin kostenlos abholbar und bestellbar

Ludwigshafen. Das kompakte Messemagazin zur Ludwigshafener Ausbildungs- und Studienmesse Sprungbrett liefert in gedruckter Form alle wichtigen Informationen rund um die Messe. Mit einem Branchenverzeichnis, detaillierten Informationen zu allen Ausstellern, dem komplettem Rahmenprogramm und Standplan ist die Broschüre ideales Tool zur Vor- und Nachbereitung sowie hilfreicher Begleiter beim Messebesuch. Kostenlos abgeholt werden kann das Magazin bei der Tourist-Information Ludwigshafen am...

Lokales
Schüler lernen Serviettenfalttechniken für die Gastronomie | Foto: ASRplus Winnweiler
5 Bilder

Berufsorientierung - RSplus Winnweiler
Berufs- und Studienorientierungstag an der Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler

Ende Juni fand an der Albert-Schweitzer- Realschule plus Winnweiler der diesjährige Berufs- und Studienorientierungstag statt. Alle Achtklässler hatten die Möglichkeit Betriebe und Einrichtungen der Region und die damit verbundenen Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen. Die Polizei Rockenhausen, die Firma Körber aus Eisenberg, ADIENT aus Rockenhausen, die Handwerkskammer KL, die Arbeitsagentur, das Parkhotel Schillerhain aus Kibo, General Dynamics aus Kaiserslautern und die Metzgerei Jenzer...

Lokales

Berufsorientierung
Berufsberatung im Hack-Museumsgarten für Jugendliche

Ludwigshafen. Noch keinen Plan für die Zukunft? Kein Problem! Das Team der Berufsberatung der Agentur für Arbeit steht am Donnerstag, 6. Juli, zwischen 9 und 16 Uhr, zur Outdoor-Beratung im Hack-Museumsgarten zur Verfügung. Jugendliche können sich im idyllischen Ambiente des Gartens des Wilhelm-Hack-Museums über berufliche Möglichkeiten informieren. Ganz egal ob Ausbildung, Studium oder Überbrückungsmöglichkeiten – Jugendliche bekommen bei der kostenlosen Beratung alle Infos, die sie benötigen,...

Lokales

Einblicke in das Einsatzgeschehen
Panther Challenge bei der Bundespolizeiabteilung Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Die Bundespolizeiabteilung Bad Bergzabern hat auch in diesem Jahr für den Südwestdeutschen Raum die Panther Challenge 23 vom 13. bis 15. Juni unter dem Motto „Bist du stark genug für das härteste Schülerpraktikum Deutschlands“ ausgerichtet. 95 Schülerinnen und Schüler wurden von den Einstellungsberatern ausgesucht und schlüpften am 13. Juni, nach der Begrüßung durch den Abteilungsführer Michael Sziele, in die Rolle eines Bundespolizisten. Um den jungen Leuten das Berufsbild so...

Wirtschaft & Handel

Landkreis Germersheim
Job-Camp der Jugendberufshilfe vom 24 bis 28. Juli

Landkreis Germersheim. Unterstützung und Informationen rund um das Thema „Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz“ gibt es wieder im Job-Camp der Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim. Jugendlichen, die sich beruflich orientieren, Fragen rund um Ausbildung und Beruf haben oder Bewerbungsunterlagen erstellen wollen, sind beim Job-Camp genau richtig. Das Job-Camp findet in der ersten Ferienwoche vom 24. bis 28. Juli, jeweils von 10 bis 13 Uhr, in den Räumen der Schulsozialarbeit in der...

Lokales

Traumberuf Polizist: Berufsinformationsabend bei der Polizei Oppau

Ludwigshafen. Wer den Traum hat, Polizistin oder Polizist zu werden, kann zu einem der Berufsinformationsabende der Polizei Oppau kommen. Der Polizeidienst bietet einen vielfältigen, krisensicheren und spannenden Job, der dir immer wieder Abwechslung bietet. Die Polizei in Oppau lädt wieder zu Berufsinfoabenden ein. Hier bekommst man Infos, Tipps und Tricks zum Bewerbungsverfahren, Einblicke in den Berufsalltag im Wechselschichtdienst, die Möglichkeit, die Dienststelle kennenzulernen und mit...

Lokales
Reifenwechsel will gelernt sein. | Foto: Realschule plus
3 Bilder

Handwerksbetriebe öffnen ihre Türen
Das BOMO ist da

Annweiler. Kunden schauten immer wieder neugierig auf die Schülerschar der Realschule plus Annweiler, die sich bei bestem Wetter vor den Toren der Firma Heizungsbau Holler in der Industriestraße eingefunden hatte. Pinkfarbene Fahnen machten deutlich: Hier ist heute etwas Besonderes los! Frank Sell von der Handwerkskammer der Pfalz hatte mit seinen Kollegen, den Ausbildungsexperten Sabine Theisen-Kröner und Bernhard Bruchhof, das neue Berufsorientierungsmobil (BOMO) aufgebaut. Bisher kam das...

Wirtschaft & Handel

10 digitale Veranstaltungen vom 19. bis 23. Juni
Vielfältiges Themenspektrum zur beruflichen Neuorientierung

Kreis Germersheim. Der Arbeitsmarkt unterliegt einem fortlaufenden Wandel. Beschäftigte müssen sich immer wieder und immer schneller auf Veränderungen einlassen. Das neue Verständnis von Arbeit schafft neue Herausforderungen, aber auch neue Chancen. Wer am Ball bleiben möchte, sollte sich rechtzeitig damit auseinandersetzen. In der Aktionswoche der Chancengleichheit vom 19. bis 23. Juni behandeln zehn digitale Vorträge verschiedene Themen rund um das Arbeitsleben – von lebenslangem Lernen über...

Lokales
2 Bilder

Tag der Bundeswehr 2023 am 17.06.2023 in Bruchsal
„Wir sind da“: Tag der Bundeswehr in Bruchsal

Bruchsal, 15.05.2023 „Wir sind da“: Tag der Bundeswehr in Bruchsal Unter dem Motto „Wir sind da“ wird die Bundeswehr am 17. Juni 2023 den Tag der Bundeswehr erneut veranstalten. An 10 Standorten bundesweit können die Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kasernenmauern werfen. Mit dabei: die General Dr. Speidel-Kaserne auf dem Eichelberg in Bruchsal. Ein buntes Programm für die ganze Familie Ein vielfältiges und spannendes Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher auf dem...

Lokales

Workshop-Wochen: Themen rund um die berufliche Neuorientierung

Ludwigshafen. Der Arbeitsmarkt wird dynamischer. Strukturwandel und Digitalisierung hinterlassen ihre Spuren und verändern die Anforderungen. Wer mit der rasanten Entwicklung Schritt halten möchte, muss sich daher mitbewegen. Manchmal kommt man aber auch selbst an den Punkt, an dem man merkt, dass es Zeit für eine berufliche Veränderung ist. „Einen Schritt weiter“ geht es mit den digitalen Workshop-Wochen des Teams der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agenturen für Arbeit in der...

Lokales

Berufsorientierungsmobils eingeweiht
„BOMO“ der Handwerkskammer der Pfalz bringt Hightech zu den Schülern

Kaiserslautern. Das neue Berufsorientierungsmobil „BOMO“ der Handwerkskammer der Pfalz ist nicht nur größer und umfassender ausgestattet als sein Vorgänger, sondern kommt mit modernster 3D- und VR-Technik überall dort zum Einsatz, wo sich Jugendliche über ihren zukünftigen Beruf informieren. Bei der Einweihung besichtigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt den neuen Kleinbus. Schüler vor Ort über eine Ausbildung im Handwerk zu informieren, ist ein wichtiges Puzzleteil im...

Lokales

Wiedereinstieg in den Job: Orientierung, Ansprechpartner, Fortbildung

Ludwigshafen. Arbeit, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, ist oft nicht leicht. Die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich am Dienstag, 16. Mai, von 9 bis 11 Uhr, dem Thema „Wiedereinstieg – Wichtige Schritte auf Ihrem Weg“. Wer Fragen zum Prozess des beruflichen Wiedereinstiegs, zur persönlichen Orientierung, zu Informationsquellen oder Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung hat sowie...

Lokales
Teilnehmende Betriebe und Institutionen der 5. Berufsinformationsmesse an der Neumayerschule | Foto: Neumayerschule, Susanne Düsterwald
2 Bilder

Schule und Wirtschaft – eine starke Verbindung
Berufsinformationsmesse der Neumayerschule ein voller Erfolg

Nach 5 Jahren Pause hatte die Georg-von-Neumayer-Schule Kirchheimbolanden am 4. Mai 2023 zu ihrer 5. Berufsinfomesse eingeladen. 29 Betriebe und Institutionen waren gekommen und boten den rund 500 teilnehmenden Schülern und Eltern ein breites Spektrum aus der Arbeitswelt. „Schule und Wirtschaft – eine starke Verbindung“, die an diesem Abend an der Neumayerschule in vielen Facetten glänzte. Wie Konrektorin Sophia Herrmann bei der Begrüßung im Forum der Schule hervorhob, bildet eine solide...

Lokales

Girls' Day 2023
Reinschnuppern bei der Polizeiinspektion Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am 27. April fand für acht Schülerinnen, der diesjährige Girls' Day in den Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Bad Dürkheim statt. Hierbei hatten die Mädchen im Alter zwischen 12 und 19 Jahren, die Gelegenheit, hautnah zu erleben, wie eine Dienststelle aussieht, wie es sich anfühlt in einer Zelle zu sein, wie es ist in einem Streifenwagen zu sitzen oder was sich alles am Einsatzgürtel befindet. Die Schülerinnen die von unterschiedlichen Schulen aus dem Landkreis angereist kamen,...

Lokales

Realschule plus bei Messgerätehersteller
Werksbesichtigung

Annweiler. Am 20. März durfte die Realschule plus beim renommierten Messgerätehersteller Stabila auf eine Werksbesichtigung vorbeischauen. Das Traditionsunternehmen hat sich der Präzision im Handwerk verschrieben und fertigt seit 1889 innovative Messmittel für nahezu alle Gewerke. Mit dem Zollstock hat damals alles angefangen. Mittlerweile werden auch hochgenaue Laser-Messgeräte am Standort Annweiler gefertigt und in die ganze Welt verschickt. Die Schülerinnen und Schüler staunten nicht...

Wirtschaft & Handel

Interesse an vollschulischer Berufsausbildung?
Freie Plätze an den zweijährigen Berufskollegs der Carl-Engler-Schule

Interesse an einer vollschulischen Berufsausbildung? Für Schüler*innen mit naturwissenschaftlichem Interesse, die sich nicht für ein duales Ausbildungsverhältnis entschieden haben, gibt es eine interessante Option: In den zweijährigen Berufskollegs für chemisch-technische, bzw. pharmazeutisch-technische Assistent*innen an der Carl-Engler-Schule erwirbt man einen anerkannten Berufsabschluss, mit dem viele Chancen für eine anschließende Beschäftigung gegeben sind. Anmeldungen sind auch noch...

Lokales
2 Bilder

Auf dem Weg in die Zukunft
5. Berufsinformationsmesse der Neumayerschule

Wer in die Zukunft starten will, muss seinen Weg finden und braucht einen klaren Plan. Die Neumayerschule in Kirchheimbolanden will ihren Schülerinnen und Schülern genau das vermitteln und veranstaltet schon zum 5. Mal ihre Berufsinformationsmesse. Am Donnerstag, 4. Mai 2023 stellen sich insgesamt 29 Betriebe und Institutionen in den Räumlichkeiten der Realschule plus vor. Eltern und Jugendliche der Schulgemeinschaft haben die einmalige Möglichkeit, direkt von den Chefs, den Ausbildungs- und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ