Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Lokales
Der Seniorenbeirat Dudenhofen untersucht, wie seniorengerecht die Ortsmitte ist | Foto: Heike Schwitalla
11 Bilder

Seniorenbeirat stellt Barrierefreiheit im Ort auf die Probe
Wie seniorenfreundlich ist Dudenhofen?

Dudenhofen.  Der Seniorenbeirat Dudenhofen traf sich am Donnerstag mit Betreuern und Bewohnern der Seniorenresidenz, um die Ortsmitte auf ihre Barrierefreiheit und Seniorenfreundlichkeit zu untersuchen. Das ehrenamtliche Gremium setzt sich seit vielen Jahren schon für die Belange besonders älterer Mitbürger ein - und so fanden sich insgesamt 13 Personen, die mit Kamera und schriftlichem Protokoll auf die "Jagd" nach Stolperfallen und anderen Gefahren gingen. Wo gibt es Verkehrssituationen, die...

Wirtschaft & Handel
Die städtischen Behindertenbeauftragten Rhett-Oliver Driest und Brigitte Mitsch testen die Funkklingel. | Foto: ps
3 Bilder

Neues Projekt in Speyer
Mit der Funkklingel zu mehr Barrierefreiheit

Speyer. Symbolisch hat Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler am Tee-Contor in der Roßmarktstraße die erste Funkklingel eingeweiht, die ermöglichen soll, dass Menschen, die Probleme beim Betreten eines Geschäfts haben, schnell und unkompliziert Unterstützung anfordern können. Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz geht die Stadt Speyer mit dem Projekt „Bitte klingeln!“ somit einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur barrierefreien Stadt. „Mit Rollatoren, Rollstühlen oder Kinderwägen ist es...

Lokales
Vor dem fertig umgebauten Friedhofsgebäude: Heike Bregler, Andy Englert, Stefanie Seiler, Wolfang Tyroller (v.l.)
 | Foto: ps
2 Bilder

Umbauten am Friedhof
Seifenspender waren coronabedingt nicht lieferbar

Speyer. Während viele Bereiche des alltäglichen Lebens durch die Corona-Pandemie in den vergangenen Wochen völlig zum Stillstand kommen mussten, hat sich im Bereich der städtischen Bau- und Sanierungsmaßnahmen in der Zwischenzeit einiges getan. Drei größere Projekte konnten abgeschlossen werden. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler freut sich insbesondere über die Fertigstellung der Umbauarbeiten am Friedhofsgebäude. „Es war und ist mir ein Herzensanliegen, neue, zeitgemäße Räumlichkeiten für...

Lokales
Das tödlichste Seeungeheuer der Welt. | Foto: Zoo Landau
3 Bilder

Tastend erfahren den Weg des Plastiks ins Meer
„Fuß“Spur im Landauer Zoo

Landau.  Es sieht so aus als hätten der Chile-Flamingo und der Zwergotter ihre Fußspuren im Uferschlamm ihres Lebensraums hinterlassen. Oder haben Emu und Weißscheitelmangabe unseren Weg gekreuzt? Bei diesen und zahlreichen weiteren Tierarten finden sich seit einigen Tagen neue Tastspuren an den Gehegen im Landauer Zoo. Naturgetreu, detailreich und in Originalgröße bereichern diese Spuren nicht nur das Zoo-Erlebnis für sehbehinderte Gäste. Insgesamt finden sich inzwischen die Trittsiegel von...

Lokales
Im oberen Bereich des Bergfriedhofs wurde ein neues Holzkreuz aufgestellt.  | Foto: PS
5 Bilder

Neues Holzkreuz wurde errichtet
Bergfriedhof in Annweiler

Annweiler. Der Friedhof ist nicht nur ein Ort der Trauer, sondern auch ein Ort der Begegnung mit der Vergangenheit als auch mit der Gegenwart. Nach längerer Abwesenheit, konnte nun ein neues Holzkreuz im oberen Bereich des Bergfriedhofes wieder aufgestellt werden. Auch in der nächsten Zeit sollen verschiedene weitere Maßnahmen umgesetzt werden. Unter anderem soll der Eingangsbereich barrierefrei gestaltet werden. Ebenfalls sollen weitere Schritte in Sachen Friedhofsmauer angegangen werden,...

Lokales

FDP-Bundestagsabgeordneter Jung besuchte Bruchsaler Standort der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V.
Lösungen bei Barrierefreiheit und unnötiger Bürokratie angemahnt

Bruchsal/Bretten. Nachdem vor Weihnachten eine Gruppe von Mitarbeitern der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. den FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung (Karlsruhe-Land) im Deutschen Bundestag in Berlin besucht hatte, kam der liberale Parlamentarier Ende Januar 2020 zu einem Gegenbesuch in den Bruchsaler Standort der Vereinigung. Insgesamt arbeiten bei der Lebenshilfe rund 600 Angestellte an sechs Standorten unter dem Motto "Mit oder ohne Behinderung - für einander da sein in jeder...

Lokales

FDP-Bundestagsabgeordneter begrüßt Aufnahme der Bahnhöfe Bretten und Ettlingen-West in Bahnhofsmodernisierungsprogramm II
JUNG: Nun brauchen wir genaue Zeitpläne für die Bahnhofssanierungen und die Herstellung der Barrierefreiheit

Bretten/Ettlingen. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) hat die Aufnahme der beiden Bahnhöfe Bretten und Ettlingen-West in das Bahnhofsmodernisierungsprogramm II der Deutschen Bahn, des Landes Baden-Württemberg und der Kommunen begrüßt. „Es gilt nun richtig operativ tätig zu werden. Ich fordere deshalb Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) auf, einen genauen Zeitplan vorzulegen, bis wann die Bahnhöfe saniert werden und bis wann genau die Barrierefreiheit...

Lokales

MdL Saebel und MdL Neumann-Martin setzen sich erfolgreich für die Bahnhofmodernisierung ein
Bahnhofsmodernisierung Ettlingen West im Landesprogramm „Bahnhof der Zukunft“ aufgenommen

Ettlingen/Stuttgart. Im Rahmen des zweiten Bahnhofsmodernisierungsprogramms der Landesregierung „Bahnhof der Zukunft“ wird auch der Bahnhof Ettlingen-West modernisiert. Dies teilen die beiden Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU) mit. Bisher war im Bahnhofsmodernisierungsprogramm der DB und des Bundes der Bahnhof Ettlingen-West aufgrund zu geringer Fahrgastzahlen nicht enthalten. Beide Landtagsabgeordneten hatten sich aber seit März 2018 für den...

Lokales

AfD-Gemeinderatsfraktion zeigt Möglichkeit auf, Fußgängern wie Autofahrern gerecht zu werden
Ja zum barrierefreien Ausbau - aber mit schlanken Tramhaltestellen

„Der barrierefreie Ausbau der Tramhaltestellen in Karlsruhe ist ein wichtiges und richtiges Projekt“, stellt AfD-Stadtrat Oliver Schnell zunächst klar, er muss aber ergänzen: „Leider wurde jedoch bei den zur Abstimmung stehenden Ausbauten in zwei Fällen das Kind mit dem Bade ausgeschüttet“. Es geht dabei um den Wegfall der Fahrspuren bei den Haltestellen Kussmaulstraße und Yorckstraße. Beide Streichungen müssten nicht sein, wenn die Tramhaltstelle so gebaut werden würden wie beispielsweise die...

Lokales

Zu Gast im bundesdeutschen Parlament
Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. besucht Christian Jung MdB in Berlin

Bruchsal/Bretten/Berlin. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) wurde in Berlin von einer Gruppe der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Bezirk Bruchsal-Bretten e.V. besucht. Die Besuchergruppe hatte zunächst eine Hausführung mit Erläuterungen zur Geschichte und Architektur des Reichstagsgebäudes, in dem der Bundestag tagt. Nach einem kurzen Besuch auf der Glaskuppel des Gebäudes ging es dann für die zwölfköpfige Gruppe zu dem Gespräch mit dem Abgeordneten. Großes...

Lokales

Biblischer Weinpfad für Barrierefreiheit mit Qualitätssiegel ausgezeichnet
Auf Gäste mit Handicap eingestellt

Kirrweiler/Bendorf/Sayn. Der Biblische Weinpfad zu Kirrweiler wurde für seine Barrierefreiheit ausgezeichnet – das Qualitätssiegel „Reisen für Alle“ schafft Vertrauen und Transparenz. Gerade für Gäste mit Einschränkungen stellen detaillierte und vor allem verlässliche Informationen über die Nutz- und Erlebbarkeit von touristischen Angeboten eine wesentliche Grundlage für die Reiseentscheidung dar. Die Gemeinde Kirrweiler hat sich mit dem Biblischen Weinpfad zu Kirrweiler auf die Bedürfnisse von...

Lokales

Baubeginn im Landauer Stadtdorf Dammheim:
Bushaltestelle „Speyerer Straße“ wird barrierefrei

Landau.  Inzwischen rollen die Bagger in Dammheim: der barrierefreie Ausbau der Bushaltestelle „Speyerer Straße“ hat begonnen. Bis Ende des Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Der Verkehr wird von den Baumaßnahmen größtenteils nicht beeinflusst. Jedoch kann es zu punktuellen Einschränkungen während der Bauzeit kommen. Diese werden rechtzeitig bekannt gegeben. Im vergangenen Jahr hatte die Stadt Landau vom Land einen Förderbescheid für dieses Bauprojekt von rund 85.000 Euro erhalten....

Lokales
Macht sich für Fortschritte bei der Wiederbelebung des Bahnhofs Bretten stark: Der liberale Bundestagsabgeordnete für Karlsruhe-Land, Dr. Christian Jung. | Foto: TJ, FDP
2 Bilder

Christian Jung MdB schreibt eindringlichen Appell an DB-Konzern
Freie Demokraten unternehmen neuen Anlauf für Bahnhof Bretten

Bretten (KBr). “Der Bahnhof in Bretten lässt inzwischen jeglichen Komfort für Pendlerinnen und Pendler vermissen”, wird Christian Jung in einem aktuellen Brief an die Deutsche Bahn AG deutlich. Der FDP-Bundestagsabgeordnete hat sich Ende Oktober an den Bevollmächtigten des DB-Konzerns für Baden-Württemberg, Thorsten Krenz, gewandt. “Obwohl die Stadt Bretten das Bahnhofsgebäude erwerben und wiederbeleben möchte, kommen die Kaufverhandlungen seit Monaten nicht in Gang. Leidtragende sind die...

Wirtschaft & Handel

Kosten belaufen sich auf 750.000 Euro, System funktioniert, wenn die Busse mitmachen
Barrierefreier Umbau der Bushaltestellen in Waghäusel ist abgeschlossen

Waghäusel. „Mit einem Kostenaufwand von rund 750.000 Euro  hat die Große Kreisstadt Waghäusel in den letzten zwei Jahren nahezu alle Bushaltestellen im Stadtgebiet barrierefrei ausgebaut“, so Oberbürgermeister Walter Heiler. Aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung müssen bis zum Jahr 2021 alle Bushaltestellen,Bahnsteige  barrierefrei zugänglich sein. Im Verantwortungsbereich der Stadt liegen 17 Bushaltestellen. Bei dieser Gelegenheit wurde das Liniennetz innerhalb Waghäusel optimiert, damit...

Lokales

Für den Tourismuspreis nominiert
Initiative "Pfälzer Feste für alle"

Landau. Das Projekt „Pfälzer Feste für Alle“ des Südliche Weinstraße e.V. ist nominiert in der Kategorie „Innovation des Jahres“ von neun Projekten für den Tourismuspreis Rheinland Pfalz. Dem vorausgegangen waren eine schriftliche Bewerbung und die Projektpräsentation Ende August im Wirtschaftsministerium in Mainz. Insgesamt waren 70 gültige Bewerbungsbeiträge für den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2019 eingegangen. Die Gewinner werden am 12. November 2019 beim Tourismustag Rheinland-Pfalz in...

Lokales

Bushaltestellen in der Ortsmitte von Hambrücken werden umgebaut
Neues Pflegeheim erfordert Barrierefreiheit

Hambrücken. Mit großer Mehrheit billigte der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung die Umbauvariante zur Neugestaltung der vorhandenen Bushaltestellen in der Ortsmitte. Bürgermeister Thomas Ackermann und Fachbereichsleiter Jochen Köhler hatten zuvor den Sachverhalt erläutert. Durch den Neubau des Pflegeheims der Evangelischen Heimstiftung an dieser Stelle besteht die Notwendigkeit zum Umbau der bestehenden Bushaltestelle der Buslinie 125 in Fahrtrichtung Bruchsal auf der Westseite der...

Lokales
Barrierefreiheit ist weit mehr als eine rollstuhlfreundliche Rampe - wie hier im Ausstellungsraum Weißenburger Tor. Silke Wiedrig, Tobias Baumgärtner und Frauke Vos-Firnkes wollen die Region rund um Germersheim für alle Gäste zu einem touristischen Erlebnis machen. | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Der Landkreis Germersheim setzt auf barrierefreien Tourismus
"Tourismus für Alle" bedeutet mehr als Rampen bauen

Germersheim/Region. Unter dem Motto "Tourismus für Alle" möchte der Landkreis Germersheim seine Angebote für Gäste optimieren - und zwar vom Anfang der Servicekette bis zu deren Ende: Das heißt Barrierefreiheit vom Internetauftritt über das Hotelzimmer und das Restaurant bis hin zum Museum und zur Gästeführung. Ein Ausflug in die Region soll so zu einem positiven Erlebnis für alle Menschen werden - egal in welchem Alter, mit oder ohne Behinderung. Barrierefreiheit bedeutet Komfort für alleDie...

Wirtschaft & Handel

Sparkasse Rhein Neckar Nord saniert Filialen in Käfertal und Rheinau
Nachhaltige und barrierefreie Standortinvestitionen

Mannheim. Von Montag, 22. Juli, bis voraussichtlich Mitte Oktober 2019 saniert die Sparkasse Rhein Neckar Nord ihre Filialen in der Relaisstraße 28 in Rheinau und in der Rebenstraße 2 in Käfertal. Beide Filialen bleiben während der Umbaumaßnahmen geschlossen. Während die Kunden in Rheinau weiterhin Zugang zu den Selbstbedienungs- und Geldautomaten am Standort haben, kann in Käfertal auf die umliegenden Automatenstandorte (zum Beispiel Bäckerweg 1, Spreewaldstraße 38 - 40) ausgewichen werden....

Ratgeber

Landesberatungsstelle gibt Tipps für Unterkünfte
Barrierefrei in den Urlaub

Urlaub. Auf Lebensqualität und Komfort möchten viele auch im Urlaub nicht verzichten: Zwei Wochen ausspannen, aktiv sein, dort Urlaub machen, wo man es sich schon immer einmal gewünscht hat. Was aber, wenn man auf Barrierefreiheit angewiesen ist? Oft finden Menschen mit Beeinträchtigungen nicht die passende barrierefreie Bleibe an ihrem Wunschurlaubsziel. Es gibt mittlerweile Reiseunternehmen, die weltweit Urlaub in Hotels, Pensionen und Jugendherbergen anbieten, die Barrierefreiheit...

Lokales

Feierlichkeiten am Pfingstsonntag, 9. Juni,
Kirche in Westheim ist jetzt barrierefrei

Westheim. Am Sonntag, 9. Juni, wird um 10 Uhr der barrierefreie Zugang der evangelischen Kirche Westheim eingeweiht. Damit ist es erstmals möglich, die Westheimer Kirche auch mit einem Rollstuhl oder einem Kinderwagen zu erreichen. Nach dem Gottesdienst findet ein Sektempfang statt und gemeinsames Feiern. Nachdem das Pfarrhaus und die Christuskirche Lingenfeld bereits barrierfefrei zugänglich sind, wurde 2019 auch für die Westheimer Kirche ein barrierefreier Zugang möglich gemacht. Durch die...

Lokales

Arbeiten starten im Herbst dieses Jahres - Ein Jahr Bauzeit
500.000 Euro für barrierefreien Ausbau der Burg

Von Horst Cloß Burg Lichtenberg.Das Wirtschaftsministerium unterstützt Investitionen in den barrierefreien Tourismus. Die Burg Lichtenberg ist für den Landkreis Kusel und das Pfälzer Bergland ein wichtiges touristisches Ziel. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat einen Förderbescheid in Höhe von rund 500.000 Euro an Landrat Otto Rubly überreicht. „Wir wollen die Wertschöpfung im Tourismus steigern, neue Zielgruppen ansprechen und das Reisen für Alle ermöglichen – von der jungen...

Lokales

Benefizkonzert in Westheim am 30. März zur Finanzierung des Umbaus
Barrierefreier Zugang zur evangelischen Kirche

Westheim. Zu den positiven Entwicklungen unserer Zeit gehört, dass öffentliche Gebäude durch barrierefreie Zugänge für alle Menschen erreichbar gemacht werden, sei es für Eltern mit Kinderwägen, Senioren, die nicht mehr gut zu Fuß sind, oder Menschen mit Gehbehinderung. Bei historischen Gebäuden wie der Protestantischen Kirche Westheim, die kürzlich ihr 225-jähriges Bestehen feierte, ist das oft mit großen Schwierigkeiten verbunden. So fehlt am Haupteingang an der Durchgangsstraße der...

Lokales

Sonderausstellung mit Tablets erschließbar
Pfalzmuseum steigert Barrierefreiheit

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim präsentiert in seiner Dauerausstellung die Naturkunde der Pfalz. Darüber hinaus erlauben regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen einen Blick über den Tellerrand. Die aktuelle Sonderausstellung „Alles Scheiße“, die noch bis zum 23. Juni gezeigt wird, befasst sich aus wissenschaftlicher Sicht mit vielen ökologischen, ökonomischen und medizinischen Aspekten tierischer und menschlicher Hinterlassenschaften. Ab sofort kann die...

Lokales

SV Waldhof Mannheim trifft Behindertenvertreter der Regionalgruppe Südwest
Erfolgreiches Treffen

Mannheim. Behindertenbeauftragte und Präsidiumsmitglied Birgit Loewer-Hirsch traf sich vergangene Woche mit Behindertenvertretern der Vereine 1. FSV Mainz 05, VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, Darmstadt 98, SV Wehen Wiesbaden, TSG 1899 Hoffenheim, Würzburger Kickers, Karlsruher SC und des 1. FC Kaiserslautern. Man tauschte sich hierbei über viele Themen rund um Barrierefreiheit, Blindenreportage und das Erlebnis für Behinderte im Fußballstadion aus. „Es ist mir wichtig, die Personen und die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ