Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Lokales

Ab Montag
Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen „Diakonissenkrankenhaus“

Speyer. Am Montag, 9. Mai, starten die Bauarbeiten zum barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen „Diakonissenkrankenhaus“. Hierzu ist die Sperrung der Paul-Egell-Straße für den Kfz-Verkehr erforderlich. Die Arbeiten an den beiden sich gegenüberliegenden Bushaltestellen „Diakonissenkrankenhaus“ sollen voraussichtlich bis 31. Mai dauern. In diesem Zeitraum ist es notwendig, die Paul-Egell-Straße auf Höhe der Bushaltestellen für Autos zu sperren. Fußgänger können weiterhin passieren; Radfahrer...

Ratgeber

Modellprojekt wächst
Deutschlands erste Inklusions-WG mit Petö-Förderansatz hat jeweils noch einen Platz für einen jungen Erwachsenen mit und ohne Behinderung frei!

St. Leon-Rot, 23. März 2022 – Nachdem der Einzug weiterer WG-Bewohner bei FortSchritt IntegrativLeben e.V. zwischenzeitlich coronabedingt gestoppt wurde, darf das wegweisende Modellprojekt für mehr Inklusion in St. Leon-Rot jetzt offiziell weiterwachsen. Seit dem Einzug einer neuen Mitbewohnerin leben in Deutschlands erster Inklusions-Wohngemeinschaft mit Petö-Förderansatz ab sofort sieben behinderte und nichtbehinderte junge Erwachsene. Das FortSchritt-Projekt zielt darauf, Inklusion ganz...

Lokales

Rodungsarbeiten
Büsche müssen der barrierefreien Bushaltestelle weichen

Speyer. Ab Montag, 21. Februar, werden an der Bushaltestelle im Eichenweg in Speyer auf Höhe des Jugendcafés Rodungsarbeiten durchgeführt. Um für den barrierefreien Ausbau den nötigen Platz zu schaffen, müssen die Büsche und Bäume zwischen Radweg, Bushaltestelle und Gehweg entfernt werden. Bereits in der vergangenen Woche wurden als Vorbereitung für den barrierefreien Ausbau der Bushaltestelle Diakonissen in der Paul-Egell-Straße zwei Bäume gefällt. Rückschnitt des Efeubewuchses in der...

Lokales
Schulleiterin Elke Grimminger, Beigeordneter Peter Grimm, Bauhofleiter Timmo Eckerle sowie Sachbearbeiter Michael Hafner vom Ordnungsamt der Verbandsgemeinde bei der Standortbestimmung der Streetbuddys an der Bushaltestelle der Grundschule Annweiler (v.l.n.r.)
 | Foto: Stadt Annweiler
4 Bilder

Beitrag zur Barrierefreiheit und Streetbuddys
Geschäftsbereich Verkehr

Annweiler. Um auch im direkten Umfeld des Rathauses, insbesondere an der Protestantischen Kirche Menschen mit besonderen Anforderungen eine Parkmöglichkeit zu bieten, wurde am Eingangsbereich der Kirche ein leicht zugänglicher Parkplatz ausgewiesen. „Natürlich ist uns die momentan angespannte Parksituation gerade in diesem Bereich bewusst, beim Parken müssen wir aber auch einen Beitrag zur Teilhabe für alle leisten“, so Beigeordneter für Verkehr Peter Grimm. Weitere Parkmöglichkeiten in kurzer...

Lokales
Der Straßenbelag ist nicht ideal für Rollstühle, auch die Steigung ist für vielen Menschen mit Einschränkungen schwierig zu bewältigen | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Bürgerzentrum "Altes Forsthaus" Hördt
Mehr Barrierefreiheit durch ausgewiesene Behindertenparkplätze

Hördt. Im Herzen von Hördt befindet sich das Bürgerzentrum „Altes Forsthaus“. Das historische Forsthaus wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und liegt eingebettet von altem Baumbewuchs in einer zum Klingbach abfallenden Senke. Unlängst wurde das Gebäude umgebaut, saniert, erweitert,  im Juli 2020 fertiggestellt und im November 2021 feierlich eröffnet. Jetzt kann es für Feiern und Veranstaltungen gemietet werden und beherbergt das Informationszentrum Hördter Rheinauen im ersten Stock. Das...

Lokales
Die Kaffeemaschine ist nicht barrierefrei  | Foto: Andi Weiland
2 Bilder

Zugang und Teilhabe für Alle
Barrierescout hilft dabei, Barrieren abzubauen

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Der Fahrstuhl ist mal wieder kaputt, die Rolltreppe fährt nicht, der Gang im Supermarkt ist zu eng ... Das alles ist ärgerlich. Doch wie muss es da erst Menschen gehen, die im Rollstuhl sitzen oder deren Sehkraft eingeschränkt ist? Was bedeutet das im Alltag für Betroffene konkret? Und vor allem - wie kann man es ändern? Die Wochenblatt-Redaktion im Gespräch mit Barriere-Scout Peter Fellmann. ???: Sie sind Barriere-Scout – was bedeutet das? Peter...

Lokales

Eröffnung im Frühjahr 2022
Germersheimer Leinpfad jetzt barrierefrei

Germersheim. Die Baumaßnahmen am Leinpfad zwischen Germersheim und Sondernheim - von der Schiffsanlegestelle bis zur Alten Ziegelei - sind erfolgreich abgeschlossen und seit vergangener Woche wieder für Fußgänger und Radfahrer frei gegeben. Der Leinpfad erhielt eine neue Straßendecke und der Rad- und Fußweg wurde von drei auf vier Meter verbreitert und somit barrierefrei ausgebaut. Die Baukosten belaufen sich auf rund 475.000 Euro. Aufgrund des barrierefreien Ausbaus werden 85 Prozent der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Kunden von Bad & Design aus Ludwigshafen erhalten nach individueller Beratung eine Gäste-WC, das sich optimal an die Gegebenheiten vor Ort anpasst | Foto: volurol/stock.adobe.com
2 Bilder

Gäste-WC vom Bad-Profi renovieren lassen
Viel "Wow" auf kleinem Raum

Ludwigshafen. Die Profis für Bad-Renovierung in Ludwigshafen und der Vorderpfalz kümmern sich nicht nur um Badezimmer oder Swimming-Pools, sondern renovieren auch Gäste-WCs. Die Badezimmer-Experten bieten dabei den kompletten Service aus einer Hand an: vom Aufmaß bis zur Abnahme – mit herausragender Termintreue. Zu Beginn kommt einer der Handwerker, um das Bad zu vermessen und die Ideen und Wünsche der Interessenten zu erfahren. „Kunden sind häufig erstaunt, wie viel man aus so einem kleinen...

Lokales
Der zuständige Beigeordnete für Stadtentwicklung und Tourismusförderung Dirk Müller-Erdle bei der Baustelleneinweisung | Foto: Stadt Annweiler
4 Bilder

Barrierefreier Ausbau der Markwardanlage
Es geht los!

Annweiler. Endlich kann es losgehen. Dank intensiver Vorplanungen und Abstimmungen, insbesondere des Planungsteams von Stadt + Natur beginnen nun die Arbeiten zum barrierefreien Ausbau der Markwardanlage. Der Barrierefreie Rundweg, welcher durch das Land Rheinland-Pfalz, als auch aus EU-Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und aus komplementären FAG Mitteln mit insgesamt 339.398,71 Euro gefördert wird, ist ein weiterer wichtiger Baustein in der Entwicklung der Stadt...

Lokales

Kein Parken möglich
Barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle Mausbergweg beginnt

Speyer. Von 25. Oktober bis 28. November wird im Mausbergweg auf Höhe des Bürgerhospitals die Bushaltestelle barrierefrei umgebaut. Darüber hinaus werden notwendige Gehweg- und Straßenbauarbeiten durchgeführt. Um die beidseitige Befahrbarkeit des Mausbergwegs zu gewährleisten, wird das Parken auf der Straße in dieser Zeit nicht möglich sein. Die Arbeiten gliedern sich in drei Bauabschnitte. Der erste Bauabschnitt umfasst den barrierefreien Umbau der Bushaltestelle sowie den Einbau einer...

Lokales

Spiegel übergibt Förderbescheid
Barrierefreier Ausbau für sechs Bushaltestellen

Speyer. Das Mobilitätsministerium fördert den barrierefreien Ausbau von sechs Bushaltestellen im Stadtgebiet von Speyer mit einer Zuwendung von rund 297.500 Euro. Mit dem barrierefreien Umbau der Bushaltestellen werden innerhalb des Stadtgebietes die Reisewege deutlich verbessert. „Damit wird insbesondere den Menschen, die in ihrer Mobilität oder Sensorik eingeschränkt sind, der Zugang zum öffentlichen Nahverkehr und damit die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erleichtert“, sagte...

Lokales

Abwechslungsreiche barrierefreie Touren durch Kaiserslautern
„Von Fisch zu Fisch“

Kaiserslautern. Es ist nicht immer leicht, eine geeignete Strecke zu finden, wenn man mit dem Kinderwagen oder Rollstuhl unterwegs ist in Kaiserslautern. Diese Rückmeldung hat die Bewegungsmanagerin der Stadt Kaiserslautern von Seniorinnen und Senioren, aber auch von jungen Müttern erhalten und darauf reagiert. „Wichtig ist bei einer Streckenbeschreibung der Start und das Ziel und so war relativ schnell klar, dass die noch vereinzelt in der Stadt stehenden Fische genau diesen Zweck erfüllen...

Lokales
Beim Spatenstich von links nach rechts: Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried, Hans-Jürgen Schuck vom Planungsteam Südwest GbR, Bürgermeister Christian Burkhart, Landrat Dietmar Seefeldt, Frank Dallmann von der Firma plafog Planungsgesellschaft mbh und Tobias Uhl von der Firma Peter Gross Infra GmbH.
3 Bilder

Spatenstich zur Generalsanierung Trifelsbad
Offizieller Startschuss erfolgt

Annweiler. Unter strahlend blauem Himmel erfolgte am Donnerstag der symbolische Startschuss zur Sanierung und Modernisierung des 1982 erbauten Trifelsbads. Bürgermeister Christian Burkhart dankte in seinem Grußwort allen Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung bei dem ehrgeizigen und kostenintensiven Großprojekt. Hocherfreut zeigte sich der Verwaltungschef über die Realisierung der Barrierefreiheit bei der Umgestaltung, die auch Menschen mit Beeinträchtigungen eine unbeschränkte Nutzung...

Lokales
Foto: Sydoe
4 Bilder

Karlsruhe hat erste Inklusionsschaukel des Landes im öffentlichen Raum
"Wir werden das Kind schon schaukeln"

Karlsruhe. Der Verein “Cent hinterm Komma” zeigt auch im 25. Jahr seines Bestehens wieder Mut zur Innovation und hat dank großzügiger Spenden aus der Bevölkerung und hiesiger Unternehmen im Grünstreifen der Südstadt, die erste öffentlich zugängliche Rollstuhlschaukel in Baden-Württemberg installiert. Mit tatkräftiger Unterstützung des städtischen Gartenbauamts und einer dort zugehörigen Azubigruppe, die daraus eine Projektarbeit gemacht hat, wurde die bunte Wippe nun endlich offiziell...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohlfühlen im Badezimmer: Nach der Badrenovierung durch Bad & Design in Ludwigshafen können Kunden ihr Bad bis ins höchste Alter genießen | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com
4 Bilder

Barrierefreies Bad vom Profi
Badezimmer im Alter - was ist zu beachten?

Ludwigshafen. Das Badezimmer ist in die Jahre gekommen und soll renoviert werden. Es ist ratsam, bereits jetzt an die Zukunft zu denken. Denn mit dem Alter ändern sich die Ansprüche an ein Badezimmer. Es kommt immer mehr auf Funktionalität an. Details erleichtern das Leben. Doch was wird in einem altersgerechten Badezimmer benötigt? Bad-Experte Jürgen Hornig erklärt im Interview, worauf es ankommt. Platzprobleme im Badezimmer Ein häufiges Problem in Bädern ist die Tür. Wenn die Tür zu viel...

Lokales

Bushaltestellen werden barrierefrei

Den barrierefreien Umbau von neun Bushaltestellen brachte der Gemeinderat in seiner Sitzung am 14. Juni 2021 auf den Weg. Das Ratsgremium vergab den Auftrag für den Umbau der Haltestellen an die Firma Johann Joos GmbH & Co. KG aus Hartheim zum Preis von 253.080 Euro (brutto). Insgesamt hatten sich vier Unternehmen an der öffentlichen Ausschreibung der Bauleistung beteiligt, berichtete Ingenieur Hartmut Schenk. Umgebaut werden in den kommenden Monaten nun die Haltestellen „Bismarckstraße“...

Lokales

Vor Ort nachgeprüft
Von Germersheim mit Stadtbahn und Bus zum Impfzentrum Südpfalz

Vorbemerkung: Ich habe nicht von Berufs wegen mit den Normen und Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit zu tun, musste allerdings durch Familienangehörige und Bekannte, die auf Rollator/Rollstuhl angewiesen waren oder sind, eine Auge dafür entwickeln, wo sich ihre Bewegungsfreiheit einschränkende Barrieren verbergen. Es kann also durchaus sein, dass mir bei meiner Fahrt zum Impfzentrum weitere wesentliche Einzelheiten nicht aufgefallen sind oder von mir nicht erkannt wurden, weil mein Termin...

Lokales

Apostelkirche Ludwigshafen
Unterstützung für Fassadensanierung und Barrierefreiheit

Ludwigshafen. Seit längerem zeigen sich an den Sandsteinteilen der Fassade der Apostelkirche in Ludwigshafen Schäden, die auch schon zu Wassereintritt in das Gemäuer führten. Die Kirchengemeinde hat deshalb 2020 beschlossen, eine Sanierung der Fassade anzugehen. Bereits im letzten Jahr kam es zu einem Kontakt mit dem Bundestagsabgeordneten Torbjörn Kartes, bei dem dieser seine Unterstützung zusagte. Im ersten Schritt soll ein Bedarfsplan für die gesamte Maßnahme erstellt werden. Damit wurde das...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohlfühlen im altersgerechten Badezimmer - auch im Alter sollten Komfort und Wellness in den eigenen vier Wänden möglich sein. Ein barrierefreies Badezimmer vom Profi gibt es bei Bad & Design in Ludwigshafen aus einer Hand | Foto: barnardbodo/stock.adobe.com
2 Bilder

Altersgerechtes Badezimmer
Barrierefreiheit durch Bad & Design Ludwigshafen

Ludwigshafen-Ruchheim. Das Badezimmer ist ein Ort der Ruhe, Entspannung und Wellness. Auf diese Vorzüge soll auch im Alter niemand verzichten müssen. Dank Bad & Design in Ludwigshafen können auch Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit ihr Wohlfühlbad genießen – in Sicherheit, mit nützlichen Hilfsmitteln und einem modernen Design. Die Profis aus Ludwigshafen unterstützen bei der Gestaltung und bieten die Bad-Modernisierung aus einer Hand an. Die Firma Bad & Design in...

Lokales

Hirschgraben und Speyer-Nord
Große Kastanie ist krank und wird gefällt

Speyer. Im Vorfeld verschiedener Baumaßnahmen im Sommer müssen an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet Bäume gefällt werden. Das teilt die Stadtverwaltung Speyer mit. So müssen im Hirschgraben ab dem morgigen Mittwoch Bäume für die Ausbaumaßnahme im Weg entfernt werden. Wie die Verwaltung weiter mitteilt, werde hierbei aus Krankheitsgründen auch eine große Kastanie an der Südseite gefällt sowie der Bewuchs unmittelbar an der Mauer des Adenauerparks entfernt. Die übrigen Kastanien am Rande des...

Lokales

Zertifizierung für Barrierefreiheit
„Reisen für Alle“

Hauenstein. Das Label „Reisen für Alle“ ist ein wichtiger touristischer Baustein für den Gast. In Deutschland gibt es ca. 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung, somit sind detaillierte und verlässliche Angaben über die Nutz- und Erlebbarkeit einer Region bzw. Einrichtung eine wesentliche Entscheidung für die Reiseentscheidung. Barrierefreiheit ist für etwa 10 Prozent der Bevölkerung unentbehrlich, 40 Prozent hilfreich und für 100 Prozent komfortabel. Daher auch „Barrierefrei für Alle“ - Reisen...

Lokales
Museumsleiter Hans-Joachim Kölsch bei der Vorbereitung zu den Filmaufnahmen.  | Foto: PS
5 Bilder

Eröffnung der barrierefreien Winterausstellung
„Symbole der Macht“

Annweiler. Wie bei vielen anderen kulturellen Einrichtungen auch, hat Corona seine Spuren im zurückliegenden Jahr hinterlassen. So konnten nur 1.549 Besucherinnen und Besucher in 2020 das Museum an 90 geöffneten Tagen besuchen, üblicherweise sind es zwischen 3.000 und 5.000. Auch die Führungen, sowie geplanten Vorträge, Workshops und vieles mehr, konnten nicht stattfinden. „Zählten wir im Jahr noch über 600 Personen, die wir durch das Museum führten, waren es vor dem Corona-Chaos gerade einmal...

Lokales

Barrierefreiheit, OnLeihe und CoWorking Arbeitsplatz in Annweiler
Soforthilfe für Stadtbücherei

Annweiler. Was für eine Freude beim Team der Stadtbücherei Annweiler, die Bücherei erhält aus dem Soforthilfeprogramm für Bibliotheken, „Vor Ort für Alle“, Zuwendungen in Höhe von 14.000 Euro. Mit dem Soforthilfeprogramm “Vor Ort für Alle“ fördert der Deutsche Bibliotheksverband, aus Mitteln des Bundesprogrammes „Ländliche Entwicklung“ (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, zeitgemäße Bibliothekskonzepte in Kommunen mit bis zu 20.000 Einwohnern. Ziel ist es,...

Lokales

Zugang zum Rathaus der VG Rülzheim wird barrierefrei
Automatische Schiebetüren aus Glas

Rülzheim. Das Rathaus der Verbandsgemeinde Rülzheim erhält neue Eingangstürenfür den Haupteingang. Die Maßnahme soll dazu dienen, den Zugang zum Gebäude barrierefrei zu gestalten. Die Arbeiten beginnen am Freitag, 25. September und sollen am Samstag, 10. Oktober,beendet sein. Der Zugang für erfolgt in dieser Zeit über den Bürgerkeller. Die Türen des Haupteingangs müssen erneuert werden. In seiner Sitzung vom 30. Juni beschloss der Verbandsgemeinderat daher, den Zugang barrierefrei zu gestalten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ