Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Ausgehen & Genießen
Sonja Edle von Hoeßle, "Endlosschleife 43VI", Cortenstahl H 75 cm B 145 cm T 85 cm, 2021 | Foto: Sonja Edle von Hoeßle
2 Bilder

„Reflect - Sinnensuche“
Ausstellung in der Landauer Villa Streccius

Landau. Der Kunstverein präsentiert Anfang Mai die dritte Ausstellung des Jahres mit dem Maler Dietmar Brixy und der Bildhauerin Sonja Edle von Hoeßle in der Villa Streccius. Unter dem Titel „REFLECT - Sinnensuche“ gastieren die beiden Protagonisten, die aus Mannheim und Eisingen bei Würzburg stammen. Vernissage in der Villa Streccius LandauDie Ausstellung wird am 13. Mai um 19 Uhr von der Kunsthistorikerin Simone Maria Dietz, im Beisein der Künstler eröffnet. Kuratiert wird die Ausstellung von...

Lokales

Durlacher Künstler erleben
„Aufregung im Paradies“ – Neue Ausstellung der zettzwo Produzentengalerie ab 8.4.

Paradiesische Zustände gelten im Allgemeinen als erstrebenswerter Status ohne Konflikte und Reibungen. Scherzhaft verniedlichend steht die Bezeichnung einer Aufregung im Paradies als Synonym für kleine Alltagskrisen im menschlichen Miteinander. Dass aber die Vertreibung aus dem biblischen Paradies mit seiner Endgültigkeit und Unwiderruflichkeit zu weit mehr als nur etwas Aufregung geführt hat, ist ein bekanntes Narrativ. Wie schnell Gewonnenes und Liebgewonnenes auf den Prüfstein gestellt...

Ausgehen & Genießen

Südpfälzische Kunstgilde lädt ein
Eröffnungsausstellung

Bad Bergzabern. Mit Malerei von dem Gildekünstler Hermann Münch aus Völkersweiler beginnt die Südpfälzische Kunstgilde die Ausstellungssaison 2022. Der Titel "Beide Seiten - und darüber hinaus" bezieht sich dabei auf die Kontraste und Gegensätze des Künstlers, aber auch des Rezipienten und daraus folgend die Akzeptenz dessen, was ist.  Dem Maler, einem gebürtigen Landauer, ist seine eigene entwickelte Technik mit Aquarell auf Lackpapier dabei sehr hilfreich. Die Vernissage findet am Sonntag,...

Ausgehen & Genießen

Benefizausstellung „Kunst gegen Krieg“
Landauer Künstlerin Olga David eröffnet neues Atelier in Hochstadt

Hochstadt/Landau. Die Landauer Künstlerin Olga David eröffnet ein neues Atelier auf dem Bienchenhof, dem Hof des Malers Werner Brand, in Hochstadt. Zur offiziellen Eröffnung ihres neuen Ateliers, lädt die Künstlerin am 9. und 10. April, ein. Zur PersonIn ihrem alten Studio in Landau wurde es Olga David zu eng. Sie konnte dort zwar arbeiten aber nicht ausstellen. Das ist mit den Räumlichkeiten hier im Bienchenhof nun ganz anders: Hier kann man der Kunst mehr Raum geben. Denn die großen...

Lokales

Ausstellung Wilhelm-Hack-Museum
„Körperbilder. Intimität, Dekonstruktion, Interaktion“

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum zeigt ab 25. März Werke aus einer Sammlung, die sich dem Körper in der Kunst widmet: Die Darstellung des Körpers thematisiert Perspektiven der jeweiligen Epoche wie Schönheitsideale. Wird der Mensch bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts klassisch als Subjekt abgebildet, so beginnt die Moderne ihn zu objektivieren mithilfe geometrischer Formen. In vier Kapiteln zeigt die Ausstellung Körperbilder. Intimität – Dekonstruktion – Interaktion die radikale...

Ausgehen & Genießen
Zeigt ihre Malerei im Bürgerhaus in Dudenhofen: Jutta Zürker | Foto: ps
2 Bilder

Ausstellung in Dudenhofen
Skulpturen und Malerei im Bürgerhaus

Speyer. Zur Eröffnung der Ausstellung „Skulpturen und Malerei“ von Marliese Goldschmidt und Jutta Zürker laden Kreisbeigeordneter Manfred Gräf, Verbandsbürgermeister Manfred Scharfenberger und der Leiter des Kulturbüros, Paul Platz, am Freitag, 1. April, um 19 Uhr in das Bürgerhaus Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6. Die vom Rhein-Pfalz-Kreis zusammen mit den Künstlerinnen initiierte Ausstellung, gibt einen Einblick in die Werke der Malerin Jutta Zürker und der Bildhauerin Marliese...

Ausgehen & Genießen
Die Gemälde von Hermann Reimer zeigen Waldlichtungen, sonnendurchflutete Pfade und Alleen mit bewegtem Licht- und Schattenspiel | Foto: Hermann Reimer
3 Bilder

Zeitlose Schönheit
Ausstellung Städtische Galerie Villa Streccius in Landau

Landau. Zur Eröffnung der Ausstellung „Zeitlose Schönheit“ in der Städtischen Galerie Villa Streccius lädt die Kulturabteilung der Stadt Landau alle Kunstinteressierte und Freunde herzlich ein am Freitag, 18. März. Bitte beachten Sie, die Veranstaltung beginnt bereits um 19 Uhr, durch Begrüßung von  Dr. Maximilian Ingenthron, Bürgermeister der Stadt Landau in der Pfalz; Einführung Christine Schön M.A., Künstlerin. Die Ausstellung dauert vom 19. März bis 1. Mai. Coronaregeln Für die Vernissage...

Ausgehen & Genießen
Viel Raum für Kunst - Im Vordergrund die Arbeit von Roland Albert. | Foto: Petra Rödler
2 Bilder

KWG: Kunstausstellung im Fuchsbau
Raum gibt Kunst Raum

Die alte Eingangstür öffnet sich und der Blick schweift durch den Raum auf die Kunst. Ein Spannungsbogen tut sich auf zwischen abbröckelndem Putz, runterhängenden Kabeln, alten Heizungsrohren und den Objekten, Skulpturen, Zeichnungen, Grafiken, Fotos und Gemälden. Und so lässt sich das Motto der Ausstellung „Wohin komme ich? Wohin gehe ich?“ der Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern e.V. (KWG) auf beides beziehen: Raum und Kunst. Zum einen zeigen die Künstlerinnen und Künstler aus der Region...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung und Begleitprogramm
„Katharina und ihre Schwestern“

Ludwigshafen. Mit Katharina von Bora und anderen einflussreichen Frauen beschäftigt sich die Ausstellung „Katharina und ihre Schwestern“, die vom 7. März bis 28. April 2022 in der Melanchthonkirche (Maxstraße 38) zu sehen ist. Ein umfangreiches Programm begleitet die Schau. Sie sollte bereits 2021 anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März gezeigt werden, wurde aber wegen der Pandemie um ein Jahr verschoben. Vor allem Männer haben die Geschichte und Gesellschaft geprägt. „Frauen sind...

Ausgehen & Genießen

Motto: „Meer & Mehr“
Ausstellung in der Stadtbibliothek Landau

Landau. „Meer & Mehr“ erwartet Kunstinteressierte in der gleichnamigen Ausstellung mit Gemälden von Renate Oehlschlägel, die ab Freitag, 4. März, im Rahmen der 38. Landauer Büchereitage in der Landauer Stadtbibliothek zu sehen ist. Auf ihren großflächigen Öl- und Acrylbildern zeigt die aus Thüringen stammende und seit 2012 in Landau lebende freischaffende Künstlerin die Farbenpracht von Meeres- und Küstenlandschaften. Blumenmotive und Stillleben zaubert sie mit Aquarell, Tusche oder...

Ausgehen & Genießen

Fünfzig Jahre Insel Grün
Jubiläumsausstellung im Weißenburger Tor

Am 21. Mai 2022 jährt sich das legendäre Rockfestival auf der Insel Grün in Germersheim zum fünfzigsten Mal. Mit einer Ausstellung im Weißenburger Tor erinnert der Verein Interkultur Germersheim an das „deutsche Woodstock“ von 1972. Rund 70 000 Besucher fallen zum 2. British Rock Meeting in Germersheim ein. Das Festival sollte zunächst auf der Friesenheimer Insel bei Mannheim stattfinden. Die Stadt Mannheim lehnte ab. Die Veranstalter Marcel Avram und Marek Lieberberg von Mama Concerts...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Ernst-Bloch-Zentrum
„Friedrich Engels und Ernst Bloch als Denker der Zukunft“

Ausstellung. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63 in Ludwigshafen, präsentiert vom 3. März bis 19. Mai 2022 seine Sonderausstellung „Friedrich Engels und Ernst Bloch als Denker der Zukunft. Karikaturen, Kritik und konkrete Utopien“. Die öffentliche Vernissage findet am Donnerstag, 3. März 2022, um 18 Uhr statt. Mittels historischer Karikaturen, Bücher und Illustrationen aus der privaten Sammlung des Ludwigshafener Mediziners Dr. Dieter Ante sowie Audiostationen mit Auszügen aus Texten...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus der Oststadt

Mannheim. Aktuelle Nachrichten und Termine aus der Oststadt: AusstellungseröffnungMitte März startet die Galerie Peter Zimmermann in ihre Kunstsaison mit der Ausstellung des Künstlerduos Steffen Diemer und Hannah Schemel. Vom 12. März bis 23. April zeigt die Galerie im Rahmen der Ausstellung „Im Frühling, die neue Blüte“ erstmals Arbeiten des Künstlerduos. Künstlerischen Ausdruck finden beide durch die Fotografie, ihre schöpferische Energie ist tief in japanischer Literatur und der Ästhetik des...

Lokales

Geschichte des DRK
Ausstellung in der Stadtbücherei 15.3. - 2.4.2022

1872 – 2022: Die DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. wird 150 Jahre alt! Seit anderthalb Jahrhunderten wirkt und residiert die DRK Schwesternschaft in Neustadt an der Weinstraße. Hier betreibt sie das angesehene Altenheim Rotkreuzstift und betreut die Seniorenresidenz Neustadt. Von hier aus steuert sie die Einsätze von rund 600 Rotkreuzschwestern, die in Rheinland-Pfalz und im Saarland in zahlreichen medizinischen und pflegerischen Einrichtungen tätig sind. 150 Jahre Pflege im Zei-chen...

Lokales
Heißen die kunstinteressierten Gäste willkommen (li Dr. Helmut Orpel, re. Dr. Claus-Peter Böhner-Fery) | Foto: Brigitte Melder
54 Bilder

BriMel unterwegs
Vernissage Japanische Künstler bei Böhner – Kultur verbindet

Mannheim. Am 19. Februar besuchte ich die Galerie Böhner, Schwetzinger Straße 91, in Mannheim, um an der Vernissage „10 Japanese Artists in Mannheim 2022“ teilzunehmen. Ingrid Rosner hatte mich eingeladen sie zur Ausstellung zu begleiten. Wir wurden sehr freundlich vom Begründer und Namensgeber der Galerie Dr. Claus-Peter Böhner-Fery und dem Galeristen Gerold Maier begrüßt. Auch der aus Frankfurt/Main angereiste befreundete renommierte Fotograf Matthias Zerb war bereits dort und bestaunte die...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus der Oststadt

Mannheim. Aktuelle Nachrichten und Termine aus der Oststadt: Bewerben fürden Sachbuch-SlamOb Philosophie, Ethnologie oder Geschichtswissenschaft: Die für den Deutschen Sachbuchpreis 2022 nominierten Publikationen widmen sich den unterschiedlichsten Themen. Beim zweiten Deutschen Sachbuch-Slam, der am Mittwoch, 25. Mai, 19 Uhr, im Technoseum stattfindet, stellen insgesamt acht Slammer die Bücher innerhalb von jeweils sechs Minuten vor – und zwar ohne Hilfsmittel wie zum Beispiel einer...

Lokales

„Blumensträuße“
Walter Graser stellt seine Kunst im Klinikum Kusel aus

Von Anja Stemler Kusel. Über Blumensträuße in Form von Bildern können sich aktuell die Besucherinnen und Besucher des Westpfalz-Klinikums Kusel erfreuen. In den Monaten Februar und März stellt Walter Graser seine Kunstwerke im Foyer des Klinikums aus. Walter Graser wurde 1937 in Köln geboren, lebt heute in Rammelsbach und ist heute Mitglied im Kunstkreis Kusel. Seine Ausstellung trägt den Titel „Blumensträuße“. Ein Maler könne keine echten Blumen hervorbringen, er könne sie nur als Anregung für...

Lokales

Ausstellung Thomas Duttenhoefer – Eröffnung mit Kurzfilm

Anstelle einer Vernissage dürfen sich Kunstinteressierte zur Ausstellung von Thomas Duttenhoefer, die vom 10. Februar bis zum 27. Februar, im Alten Rathaus in Schifferstadt zu besichtigen ist, auf einen Kurzfilm freuen. Dieser ist ca. sechs Minuten lang und auf dem YouTube-Kanal, der Homepage des Rhein-Pfalz-Kreises oder auf der Homepage der Stadt Schifferstadt zu entdecken: http://www.youtube.com/kreisverwaltungrheinpfalzkreisludwigshafen. Im Film führen Kurator Oliver Bentz und Thomas...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Druckkunstausstellung
Diktionen und Substrate

Anlässlich des am 14. März stattfindenden „Tag der Druckkunst“ zeigt das Künstlerhaus Karlsruhe eine Druckkunstausstellung mit Künstler:innen aus der Partnerstadt Halle. Karlsruhe und Halle feiern dieses Jahr ihre 35-jährige Partnerschaft. Wie lassen sich traditionelle Techniken in zeitgenössische Äußerungen überführen? Mit dem Künstlerhaus 188 e.V. aus Halle sind in den Räumen des Künstlerhaus Karlsruhe starke Positionen zu Gast, die teilweise verloren geglaubtes Handwerk glühend lebendig...

Ausgehen & Genießen

Neue Ausstellung im Kunsthaus
Ausstellung „Faced Again“

Frankenthal. Ab Sonntag, 6. Februar, ist im Kunsthaus Frankenthal die Ausstellung „Faced Again“ von Ulli Bomans zu sehen. Die Vernissage mit Oberbrügermeister Martin Hebich findet am Samstag, 5. Februar, um 19 Uhr statt. Die Laudatio hält Tobias Kegler vom Galerieverein Leonberg.Über die AusstellungBereits im Frühjahr 2021 Ulli Bomansi Ausstellung „Wishflower“ im Kunsthaus gezeigt werden sollen. Coronabedingt wurde sie zwar aufgebaut, Besucher waren aber nicht zugelassen. Nun ist die Neuauflage...

Lokales

Embrace Platform im Badischen Kunstverein
Embrace

Embrace Platform Charlotte Eifler, Mara Ittel, Edka Jarząb, Jessica Kessler, Kerstin Möller, Karol Radziszewski & Queer Archives Institute, Karolina Sobel, Liliana Zeic Embrace 11.2.– verlängert bis 6.6.2022 Embrace ist eine nomadische Plattform
für interdisziplinären kulturellen und künstlerischen Austausch, die nationale sowie internationale Kooperationen fördern möchte. Embrace Platform wurde von Karolina Sobel und Kerstin Möller im Jahr 2020 gegründet und vereint eine Vielzahl medialer...

Lokales
3 Bilder

Ulrike Grossarth
gibt es ein grau glühend?...

Ulrike Grossarth gibt es ein grau glühend?... Mit Fotografien aus dem Archiv von Stefan Kiełsznia 11.2.– verlängert bis 6.6.2022 Der Badische Kunstverein zeigt Ulrike Grossarth (*1952, Oberhausen) in einer bislang größten Retrospektive in Deutschland. Die Ausstellung reicht von ihren plastischen, installativen Arbeiten der 1980er und 1990er Jahre bis zu den aktuelleren Projekten rund um die Schule von Lublin. Aus dem Tanz kommend konzentrierte sich Grossarth ab den 1980er Jahren auf die...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus den Quadraten

Mannheim. Aktuelle Nachrichten und Termine aus den Quadraten: Filmreihe rundums Thema MigrationWelchen Herausforderungen stellen sich Schüler, die neu in Deutschland sind? Wie erleben Menschen unterschiedlicher Herkunft Freundschaft? Und was bedeutet Heimat für Familien mit Migrationsgeschichte? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine neue Filmreihe im Cinema Quadrat: Am Mittwoch, 19. Januar, 23. Februar und 23. März, zeigt das Kino deutsche Produktionen rund um das Thema Migration in der...

Ausgehen & Genießen

Micro-Folie in der Südpfalz
Mobiles digitales Museum rollt bald von Frankreich in die Pfalz

Süpfalz. Virtuelle Kunstgalerie, innovativer Ort für Kultur, modernes Medienzentrum – Micro-Folie heißt der neuartige Raum für Kultur der französischen Stadt Wissembourg. Das digitale Museum mit interaktiven Angeboten ist zum einen im Kulturzentrum La Nef in Wissembourg angesiedelt. Zum anderen wird die Micro-Folie auch unterwegs sein, und das sogar grenzüberschreitend. Die Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim und Südwestpfalz sowie die Stadt Landau sind Beteiligte auf der deutschen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 17. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 25. Juli 2025 um 16:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Eröffnung: Assembling Grounds & Phyto-Travellers

Im Juli 2025 eröffnet im Rahmen von »Fellow Travellers« das neue Ausstellungskapitel »Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz«. Dieses entwickelte sich in Indien und Sri Lanka auf Basis der ZKM-Reiseausstellung »Critical Zones. In Search of a Common Ground« (2022–24). Auf ihrer Reise brachte diese Ausstellung verschiedenste Orte, lokale Gemeinschaften und Ideen aus unterschiedlichen Kontexten zusammen. Künstler:innen, die durch lokale Netzwerke an dem Ausstellungsprojekt mitwirkten, wurden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ