Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Ausgehen & Genießen

„Ab aufs Board“
Skateworkshop in den Herbstferien

Landau. Das Haus der Jugend in Landau veranstaltet in der ersten Herbstferienwoche von Montag, 17. bis Freitag, 21. Oktober, jeweils von 11 bis 13 Uhr einen Skateworkshop für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren. Auf der Skateanlage am Landesgartenschaugelände vermittelt der langjährige Skater Alexander Komm, Tricks und Techniken mit dem Board. Schnell anmeldenDas Angebot ist begrenzt: Maximal sieben Teilnehmende können zu der Veranstaltung zugelassen werden. Es wird ein...

Ratgeber

Vortragsreihe der Kreisvolkshochschule in Wörth
Leben mit Demenz

Wörth. Die Kreisvolkshochschule bietet in Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim eine Vortragsreihe zum Thema „Leben mit Demenz“ an. Die Pflegestützpunkte sind wohnortnahe Beratungsstellen für pflegebedürftige Menschen, ihre Angehörigen und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Mitarbeiterinnen beraten kostenfrei und unverbindlich zu allen Fragen rund um das Thema Pflegebedürftigkeit, Krankheit und Behinderung und Alter. Die Abende beinhalten einen...

Lokales

Für Anfänger und Fortgeschrittene
Malkurse bei Christel Marz in Landau

Landau. Christel Marz bietet wieder Malkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in der Helmbachstraße 30, in Landau an. Termine sind Samstag, 15. Oktober: „Pouring“Sonntag, 23. Oktober: „Fließtechnik“Samstag, 29. Oktober: „Malen mit Acryl und Spachtel“Sonntag, 6. November: „Aquarellmalerei“ undSamstag, 12. November: „Malen mit Eitempera“.Die Kurse gehen jeweils von 14 bis 18 Uhr, mit Kaffeepause. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist. Material,...

Ausgehen & Genießen
Das Haus Südstern feiert Geburtstag | Foto: Haus Südstern
2 Bilder

Hausgeburtstag mit freiem Eintritt
Haus Südstern in Landau mit Offener Bühne

Landau. Das Haus Südstern wird 18 Jahre alt und feiert dies am Samstag, 24. September, ab 17 Uhr, mit einer Offenen Bühne für Akustik, Kleinkunst und Verbalpoeten - Open Air und bei freiem Eintritt für alle. Interessierte bitte anmeldenProgrammbeiträge können am einfachsten via E-Mail an offenebuehne@suedstern-ev.de angekündigt werden. Programmdirektor Jeffrey Deubler wird alle Anmeldungen - falls möglich auch noch spontane vor Ort - zu einem kurzweiligen bunten Programm zusammenstellen. Gerne...

Wirtschaft & Handel

Schaufensterwettbewerb von 9. bis 23. Oktober
Mehr als 20 Geschäfte sind dabei

Speyer. Begleitend zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ im Historischen Museum der Pfalz findet in Kooperation mit der Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers“ von 9. bis zum 23. Oktober ein Schaufensterwettbewerb in Speyer statt. Mehr als 20 Geschäfte haben bereits ihre Teilnahme zugesagt. Bis zum 15. September nimmt das Museum noch Anmeldungen per E-Mail an till.kronsfoth@museum.speyer.de entgegen. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellt das...

Lokales

Zehn Landauer Projekte gehen an den Start
Freiwilligentag auch in Landau

Landau. Ein frischer Anstrich fürs Vereinsheim, neue Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof oder das Anlegen eines naturnahen Spielplatzes: Unter dem Motto „Wir schaffen was!“ Findet am Samstag, 17. September, der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) statt. Für diesen Tag konnten sich Vereine, Schulen, Kindertagesstätten und andere soziale Einrichtungen in der Metropolregion mit ihrem Projekt anmelden und nach ehrenamtlicher Unterstützung suchen. In der Südpfalzmetropole Landau...

Lokales

Basar "Rund ums Kind" in der Gemeindehalle
Herbstbasar in Edesheim

Edesheim. Der Förderverein Kinder & Jugend Edesheim veranstaltet am Samstag, 1. Oktober, von 11 bis 15 Uhr einen Herbstbasar „Rund ums Kind“ in der Gemeindehalle, Jahnstraße 9, in Edesheim. Angeboten werden unter anderem Kinderkleider (Größe 50 bis 170), Schwangerschaftsmode, Spielsachen, Fahrzeuge, wie etwa Fahrräder, Kinderwagen und Buggys sowie Autositze. NummernvergabeDie Nummernvergabe erfolgt bis 25. September per E-Mail an: edesheimerbasar@gmail.com. ps

Lokales

Auf der "alla hopp!"-Anlage
Rund ums Kind - Basar in Edenkoben

Edenkoben. Der Förderverein der städtischen Kindertagesstätte „Kugelstern“ e.V. veranstaltet am Sonntag, 18. September, 12.30 bis 16.30 Uhr, den Herbstbasar „Rund ums Kind“ in Edenkoben. Veranstaltung im FreienWie bereits im Frühjahr findet die Veranstaltung im Freien auf der „alla hopp!“-Anlage statt. Während die Kinder auf dem Spielplatz toben, können die Eltern Kleidung, Spielzeug, Bücher sowie Baby- und Kinderzubehör günstig aus zweiter Hand erwerben. Wer selbst verkaufen möchte, hat die...

Ausgehen & Genießen

Rund ums Weinfest der Südlichen Weinstraße
Drei Führungen bei Edenkoben

Edenkoben. Endlich wieder Weinfest der Südlichen Weinstraße in Edenkoben. Rund um das Weinfest bieten die Edenkobener Gästeführer drei interessante Führungen an: WeinlehrpfadführungAm Freitag, 23. September, um 16.30 Uhr haben die Gäste und Einheimischen die Möglichkeit, an einer Weinlehrpfadführung teilzunehmen. Der feucht-fröhliche Spaziergang mit Karl Hahn startet am Kreisel an der Villastraße/Weinstraße. Im Preis enthalten ist ein kleiner Umtrunk mit zwei Weinen. Woifescht frieher un heitAm...

Lokales

Mit dem E-Bike unterwegs
Genusstouren im Herbst rund um Edenkoben

Edenkoben. Auch in diesem Jahr bieten die Edenkobener Gästeführer wieder die beliebten E-Bike Genusstouren an. Wer nicht nur Kilometer um Kilometer auf der Weinstraße radeln will, sondern auf die gemütliche Pfälzer Lebensart an zahlreichen Infostopps erleben möchte, der ist bei der E-Bike Genusstour vom Edenkobener Gästeführer Peter Mohr genau richtig. Auf der rund 15 Kilometer langen Rundstrecke von Edenkoben über Rhodt, Hainfeld und Edesheim können die Gäste Wissenswertes über die Geschichte,...

Lokales

Erster Waldtag in Otterstadt
Am Samstag aktiv etwas für den Wald tun

Otterstadt. Gemeinsam mit dem Förster veranstaltet die Ortsgemeinde Otterstadt am Samstag, 10. September, den ersten Waldtag in Otterstadt. Der Grund: Viele Bürger haben nachgefragt, ob sie - angesichts enormer Schäden, die Klimawandel und Umweltverschmutzung im Wald verursachen - aktiv etwas für den Wald tun können. Am Samstag leisten daher Otterstadter Bürgerinnen und Bürger Hilfestellung, damit die jungen Bäume in den Kulturen besser wachsen. Zum Beispiel indem sie Schlinggewächse an frisch...

Lokales

Teilhabezentrum Wörth
Gemeinsam kreativ sein und Momente der Begegnung erleben

Wörth.  Im Rahmen der interkulturellen Woche lädt das Teilhabezentrum Wörth alle interessierten großen und kleinen Bürgerinnen und Bürger zu einem Kreativworkshop ein. Unter dem Motto „Kunst ist Vielfalt – Kunst öffnet“ geht es darum, am Dienstag, 13. September, gemeinsam kreativ zu werden und Momente der Begegnung zu schaffen. Der Workshop in der Forlacher Straße 8 in Wörth dauert von 13 bis 16 Uhr. Eine telefonische Voranmeldung ist unter 07271 940390 bis 12. September erforderlich. Kinder...

Lokales

Tag des offenen Denkmals in Otterstadt
Auf Spurensuche im Kirchturm

Otterstadt. Die neugotische katholische Kirche Mariä Himmelfahrt in Otterstadt öffnet erneut am Tag des offenen Denkmals von 11 bis 18 Uhr ihre Türen. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr der Kirchturm, der Altarraum sowie die Heiligenfiguren. Die Vorsitzende des Fördervereins katholische Kirche Mariä Himmelfahrt Otterstadt e.V., Gisela Fleckenstein, informiert über das Programm: Der Förderverein bietet um 11, 14, 15, 16 und 17 Uhr Führungen zu den Zeichen im Altarraum an. Der nachkonziliare...

Lokales

Schach Anfängerkurs Sommerferien
Schachkurs für Anfänger nächste Woche Montag und Dienstag

Du hast Lust auf Schach und möchtest es in den Sommerferien lernen? Dann bist du bei uns genau richtig. Für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 10 Jahren bieten wir in den Ferien 3 verschiedene Kurse an, um das königliche Spiel zu erlernen. Dabei werden zunächst die Figuren und ihre Gangarten erklärt, aber auch was der Unterschied zwischen Schach und Matt ist und wie man eine Schachpartie spielt und auch gewinnt. Jede:r Teilnehmer:in bekommt ein Schachheft, in denen gemeinsam Übungen gemacht...

Lokales

Digitale Informationsveranstaltung
Landaus Nachtragshaushalt

Landau. Nachtragshaushalt zwischen Pandemie, Ukraine-Krise und Stadtentwicklung: Der Stadt Landau ist es im Entwurf des Nachtragshaushalts für das Jahr 2022 gelungen, trotz zahlreicher Herausforderungen ihr Defizit von rund 3,6 Millionen im Ursprungshaushalt auf knapp 2,6 Millionen Euro zu verringern. Das ist der geringste Fehlbetrag in einem Landauer Haushalt seit Einführung der doppelten Buchführung im Jahr 2007. Wie in den vergangenen Jahren auch, wird das neue Zahlenwerk den andauern bei...

Lokales

Angebot im Haus der Familie
PEKiP-Kurs in Landau

Landau. Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) versteht sich als Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr und fördert die Eltern-Kind-Beziehung. Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen entsprechend der Standards des PEKiP e.V.. In einer Gruppe sind gleichaltrige Babys mit jeweils einem Elternteil. Der Einstieg ist in jedem Lebensmonat des ersten Lebensjahres möglich. Der erste Kursteil kann ab der sechsten Lebenswoche des Babys beginnen. Die Kurse werden durch die...

Lokales

Digitale Aktionswoche „Familie & Beruf“
Fünf Tage, fünf Vorträge in Landau

Landau. Die Agentur für Arbeit lädt vom 19. bis 23. September zur digitalen Aktionswoche „Familie und Beruf“ ein. Im Vordergrund der Aktionswoche, die von den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt veranstaltet wird, steht das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Alle Vorträge beginnen um 9 Uhr, dauern rund zwei Stunden und sind kostenlos. Das Programm im Überblick 19. SeptemberJobsuche – Agieren statt reagieren: Die Teilnehmenden erhalten eine Anleitung, wie Angebote der...

Lokales

Stadt startet Urban Gardening für Kinder
Kleine Gärtner in Landau gesucht

Landau. Buddeln, pflanzen, hegen und pflegen: Die Jugendförderung der Stadt Landau (Jufö) startet am Freitag, 23. September, mit ihrer neuen Gartenwerkstatt für Kinder im Grundschulalter. Unter Anleitung von Ina Rinck, Sozialpädagogin, und Anja Lühnenschloß, Naturpädagogin, soll regelmäßig freitags zwischen 15 und 17 Uhr beim Urban Gardening für Kinder auf dem Thomas-Nast-Platz am Haus der Jugend im Gang zur Mauergasse ein Nutzgarten entstehen. Was alles gemacht wird„Wir legen Hochbeete an,...

Lokales

Bürgersprechstunde mit Thomas Hitschler
Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs im Landauer Wahlkreisbüro

Südpfalz. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler (SPD) lädt am Montag, 12. September, von 9.30 bis 10.30 Uhr, erneut zu einer Bürgersprechstunde ein. Er ist für alle politischen wie auch persönlichen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger sowie für Fragen zur Bundespolitik und des Wahlkreises da. Alle Interessierten erreichen Thomas Hitschler in dieser Zeit telefonisch unter 06341 9871450 oder -60. Nach vorheriger Anmeldung, die hier erfolgen kann, besteht daneben die Möglichkeit...

Ausgehen & Genießen

Im September geht es wieder los
Stadt- und Themenführungen in Landau

Landau. Ob ein abendlicher Rundgang mit Nachtwächterin Walburga vom Kaffenberg, ein Spaziergang zu den Denkmälern der Stadt oder eine ganz klassische historische Stadtführung: Auch im September können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte wieder auf vielfältige Weise entdecken und erleben. Anmeldungen werden zu den Öffnungszeiten des BfT telefonisch unter 06341 138310 oder hier entgegen...

Lokales

Solar aufs eigene Dach
Online-Infoveranstaltung in Landau

Landau. Mehr Solarenergie für Landau: Unter dem Titel „Klima schützen, klug investieren: Jetzt Solar aufs eigene Dach!“ lädt die Stadtverwaltung im Zuge der Landauer Solaroffensive Bürger am Dienstag, 30. August, um 17 Uhr zu einer Online-Infoveranstaltung. Referent Bernhard Mertel von der EnergieSüdwest AG informiert zu Photovoltaik und Solarthermie und beantwortet die Fragen der Teilnehmenden. Schonung von anderen Ressourcen„Der Ausbau von Solarenergie ist aktiver Klimaschutz“, betont...

Lokales

Angebot des Hauses der Familie
Zusatzkurs PEKiP in Landau

Landau. Das Haus der Familie, Kronstraße 40, in Landau bietet wegen großer Nachfrage einen Zusatzkurs PEKiP an, der nicht im Programm steht. Zusatz PEKiP-KursDas Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) versteht sich als Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr und fördert die Eltern-Kind-Beziehung. Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen entsprechend der Standards des PEKiP e.V.. In einer Gruppe sind gleichaltrige Babys mit jeweils einem Elternteil. Der Einstieg ist in jedem...

Lokales

VHS stellt vielfältiges Herbstprogramm vor
75 Jahre Volkshochschule Landau

Landau. Von der App-Installation bis Qi Gong, vom Chinesisch-Sprachkurs bis zum Goldschmiede-Workshop: Am 15. September startet das neue Herbstsemester der Volkshochschule Landau (VHS) im Jubiläumsjahr. Auch 75 Jahre nach ihrer Gründung startet die Volkshochschule mit vielfältigen topaktuellen Angeboten und mit neuen Kursen in allen Programmbereichen in den Herbst. Geplant sind Veranstaltungen in Präsenz und online. Anmeldungen sind ab sofort möglich. „Im Frühjahr 1947 gegründet, war, ist und...

Lokales

Tische können reserviert werden
Herbstbasar in der KiTa Schützenhof in Landau

Landau. Es gibt ihn wieder – den Herbstbasar an der KiTa Schützenhof. Der Tischebasar findet am Samstag, 17. September, zwischen 10 und 13 Uhr im Garten der KiTa Schützenhof, Nußdorfer Weg 11a, in Landau statt. Tische können reserviert werdenFür eine Tischreservierung und weitere Informationen kann folgende E-Mail-Adresse genutzt werden: basar-schuetzenhof@web.de (eine Gebühr je Tisch wird erhoben). Der Basar wird organisiert vom Förderverein der protestantischen Kindertagesstätte Schützenhof...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ