Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Ausgehen & Genießen

Greenpeace präsentiert
Die Welt im Wandel - fotografiert von Markus Mauthe

Speyer. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens von Greenpeace International präsentiert der langjährige Greenpeace-Fotograf Markus Mauthe eine neue Live-Multivisionsshow „Die Welt im Wandel“. Aus seiner Perspektive beschreibt der Umweltaktivist die immer rasanter fortschreitenden Veränderungen auf unserer Erde, die er mit seiner Kamera 30 Jahre lang beobachten konnte. Am Mittwoch, 17. November, zeigt Mauthe seine Show im Forum Kino im Technik Museum in Speyer. Beginn ist 19.30 Uhr, Ende gegen...

Ausgehen & Genießen
Franziska und Edda sind bereits jetzt große Fans der Ausstellung
 | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Klaus Landry
2 Bilder

Expedition Erde
Mitmachausstellung führt ins Reich von Maulwurf und Regenwurm

Speyer. Nur wenige Zentimeter unter unseren Füßen befindet sich ein verborgenes Reich, eine faszinierende Welt. Wäre es nicht spannend, einmal zu erforschen, was in der Erde geschieht? Dazu lädt die interaktive Familien-Ausstellung „Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm. Eine Mitmachausstellung des ZOOM Kindermuseums Wien“ ein. Sie ist ab Sonntag, 10. Oktober, und bis 19. Juni im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen. Unzählige Lebewesen tummeln sich im Erdreich:...

Lokales

Naturwaldreservate im Kreis Germersheim
Hördter Rheinauen und Insel Grün

Hördt. Die Staatswälder im Landkreis Germersheim, die wasserseits des Rheinhauptdeiches liegen, gibt das Klimaschutz- und Forstministerium der Natur zurück. Diese Auen gelten als „Hotspots der Artenvielfalt“. Neben Eisvogel und Teichmuschel ist hier der vom Aussterben bedrohte Käfer Ptinus lichenum zu nennen. „Die rezenten Auen sind ein Schatz, den wir möglichst unbeeinflusst an die nächsten Generationen weitergeben möchten. So will Landesforsten hier beobachten und forschen, aber nicht mehr...

Lokales

Baumpflanzaktion am 5. und 6. November
Helfer für „Familienwald Sippersfeld“ gesucht

Sippersfeld. Im Rahmen des Vorhabens Sippersfeld auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft plant der Kultur Verein Sippersfeld (KVS) in enger Zusammenarbeit mit Revierförster Dieter Gass die Anlegung eines „Familienwaldes“, ein generationenübergreifendes Projekt, das im Sippersfeld Gemeindewald realisiert werden soll. Aufgrund des Klimawandels sind einige ehemals mit Fichten bestanden Flächen aus dem „Waldbild“ des Gemeindewaldes Sippersfeld verschwunden und haben nackte Blößen hinterlassen. Eine...

Wirtschaft & Handel

Massentierhaltung schadet dem Klima
Mehr Klasse

Massentierhaltung. Saftige, grüne Wiesen, weites Land und friedlich grasende Kühe – ein ländliches Idyll, das es so heute nur noch selten gibt. Um jedoch den Bedarf an Fleisch- und Milchprodukten zu decken, dazu reicht die klassische Landwirtschaft wie vor vielen Jahren heute nicht mehr aus. Dadurch ist die Massentierhaltung in den vergangenen Jahren immer mehr gewachsen. Mit gravierenden Folgen für die Umwelt. Viele Menschen unterschätzen, welchen Anteil Massentierhaltung am Klimawandel hat....

Wirtschaft & Handel

Intensive Jagd hilft
Wald in Not

Drei Trockenzeiten haben enorme Schäden im Wald verursacht. Für die Aufforstung der Schadflächen im Wald hat die Jagd eine wichtige Aufgabe. Denn das Wild frisst bevorzugt Baumtriebe. Ein Reh äst in der Abendsonne auf einer Waldlichtung – dieses romantische Bild vom deutschen Wald könnte ihm zum Verhängnis werden. Denn die drei vergangenen Jahre waren viel zu trocken und haben in den deutschen Wäldern enorme Schäden verursacht. Massenhafter Kahlschlag und tote Bäume sind in fast allen deutschen...

Lokales

Landrat Seefeldt besucht Naturschutzprojekte
Kiesgrube und Kiesbuckel

Schweighofen. Einen persönlichen Eindruck machte sich Landrat Dietmar Seefeldt bei der Vorstellung der Naturschutzprojekte „Offenhaltung Kiesbuckel Schweighofen“ und „Gewässerfreistellung Kiesgrube Schweighofen“. Die NVS NaturStiftung Südpfalz informierte im Grünen über ihre dortigen Projekte. Der Landrat hält fest: „Die hier realisierten Ersatzzahlungsgelder-Naturschutzprojekte schaffen auf rund 45.000 Quadratmetern ökologisch wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Allen Beteiligten...

Lokales

Themennachmittage in der Bücherei
„Naturschutz und Robotik“ auf den Grund gehen

Pirmasens. Die Stadtbücherei bietet am 15. und 22. Oktober zwei Themennachmittag für Kinder zu „Robotik und Naturschutz“ an. Anlass ist die europaweit stattfindende CodeWeek. Die Reihe richtet sich an Kinder im Alter zwischen acht und zehn Jahren. Die Mädchen und Jungen erleben mit dem Bee-Bot die Welt der Bienen. Sie steuern den kleinen Bienenroboter zu den Blüten und sicher zurück zum Bienenstock. Dabei lernen sie die Lebensweise der Honigbienen kennen. Die interaktive Geschichte verknüpft...

Lokales

Virtuelle Dorfkonferenz - Fazit vom Juni 2021
Hundelust und Hundegeplagte - ein Ideentank mit Design Thinking

Das Thema "Hundehinterlassenschaften" beschäftigt seit Jahren die Gemeinde. Bis heute gibt es keine ideale Lösung für alle Beteiligten.  Am 17.06.2021 kamen interessierte Hundebesitzer und Hundegeplagte zu einer virtuellen Design Thinking-Challenge zusammen, um gemeinsam nach kreativen Lösungen zu suchen. Der Fokus lag auf dem VERSTEHEN von allen Beteiligten. So starteten wir mit gegenseitigen Interviews mit Fragen wie: "Was begeistert dich an Hunden?" oder "Was nervt dich an Hundebesitzern?"....

Lokales

Bachpatentage 2021
„Klimawandel und Gewässer – Was können wir tun?“

Geinsheim. Das rheinland-pfälzische Landesamt für Umwelt und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. Neustadt-Weinstraße hatten geladen, Honoratioren, Bachpatenschaften und Vertreter der Fachverwaltung waren der Einladung in die Festhalle Geinsheim gefolgt und tagten im Rahmen des regionalen Bachpatentages am Samstag, 18. September zu aktuellen Themen. Bürgermeister Stefan Ulrich nutzte die Gelegenheit, die Teilnehmenden im Namen der Stadt Neustadt an der Weinstraße zu begrüßen. Im Beisein...

Lokales
5 Bilder

Klimastreik Neustadt
Die Zukunft selbst in die Hand nehmen

"Uns reicht es, dass es mit der Klimapolitik nicht vorangeht", skandiert ein Sprecher auf dem Neustadter Marktplatz und alles klatscht. Menschen jeden Alters machten beim sogenannten Klimastreik am 24. September deutlich, dass es für sie ohne eine nachhaltige Veränderung keine Zukunft gibt. Vor allem Jugendliche verschaffen sich seit mehr als drei Jahren lautstark auf der Straße Luft - und das weltweit. Doch nicht nur die Vereinigung "Fridays for Future", sondern auch Umweltschutzorganisationen...

Lokales

Jugendhaus St. Christophorus ausgezeichnet
Insektenfreundlicher Garten

Bad Dürkheim. Das Jugendhaus St. Christophorus teilt sich gemeinsam mit dem Kinderhort Grethen den ersten Platz beim Wettbewerb insektenfreundlicher Garten der Stadt Bad Dürkheim. Das Außengelände des Jugendhauses beheimatet viele Tiere. Neben Eidechsen, Fledermäusen, Kröten und Singvögeln sind Insekten seit der letzten 72h-Aktion in das Hotel, das der Pastoralkurs des Priester- und Pastoralseminars Speyer im Rahmen der Aktion errichtet hat, eingezogen. Um das Gelände noch insektenfreundlicher...

Lokales

Aufruf der Verbandsgemeinde zur Mitmachaktion
„Unsre Biotope“

Annweiler. Als Kommune möchte die Verbandsgemeinde Annweiler gerne mithelfen, dem Artensterben und der Lebensraumverarmung entgegenzuwirken. Im Rahmen der Mitmachaktion „Unsre Biotope – Mehr machen mit!“ hofft man auf bürgerschaftliches Engagement, auch hinsichtlich der Aufwertung kommunaler Flächen (http://aktion-suedpfalz-biotope.de/mitmachen). Deshalb werden die Bewirtschafter der Äcker und Weinberge gebeten, die Lebensräume in kommunalem Eigentum, also die Gemeinschaftsbiotope aller Bürger,...

Lokales
2 Bilder

Schülerin des HBG Bruchsal berichtet im Fernsehen von wilden Tigern
„Nicht so scheu wie andere Katzen“

Bruchsal (hb). Große Ehre für Sophie Penhallegon, Schülerin des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal: Sie wurde vom Südwestrundfunk zu einer Ausgabe des Tigerenten-Clubs eingeladen und durfte mit ihrer Mutter, der Wildtierforscherin Dr. Sybille Klenzendorf, über Lebensweise und Lebensraum von Tigern berichten. Klenzendorf arbeitet als Biologin für den World Wildlife Fund (WWF) und hat bereits mehrere Projekte bei den „Königen des Dschungels“ geleitet, u.a. in Russland, Indonesien und Indien. Die...

Lokales

Sag JA! zur Biene! Teil 13 - Kunterbunte begrüßen eigenes Bienenvolk
Neue Bewohner auf der Waldwiese

Kirchheimbolanden. Anfang September ist es soweit. Der bienenprojektunterstützende Imker Fabian Bauer aus Marnheim, stellt den kleinen Naturschützern der städtischen Kita Villa Kunterbunt in der Dannenfelser Str. 10 in Kirchheimbolanden ein eigenes Bienenvolk auf der kitanahen Waldwiese zur Verfügung. Vorangegangen ist dem, das Mähen des betreffenden Grundstückes und der Transport zweier Paletten, die als Basiselement dienen für das mit Fensterläden versehene „Bienenhaus“. Somit ist es...

Lokales

Das Wochenblatt Donnersbergkreis unterstützt: Sag JA! zur Biene! Teil 12 - Große summende Neuigkeiten aus der Bienen-Kita
Erster Platz für die Bienenretter der Villa Kunterbunt

Kirchheimbolanden. Beim bundesweiten Pflanzwettbewerb 2021 „Wir-tun-was-für-Bienen.de“, der vom 1. April bis 1. August 2021 unter der Schirmherrschaft der Stiftung für Mensch und Umwelt stattfand, haben die jungen Bienenretter der städtischen Kita Villa Kunterbunt in der Dannenfelser Str. 10 in Kirchheimbolanden mit ihren vielfältigen Aktionen und einer überwältigenden Öffentlichkeitsarbeit den ersten Platz belegt. Die Stiftung für Mensch und Umwelt (SMU) wurde als gemeinnützige Stiftung mit...

Ratgeber

Modellprojekt für Natursport und Naturschutz
Verhaltensregeln digital

Pfalz. Natursportler, die in der Pfalz in Schutzgebieten unterwegs sind, können die dort geltenden Verhaltensregeln bald auch digital abrufen. Als Grundlage hierfür hat die Pfalz.Touristik eine entsprechende Datenbank erarbeitet, in welcher die wichtigsten Hinweise und Vorschriften für alle in der Pfalz existierenden Schutzgebiete hinterlegt sind. Sie gibt für ein breites Spektrum an Aktivitäten Auskünfte: ob Betreten, Befahren mit und ohne Motor, Camping, Klettern, Reiten, Wassersport, Baden,...

Lokales
Am Samstag wird der PikoPark offiziell seiner Bestimmung übergeben. Er soll ein Ort der Muße und der Begegnung mit der Natur sein. | Foto: Stefanie Stork
3 Bilder

Erster PikoPark in Rheinland-Pfalz
Viel Artenschutz auf wenig Fläche

Speyer. Ein Ort der Muße soll er sein. Ein Ort, an dem Menschen Natur mit allen Sinnen erfahren, sich treffen können und gleichzeitig die biologische Vielfalt stärken  - und das mitten im Mietwohnquartier. In Speyer ist zwischen der Ernst-Abbe- und der Georg-Kerschensteiner-Straße im Burgfeld der erste PikoPark in Rheinland-Pfalz entstanden. Piko leitet sich ab von "Piccolo" und spielt auf die Größe der Fläche an: Der Park ist nämlich nur 300 Quadratmeter groß. Der PikoPark in Speyer ist einer...

Lokales

Kontrollen am „Drachenfels“ im Dürkheimer Wald
Der Natur mit Respekt begegnen

Bad Dürkheim. Kein Feuer machen, nicht übernachten, auf den Wegen bleiben: Im Wald und besonders im Naturschutzgebiet gelten Regeln, um Rücksicht auf Tier- und Pflanzenwelt zu nehmen. Ob sich Besucherinnen und Besucher an diese Vorschriften halten, haben Forstamt, Kreisverwaltung (Untere Naturschutzbehörde und Kommunaler Vollzugsdienst) und Polizeiinspektion im Naturschutzgebiet „Drachenfels“ im Dürkheimer Wald kontrolliert. Die gemeinsamen Präventivkontrollen fanden im Juli und August in den...

Lokales
"Der Hummelgarten mit dem neuen Wildbienen-Pfad und der natürlichen Vielfalt für Insekten kann Schulklassen, aber auch allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern als gutes Beispiel dienen und Bewusstsein wecken", lobte Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann (rechts) die Arbeit der Bieneninitiative. | Foto: Joachim Groß
4 Bilder

Lehrpfad im Speyerer Hummelgarten
An Info-Tafeln etwas über Wildbienen lernen

Speyer. Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler im Hummelgarten den ersten Wildbienen-Lehrpfad in Speyer. Die Eröffnung des Infopfads, der wie der Hummelgarten ein Projekt der Bieneninitiative Speyer ist, wurde durch verschiedene Vorträge sowie musikalische Darbietungen der Saxophonistin Julia Zinn begleitet. "Es ist schön zu sehen, dass der Hummelgarten in den Jahren seit seiner Entstehung tatsächlich wie auch im übertragenen Sinne Früchte trägt“, freute sich...

Lokales

Rhine CleanUp am Samstag, 11. September
Speyer räumt auf

Speyer. Die Aktion Rhine CleanUp geht am Samstag, 11. September, in ihre vierte Runde. Beim Rhine CleanUp handelt es sich um die größte Müllsammelaktion in Mitteleuropa, bei der der Rhein von der Quelle bis zur Mündung von Müll befreit werden. Vereine, Verbände, Organisationen, Bildungseinrichtungen, Gruppen und Privatpersonen sind aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen. Bei der ersten Auflage im September 2018 packten bereits mehr als 10.000 Menschen mit an und haben in 59 Kommunen in fünf...

Lokales

Zum Start eifrig Kilometer gesammelt
Stadtradeln im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Strahlender Sonnenschein, ein herrliches Ambiente, dazu zahlreiche Besucher: Am Sonntagnachmittag ist im Weingut Janson Bernhard in Harxheim die dreiwöchige Stadtradeln-Kampagne im Donnersbergkreis eröffnet worden. Schon am Vormittag traten die ersten Teilnehmer eifrig in die Pedale, Landrat Rainer Guth konnte später rund 50 Besucher aus allen Kreisteilen in Harxheim begrüßen, die ebenfalls Kilometer auf dem Rad sammelten. Wobei der Landrat betonte: „Es kommt auf viele...

Lokales

NVS NaturStiftung Südpfalz im Pandemie-Jahr
Naturschutzwürdige Flächen

SÜW. Auch während des monatelangen Lockdowns in der Corona-Krise ist die NVS NaturStiftung Südpfalz ihrem Stiftungsziel seit letztem Sommer durch erneuten Kauf und Sicherung von Grundstücken für die Natur wieder nähergekommen. Der Erhalt der Artenvielfalt wird auf Stiftungsflächen zum Beispiel durch extensive Bewirtschaftung von Mäh- und Streuobstwiesen und schonende Pflege von Feldgehölzen und Obstbäumen erreicht. Auch Auenstandorte in verschiedenen Sukzessionsstadien von Feuchtgrünland über...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Mehlinger Heide | Foto: Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Dokumentation Brenner
2 Bilder
  • 27. Juli 2025 um 11:00
  • An d. Heide 10
  • Mehlingen

Geführte Sonntagswanderung in der Mehlinger Heide!

Erleben Sie einen Kurzurlaub Beginnen Sie Ihren Sonntag mit einem Kurzurlaub im Natur- und Vogelschutzgebiet der Mehlinger Heide, einer der größten Heidelandschaften im Südwesten Deutschlands. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Gästeführern auf dem Heiderundweg begleiten und entdecken Sie während der etwa 2,5-stündigen Tour spannende Informationen und wissenswerte Details über die Heide und ihre einzigartige Biotopen-Vielfalt. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Naturliebhaber erwartet...

Führungen
  • 10. August 2025 um 11:00
  • Grünstadter Berg
  • Neuleiningen

Artenvielfalt am Grünstadter Berg (Pollichia Donnersberg & Unterhaardt, Nabu Leinigerland)

Nachdem 2024 am Tag der Artenvielfalt im Juni 400 Arten auf dem Grünstadter Berg nachgewiesen wurden, möchten wir (Pollichia, Nabu) dieses Jahr sehen, welche Arten dort im August zu finden sind. Der Grünstadter Berg ist ein Hotspot der Biodiversität in unserer Region, zusammen mit dem Nabu Eisenberg/Leinigerland suchen wir Tiere und Pflanzen. Alle Naturinteressierten sind herzlich eingeladen. Parken dürfen wir auf dem Parkplatz der Modellflieger, Zufahrt über Neuleinigen, Berghohl. Wer...

Kurse
  • 24. August 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Spinnen Tag 2

Referenten: Hendrik Geyer und Wolfgang Braunstein Kursinhalte: • Morphologie und Bestimmungsmerkmale von Spinnen • Bestimmung von Spinnen im Freiland und im Labor • Fang- und Sammelmethoden • Informationen zu Ökologie und Verhalten der beobachteten Arten • Exkursionen zu verschiedenen Lebensräumen in der Umgebung Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ