Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Blaulicht

Gemüsepfandkisten eines Biolandhofs mit hohem Warenwert gestohlen

Neulußheim/Rhein-Neckar-Kreis. Im Zeitraum von Donnerstag, 27. März, bis Freitag, 28. März 2025, gelangten unbekannte Täter über einen Zaun auf das Gelände eines Biolandhofs in Neulußheim und entwendeten hier Gemüsepfandkisten im Gesamtwert von 10.000 bis 20.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Diebstahl geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Hockenheim unter der Telefonnummer 06205 28600 zu melden. POL-MA/bas

Lokales

Praxisnah zu Pferdetransport und Damwildhaltung lernen

Münchweiler an der Alsenz. Gleich zwei Seminare bietet die Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle am ersten April-Wochenende 2025 an. In einem dreitägigen Kurs erhalten Teilnehmende den Sachkundenachweis Teil 1 für Damwildhalter. Samstags geht es um den Fachgerechten Transport von Pferden. Beide Veranstaltungen richten sich an Fachkräfte und Interessierte, die ihr Wissen erweitern und rechtliche Anforderungen erfüllen möchten. Die Grundlagen zur Damwildhaltung und zur Tiergesundheit...

Lokales

Stickstoffbelastung der Bäche im Kreis Bad Dürkheim schädigt die Nordsee

Bad Dürkheim. Unter dem Motto "Meeresschutz beginnt in unseren Bächen" führte der VSR Gewässerschutz im Dezember 2024 eine Messfahrt im Kreis Bad Dürkheim durch. Die Gewässerexperten stellten dabei in den meisten Bächen eine alarmierend hohe Stickstoffbelastung fest, die über die großen Flüsse in die Nordsee gelangt und dort die Artenvielfalt gefährdet. Die Nordsee leidet unter einer zu hohen Stickstoffkonzentration. Diese hohen Werte sind besorgniserregend, da sie zu Sauerstoffmangel führen...

Lokales

Landwirtschaftsministerinnen zu Gast auf dem Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Hochrangiger Besuch auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler: Die Landwirtschaftsministerinnen von Rheinland-Pfalz, Daniela Schmitt, sowie dem Saarland, Petra Berg, trafen sich vergangenen Freitag gemeinsam mit Vertretern vom Hofgut Neumühle und dem Bezirksverband Pfalz als Träger zu einem Kennenlernen und Austausch. Im Fokus des Treffens stand die zukünftige Zusammenarbeit der beiden Bundesländer mit dem Hofgut im Bereich Landwirtschaft, Tierhaltung, nachhaltige...

Lokales

Information des Referates Landwirtschaft zur neuen gemeinsamen Agrarpolitik

Kirchheimbolanden. Im Bereich der Direktzahlungen hatten sich für landwirtschaftliche Antragstellerinnen und Antragsteller ab dem Antragsjahr 2023 wesentliche neue Regelungen im Vergleich zum bisherigen Antragsverfahren ergeben. Das Referat Landwirtschaft der Kreisverwaltung hat die wesentlichen Erläuterungen für das Antragsjahr 2025 zu den "Ökoregelungen", "Tierprämien" und "Konditionalitäten" zusammengefasst. Siehe dazu die Meldung auf der Homepage der Kreisverwaltung unter Aktuelles. Sie...

Ratgeber

Bauwerk Talk
EIN BETT IM KORNFELD. Umnutzung als Zugewinn für Landwirte

Presseinformation: Bauwerk Talk EIN BETT IM KORNFELD Umnutzung als Zugewinn für Landwirte Referenten: * Hannelore Green (Beraterin für Einkommensalternativen im Fachbereich Landwirtschaft am Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald) * Armin Hasenfratz (Fachbereich Baurecht und Denkmalschutz am Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald) * Christian Lehmann (lehmann_holz_bauten, Planer, St. Georgen; Vorstand Bauwerk Schwarzwald) Moderation: Dr. Friederike Zimmermann (Kulturwissenschaftlerin, Referentin...

Lokales
am 11. Januar ist der "Tag des deutschen Apfels" | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Superfood - frisch, knackig, regional: Am 11. Januar ist der Tag des deutschen Apfels und wir feiern mit

Der bundesweite Tag des deutschen Apfels wird jedes Jahr am 11. Januar gefeiert und lenkt die Aufmerksamkeit auf eine der beliebtesten Obstsorten Deutschlands – den Apfel. Der Tag des deutschen Apfels wurde 2010 von der Initiative „Deutschland – Mein Garten“ ins Leben gerufen. Diese Initiative agierte im Auftrag der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V. (BVEO), dem nationalen Dachverband von Erzeugerorganisationen und Einzelunternehmen, der seit seiner Gründung 1970...

Wirtschaft & Handel

Ludwigsmarkt in Hagenbach

Hagenbach. Der Ludwigsmarkt findet am Freitag, 10. Januar, von 14 bis 18 Uhr rund um den Kirchplatz im Herzen von Hagenbach statt. Eine Vielzahl von Beschickern lädt mit einem abwechslungsreichen Angebot ein, darunter Käse, Fisch, mediterrane Spezialitäten sowie Wurst- und Fleischwaren. Bei trockenem Wetter sorgt Amico Fritz im Außenbereich für das leibliche Wohl. Die Kontaktdaten der Händler für mögliche Vorbestellungen stehen auf der Homepage der Stadt Hagenbach unter www.hagenbach.de zur...

Lokales

Jonas Bender
Ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter im Kreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Seit fünf Monaten ist Jonas Bender als ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter in der Kreisverwaltung für den Geschäftsbereich Lebensmittelüberwachung, Veterinärwesen und Landwirtschaft zuständig. Bender ist 28 Jahre alt, in Freinsheim geboren und aufgewachsen und inzwischen in seinen Heimatort zurückgekehrt. Im neuen Ehrenamt fühlt er sich wohl und an richtiger Stelle, denn: „Ich denke, dass in der Verwaltung auch mal eine jüngere Perspektive nicht schaden kann“. Viel Zeit zum...

Lokales
Vermutlich haben Winzerabwässer zu der roten Verfärbung im Schlittgraben geführt. | Foto: Stadt Neustadt
4 Bilder

Rotwein im Schlittgraben: Vermutlich färben Winzerabwässer Bach rot

Diedesfeld. Am gestrigen Donnerstag, 12. Dezember, gegen 11.30 Uhr, haben Mitarbeiter der Abteilung Landwirtschaft und Umwelt festgestellt, dass der Schlittgraben ab der Von-Dalheim-Straße in Diedesfeld Rot verfärbt war, vermutet werden Winzerabwässer. Darauf lassen laut Feldhut und Naturschutzwart zumindest das organische Material und der Weingeruch schließen. Möglicherweise hat hier ein Betrieb Filter oder Fässer ausgespült, wobei das Abwasser ins Gewässer gelangte. Es wurde eine Probe...

Lokales

Projekt an RPTU Kaiserslautern
Energie einsparen bei Traktor und Co.

Die RPTU Kaiserslautern startet ein Projekt, um Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen – Mähdrescher, Baumaschine, Traktor – effizienter zu machen. Unterstützt von rheinland-pfälzischen Ministerien, etwa Wirtschaft und Verkehr. Mit von der Partie sind CVC (Commercial Vehicle Cluster), ein Verbund für Nutzfahrzeuge, und einige Firmen. Landwirtschaftliche Maschinen sind seit ihren Anfängen immer leistungsstärker geworden, bearbeiten immer größere Flächen. Dass sie größer und schwerer wurden, hat...

Wirtschaft & Handel
Wie geht es mit der Landwirtschaft weiter?  MdB Mackensen-Geis wird in ihrem Vortrag Perspektiven entwerfen.  | Foto:  freepik
2 Bilder

Transformation in der Landwirtschaft
Vortrag und Diskussion

Aufbruch in eine solidarische Gesellschaft – Arbeit und Gesellschaft im Wandel. Unter diesem Motto stehen die diesjährigen Kurpfälzer Sozialtage, die sich über den Zeitraum 10. bis 24. November erstrecken. Im Priesterseminar, Am Germansberg 60 in Speyer wird am Mittwoch, 20. November, 19 Uhr, die Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen-Geis (SPD) als Referentin zu Gast sein. Titel ihres Vortrags ist "Arbeitswelt im Wandel – Zwischen Tradition und Transformation". Die Landwirtschaft steht vor...

Lokales
Das Team des Maschinenrings. Es stellt die Elektrozäune ist rasantem Tempo.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Schutzzaun auf hunderten Kilometern: Rhein-Pfalz-Kreis wappnet sich und Nachbarstädte vor Schweinepest

Rhein-Pfalz-Kreis/Ludwigshafen. Rheinland-Pfalz schützt sich mit Elektrozäunen entlang des Rheins und an den großen Autobahnen vor Wildschweinen, die die Afrikanische Schweinepest weiter ins Land tragen könnten. Denn die gefährliche Tierseuche breitet sich in Teilen Deutschlands weiter aus. Die Lage im Bundesland ist stabil. Doch LU, Frankenthal und der Kreis sind gefährdete Zonen. „Es ist ein Bollwerk von Mainz bis Ludwigshafen, mit dem die Schweinepest aufgehalten werden kann“, erklärt...

Wirtschaft & Handel

Transformation in der Landwirtschaft
Vortrag mit MdB Mackensen-Geis

Aufbruch in eine solidarische Gesellschaft – Arbeit und Gesellschaft im Wandel. Unter diesem Motto stehen die diesjährigen Kurpfälzer Sozialtage. Auch die Landwirtschaft ist von der Transformation betroffen. Inwiefern und welche Auswirkungen zu erwarten sind, dazu spricht Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen-Geis (SPD) am Mittwoch, 20. November, 19 Uhr, im Priesterseminar, Am Germansberg 60, Speyer. Zu dem kostenlosen Vortrag mit dem Titel "Arbeitswelt im Wandel – Zwischen Tradition und...

Wirtschaft & Handel

Ludwigsmarkt in Hagenbach

Hagenbach. Am Freitag,  4. Oktober, von 14 bis 18 Uhr, ist wieder Ludwigsmarkt rund um den Kirchplatz. Die Markthändler haben dieses Mal unter anderem Antipasti, Fisch, Wein, Käse, sowie Wurst- und Fleischwaren im Angebot. Die Eltern der Kita St. Michael backen frische Waffeln und schenken Getränke aus. Der Wildstand grillt Bratwürste zum Direktverzehr. Alle Angebote und die Kontaktdaten der Spezialitätenhändler, für mögliche Vorbestellungen, findet man auf der Homepage der Stadt...

Wirtschaft & Handel

Bundesregierung beschließt die Liberalisierung von Nutzhanf

Nutzhanf. Das Bundeskabinett hat heute den von Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegten Gesetzentwurf zur Nutzhanfliberalisierung beschlossen. Mit der Änderung soll der Anbau von Nutzhanf erleichtert und der Umgang damit liberalisiert werden. Dafür wird die sogenannte Missbrauchsklausel gestrichen und der Indoor-Anbau von Nutzhanf zugelassen. Dazu sagt Bundesminister Özdemir: „Gerade in Zeiten der Klimakrise räumen wir Landwirten, die auf ihren Feldern oder in...

Wirtschaft & Handel
Und was koche ich heute - hier kommt frisches Gemüse von der Solawi | Foto: Scherer
5 Bilder

Tag der offenen Tür bei der Solawi Mannheim-Süd

Mannheim. „Haben Sie schon einmal Palmkohl probiert? Oder Baumspinat?“ macht Solawi-Mitglied Dario Becci Appetit auf ungewöhnliche Gemüsesorten, die zu den über 40 angebotenen Kulturen der Mannheimer Solawi gehören. Solidarische Landwirtschaft bezeichnet ein weltweit umgesetztes Prinzip der Kooperation zwischen einer Abnehmergemeinschaft und einem Landwirtschaftsbetrieb. Hierbei trägt die Gemeinschaft „solidarisch“ die Betriebskosten. Die Mitglieder bekommen im Gegenzug eine wöchentliche...

Lokales
Ein Eindruck vom Bauernmarkt im vergangenen Jahr | Foto: Stefan Layes
8 Bilder

Landwirtschaftsschau für die Region
26. Bauernmarkt in Ramstein am 6. Oktober

RAMSTEIN-MIESENBACH. Nach dem Jubiläumsmarkt im vergangenen Jahr findet am Sonntag, 6. Oktober, die 26. Auflage des Ramsteiner Bauernmarktes statt. Für den Sonntag haben sich rund 60 Stände, Aussteller und Mitwirkende angekündigt. Ausrichter ist die Stadt Ramstein-Miesenbach. Um 10.30 Uhr eröffnet der Schirmherr des Marktes, Stadtbürgermeister Ralf Hechler, den Markt im Kulturzentrum der Stadt, dem Congress Center Ramstein (CCR). Direkt im Anschluss an die Eröffnung wird im CCR ein Ökumenischer...

Wirtschaft & Handel

Ludwigsmarkt in Hagenbach - mit Karussellfreifahrten für die Kids

Hagenbach. Der nächste Ludwigsmarkt findet am Freitag, 6. September von 14 bis 18 Uhr statt. Von A wie Antipasti bis Z wie Zanderfilet werden wieder alle klassischen Wochenmarktwaren angeboten. Die Kontakte aller Beschicker, für mögliche Vorbestellungen der frischen Spezialitäten findet man unter www.hagenbach.de. Im September sind die  Wildspezialitäten zurück auf dem Ludwigsmarkt. Auch handgearbeitete Kinderkleidern gibt es wieder. Die Hobbytruppe St. Michael bewirtet mit Langos und Dips,...

Blaulicht

Vandalismus: Mit dem Auto quer durchs Maisfeld

Enkenbach-Alsenborn. Unbekannte Täter haben in den vergangenen Tagen ein Maisfeld mutwillig beschädigt. Wie der Besitzer am Donnerstag bei der Polizei anzeigte, wurde das Feld im Bereich "Am Pulverhäuschen" offensichtlich mit einem Fahrzeug "durchpflügt". Über eine Länge von mehreren hundert Metern seien dabei auf der Breite eines Pkw unzählige Maispflanzen "umgemäht" und dadurch unbrauchbar gemacht worden. Der Sachschaden liegt nach Angaben des Betroffenen im vierstelligen Bereich. Aufgrund...

Lokales

Anlieferung von Altkunststoffen: Information für die Landwirtschaft

Donnersbergkreis. Silofolien und Spritzmittelkanister aus der Landwirtschaft können - nach entsprechender Anmeldung, die verpflichtend ist - kostenfrei bei der Kreismülldeponie in Eisenberg angeliefert werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Silofolien nur in kleineren Paketen (zusammengelegte Folien) angeliefert werden dürfen, die von einem Mann getragen werden können. Große Rollen werden abgewiesen. Vor Ort müssen die Silofolienpakete vom Anlieferer händisch in die bereitgestellten...

Ratgeber

Lebensmittel nachhaltig einkaufen: Hauptsache Bio - egal woher?

Ratgeber. Ist biologisch angebautes Obst und Gemüse wirklich das Nonplusultra? Welchem Biosiegel kann man vertrauen? Was ist mit Bio vom Discounter? Muss Biogemüse tatsächlich in Plastik eingeschweißt sein? Und: Ist es nicht sinnvoller, zum konventionell angebauten Wirsing im Hofladen in der Nachbarschaft zu greifen anstatt zur Bio-Avocado aus Peru? Fragen über Fragen, die es dem Verbraucher nicht gerade leicht machen, nachhaltig(er) einzukaufen. Die gute Nachricht: Wo Bio drauf steht ist auch...

Ratgeber
 Japankäfer  | Foto: LTZ Augustenberg / Olaf Zimmermann
2 Bilder

Ansiedlung des Japankäfers soll verhindert werden

Rhein-Neckar-Kreis. Er ist sehr klein aber extrem gefräßig: Der Japankäfer. Ende Juli wurde das aus Asien stammende Insekt erstmals in Baden-Württemberg nachgewiesen: Im südbadischen Freiburg und im Landkreis Ludwigsburg wurden einzelne männliche Japankäfer (Popillia japonica) in der Falle des amtlichen Pflanzenschutzdienstes gefangen. Auch im Rhein-Neckar-Kreis ist man alarmiert, denn das Insekt wird von der EU als sogenannter „Quarantäneschädling“ eingestuft, da er erhebliche Schäden...

Ausgehen & Genießen
Höfe-Festival von Marktplatz LandKultur | Foto: Foto: © Andreas Lörcher
3 Bilder

Marktplatz LandKultur
3. Höfe-Festival | 20. bis 22. September 2024

Marktplatz LandKultur 3. Höfe-Festival | 20. bis 22. September 2024 Für Jung und Alt: Landwirtschaft in aller Vielfalt und mit allen Sinnen erfahren! Marktplatz + Land + Kultur – dieser Name ist Programm! Und zwar zu verstehen im schönsten und einfachsten Sinne: Denn Marktplatz LandKultur macht Landwirtschaft sichtbar, schafft Begegnungen und präsentiert ein vielfältiges Programm, um Landwirtschaft und Landkultur in aller Vielfalt und mit allen Sinnen erlebbar zu machen. Dafür bietet sich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 26. November 2025 um 18:00
  • Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek
  • Speyer

Wie viel Tierhaltung braucht unsere Landwirtschaft? - Vortrag von Dr. Jason Hayer

Die nachhaltige Erzeugung von Lebensmitteln und die Erhaltung von ökologisch wertvollen Kulturlandschaften sind wesentliche Herausforderungen der modernen Landwirtschaft. Um diese Herausforderungen bewältigen zu können, forscht die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle an nachhaltigen Strategien der Landwirtschaft und vermittelt diese an Landwirtinnen, Landwirte sowie weitere Interessierte. Der Referent Dr. Jason Hayer ist der stellvertretende Einrichtungsleiter und Leiter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ