Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Lokales
Start-ups im Blick; Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut informierte sich unlängst beim „Start-up BW Summit“ auch beim von AXEL betreuten Gründerteam von „MELT“, das diese Woche, 28. September, im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“ dabei ist (v.l.): Dr. Sebastian Sonnick und Frederik Wunder von „MELT“ und „fokus.energie“-Geschäftsführer Hilmar F. John             | Foto: fokus.energie
Video 2 Bilder

fokus.energie e.V. in Karlsruhe wird 10
Erfolgreiches Energie-Netzwerk mit großer Reichweite

Neue Impulse für eine nachhaltige Energie-Zukunft werden seit 10 Jahren von fokus.energie e.V. gesetzt. Die Initiative engagierter Unternehmen, Unternehmerinnen und Unternehmer der Region, gegründet am 29. September 2014 in Karlsruhe, ist dabei längst über die Region hinaus aktiv gewachsen, setzt mit seinen 126 Mitgliedern (unter anderem Unternehmen, Verbände, Initiativen, Netzwerke und Einzelmitglieder) Aktionen und Projekten zudem bundesweit Akzente. Unterstützen von Ideen, Unternehmen und...

Ratgeber

Klimawoche in Speyer – Wie geht konkreter Klimaschutz?

Speyer. Im Rahmen der Klimawoche werden vier Abendveranstaltungen vom 7. Oktober 2024 bis 10. Oktober 2024 stattfinden. Hierbei sollen Handlungsempfehlungen hinsichtlich des Klimaschutzes sowie der Klimawandelfolgenanpassung vermittelt werden, welche sich in den Alltag integrieren lassen. Die Informationsveranstaltungen finden in Kooperation mit Klimaschutzmanager*innen der Region Vorderpfalz sowie den jeweiligen Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz statt. Eine Anmeldung...

Lokales

Vortrag an der vhs Lingenfeld
Gärten im Wandel

Jeder spricht von Artenvielfalt und Insektensterben, viele wollen etwas dagegen tun. Aber wie? Im Vortrag mit Expertin Christiane Hilsendegen erhalten Sie Anregungen und leicht umsetzbare Tipps, um vor allem der Pflanzen- und Tierwelt, aber auch dem Gartenbesitzer eine Naturoase im eigenen Garten zu schaffen. Zahlreiche Fotos von Wildpflanzen und Tieren aus dem Garten der Hobby-Fotografin zeigen, was ein Privatgarten so alles an Natur bieten kann. An eindrucksvollen Beispielen erklärt sie,...

Lokales

Interreg-Projekt “Horizont Climatic”: Grenzenlos gegen den Klimawandel

Klima konkret. Der Klimawandel und dessen Folgen wie etwa Extremwetterereignisse sind häufig besprochene Themen. Das Projekt „Horizont Climatic“ will dafür sensibilisieren, dass der Klimawandel auch konkrete Auswirkungen auf die Landschaften in unserer Heimatregion, im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen hat. Dazu werden 40 Standorte im Gebiet regelmäßig auch über den Projektzeitraum hinaus fotografiert. Das Projekt hat im Frühjahr 2024 offiziell begonnen. Daran beteiligt sind 11...

Lokales

Wie geht konkreter Klimaschutz? - Klimawoche startet am 7. Oktober 2024

VHS. Bei der Klimawoche handelt es sich um vier Abendveranstaltungen vom 7. bis zum 10. Oktober 2024. Bei diesen werden Handlungsempfehlungen in Sachen Klimaschutz und Klimawandelfolgenanpassung vermittelt, die sich im Alltag umsetzen lassen. Die Informationsveranstaltung wird gemeinsam von Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanagern der Region Vorderpfalz in Kooperation mit den jeweiligen Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz organisiert. Wie kommt die Sonne in Tank...

Lokales

Online-Vortrag: Tierschutzpolitik in der EU und den USA im Klimawandel

Kaiserslautern. Am Mittwoch, 18. September 2024, um 18 Uhr bietet die Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz e.V. im Rahmen der Kaiserslauterer Woche der Klimaanpassung einen Online-Vortrag zum Thema Tierschutzpolitik in der Europäischen Union und in den USA in Zeiten des Klimawandels. Referieren wird Prof. Dr. Colette Vogeler von der Universität Speyer. Der Online-Vortrag wurde in Kooperation mit Europe Direct Kaiserslautern und mit dem Klimaanpassungsmanagement der Stadt Kaiserslautern...

Wirtschaft & Handel

ESA- Astronaut Alexander Gerst spricht auf dem Hackfestival

Mannheim. Von Freitag, 6., bis Sonntag, 8. September, findet im Mannheimer Rosengarten das Hackfestival statt, einer der größten Nachhaltigkeit-Hackathons Europas, welcher unter dem Motto "Dekarbonisierung des Planeten" gleichzeitig eine Messe sowie ein breites Programm für die Öffentlichkeit bereitstellt. Der Veranstalter gibt bekannt, dass ESA-Astronaut Alexander Gerst an der Eröffnungsfeier am Freitag, 6. September, 15.30 Uhr, teilnehmen und diese eröffnen wird. Damit wird der Wunsch von...

Lokales

Rucksackschule lädt zum Arbeitseinsatz in den Gemeindewald Waldsee

Waldsee. Revierleiter Georg Spang lädt am Freitag, 6. September, 16 Uhr, zu einem Arbeitseinsatz in den Gemeindewald nach Waldsee. Es handelt sich um eine Aktion der Rucksackschule für die ganze Familie. Die Rheinebene ist ein „Hotspot“ im Klimawandel. 80 bis 90 Prozent der Bäume sind krank oder sterben gerade ab. Zum Glück pflanzen Förster neue Bäume – aber die haben es nicht leicht. Viele Baumkinder sind in Bedrängnis: Lichtliebende Lianen ranken sich an den Bäumchen hoch und wollen zum...

Ausgehen & Genießen
Im Spacebuzz One geht es auf eine 15-minütige Reise durchs Weltall | Foto: DLR/gratis
2 Bilder

Technik Museum Speyer: 15 Minuten lang als Astronaut durchs All fliegen

Speyer. Eine Attraktion macht Halt im Technik Museum Speyer: der Spacebuzz One. Vom 17. bis zum 23. August haben Besucherinnen und Besucher des Museums die Gelegenheit, einen virtuellen Raumflug zu erleben – und das völlig kostenlos. Der Spacebuzz One der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR ist ein High-Tech-Lkw, der äußerlich einer liegenden Rakete ähnelt und im Inneren modernste VR-Technologie im Weltraumdesign beherbergt. Sobald die Besucher auf den beweglichen Sitzen Platz nehmen und ihre...

Lokales

Thomas Gebhart besucht Forstamt Annweiler

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) hat das Forstamt Annweiler besucht. Der Abgeordnete hat sich ein Bild von der Situation im Wald rund um Annweiler und die Herausforderungen gemacht. „Es ist spannend zu sehen, wie der Forst langfristig denkt und vorausschauend handelt, wenn es zum Beispiel um die Anpassung des Waldes an veränderte klimatische Bedingungen geht. Interessant ist auch, mit welchen Maßnahmen vorgebeugt wird, dass bei Starkregen das Wasser zu schnell...

Lokales

Forstleute informieren über die Auswirkungen der Klimaentwicklung

Pfälzerwald. Trotz des regnerischen Wetters der letzten Monate sind die Auswirkungen der Klimaveränderung im Wald allgegenwärtig. Der Regen lässt die Wälder durchatmen und es zeichnet sich nach den vergangenen Trockenjahren eine Erholungsphase ab, Entwarnung kann jedoch nicht gegeben werden. Mehr denn je sind Forstleute gefragt, Auskünfte zu erteilen und ihr Handeln im Umgang mit dieser Herausforderung zu erklären. Die Wanderungen mit den beiden Försterinnen Simone Kiefer und Paula Hochscheidt...

Wirtschaft & Handel

KIT-Umfrage zu gewünschten Maßnahmen
Hitzebelastung in Karlsruhe

Was für eine drückende Hitze! Aktuell ist die Hitzebelastung für Menschen in Karlsruhe wieder hoch. Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben im vergangenen Jahr bei einer Befragung zur subjektiven Wahrnehmung von Hitze und gewünschten Hitzeschutzmaßnahmen ermittelt, dass 62 Prozent der Befragten in Karlsruhe generell eine starke oder sehr starke Hitzebelastung empfinden. Handlungsbedarf im Bereich Klimaanpassung83 Prozent der Befragten sehen dazu einen hohen Handlungsbedarf...

Ausgehen & Genießen

Pollichia
Exkursion zu den Streuobstwiesen im Berntal bei Leistadt

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 18. August, 10 Uhr lädt die Pollichia Gruppe Bad Dürkheim zu einer Exkursion in die Streuobstwiesen im Naturschutzgebiet Berntal bei Leistadt ein. Auf den Grundstücken der Pollichia werden derzeit etwa 250 verschiedene alte Obstsorten erhalten und gepflegt. Es sind hauptsächlich Äpfel, Kirschen und Mandeln, die oft teils kurios klingende Namen tragen. Die meisten wurden früher in der Pfalz verbreitet auf den Feldern und in den Gärten angepflanzt, heute sind jedoch...

Lokales

Forstleute informieren über die Auswirkungen der Klimaentwicklung auf den Wald

Trippstadt. Trotz des regnerischen Wetters der letzten Monate sind die Auswirkungen der Klimaveränderung im Wald allgegenwärtig. Der Regen lässt die Wälder durchatmen und es zeichnet sich nach den vergangenen Trockenjahren eine Erholungsphase ab, Entwarnung kann jedoch nicht gegeben werden. Mehr denn je sind Forstleute gefragt, Auskünfte zu erteilen und ihr Handeln im Umgang mit dieser Herausforderung zu erklären. Die Wanderungen mit den beiden Försterinnen Simone Kiefer und Paula Hochscheidt...

Lokales
In der Bildmitte: Laetitia Riffel (links, mit Brille) und Nina Dedeke | Foto: privat
2 Bilder

HBG-Politik-AG im Theaterhaus Stuttgart
Kuhpupsfänger stoppt Klimawandel

Bruchsal (Laetitia Riffel). Im Rahmen der Politik-AG des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG), die von Lehrer Henning Belle geleitet wird, haben wir, Nina Dedeke, Mariella Hans und Laetitia Riffel aus der 7c, am Minidrama-Wettbewerb des Theaterhauses Stuttgart teilgenommen. In diesem sollten wir ein Minidrama verfassen, indem es um „Freiheit und Fantasie“ ging. Wir hatten drei eingereicht, zwei wurden angenommen, die dann auf ihrer Website veröffentlicht wurden, wo sie bewertet wurden (auch von...

Lokales

Ab 1. August Förderanträge einreichen
Balkonkraftwerke

Annweiler. Am 1. August 2024 startet die Förderung für die Anschaffung von Balkonkraftwerken in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, die als eine Maßnahme des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) realisiert wird. Bezuschusst wird der Kauf eines zu Wohnzwecken genutzten Balkonkraftwerks in Höhe von einmalig 100 Euro pro Haushalt. Informationen zum Förderprogramm und die Förderrichtlinie können der Homepage der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels entnommen...

Ausgehen & Genießen
Perspektivwechsel: Rollups zu verschiedenen Themengebieten | Foto: Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

Ausstellung in Pfalzbibliothek: Der Klimawandel aus verschiedenen Perspektiven

Kaiserslautern. Bilder, Texte und Gedichte verdeutlichen ein wichtiges Thema, den Klimawandel, in der Ausstellung „Vision for Climate. The influencing Exposition“ in der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17. Hierzu finden sich auch verbildlichte und verschriftlichte eigene Gedanken und Situationen. Ein Beispiel dafür sind die Bilder von Lisa Kinder. Doch dies ist nicht alles, denn hier kann man auch eine „Zeitreise“ antreten. Dazu setzt man sich Kopfhörer auf und wählt zunächst...

Lokales

Startschuss für Förderprogramm
Balkonkraftwerke

Annweiler. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt seine Kommunen über das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Ein Teil des Programms beinhaltet eine Pauschalförderung, deren Höhe sich an der Einwohnerzahl der jeweiligen Kommune orientiert. Für die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels bedeutet das eine Mittelzuweisung aus der KIPKI-Förderung in Höhe von 491.000 Euro. Ein...

Lokales

"Dialog Wald": Radtour mit der OB in den Speyerer Forlenwald

Speyer. Am Montag, 8. Juli, laden Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler sowie Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann um 16 Uhr im Rahmen von „Dialog Wald“ zu einer Fahrradtour in den Speyerer Forlenwald. Das Thema: der Speyerer Wald im Klimawandel,  aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven. Treffpunkt ist die Waldabteilung Jägerrast an der Iggelheimer Straße gegenüber Bauhaus. Interessierte Bürger*innen können mit ihrem Fahrrad ohne Anmeldung teilnehmen.

Ratgeber
Auch in der warmen Jahreszeit erweisen sich Futterstellen als sinnvoll
 | Foto: Hannelore Schäfer
2 Bilder

Vogelschutz wird wichtiger: Tipps für ein sommerliches Gartenparadies

Heddesheim. Bis in den Juli hinein sind unsere Vögel mit dem Brutgeschäft und der Aufzucht von Jungvögeln beschäftigt – und haben mit großen Problemen zu kämpfen. „Es fehlen die Insekten, es fehlen die Nistmöglichkeiten und dann kommt auch noch der Klimawandel hinzu, die heimische Vogelwelt hat es derzeit wirklich nicht leicht“, ist Kurt Klemm überzeugt. Als „Ersatz-Papa“ für verwaiste Vogelkinder hat der Heddesheimer zwar gesundheitsbedingt aufgehört, aber Natur und Vogelwelt liegen ihm...

Lokales

Bürgerbeteiligungsplattform des Landkreises Kusel-Klimawandel und Folgen

Kreis Kusel. Auf „Mitmachen“ (www.mitmachen-landkreiskusel.de), der Bürgerbeteiligungsplattform des Landkreises, können ab dem 1. Juli Erfahrungen mit Auswirkungen des Klimawandels geteilt und auf einer interaktiven Karte verortet sowie Ideen zur Vorbeugung eingebracht werden. Jeder einzelne Beitrag hilft dabei, notwendige Handlungsfelder zu identifizieren und geeignete Maßnahmen für den Umgang mit den Klimawandelfolgen für den Landkreis Kusel zu erarbeiten. Diese fließen in ein...

Ratgeber

Energie- und Klimafestival in Karlsruhe
Klimagerechte Energie und Mobilität im Fokus am 15. Juni

Beim zweiten Energie- und Klimafestival - Veranstalter sind das Energienetzwerk fokus.energie e.V., die Klimakampagne der Stadt Karlsruhe "KA° – Wir machen Klima" und die Messe Karlsruhe - gibt es am Samstag, den 15. Juni, von 11 bis 17 Uhr auf dem zentralen Karlsruher Festplatz bei der Gartenhalle ein umfangreiches Programm. Zum Thema klimagerechte Energie und Mobilität gibt es Präsentationen und Talkrunden. An Info-Ständen erhalten Interessierte praktische Tipps und können sich an...

Lokales

Grüne Südwestpfalz wollen Initiative zum Hochwasserschutz einbringen

Pirmasens/Hauenstein. Der Kreisvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen in der Südwestpfalz, Manfred Seibel (Hauenstein), kündigt für seinen Verband sowie dessen kommende Kreistagsfraktion an, „wir Grüne werden unmittelbar nach Konstituierung des neuen Kreistages das Thema ‚Schutzkonzepte vor Starkregen und Hochwasser‘ umfassend auf die Agenda setzen.“ Als erster Schritt soll eine Bestandsaufnahme unter Einbeziehung der Konzepte der Verbandsgemeinden im Landkreis erfolgen. Daraus sollen...

Ratgeber

"Marco und das Feuer"
Gasttheaterspiel in der Turnhalle der Grundschule in Obrigheim

Obrigheim. Die Grundschule Obrigheim hat für Montag, 24. Juni, den Verein TourneeOper mit dem Gasttheaterspiel „Marco und das Feuer“ eingeladen. Das Theaterstück beginnt um 9.30 Uhr in der Schulturnhalle. Anschließend folgt ein Thementag mit der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr Obrigheim. Der Klimawandel schreitet voran, die Menschen erleben noch nie dagewesene Hitzewellen, die Erwachsenen und Kindern zu schaffen machen. Brandschutz und Brandprävention wird nicht nur deshalb immer wichtiger....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ