Karlsruher „TER.R.A-Puzzle“ soll weltgrößtes Klima-Puzzle werden
- Im November 2023 hatten in der O-Phase der Fakultät für Architektur und Bauwesen schon einmal rund 200 Studierende am Klima-Puzzle-Workshop
teilgenommen - Foto: Louis Menegalli
- hochgeladen von Presse fokus.energie e.V.
Der Campus der Hochschule Karlsruhe (HKA) wird am Dienstag, 30. September 2025, zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Events: Gemeinsam mit „Climate Fresk“ und „MVV Energie“ soll auf dem Campus an diesem Tag das weltweit größte Klima-Puzzle stattfinden – mit rund 1.800 Studierenden und Interessierten. Auf einer Strecke von 600 Metern wird unter dem Titel „TER.R.A-Puzzle“ ein rund dreistündiger Workshop von über 200 geschulten Coaches durchgeführt.
Bildungsevent zum Klimawandel
Gelingt das Vorhaben, wäre es der größte Bildungsevent zum Klimawandel weltweit: Ein Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde ist beantragt. „Wir wollen den Klimawandel greifbar machen, Verantwortungsbewusstsein stärken und neue Formen gesellschaftlicher Teilhabe fördern“, erklärt Professor Olivier Schecker – und sein Kollege Professor Jan Bauer ergänzt: „Mit dem TER.R.A-Puzzle schaffen wir nicht nur Bewusstsein, sondern geben Studierenden die Möglichkeit, sich aktiv mit Lösungen auseinanderzusetzen.“ Mit dem TER.R.A-Puzzle zeigt die Hochschule Karlsruhe, wie Bildung, Wissenschaft und Engagement zusammenwirken können, um die Klimakrise zu begreifen – und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Aktion aus Karlsruhe strahlt weit
Auch international wird dieses Zeichen aus Karlsruhe sichtbar: Zeitgleich beteiligen sich Hochschulen in Frankreich, Schweden, Irland und Deutschland mit ähnlichen Veranstaltungen.
Mitmachen ist angesagt
Das Klima-Puzzle selbst basiert auf den Berichten des Weltklimarats (IPCC) und erklärt mit 42 Karten Ursachen, Wirkmechanismen und Folgen des Klimawandels. Die Workshops machen dabei komplexe Zusammenhänge verständlich und fördern den Austausch in kleinen Gruppen. Weltweit haben bereits mehr als zwei Millionen Menschen in 165 Ländern daran teilgenommen – in über 45 Sprachen.
Infos und Anmeldung unter https://terra-puzzle.de/ und https://sosci.hka-iwi.de/Terra-puzzle1/
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.