Öpnv

Beiträge zum Thema Öpnv

Lokales

Straßen-ÖPNV in Germersheim
Was die Parteien vor der Kommunalwahl dazu zu sagen haben (oder auch nicht) Teil 2

(Überschrift in der "Rheinpfalz" am 14. Mai 2019) Infrastrukturvorschläge - Entwicklung verschlafen Durch die Aussagen zur Infrastruktur auf der Postkarte, mit der die CDU Germersheim zu Bürgervorschlägen aufruft, wird deutlich: Der Ortsverband hat die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte verschlafen und erkennt nicht, dass sich einiges an dem im Vergleich zu vielen Kommunen ähnlicher Größe armseligen innerstädtischen Mobilitätsangebot ändern muss, wenn Germersheim, das Mittelzentrum sein und...

Lokales

Germersheim/Landau - Ist eine Reaktivierung der Bahnstrecken sinnvoll?
Queichtalbahn Südpfalz : Jetzt werden die Kosten für die Reaktivierung untersucht (update)

Fotos von der ehemaligen Queichtalbahn  und eine weitere Meldung finden Sie hier. Germersheim/Landau/Südpfalz.  Die Geschäftsstelle des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr wurde bei der heutigen Verbandsversammlung in Bad Dürkheim wurde beauftragt, in Abstimmung mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, eine Kosten-, Nutzenuntersuchung für eine Reaktivierung der derzeit stillgelegten Bahnstrecken Landau bis  Germersheim sowie  die Strecke Landau, Herxheim,...

Lokales

Martin Brandl: Taktung während Rheinbrückensanierung soll beibehalten werden
Positive Signale aus Mainz zur Bahnverbindung Germersheim - Karlsruhe

Germersheim/Karlsruhe. Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) freut sich über positive Signale ausMainz zum ÖPNV zwischen dem Kreis Germersheim und Karlsruhe. In einer aktuellen Kleinen Anfrage an die Landesregierung hat er den Takt und die Beibehaltung der derzeit ergänzten Verbindungen thematisiert. Wie die Landesregierung schreibt, besteht mit dem Land Baden-WürttembergEinigkeit darüber, dass ab Dezember 2023 an Werktagen ein durchgehender Halbstundentakt eingerichtet werden soll....

Lokales
4 Bilder

Bürgerforum ÖPNV der SPD: Neustadter ÖPNV muss attraktiver werden

„Elektronische Anzeigetafeln“, „alle Bushaltestellen überdachen“, „sozialverträgliche Tarife“, „Bahnhaltepunkt Schöntal“, die Vorschläge zu Verbesserungen im Neustadter ÖPNV sind vielfältig. Zusammengetragen wurden sie am vergangenen Montag Abend im Neustadter „Wespennest“ beim „Bürgerforum ÖPNV“ der SPD Neustadt. Man wolle in der Vorbereitung der Neuausschreibung der Busverkehre im ÖPNV die Erfahrungen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger aufnehmen, erklärten Werner Schreiner und Finn...

Lokales

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Landesfest
Stark erweitertes Angebot

Rheinland-Pfalz-Tag. „Um den BesucherInnen einen ausgedehnten Besuch des Landesfestes mit der Bahn zu ermöglichen, bietet der Rheinland-Pfalz-Takt an allen drei Festtagen auch spätabends noch zusätzliche Zugverbindungen in Richtung Landau, Neustadt, Wörth, Karlsruhe, Pirmasens, Zweibrücken und Kaiserslautern an“, erklärt Michael Heilmann, Geschäftsführer des für den Nahverkehr auf der Schiene verantwortlichen Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd. Grundsätzlich gilt an den...

Ratgeber

Stadtbusse nehmen Rücksicht auf den Bruchsaler Hoffnungslauf am 11. Mai
Umleitungen, Ausfälle und Sperrungen

Bruchsal. Mit Rücksicht auf den 22. Bruchsaler Hoffnungslauf müssen die Stadtbuslinien 180, 181, 182 und 183 am Samstag, 11. Mai, ab 11.30 Uhr den Betrieb einstellen, während die Stadtbus-Stadtteilringlinien 185 und 186 in der Zeit von 11.30 Uhr bis Betriebsende umgeleitet werden. Das Rendezvous und die innerstädtischen Haltestellen „Bürgerpark“, „Pfeilerstraße“, „Kaiserstraße“ sowie „Salinenstraße“ und „JKG“ können während dieser Zeit nicht bedient werden. Der Bus der Linie 185 beginnt um...

Lokales

Reaktivierung der alten Eisenbahnstrecke Ettlingen-West in die Ettlinger Innenstadt einen Schritt weiter

Barbara Saebel MdL (Grüne) und Christine Neumann-Martin MdL (CDU) rechnen mit geringen Reaktivierungskosten Ettlingen/Stuttgart. Das Land Baden-Württemberg will in den kommenden Jahren das Angebot im öffentlichen Nahverkehr deutlich steigern, auch über die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken, teilen die Ettlinger Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU) mit. Erfolgreiche Reaktivierungen der vergangenen Jahre zeigen, dass manche Schienenstrecke wie die...

Lokales
Bus 47 an der Haltestelle Palmbach-Kirche in Richtung Hauptbahnhof | Foto: Roland Jourdan
8 Bilder

Buslinie 118 verbindet Karlsbad mit Durlach-Zündhütle
Trotz Baustellen: Busverbindung zwischen Zündhütle und Langensteinbach

Zahlreiche Baustellen und Straßensperrungen behindern zurzeit den Verkehr in der Region rund um die Karlsruher Höhenstadtteile. Neben den Verkehrsbehinderungen auf der A8 wegen der Fahrbahnsanierung,  ist auch die L623 zwischen Palmbach und Langensteinbach bis Jahresende gesperrt. Änderungen bei den Linien 47 und 118Die Fahrpläne der Buslinien 47 und 118 mussten daher angepasst werden. Wegen den Verkehrsstörungen aufgrund der Baustelle auf der Autobahn A8 fahren die Busse der Linie 47 in...

Lokales
Märzenmarkt am 21.03.2019 in Langensteinbach. | Foto: www.karlsbad.de
5 Bilder

Mit der neuen Buslinie 118 von Durlach nach Langensteinbach zum Märzenmarkt
Märzenmarkt am Donnerstag, 21. März 2019 in Langensteinbach

In diesem Jahr haben Fahrgäste aus dem Raum Durlach, Aue, Wolfartsweier, Bergwald, Hohenwettersbach, sowie Grünwettersbach, Palmbach und Stupferich zum ersten Mal die Möglichkeit mit dem ÖPNV den Märzenmarkt in Langensteinbach zu besuchen. Der Märzenmarkt, von den Einheimischen „Märzen-Märktle“ oder einfach nur „Märktle“ genannt, bietet von 7 bis 21 Uhr in Langensteinbach ein breites Warenangebot, viele Ess- und Trinkangeboten und ein Programm für Kinder. Mit dem Bus nach LangensteinbachDie...

Lokales

Verkehrsforum Südpfalz lädt zur Podiumsdiskussion nach Rülzheim
ÖPNV und Fahrradmobilität - Top oder Flop?

Germersheim/Rülzheim. Um den Anforderungen des Klimaschutzes gerecht zu werden, muss in Zukunft ein Teil des motorisierten Individualverkehrs auf emissionsfreie oder -arme öffentliche Verkehre gelenkt werden. Zusätzlich müssen Anreize für mehr Fahrradverkehr geschaffen werden. Ist der Kreis Germersheim für diese Ziele gerüstet? Reicht das bestehende Verkehrskonzept dafür jetzt schon aus? Diese Frage stellt das Verkehrsforum Südpfalz am Mittwoch, 27. März, ab 19 Uhr in einer Podiumsdiskussion im...

Lokales

Straßensperrungen beeinträchtigen Busverkehr
Linie 911 umgeleitet: Kleinbusse und Taxis als Ersatz

Donnersbergkreis. Seit 11. März bis voraussichtlich 30. April wird wegen Straßenbauarbeiten die Kreisstraße 5 Richtung Messersbacherhof voll gesperrt. Busse der Linie 911 bedienen den Messersbacherhof dann vorübergehend nicht. Für Schüler, die Richtung Winnweiler unterwegs sind, und um den Kindergarten Gundersweiler zu erreichen, werden Zubringerfahrten mit Kleinbussen eingerichtet. Sonstige Fahrgäste können auf das Ruftaxi ausweichen, Anmeldung unter Telefon 06361 8228. Am Donnerstag, 14....

Lokales

Stadtbahn-Ausfälle wegen defektem Stellwerk sorgen immer wieder für Ärger
Kreis Germersheim - Ärger mit Stadtbahn-Ausfällen geht weiter

Kreis Germersheim/Karlsruhe/Wörth.  Wegen einer Störung im Stellwerk am Bahnhof Wörth kam es am vergangenen Mittwoch, 20. Februar,  wieder einmal zu massiven Fahrtausfällen der Stadtbahn auf den Linien der S 5, S 51 und S 52 zwischen Wörth und Karlsruhe. Zahlreiche Eltern, deren Kinder morgens an der Haltestelle Maximiliansau West standen und zu spät zum Unterricht an die weiterführenden Schulen kamen, beschwerten sich bei der Kreisverwaltung Germersheim. Darüber informierte die Kreisverwaltung...

Lokales

Neuer Fahrplan ab Dezember soll Situation deutlich verbessern
Verbindungen werktags im Halbstundentakt von Karlsruhe über Wörth nach Germersheim

Kreis Germersheim/Karlsruhe.  Bei der Sitzung des Kreistags Germersheim am 18. Februar 2019 haben der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) ein neues Fahrplankonzept für die Stadtbahnen nach Germersheim vorgelegt. Es soll ab Dezember 2019 für eine besser erkennbare Linienführung sorgen und beinhaltet schnellere und umsteigefreie Verbindungen zum Karlsruher Hauptbahnhof mit optimalen Anschlüssen auf den Fernverkehr. Die...

Lokales

Gondelsheims Bürgermeister Rupp fordert von Verkehrsminister zeitnahe Aufklärung
Im Sommer drohen Zugausfälle auf Strecke zwischen Bruchsal und Bretten

Gondelsheim. Mit großer Verwunderung und einer gehörigen Portion Verärgerung hat Bürgermeister Markus Rupp auf drohende Schwierigkeiten im Schienenverkehr zwischen Bretten und Bruchsal reagiert. Hintergrund sind Probleme des Landes bei der Fahrzeugbeschaffung für den regionalen Schienennahverkehr. Dadurch ist der reibungslose Betreiberwechsel von der AVG zu Abellio in diesem Sommer in Gefahr. Zugausfälle beziehungsweise eine Ausdünnung des Fahrplans sind zu befürchten. „Die Verlässlichkeit des...

Lokales

Baden-Württemberg gibt Geld für Ausbau der Infrastruktur
Rekordförderung für kommunale Nahverkehrsprojekte

Region. Baden-Württemberg hat den Ausbau der Infrastruktur im öffentlichen Personennahverkehr in den vergangenen Jahren nachhaltig gefördert. Für große kommunale Nahverkehrsprojekte hat das Land im Jahr 2018 Fördermittel des Bundes in Rekordhöhe abgerufen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann sagte im Anschluss an die Sitzung des Ministerrats: „Es ist uns in den vergangenen Jahren gelungen, in Baden-Württemberg den Ausbau der Infrastruktur im öffentlichen Personennahverkehr nachhaltig zu...

Lokales

Großangelegter Ausbau des ÖPNV-Angebots geplant
Zukunftsweisende und nachhaltige Mobilität

Landau. Das ÖPNV-Angebot im Stadtgebiet Landau soll deutlich ausgeweitet werden. Hintergrund ist die anstehende Neuausschreibung des Stadtlinienbündels Landau in der Pfalz im Jahr 2021 mit Inbetriebnahme im darauffolgenden Jahr. Der Neuausschreibung liegt ein von der Stadt Landau und der Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH in Auftrag gegebenes Gutachten zugrunde, in dem das Kasseler Fachbüro plan:mobil das derzeitige Angebot bewertet und drei unterschiedliche Varianten für die zukünftige...

Ratgeber

Kein "geldwerter Vorteil": Arbeitgeberzuschuss wird anderes betrachtet
Mit dem Jobticket steuerfrei unterwegs

Region. Der Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket muss künftig nicht mehr als geldwerter Vorteil versteuert werden. Seit dem Jahreswechsel sind Arbeitnehmer mit ihrem Jobticket steuerfrei unterwegs, denn der Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket muss künftig nicht mehr als geldwerter Vorteil versteuert werden. Die Neuerung geht auf eine Bundesratsinitiative aus Baden-Württemberg und Hessen zurück. „Mit der Steuerfreiheit sind Jobtickets attraktiver geworden“, so Finanzstaatssekretärin Gisela Splett....

Lokales

Internationale Leuchtturmprojekte als Blaupause für Mobilität der Zukunft
FDP/DVP-Fraktion informiert sich bei INIT: Leistungsfähiger ÖPNV dank innovativer Technologie

Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur wird immer wichtiger für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Wie es dabei durch intelligente Systemlösungen gelingen kann, die Mobilität der Zukunft zu gestalten, darüber informierte sich ein Arbeitskreis der baden-württembergische FDP/DVP-Landtagsfraktion am 08. Januar beim Telematikspezialisten INIT. Das Karlsruher Unternehmen ist weltweit führender Anbieter von integrierten Planungs-, Dispositions-, Telematik- und Ticketingsystemen für den...

Lokales

Stadtjugendausschuss e. V. - Jugendverbände
Vollversammlung der Jugendverbände will kostenloses Nahverkehrsticket für Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende

Die Vollversammlung der Karlsruher Jugendverbände, die im Stadtjugendausschuss e. V. (stja) organisiert sind, hat den stja-Vorstand beauftragt, sich für ein kostenloses Ticket im öffentlichen Nahverkehr für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Freiwillligendienstleistende in Karlsruhe einzusetzen. „Dazu sucht sich der Vorstand Mitstreiterinnen und Mitstreiter in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft“, heißt es in einem Positionspapier, das die Vollversammlung einstimmig verabschiedet...

Lokales
Der Bus 118 an der Haltestelle Zündhütle zur Abfahrt nach Langensteinbach. | Foto: Roland Jourdan
6 Bilder

Karlsbad freut sich über neue Busverbindung nach Karlsruhe
Buslinie 118 fährt zwischen Durlach-Zündhütle und Bahnhof-Langensteinbach

Große Freude in Karlsbad über neue BusverbindungZukünftig können Fahrgäste ab Langensteinbach mit dem Bus 118 einfacher, schneller und billiger nach Karlsruhe - Durlach, Aue, Bergwald und Hohenwettersbach oder zum Hauptbahnhof Karlsruhe fahren. In den letzten Jahren hatten sich die Karlsruher Höhenstadtteile für eine Verbesserung der Busverbindungen zu den benachbarten Landkreisgemeinden eingesetzt. Nachdem die Gemeinde Waldbronn aus der Finanzierung der Albtallinie 117 ausgestiegen ist, wurde...

Lokales

Entspannt in die Stadt – Willkomm spendiert ÖPNV

„Gerade in der Vorweihnachtszeit ist unsere schöne Altstadt in Neustadt mit ihren zahlreichen Geschäften, dem Weihnachtsmarkt und den vielen Veranstaltungen einen Besuch wert“, findet Winfried Walther, Vorsitzender der Neustadter Willkomm Gemeinschaft. „Wir wollen, dass die Neustadter und ihre Gäste die Adventswochen entspannt genießen“, so Walther, „deshalb schenkt Ihnen die Willkomm am zweiten und dritten Adventssamstag das Busticket um die Erreichbarkeit der Stadt, auch von den Ortsteilen,...

Lokales

„Pro Bahn“ möchte, dass mehr Bürger auf den Öffentlichen Verkehr (ÖV) umsteigen
Weiterhin oberirdische Gleise in der Karlsruher Kaiserstraße gefordert

Karlsruhe. Wie steigen mehr Bürger der Region um auf den ÖV? Eine – wenn auch sarkastische Maßnahme – wäre sicherlich, durch mehr Baustellen und den weiteren Rückbau von Straßen noch mehr Staus zu provozieren. Eine andere Möglichkeit ist, preislich interessante und vor allem verlässliche Angebote zu schaffen. Das aber ist aktuell so eine Sache in Karlsruhe. „Dabei darf nie so gespart werden, dass es der Fahrgast spürt oder noch schlechter, dass Fahrgäste dem ÖV den Rücken zuwenden oder...

Lokales
Hier am Bahnhof Busenbach startete bisher der Bus 117, der ab Grünwettersbach teilweise auch als Bus 47A an die Haltestelle "Durlach-Zündhütle" angebunden war. | Foto: Roland Jourdan, www.wettersbach-online.de
6 Bilder

Zukünftig keine Busverbindungen zwischen Zündhütle – Grünwettersbach und Waldbronn/Busenbach-Bahnhof mehr
Die Buslinie 117 zwischen den Karlsruher Höhenstadteilen und Waldbronn wird eingestellt

(02.11.2018) Die neue Albtal-Buslinie 117 wird nach dem ersten Probejahr eingestellt. Nachdem der KVV jetzt die neuen Fahrpläne zum Fahrplanwechsel am 09. Dezember 2018 veröffentlicht hat, steht endgültig fest, dass es die Buslinie 117 zukünftig nicht mehr geben wird. Es ist ab Dezember dann nicht mehr möglich, von Reichenbach oder Busenbach den direkten Weg Richtung Zündhütle nach Karlsruhe zu nehmen. Ebenso ist über die Karlsruher Bergdörfern der Rathausmarkt, die Albtherme, die Kurklinik...

Lokales
Ab 9. Dezember gilt der verbundübergreifende bw-Tarif | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Eine Fahrt, ein Ticket - ab Dezember mit der verbundübergreifenden ÖPNV-Fahrkarte
Baden-Württemberg erleichtert das Pendeln

Region. Was haben Bad Schönborn/Kronau, Waghäusel und Eppingen gemeinsam? Ganz einfach: Sie waren bisher als Übergangshaltestellen vom KVV (Karlsruher Verkehrsverbund) zu einem anderen Verkehrsverbund (VRN und HNV) markante Punkte auf den Pendelstrecken der Region - Reisen über diese Bahnhöfe hinaus bedeuteten bisher, dass eine zusätzliche Fahrkarten zum KVV-Ticket gelöst werden musste. Das ist bald nicht mehr so. Denn der ÖPNV im Land erfährt zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember eine große,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ