Stadtanzeiger Neustadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Geschmücktes Tor zum Lichthof der Gedenkstätte. | Foto: Alice Fuß/Gedenkstätte für NS-Opfer NW
4 Bilder

Wider Hass und Hetze
Jährliche Gedenkveranstaltung der freireligiösen Gemeinde in der Gedenkstätte

Jahr für Jahr im September treffen sich die Mitglieder der freireligiösen Immanuel-Kant Gemeinde Neustadt im Quartier Hornbach. Auf ihrem Programm steht eine kurze Ansprache, eine Schweigeminute, ein Lied und der persönliche Austausch. Im Grunde ein bescheidenes kurzes Treffen, aber eine der wichtigsten Veranstaltungen im Jahresablauf für die Gemeindemitglieder. Der Ort, die ehemalige französische „Turenne-Kaserne“, wurde 1933 von den Nationalsozialisten als frühes Konzentrationslager genutzt,...

Kirchenpräsident Christian Schad und Bezirkskantor Simon Reichert in Maikammer
Erlös für die Orgelsanierung

Maikammer. Sie ist genauso alt wie die Johanniskirche in Maikammer und damit zum architektonischen wie klanghistorischen Gesamtkunstwerk mit dem Sakralbau verschmolzen: 2022 soll mit der Restaurierung der wertvollen Steinmeyer-Orgel in der Johanniskirche ein instrumentales Kleinod nachhaltig instand gesetzt werden. Die zu beauftragende Firma steht sozusagen in den Startlöchern, und immerhin 50.000 Euro des rund 160.000 Euro teuren Projekts hat die rührige Fördergemeinschaft schon gesammelt,...

Tag des offenen Denkmals in Neustadt
Gedenkstätte für NS-Opfer

Neustadt. Am nächsten Sonntag, 13. September, ist der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“. Offiziell findet der Tag in diesem Jahr – coronabedingt - nur virtuell statt. Die Gedenkstätte für NS-Opfer hat sich aber kurzfristig entschlossen, zum „Tag des offenen Denkmals“ die Toren zu öffnen. Das Eisengittertor der Gedenkstätte für NS-Opfer im Quartier Hornbach öffnet sich für Besucher von 11 bis 17 Uhr. Weitere Infos unter 0172 7474419. pac

P(f)älzisch an der VHS Neustadt
„Was die Leit do so babbeln“

Neustadt. In Neustadt leben viele, die zugezogen sind. Man schätzt hier das Klima, die wunderschöne Landschaft und die Geselligkeit der Menschen. Doch die Sprache ist selbst für solche, die seit Jahrzehnten in der Pfalz leben, fremd geblieben. Dabei wurzelt das Pfälzische in einer der ältesten deutschen Sprachen, dem Rheinfränkischen, und folgt bestimmten Regeln, auch wenn die regional sich durch veränderte Aussprache unterscheiden können. Michael Landgraf, Dozent und Schriftsteller aus...

Wöchentliche Leerung der Biotonne endet
Winterzeit für Bio-Müll

Neustadt. Der Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt an der Weinstraße (ESN) informiert: Ab dieser Woche wird die Biotonne wieder alle zwei Wochen geleert; damit endet der Zeitraum, in dem die Biotonne wöchentlich geleert wurde. Jedes Jahr im Sommer werden sechs zusätzliche Leerungen der Biotonne angeboten, so dass jede Biotonne über zwölf Wochen wöchentlich geleert werden kann. Die letzte zusätzliche Leerung fand am 28. August statt. Alle Abfuhrtermine können dem Abfallkalender entnommen...

Lesung mit Katharina Dück und Usch Kiausch
Detroit und Petersburg

Neustadt. Am Freitag, 25. September, 19 Uhr, lesen die beiden Neustadter Autorinnen Katharina Dück und Usch Kiausch in der Stadtbücherei Neustadt aus ihrem gemeinsamen Lyrikband „Detroit und Petersburg – zweier Städte Klang und Licht“, der kürzlich im Brot & Kunst Verlag erschienen ist. Im Werk werden die Verbindungen beider Autorinnen mit den beiden Orten zu unterschiedlichen Zeiten in Form von Gedichten sowie verloren geglaubten Zeitzeugnissen gezogen. So ist auch das lyrische Ich dabei...

Bereits seit 13. Juli im Landkreis Bad Dürkheim ohne Ticket möglich
Wertstoffhöfe regulär geöffnet

Bad Dürkheim. Schon seit Mitte Juli sind die Wertstoffhöfe im Landkreis wieder zu den regulären Öffnungszeiten ohne Ticket zugänglich. Dennoch erreichen den Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises immer wieder Anfragen. Werkleiter Klaus Pabst stellt darum noch einmal klar: „Man kann ohne Termin zu den Wertstoffhöfen kommen, es gibt momentan kein Ticketsystem.“ Da Begegnungen zwischen Personen immer noch ein Risiko darstellen, ist es weiterhin wichtig, Abstand zu halten und Maske zu...

45 Jahre BASF
Was haben diese Herren gemeinsam?

Auf dem Tag genau, am 01.09.2020 trafen sich die ehemaligen Lehrlinge der BASF vom Berufsschuljahrgang- BGM 75/03 am Willersinnweiher in Ludwigshafen. Vor 45 Jahren maschierten Sie gemeinsam durch das Werkstor 3 der BASF zur Lehrwerkstatt H 307. Seit dem 25 Jährigen Dienstjubiläum haben sie sich regelmäßig alle 5 Jahre getroffen. An die Berufsschulzeit konnten sich die Herren besonderst gut erinnern, da der eine oder andere den Lehrern mit Streichen zusetzte. Es war ein geselliger Abend, und...

Reaktivierung der Zugstrecke zwischen Germersheim und Landau
Staatssekretär Andy Becht kündigt Unterstützung an

Germersheim/Landau. Der Bürgermeister von Germersheim, Marcus Schaile, freut sich über die deutlich zum Ausdruck gebrachte Unterstützung bezüglich der Reaktivierung der stillgelegten Bahnstrecke von Germersheim nach Landau. In einem Brief hatte das Stadtoberhaupt den Staatssekretär um Unterstützung bei dieser Herzenssache gebeten. Andy Becht sicherte zu, dass er die Entwicklungen bezüglich der Zugstrecke forcieren wird. Bereits im Herbst 2020 soll eine Studie des Landes zum Abschluss gebracht...

Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
Aktueller Stand

Bad Dürkheim. Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand  im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 494 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 353 im Landkreis Bad Dürkheim und 141 in der Stadt Neustadt. Seit gestern sind im Landkreis zwei neue Infektion hinzugekommen. Im Landkreis sind momentan 6 aktive Infektion mit dem Coronavirus bekannt. 335 Personen sind im Kreisgebiet wieder genesen. In Neustadt sind 135 Personen wieder gesund, es sind 4 aktive...

Käthe-Kollwitz-Gymnasium ist „Schule ohne Rassismus“
Courage zeigen

Neustadt. Die Courage-AG am Käthe-Kollwitz-Gymnasium engagiert sich gegen Rassismus, Diskriminierung und Mobbing. Sie arbeiten mit anderen Akteuren in der Stadt zusammen, beispielsweise mit der Gedenkstätte für die NS-Opfer in Neustadt, beteiligen sich an dem Holocaust-Gedenktag und sensibilisieren die jüngeren Schülerinnen und Schüler am Käthe-Kollwitz-Gymnasium für Rassismus, Diskriminierung und Mobbing. Bereits seit 2008 gibt es die „Courage AG“ an dem Gymnasium, das auch „Schule ohne...

Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (vorne links) zeichnete den Förderverein Bad Dürkheim mit dem ersten Platz aus. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
3 Bilder

Erster Preis für Förderverein Gradierbau Bad Dürkheim
Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement

Bad Dürkheim.In diesem Jahr ist alles ein wenig anders: Die festliche Matinee zur Verleihung des Bürgerpreises musste im März kurzfristig wegen Corona abgesagt werden. Mit Hygieneauflagen konnte sie nun nachgeholt werden, um die engagierten Menschen im Landkreis auch dieses Jahr zu ehren. „Es war uns wichtig, zumindest im begrenzten Rahmen eine Feier anbieten zu können, um unsere Wertschätzung für die Preisträger auszudrücken“, sagte Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Neben der Verleihung des...

Die Bewerberinnen für das Amt der Deutschen Weinkönigin (v. l. n. r.): Eva Müller (Rheinhessen), Jana Petermann (Hessische Bergstraße), Eva Lanzerath (Ahr), Anna-Maria Löffler (Pfalz), Tamara Luisa Elbl (Württemberg), Alexandra Unger (Rheingau) und Bärbel Ellwanger (Mosel). ©SWR/DWI
2 Bilder

Wahl der Deutschen Weinkönigin im Saalbau Neustadt
Wer bekommt die Krone?

Neustadt. Wer bekommt die Krone? Spannend, unterhaltsam und live aus dem Saalbau in Neustadt an der Weinstraße am Freitag, 25. September, im SWR Fernsehen und unter swr.de/weinkoenigin / Sieben Kandidatinnen stellen sich dem Wettbewerb. Auf diesen Moment haben sie sich gut vorbereitet. Strahlend und ein bisschen aufgeregt schreiten die Kandidatinnen nacheinander die große Showtreppe herab. Die etwa 70 Juror*innen und die Familien der Weinhoheiten aus den deutschen Weinbaugebieten begrüßen die...

3 Bilder

Finale Mundartwettbewerb Dannstadter Höh 2020
Alles ä bisslche annerscht

Drei Jahre moderiere ich als Jury-Sprecher das Finale des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höh. Eine dankbare und wertvolle Aufgabe, das Pfälzische auf diese Weise zu bewahren. In diesem Jahr ist jedoch „alles ä bisslche annerscht“ gewesen. So begann ich meine Moderation des Abends. In das sonst mit über 300 Personen gefüllte „Zentrum Alte Schule“ in Dannstadt durften coronabedingt nur rund 50 Personen. Das waren die 15 Preisträgerinnen und Preisträger mit je einer Begleitperson. Mit Dr....

Verein „Neustadt gegen Fremdenhass e.V.“ lädt ein
Kinderbuch-Lesung

Neustadt. Am Sonntag, 27. September, lädt der Verein „Neustadt gegen Fremdenhass e.V.“ um 17.30 Uhr zu einer Kinderbuch-Lesung mit Kinderbücherspende auf den Neustadter Marktplatz/Stiftskirche ein. Der Verein „Neustadt gegen Fremdenhass e.V.“ veranstaltet seit fast 30 Jahren immer im September auf dem Marktplatz in Neustadt das Fest der Kulturen. Das Motto dazu lautet „Viele Kulturen – eine Stadt“. Insbesondere die Belange von Kindern liegen dem Verein sehr am Herzen, weshalb stets dafür...

Präsident Hannes Kopf schickt Weinkiste in Antarktis
Und los geht’s!

Neustadt/Antarktis. Mit einem Hammerschlag auf einen Nagel der Riesen-Weinkiste gab SGD Süd-Präsident Hannes Kopf das Startkommando für die 14.000 Kilometer weite Reise der Kiste zum Überwinterungsteam der Neumayer-Station III in der Antarktis. Beim Einschlagen der Nägel, das diesmal in Worms stattfand, assistierten Hannes Kopf drei Weinhoheiten: Die Deutsche Weinkönigin Angelina Vogt, die Rheinhessische Weinkönigin Eva Müller und die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler. Die Kiste wird...

Corona in der Pfalz
Fallzahlen des Coronavirus in zweiter Augusthälfte

Pfalz. Die Zahl der auf das Coronavirus positiv getesteten und noch in der 14-tägigen Quarantäne befindlichen Menschen in der Pfalz ist weiter gestiegen. Reiserückkehrer, zunehmende Unbekümmertheit und der Schulanfang bescherten diese Entwicklung der Corona-Statistik. Verständlicher Weise sehnen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske, doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln...

Stadionbad bleibt bis 30. September geöffnet
Verlängerter Schwimmgenuss

Neustadt. Nach einem ungewöhnlichen und etwas verspäteten Start in die Sommersaison 2020 freuen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadionbad Neustadt an der Weinstraße GmbH, die Freibadsaison 2020 verlängern zu dürfen. Nach derzeitigem Stand bleibt das Stadionbad Neustadt bis zum 30. September geöffnet, passende Witterung vorausgesetzt. Das Stadionbad Neustadt steht den Badegästen somit auch im September täglich von Montag bis Sonntag durchgehend von 9 bis 19 Uhr zur Verfügung. Es...

Vom Spion, der aus der Tiefe kam
Kirrweilerer Wandergruppe sichtet Wildtier des Jahres 2020

Maulwürfe – Zierrasenbesitzer lieben sie in der Regel so gar nicht. Beziehungsweise den Erdaushub, den sie zu charakteristischen Haufen („Maulwurfshügel“) aufwerfen. Oberirdisch bekommt man einen Maulwurf eher selten zu Gesicht, jedenfalls nicht in lebendigem Zustand. Um so größer war die Freude der gestrigen Kirrweilerer Wandergruppe, als sie mitten im Pfälzerwald auf einen temperamentvollen und überhaupt nicht scheuen Jungmaulwurf stieß. Das Tier ließ sich minutenlang dabei beobachten, wie es...

Sprechstunde
Sprechstunde von Giorgina Kazungu-Haß, SPD Landtagsabgeordnete

Am Freitag, 05.09.2020 in der Zeit von 09.30 – 12.00 Uhr bietet die SPD-Landtagsabgeordnete Giorgina Kazungu-Haß eine Bürgersprechstunde in ihrem Wahlkreisbüro, Maximilianstraße 31 in Neustadt an. Aufgrund der bestehenden Hygienevorschriften ist eine Anmeldung zur Sprechstunde zwingend erforderlich. Die Abgeordnete bittet um Kontaktaufnahme unter giorgina.kazungu-hass@spd.landtag.rlp.de oder telefonisch unter 0170/7394543.

Coronatests für Reiserückkehrer
"Problem ist, dass wer sich testen lässt, meist auch im Urlaub schon vorsichtig war"

Speyer. "Wir müssen da ganz realistisch sein", sagt Dr. Klaus-Peter Wresch, der medizinische Fachberater der Stadt Speyer: "Wer aus dem Urlaub zurückkehrt und sich hier auf Corona testen lässt, war meistens auch im Ausland vorsichtig und regelkonform unterwegs. Aber jemand, der gerade Party-Ferien, ohne jegliche Rücksicht auf die Hygiene- und Abstandsregeln gemacht hat, der wird auch hier nicht auf direktem Weg ins Testzentrum kommen".  Das sei ein Grund dafür, warum die positiven Coronatests...

Coronavirus im Kreis Südliche Weinstraße und Landau
Fallzahlen in der Region

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (23. September, 12 Uhr) haben sich seit gestern keine weiteren Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt.  Insgesamt wurden 284 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 261 Personen sind gesundet. Bisher wurden sechs Todesfälle gemeldet. Somit bestehen aktuell 17 aktive Infektion. Verbandsgemeinde Annweiler: 13 Personen (13 davon...

Aktuelles von den Flohmärkte des Kinderschutzbundes Neustadt - Bad Dürkheim
Neu: Mittwochs von 14.00 – 18.00 Uhr Sonderverkauf bei den Flohmärkten des Kinderschutzbundes in Neustadt

Aufgrund der vielen Sachspenden in den vergangenen Monaten sind die Lagerräume der Flohmärkte des Kinderschutzbundes voll. Um dem entgegen zu wirken werden wir ab September bis auf weiteres zusätzlich mittwochs für Sonderverkäufe öffnen. Erster Verkaufstag ist der 02. September; zwischen 14.00 und 18.00 Uhr kann an Sondertischen gestöbert werden. Viele Artikel gibt es dort für 1.00 oder 2.00 Euro. Die zwischenzeitlich von der Stadt angemieteten Lagerräume müssen zum 30.09. wieder frei werden....

Ambulante Hospiz- und Palliativarbeit wird oft ehrenamtlich geleistet
Gemeinsam lachen bis zum Schluss

Von Markus Pacher Neustadt. Im Gesundheitsbereich ist Neustadt an der Weinstraße im Bereich der Ambulanten Hospiz- und Palliativarbeit hervorragend aufgestellt. Ambulante Sterbebegleitung funktioniert allerdings nur mit Unterstützung ehrenamtlicher Mitarbeiter, die im Rahmen einer neunmonatigen Ausbildung auf ihre Aufgaben vorbereitet werden. In Neustadt engagieren sich über fünfzig Menschen ehrenamtlich im Palliativzentrum Neustadt. Markus Pacher sprach mit zwei davon: In einem bewegenden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ