Wahl der Deutschen Weinkönigin im Saalbau Neustadt
Wer bekommt die Krone?

Die Bewerberinnen für das Amt der Deutschen Weinkönigin (v. l. n. r.): Eva Müller (Rheinhessen), Jana Petermann (Hessische Bergstraße), Eva Lanzerath (Ahr), Anna-Maria Löffler (Pfalz), Tamara Luisa Elbl (Württemberg), Alexandra Unger (Rheingau) und Bärbel Ellwanger (Mosel). ©SWR/DWI
2Bilder
  • Die Bewerberinnen für das Amt der Deutschen Weinkönigin (v. l. n. r.): Eva Müller (Rheinhessen), Jana Petermann (Hessische Bergstraße), Eva Lanzerath (Ahr), Anna-Maria Löffler (Pfalz), Tamara Luisa Elbl (Württemberg), Alexandra Unger (Rheingau) und Bärbel Ellwanger (Mosel). ©SWR/DWI
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt. Wer bekommt die Krone? Spannend, unterhaltsam und live aus dem Saalbau in Neustadt an der Weinstraße am Freitag, 25. September, im SWR Fernsehen und unter swr.de/weinkoenigin / Sieben Kandidatinnen stellen sich dem Wettbewerb.

Auf diesen Moment haben sie sich gut vorbereitet. Strahlend und ein bisschen aufgeregt schreiten die Kandidatinnen nacheinander die große Showtreppe herab. Die etwa 70 Juror*innen und die Familien der Weinhoheiten aus den deutschen Weinbaugebieten begrüßen die jungen Frauen mit gebührendem Applaus. Ihre Fangemeinden können wegen der Corona-Pandemie nicht dabei sein, wenn am Freitag, 25. September, in Neustadt an der Weinstraße die 72. Deutsche Weinkönigin gewählt wird. Ein großes Publikum haben die jungen Frauen natürlich trotzdem: Können doch die Zuschauer*innen daheim die Wahl-Gala live miterleben. Das SWR Fernsehen überträgt sie aus dem Saalbau in Neustadt an der Weinstraße ab 20.15 Uhr in seinem Programm und per Livestream im Internet.

Show mit kniffligen Aufgaben und humoristischen Einlagen

SWR Moderator Holger Wienpahl steht den Kandidatinnen während des Wahlabends charmant zur Seite, wenn sie bei kniffligen wie unterhaltenden Aufgaben ihr Weinwissen unter Beweis stellen. Für vergnügliche Zwischentöne sorgen Kabarettist Lars Reichow mit humoristischen Betrachtungen zum Amt der Weinköniginnen sowie die vier Damen der A-Cappella-Popband „Die Medlz“. Höhepunkt des Abends ist die Krönung der neuen Deutschen Weinkönigin. Die dann scheidende Weinmajestät Angelina Vogt setzt ihrer Nachfolgerin die mit Granat und Turmalin besetzte Krone aufs Haupt.

Statt Vorentscheid Fachbefragung

Da nur sieben Bewerberinnen am Start sind, stehen dieses Jahr alle im Finale und der Vorentscheid entfällt. Am 19. September wird es stattdessen eine ebenfalls von Holger Wienpahl moderierte Fachbefragung geben. Diese wird per Livestream im Internet übertragen.
Wer sich schon vorher ein Bild von den Bewerberinnen machen möchte, klickt ab 7. September auf swr.de/weinkoenigin. Dort sind sie in kleinen Einspielfilmen porträtiert. Und natürlich berichten die SWR Landesschauen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg über die Kandidatinnen und die Sendung „Kaffee oder Tee“ lädt alle Teilnehmerinnen zum Interview. swr

Die Bewerberinnen für das Amt der Deutschen Weinkönigin (v. l. n. r.): Eva Müller (Rheinhessen), Jana Petermann (Hessische Bergstraße), Eva Lanzerath (Ahr), Anna-Maria Löffler (Pfalz), Tamara Luisa Elbl (Württemberg), Alexandra Unger (Rheingau) und Bärbel Ellwanger (Mosel). ©SWR/DWI
Allerlei knifflige Fragen an die jungen Damen stellt SWR Moderator Holger Wienpahl.
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ